Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Nach einigen Versuchen mit den üblichen bekannten Kettensprays bin ich bei Metaflux hängen gebliebenclick
Einmal sprühen alle 1000km die Kette nimmt fast keinen Schmutz auf und es schleudert kaum etwas ab. Das wenige Kettenspray das abgeschleudert wird lässt sich ohne Probleme mit WD 40 entfernen.
Einmal sprühen alle 1000km die Kette nimmt fast keinen Schmutz auf und es schleudert kaum etwas ab. Das wenige Kettenspray das abgeschleudert wird lässt sich ohne Probleme mit WD 40 entfernen.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
was verstehen die bei Metaflux unter Null-Ring-Neutral?
Einem X-Ring tun sie dann wieder was ?
HKS hört sich ja zumindest als Alternative zu Motul recht gut an. Der Preis ist zwar noch mal deutlich höher, aber vielleicht hält es ja auch wirklich noch länger an der Kette. HKS 300ml für 15 Euro gegenüber Motul 400ml +20% für 13 Euro ist ja mal nicht so wenig.
Zum Motul noch mal. Das Kettenraseln nach dem Schmieren taucht nur auf, wenn man das Fett nicht ablüften läßt. So war es zumindest bei mir.


HKS hört sich ja zumindest als Alternative zu Motul recht gut an. Der Preis ist zwar noch mal deutlich höher, aber vielleicht hält es ja auch wirklich noch länger an der Kette. HKS 300ml für 15 Euro gegenüber Motul 400ml +20% für 13 Euro ist ja mal nicht so wenig.
Zum Motul noch mal. Das Kettenraseln nach dem Schmieren taucht nur auf, wenn man das Fett nicht ablüften läßt. So war es zumindest bei mir.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Nach einiger Zeit an Internetrecherche hab ich mir die HKS Mittelchen geholt. Allerdings bisher nur das Kettenfett benutzt. Hab es vor ca. 800km aufgetragen und gestern nochmal kontrolliert. Sah (meiner unqualifizierten Meinung nach) noch recht gut aus 
Den Kettenreiniger und den Neutralisierer werd ich so schnell wie möglich mal drauftun
LG
Majo

Den Kettenreiniger und den Neutralisierer werd ich so schnell wie möglich mal drauftun

LG
Majo
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Meine Erfahrungen:
ganz am Anfang habe ich das Kettenspray von Castrol verwendet. Damit war ich überhaupt nicht zufrieden. Felge und Flanke des Reifens klebten nur so Kettenfett und die Kette war auch recht umständlich zu reinigen.
Habe dann bei ca. 2-3 Tausend Kilometern auf Dry Lube gewechselt (das von Würth bzw. die billige Alternative von Lidl, was aber genauso riecht und aussieht). Meine SV hat jetzt 15.200 Km auf dem Tacho und die Kette, Ritzel und Kettenrad sind immer noch in top Zustand. Gereinigt werden muss auch viel seltener und Kette, Felge, Gummi und Motorrad bleiben blitzblank sauber.
Einziger Nachteil: man muss recht oft nachsprühen, d.h. ich mache das alle 250-350 Km. Ansonsten sehe ich nur Vorteile gegenüber dem normalen Kettenfett.
Gruß
Peter
ganz am Anfang habe ich das Kettenspray von Castrol verwendet. Damit war ich überhaupt nicht zufrieden. Felge und Flanke des Reifens klebten nur so Kettenfett und die Kette war auch recht umständlich zu reinigen.
Habe dann bei ca. 2-3 Tausend Kilometern auf Dry Lube gewechselt (das von Würth bzw. die billige Alternative von Lidl, was aber genauso riecht und aussieht). Meine SV hat jetzt 15.200 Km auf dem Tacho und die Kette, Ritzel und Kettenrad sind immer noch in top Zustand. Gereinigt werden muss auch viel seltener und Kette, Felge, Gummi und Motorrad bleiben blitzblank sauber.
Einziger Nachteil: man muss recht oft nachsprühen, d.h. ich mache das alle 250-350 Km. Ansonsten sehe ich nur Vorteile gegenüber dem normalen Kettenfett.
Gruß
Peter
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
ist ja mal die Frage, was "normales" Kettenfett ist
normales Kettenfett ist für mich solches, dass ich im normalen Einzelhandel erwerben kann. In so fern hat bisher ja keiner einen Exoten vorgestellt.

normales Kettenfett ist für mich solches, dass ich im normalen Einzelhandel erwerben kann. In so fern hat bisher ja keiner einen Exoten vorgestellt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Wer fährt denn mit Dry Lube bei jedem Wetter?
Ich überlege mir das ernsthaft, weil dann halt alles so schön sauber bleiben würde, wie's aktuell ist. Hab aber Bedenken, damit dann dauernd im Regen zu fahren und so.. Begründet, oder nicht?
Ich überlege mir das ernsthaft, weil dann halt alles so schön sauber bleiben würde, wie's aktuell ist. Hab aber Bedenken, damit dann dauernd im Regen zu fahren und so.. Begründet, oder nicht?
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Das würde ich nicht machen, es heisst ja nicht umsonst "dry" LubeLazyJoe hat geschrieben:Hab aber Bedenken, damit dann dauernd im Regen zu fahren und so.. Begründet, oder nicht?



