Moin, moin!
Na, inzwischen schon fuendig geworden?
Vor _LAENGERER_ Zeit bin ich auch mal kurz SV650 gefahren und habe vor aehnlichen Fragen, wie Du, gestanden. Da ich inzwischen einiges an Erfahrungen habe, habe ich auch ein paar "Meinungen"
Zu meiner Geschichte:
-
H*nda H*rnet 600
-
SV 650
-
Monster 900ie
-
Ducati 996
-
Tuono 1000R (RP, bis 2005)
-
Buell XB12S
-
Buell 1125R
- (et al)
Ducati:
Monster: Fein, in Luftgekuehlt zu langsam.
996: Der ober-Hammer, allerdings unglaublich teuer im Unterhalt
Probleme: Keine
(Zuverlaessig waren (Monster) bzw. sind (996) beide. Inzwischen zusammen >> 80.000km)
Tuono:
Mein "ich fahr' sie lieber als die 996, schon weil sie bequemer ist-Moped". Hat ordentlich Dampf und ein super Fahrwerk.
Ausserdem hat das Ding 'nen Hammer-Sound!
Unterhaltskosten:
- Werkstatt: guenstig
- Reifenverschleiss: <2.500km/Hinterrad

- Sonstiges: 1 Batterie/Saison
Probleme: Keine
Wie allerdings ueberall geschrieben: Der Motor ist in den unteren Drehzahlen (<5.000/min) nicht der Brueller und haengt zwischen 5.000/min u. 6.000/min auch noch ein Bisschen)
(Bei ca. 30.000km seit 2005. Nur halt das mit der Batterie.)
Buell XB12S
Der "Underdog". Auf engen Strassen holt Dich keiner, wenn's geradeaus geht, siehst Du allerdings schlecht aus...

Die XB12S ist das einzige Moped, das ich je gefahren bin, bei dem ich vorne keinen Angstrand mehr am Reifen habe.
Ich wuerde die Buells nicht so schnell vom Tisch fegen. Die XB12 ist "hammer g*il", allerdings nichts fuer zum schnell auf der Renne Fahren.
- Werkstatt: normal, wenn nichts dazwischen kommt
- Reifenverschleiss: guenstig, da man es schon wegen der Natur des Mopeds nicht so eilig hat, wie bei den anderen
- Sonstiges: Der Motor ist ein "Hammer-Traeger-Chopper-Eisenhaufen".
Probleme: Keine
(Allerdings auch wenige (<<10.000) km)
Buell 1125R
"Die Ueber-Tuono": Das Fahrwerk ist nicht ganz so stabil (==gut?) wie bei der Tuono. Man fuehlt sich allerdings unheimlich wohl und sie ist unheimlich "leicht" zu fahren. Der Kurze Radstand macht vermutlich, dass sie etwas instabiler ist...
DAS ist mal ein Motor. Der hat sowas von mehr Dampf als die Tuono, das glaubt _NIEMAND_!
Optik: Ueber Geschmack laesst sich streiten. Ich find
sie <klick> huebsch. Exotisch ist sie alle Mal. UND: Mehr Moped fuer weniger Geld wird's die naechsten 1.000 Jahre nicht zu kaufen geben!
- Werkstatt: 1. Inspektion: EUR 150,- (Rest weiss ich noch nicht)
- Reifenverschleiss: Siehe Tuono
Probleme:
- Meine H*rley-Werkstatt scheint Mist zu sein. Vier Wochen Wartezeit auf die erste Inspektion. (Ich fahr die ersten 1.000km innerhalb der ersten drei Tage nach Kauf...

) Haben den Fehlerspeicher nicht resettet und das Service-Intervall nicht zurueck gestellt. Die benoetigten Teile fuer einen Rueckruf waren nicht da, als ich zur Inspektion gefahren bin.
- Der Sound (original) ist SCH****E! - Allerdings: Eingetragene 102dB und Abhilfe ist im Anmarsch... ;->>>
Insgesamt wuerde ich mir die 1125R jederzeit wieder kaufen. Allerdings passt sie ja, wenn ich den Thread richtig ueberflogen habe, nicht ins Budget.
Alternativ machst Du mit der Mille, egal ob Tuono oder Joghurtbecher, nix falsch.
In diesem Sinne...
CU DK