Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Doc Holiday


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#46

Beitrag von Doc Holiday » 12.06.2010 20:58

ich habe mir einen plastickschlauch im industriebedarf für 2 euro den meter gekauft.er hat 4mm aussendurchmesser,er passt auf das drosselventil und hinten habe ich ein blech an der ständerrollenaufnahme befestigt,den schlauch durchgeführt und erwärmt und gebogen und fertig.der schlauch ist hart aber flexibel und lässt sich gut durch wärme biegen.bei k-ö-s bekommst du auch so einen schlauch,dass ende schrägst du einfach an und fertig.



@martin650
wenn du damals 10w40èr motoröl genommen hättest müßtest du nicht nachstellen.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#47

Beitrag von SV-Schnarchi » 12.06.2010 22:29

99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Insanity


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#48

Beitrag von Insanity » 14.06.2010 9:27

Ein gut gemachtes endstück bekommst auch hier wenn du nicht basteln willst: http://www.motorradkettenoeler.de/index.php
Funktioniert auch einwandfrei.

Andry


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#49

Beitrag von Andry » 14.06.2010 9:29

Ja klar, es soll ja aber auch zum "Low Budget" Oiler preislich passen, also was günstiges im Do it yourself Verfahren. :)


Gruss

Andy

Insanity


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#50

Beitrag von Insanity » 14.06.2010 9:42

Im McCoi Forum haben viele die normale lösung mit einer Kanüle, scheint auch 1a zu funktionieren :)

Stefan2389


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#51

Beitrag von Stefan2389 » 14.06.2010 20:58

noch besser als eine Kanüle ist wie ich finde ein dünnes Messingröhrchen, denn das verbiegt sich beim Radausbau nicht in alle Himmelsrichtungen und lässt sich besser befestigen.

Andry


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#52

Beitrag von Andry » 14.06.2010 21:29

Gäbe es denn so ein dünnes Messingröhrchen das in den Schlauch des Kettenölers reinpassen würde?

Wäre ja eine geniale Sache- das könnte man sich dann perfekt biegen...


Gruss

Andy

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#53

Beitrag von Dragol » 14.06.2010 21:39

Andry hat geschrieben:Gäbe es denn so ein dünnes Messingröhrchen das in den Schlauch des Kettenölers reinpassen würde?

Wäre ja eine geniale Sache- das könnte man sich dann perfekt biegen...


Gruss

Andy
Ja, z.B. völlig überteuert bei conrad.de 3 mm (Außendurchmesser) dann reduziert auf 2 mm und dann nochmals auf 1,5 mm.
Oder im Modellbauladen, evtl. auch im Baumarkt ...

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Stefan2389


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#54

Beitrag von Stefan2389 » 14.06.2010 21:49

habe mein röhrchen im Baumarkt gekauft der Tygonschlauch lässt sich schön straff aufschieben, außendurchmesser müsste so um die 4mm sein.

Andry


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#55

Beitrag von Andry » 14.06.2010 22:10

Stefan2389 hat geschrieben:habe mein röhrchen im Baumarkt gekauft der Tygonschlauch lässt sich schön straff aufschieben, außendurchmesser müsste so um die 4mm sein.
Ok, ich habe ja noch ein Stückchen Schlauch übrig, das nehme ich dann einfach zum Ausprobieren mit.

Wo, in welcher Abteilung muss ich denn im Baumarkt da nachscchauen?


Gruss

Andy

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#56

Beitrag von motus » 28.06.2010 11:50

nur mal als kleiner Hinweis zwischendurch: In der aktuellen Ausgabe der "Motorrad News" (7/2010) gibt es einen Test von verschiedenen Kettenölern. Der Motorrad News Tipp geht dabei an den CLS Speed (16 v. 20 Pkt.) und den McCoi Deluxe (17 v. 20 Pkt.).

Außerdem ist auch ein kurzer Artikel über Feststoffschmierung drin mit der Ankündigung eines Tests selbiger.

Edit: Hab gerade beim Durchlesen gesehen, dass das Scotti eSystem auch nen Tipp bekommen hat (15 v. 20 Pkt.)
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

AnRo96


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#57

Beitrag von AnRo96 » 28.06.2010 17:21

Hi,

am Endstück bin ich auch gerade dran.

Laut meinem Cousin soll ich in den Modellbauladen gehen und mit nen kleines Messing, Kupfer oder was auch immer Röhrchen holen. Werd ich auch machen, im Baumarkt war irgendwie alles zu groß vom Durchmesser.

MfG andi

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#58

Beitrag von LazyJoe » 28.06.2010 19:55

Ich hab vorhin im Bauhaus vor 4mm Messingröhrchen gestanden...!
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

AnRo96


Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#59

Beitrag von AnRo96 » 28.06.2010 21:22

Dann sind die hier im Bauhaus super inkompetent... :roll:

Habs nich mehr geschafft heute, aber ich bin mir sicher das ich in Hannover ein Röhrchen bekomme ;)

MfG Andi

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenöler(alle Hersteller)-wer ist wirklich zufrieden?

#60

Beitrag von Oernel SV 1000 » 28.06.2010 21:31

Ich habe meine Leitung auf der Schwinge auch mit 4mm Kupferrohr gelegt.
Der Vorteil liegt daran das es mit einem Bunsenbrenner super leicht zu formen ist.
Die Spitze habe ich dann mit einer Kanüle aus der Apotheke angeklebt.
Kann bei Interesse ja mal Fotos machen.

gruß Björn

Antworten