Zu wenig Öl, was tun?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Zu wenig Öl, was tun?

#16

Beitrag von loki_0815 » 18.06.2010 19:04

ein luft/öl gekühlter motor wie die bandit 1200 oder auch die GS500 gehen bei hohen temperaturen auseinander wie butterkuchen. da kann es schonmal vorkommen das die mehr öl brauchen als ein wassergekühlter motor der thermisch gesünder ist.

schau mal in so ne bedienungsanleitung eines modernen PKW ... da kann es vorkommen das da auch bis zu einem liter verbrauch angegeben sind. aber normal sollte das mit dem ölverbrauch bei modernen nicht mehr sein, insofern kein schaden oder anderes problem voraus gegangen ist.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Zu wenig Öl, was tun?

#17

Beitrag von felix2k6 » 18.06.2010 20:26

loki_0815 hat geschrieben:ein luft/öl gekühlter motor wie die bandit 1200 oder auch die GS500 gehen bei hohen temperaturen auseinander wie butterkuchen. da kann es schonmal vorkommen das die mehr öl brauchen als ein wassergekühlter motor der thermisch gesünder ist.

schau mal in so ne bedienungsanleitung eines modernen PKW ... da kann es vorkommen das da auch bis zu einem liter verbrauch angegeben sind. aber normal sollte das mit dem ölverbrauch bei modernen nicht mehr sein, insofern kein schaden oder anderes problem voraus gegangen ist.
modern, tsts :D hab nen cinque 0,9 mit polen ohv(50 jahre alte technik) gehabt, der hat kein milliliter verbraucht. den fährt meine schwester immer noch und aufm tacho stehen 125000 :D
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

R@ptor


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#18

Beitrag von R@ptor » 29.06.2010 15:12

Neues Update:

Das Klickern ist nun doch leider zu hören. Ich dachte kurz, dass es nach dem Ölwechsel weg ist, aber da habe ich mich getäuscht.
Ich musste auch gestern leider feststellen, dass meine Kette viel zu sehr gespannt ist. Da ich noch nicht so viel Ahnung habe (bin eher ein Autoschrauber) habe ich da auf meinem Freund vertraut, nur leider lag der wohl vollkommen daneben. Ich habe (bei stehender Maschine, ohne das ich drauf sitze) vllt. 20mm Spiel und das ist laut Reperaturhandbuch viel zu wenig, es sollen laut dem Buch 49mm sein. Naja, ob davon das Klickern kommt bezweifel ich, denn ich höre dieses Klickern komischerweise erst, wenn ich etwas gefahren bin, bei völlig kalter Maschine ist dieses Geräusch nicht zu hören. Ich würde ja gerne mal wissen, ob ich mir das alles nicht einbilde, denn ich weiß nicht, ob dies nicht völlig normal ist.

Dingo


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#19

Beitrag von Dingo » 30.06.2010 3:03

:D
klickern ist normal.....das macht meine auch sobald sie schoen temperatur hat... :mrgreen:

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Zu wenig Öl, was tun?

#20

Beitrag von riemaer » 30.06.2010 7:26

...da wird das Öl dünner, und dämpf wahrscheinlicher nicht mehr so sehr, wie kaltes dickeres Öl! Teilsynthetisches 10/W40 drauf? Oder Vollsynthetisches???
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

R@ptor


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#21

Beitrag von R@ptor » 01.07.2010 10:47

Hallo,
ich habe Teilsynthetisches 10/W40 drauf von Tante Louis. Aber die Antworten beruhigen mich ja doch ein wenig, scheint also völlig normal zu sein.

Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass die Kette etc. nicht zuviel Schaden genommen hat vom zum strammen Einstellen...

XRay1004
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 03.09.2007 0:02
Wohnort: Korb

SVrider:

Re: Zu wenig Öl, was tun?

#22

Beitrag von XRay1004 » 04.07.2010 13:00

Um die Kette würde ich mir weniger Gedanken machen, das Kurbelwellenlager könnte dadurch Schaden genommen haben. Kommt natürlich eben dann drauf an wieviel und wie "ruppig" die gefahren bist.

cafe racer


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#23

Beitrag von cafe racer » 04.07.2010 13:14

Bei meiner SV tendiert der Ölverbrauch glücklicherweise gegen null. Das klickern hat se auch aber ich mach mir da kein Kopp drum solange das Ventilspiel stimmt und sie kein Öl verbraucht ist doch alles ok. Außerdem wird sie ja die ersten 10 - 15 km auch immer brav warmgefahren :wink:

Bei meiner XT 600 sieht das anders aus, die braucht auch schon mal ihren Liter Öl auf 1000. Auf der Autobahn heißt das dann alle 200 km anhalten und nachfüllen.... Da sinds allerdings die Ventilschaftdichtungen die aus einen Zubehördichtsatz stammen und nichts taugen.