- Heiko_F_aus_D
- SV-Rider
- Beiträge: 306
- Registriert: 22.03.2008 14:12
- Wohnort: Gö
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Ati hat geschrieben:
Zum Motul noch mal. Das Kettenraseln nach dem Schmieren taucht nur auf, wenn man das Fett nicht ablüften läßt. So war es zumindest bei mir.
Nee, bei mir nicht. Ich sprühe grundsätzlich nach der Fahrt, auf die noch warme Kette. Da hat das Fett mind. bis zum nächsten Tag, oft auch länger Zeit zum abluften.... trotzdem rasselt es die ersten paar Kilometer.
Gruß
Heiko
Zuletzt geändert von Heiko_F_aus_D am 30.06.2010 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
hmm, mag vielleicht an meiner anderen Kette liegen (DID X-Ring).
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Moin,
ich benutze seit Jahren Castrol. Bin zufrieden.
Fand das S100 rein subjektiv auch nicht so gut.
Reinigung mit WD40 klappt prima.
Grüße, Henrik
ich benutze seit Jahren Castrol. Bin zufrieden.
Fand das S100 rein subjektiv auch nicht so gut.
Reinigung mit WD40 klappt prima.
Grüße, Henrik
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Ich fahre das PDL seit etwa 3000km, Kette war neu und ist eigentlich immer noch neuWer fährt denn mit Dry Lube bei jedem Wetter?
Ich überlege mir das ernsthaft, weil dann halt alles so schön sauber bleiben würde, wie's aktuell ist. Hab aber Bedenken, damit dann dauernd im Regen zu fahren und so.. Begründet, oder nicht?

Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
also ich verwende auf meiner "neuen" DID Kette X ring Kette seit letztem Jahr nur mehr PDL.
für mich als reiner Schönwetter Fahrer perfekt. Kette ist immer gut geschmiert.
Ich kann keinen Nachteil beobachten außer eben vielleicht wie meine Vorredner schon geschrieben haben der häufigere Schmierzyklus. Einfach mal hin und wieder bisschen drüber sprühen und fertig. So alle 400km. also auch dass empfinde ich nicht als Nachteil.
lg
Prinzi
für mich als reiner Schönwetter Fahrer perfekt. Kette ist immer gut geschmiert.
Ich kann keinen Nachteil beobachten außer eben vielleicht wie meine Vorredner schon geschrieben haben der häufigere Schmierzyklus. Einfach mal hin und wieder bisschen drüber sprühen und fertig. So alle 400km. also auch dass empfinde ich nicht als Nachteil.
lg
Prinzi
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
ich habe es mal ein halbes jahr benutzt und kann sagen das es für viel und bei jeden wetter fahrer nichts taugt.die kette rasselt nach einer regenfahrt das du angst bekommst.und alle 300-400km draufsprühen,dann wird es sehr teuer.meine kette hat unter dry lube sehr gelitten.LazyJoe hat geschrieben:Wer fährt denn mit Dry Lube bei jedem Wetter?
Ich überlege mir das ernsthaft, weil dann halt alles so schön sauber bleiben würde, wie's aktuell ist. Hab aber Bedenken, damit dann dauernd im Regen zu fahren und so.. Begründet, oder nicht?
vor dem einbau des kettenölers habe ich kettenspray von caramba genommen und eines mit einer katze(namen weis ich nicht mehr)drauf.
beide sprays haben sich sehr gut gemacht aber ein öler ist nun mal die bessere wahl

- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
genau das wollte hier niemand wissen. Alles Hörensagen und deshalb bleibt es außen vor.Doc Holiday hat geschrieben:beide sprays haben sich sehr gut gemacht aber ein öler ist nun mal die bessere wahl

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Kettenfett (alle Hersteller) - wer ist wirklich zufrieden
Hatte vor meinem Öler S100 und Castrol.
War mit beiden gleich zufrieden. Wobei das Castrol länger auf der Kette gelieben ist.
Ich hatte allerdings auch immer recht viel Fett auf der Felge, welches ich am besten mit "Bref" runter bekommen.
Öler besser oder nicht, die ewige Debatte...
Ich find's bequemer. Wenn auch die Haftung des Öls sicher deutlich geringer ist als die von jedem Fett.
Aber das Öl kann ich wenigstens einfach mit nem Lappen von der Felge wischen
War mit beiden gleich zufrieden. Wobei das Castrol länger auf der Kette gelieben ist.
Ich hatte allerdings auch immer recht viel Fett auf der Felge, welches ich am besten mit "Bref" runter bekommen.
Öler besser oder nicht, die ewige Debatte...
Ich find's bequemer. Wenn auch die Haftung des Öls sicher deutlich geringer ist als die von jedem Fett.
Aber das Öl kann ich wenigstens einfach mit nem Lappen von der Felge wischen
