Erfahrungsbericht: Kurventraining der Zweirad-Akademie


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Antworten
R@ptor


Erfahrungsbericht: Kurventraining der Zweirad-Akademie

#1

Beitrag von R@ptor » 25.06.2010 10:25

Hallo,

ich möchte Euch einmal von meinem Kurventraining am Heidbergring der Zweirad-Akademie berichten.

Zuerst zum Heidbergring. Mit knapp 850 Metern länge zählt dieser sicherlich zu einem der kleineren Strecken. Davon abgesehen gibt es dort drei sehr vordernde und enge Kurven (Serpentinekurven) und drei sich (je nach Fartrichtung) öffnende Kurven. Der Heidbergring befindet sich in Geesthacht, ist also von Hamburg sehr bequem über die Autobahn zu erreichen.

Das Training selbst ging von 07:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr und die Fahrer wurden in insgesamt 3 Gruppen aufgeteilt, langsam, mittel und schnell. Das Training lief unter dem Aspekt Sicherheitstraining, es ging also nicht um die schnellste Rundenzeit, sondern um saubere Technik und um das Aufbauen von Sicherheitsreserven. Ich, der gerade mal eine Saison gefahren ist habe mich erstmal zusammen mit meiner Freundin in der langsameren Gruppe eingefunden und bin darüber im Nachhinein auch froh drüber. Man selbst ist in seiner Gruppe und einem Instruktor immer 15 Minuten gefahren und hatte dementsprechend zwischen dem Turn 30 Minuten Pause, in der der Instruktor auf verschiedenste Themen des Moppedfahrens eingegangen ist (sprich: Kurventechnik etc.). Beim Fahren ist der Instruktor anfangs vorweg gefahren und die Teilnehmer sind abwechselnd hinter ihm hergefahren, nach dem dritten oder vierten Turn ist immer ein Teilnehmer vor dem Instruktor gefahren. Nachmittags gab es eine Stunde Pause, welche auch aus meiner Sicht nötig ist, denn jeder, der so ein Training mal mitgemacht hat weiß, wie anstrengend es ist. Dazu gab es ein leckeres Mittagessen, Obst und ausreichend Getränke gab es sowieso die ganze Zeit! Nach dem Mittag ist man dann den Kurs in entgegengesetzter Richtung gefahren.

Insgesamt bin ich noch immer total begeistert von diesem Training. Die Instruktoren machten durchweg alle einen äußerst fähigen Eindruck, waren immer freundlich und haben alle Fragen so gut eben möglich beantwortet. Ich selbst, der sicherlich noch nicht an die Grenzen des Machbaren gestoßen bin, habe nach meinem Sturz enorm viel Vertrauen in mein Mopped gewonnen und habe sicherlich viel gelernt, um im normalen Straßenverkehr genug Sicherheitsreserven zu haben. Für mich zwar theoretisch, weil durch viele Bücher angelesene Techniken, wie Impulsgeben vor der Kurve, Blickführung, Sitzhaltung etc., wurden mir erst hier bewusst und konnten hier enorm verbessert werden. Man selbst merkt eben nicht so sehr, ob der Kopf nun immer noch senkrecht zur Fahrbahn steht oder nicht. Ich selbst habe die Chance wahrgenommen, einmal auf meinem eigenen Mopped hinten drauf mit einem Instruktor zu fahren und das hat nicht nur tierischen Spaß gemacht, es hat einem auch gezeigt, was möglich ist. Ich für meinen Teil kann JEDEM (ja, auch die sog. Könner unter euch ;) ) nur zu so einem Training raten, ich selbst werde ab sofort jedes Jahr solch ein Training absolvieren.
Zuletzt geändert von R@ptor am 28.06.2010 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Die Mimi


Re: Erfahrungsbericht: Kurventraining der Zweirad-Akademie

#2

Beitrag von Die Mimi » 25.06.2010 11:26

Das klingt wirklich sehr interessant, was musstest du dafür bezahlen?

R@ptor


Re: Erfahrungsbericht: Kurventraining der Zweirad-Akademie

#3

Beitrag von R@ptor » 25.06.2010 11:37

169 Euro inkl. allem. Ist zwar ein stolzer Preis, aber ich habe mit vielen gesprochen, die auch schon beim ADAC wahren und keiner hat es von Ihnen bereut...

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: Erfahrungsbericht: Kurventraining der Zweirad-Akademie

#4

Beitrag von svkai » 25.06.2010 20:05

Super Bericht. Es ist wirklich "Gold wert" wenn man so ein Training macht.

Ich war am Mittwoch in Oschersleben und habe dort mein Fahrkönnen "verbessert".
Wieso Rennstrecke? Ich hatte schon ein paar Sicherheitstrainings. Dieses Schrittfahren, ausweichen, bremsen, etc. ist eben nicht so der Hit. Ohne Zweifel sehr lehrreich und empfehlenswert, aber ich wollte eben etwas anderes haben. Eben einer Art Kurventraining aber mit dem Flair einer Rennstrecke.
Ich habe dafür 210€ inkl. Instruktor bezahlt. Wenn ich noch Spritkosten für hin- und herfahren + auf der Rennstrecke, Hotel,Foto-CD + Foto, Essen und Trinken dazu addiere bin ich bei ca. 360€ :arrow: klingt viel, aber den Spaß den ich dabei hatte kann man in Geld kaum aufwiegen. Und das Mopedfahren fühlt sich jetzt eindeutig besser an :mrgreen:

vito


Re: Erfahrungsbericht: Kurventraining der Zweirad-Akademie

#5

Beitrag von vito » 25.06.2010 20:23

Aber Voooooorsicht! Suchtgefahr! :mrgreen:
Hab´sch aufm Sachenring auch mitgemacht ...is schon ganz was feines mal an der Grenze fahren zu können ohne dass man sich und andere gefährdet.

R@ptor


Re: Erfahrungsbericht: Kurventraining der Zweirad-Akademie

#6

Beitrag von R@ptor » 26.06.2010 9:55

Ich habe auch mit Absicht ein Kurventraining gewählt, denn ein Sicherheitstraining ist sicherlich auch sinnvoll, aber um Vertrauen in sein Motorrad zu bekommen, ist dies sicherlich die bessere Wahl, denn wenn man nicht gerade der motorische Autobahn-Raser ist, fährt man eben doch die meiste Zeit auf der Landstraße und sucht Kurven.

Wir sind gestern mal wieder gefahren und haben auch die Strecken genutzt, die wir früher immer geschlichen sind und siehe da, noch nie sind wir so schnell und so sicher durch die Kurven gehuscht ohne das Gefühl zu haben, auch nur annähernd an die Grenze zu stoßen. Und mal sehen, vllt. werde ich dieses Jahr ein zweites Mal dazu zu kommen, ein Training zu absolvieren. Dann aber auch auf einer größeren Strecke!

Antworten