Gruß

R@ptor


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#24

Beitrag von R@ptor » 04.07.2010 17:51

Hallo,
also ich habe an diesem WE die Kette neu gespannt und die Geräusche sind komplett weg. Danke schonmal für die Hilfe, aber jetzt die Frage: woran könnte ich erkennen, ob das Kurbelwellenlager kaputt ist? Ich würde es höchstwahrscheinlich hören, oder? Wir sind heute ca. 200 Kilometer gefahren und sie schnurrt wieder wie vorher. Wann ist denn jetzt eigentlich die Kette fällig? Ich habe jetzt 12200 Kilometer auf der Uhr und ich habe gelesen, dass die Originalkette nur ca. 12000-15000 Kilometer hält? Ich möchte eigentlich noch diese Saison mit durchfahren und dann im Winter eine neue einbauen, und dann bekommt sie auch gleich ein Scottoiler spendiert...

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Zu wenig Öl, was tun?

#25

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.07.2010 17:55

R@ptor hat geschrieben:Hallo,
also ich habe an diesem WE die Kette neu gespannt und die Geräusche sind komplett weg. Danke schonmal für die Hilfe, aber jetzt die Frage: woran könnte ich erkennen, ob das Kurbelwellenlager kaputt ist? Ich würde es höchstwahrscheinlich hören, oder? Wir sind heute ca. 200 Kilometer gefahren und sie schnurrt wieder wie vorher. Wann ist denn jetzt eigentlich die Kette fällig? Ich habe jetzt 12200 Kilometer auf der Uhr und ich habe gelesen, dass die Originalkette nur ca. 12000-15000 Kilometer hält? Ich möchte eigentlich noch diese Saison mit durchfahren und dann im Winter eine neue einbauen, und dann bekommt sie auch gleich ein Scottoiler spendiert...
Das Kurbelwellenlager geht nicht von einer zu straff gespannten Kette defekt.Die Getriebeausgangswelle kann dabei Schaden nehmen.Also die Welle, auf der das Ritzel sitzt.

Jeh nach Art und Umfang der Pflege macht eine Kette schonmal 30'000 Kilometer und mehr mit.Auch die originale.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

R@ptor


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#26

Beitrag von R@ptor » 05.07.2010 6:19

Das mit der Kette ist ja schonmal gut zu hören. Wie gesagt, nachdem ich Sie richtig gespannt hatte, war das Problem eigentlich auch weg. Ich frage mich jetzt halt, wie eine defekte Getriebeausgangswelle auffällt, ich habe mir natürlich erstmal das Ritzel etc. alles angeguckt, einen Schaden haben die nicht mitbekommen, auch die Kette macht einen guten Eindruck. Ich reinige und fette sie eigentlich alle 300-400 Kilometer...

mattis


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#27

Beitrag von mattis » 09.07.2010 12:33

atzenhainer hat geschrieben:Mich wundert es dass eure Motorräder überhaupt Öl verbrauchen. Ich habe auf den 500km seit ich sie haben keinen Tropfen verbraucht.
Also ich brauche unter der Saison eigentlich auch kein Öl nachzufüllen.
Aber gerade neue Motoren brauchen gerade auf den ersten paar 1000 km oft gut Öl (schreiben manchen Hersteller ja sogar ins Heftchen).

Doc Holiday


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#28

Beitrag von Doc Holiday » 09.07.2010 22:47

mattis hat geschrieben: Aber gerade neue Motoren brauchen gerade auf den ersten paar 1000 km oft gut Öl (schreiben manchen Hersteller ja sogar ins Heftchen).

aber nur um sich abzusichern :lol:

Icefrog


Re: Zu wenig Öl, was tun?

#29

Beitrag von Icefrog » 17.08.2010 16:54

R@ptor hat geschrieben:Ich frage mich jetzt halt, wie eine defekte Getriebeausgangswelle auffällt, ich habe mir natürlich erstmal das Ritzel etc. alles angeguckt, einen Schaden haben die nicht mitbekommen, auch die Kette macht einen guten Eindruck. Ich reinige und fette sie eigentlich alle 300-400 Kilometer...
Weniger hypochondrische Anwandlungen, mein bester! Mein Motor klackert auch ein wenig, vor allem beim Anfahren aber deshalb würd ich mich nicht so verrückt machen. Und wenn du durch die Kettenspannung das Klappern wech gekricht hast is doch alles okay soweit. Wenn was an deinem Getriebe wäre würdest du das schon merken, keine angst ;)

Antworten