K&N + Leo - einstellung nötig?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
angstkante


Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#31

Beitrag von angstkante » 01.07.2010 11:22

da liegst du leider daneben denn die leistungsmessung ergfolgte ohne das der verantwortliche vom prüfstand etwas von dem zusatz wusste.

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#32

Beitrag von Metalhead71 » 01.07.2010 12:40

Da würd mich mal interessieren wer das gemessen haben soll.

Durch Öl- oder Spritzusatz mehr Leistung : gehört für mich in die Märchenstunde !

Am besten noch alla Joe Bar mit ner Nitroverdünnung ! ;) bier
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

angstkante


Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#33

Beitrag von angstkante » 01.07.2010 12:50

jaja..der mensch liest nicht, er bildet sich einfach sein urteil.. muss jeder selbst wissen. mehr als meine erfahrungen damit schildern kann ich nich

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#34

Beitrag von loki_0815 » 01.07.2010 14:22

@ angstkannte ... woher weist du das ?? warst du dabei ? es gibt gerichtsurteile die sagen das werbung nicht der warheit entsprechen muß ! desshalb glaube ich solchen märchen in werbefilmchen nicht !

mein dad war schon vor jahren bei einer bardal schmiermittel werbelehrgang für sonderschmiermittel .... dort wurde stahlspähne in ein lager gepackt das mit bardal nicht fressen sollte ! in der mittagspause wurde von einem lehrgangsteilnehmer aufgedeckt das die spähne aus aluminium waren !
soviel zur glaubwürdigkeit ! das war schon vor 35 jahren so und heute ist das kaum anders !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

angstkante


Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#35

Beitrag von angstkante » 01.07.2010 14:51

was nehmt ihr mich denn hier so auseinander? ich verwende es, ich bin zufrieden!
und das is kein werbefilm sondern eine art minireportage mit test.. hast es dir angesehn oder nich?
ich mein der film is ja nich von der firma...
ich kann dir im übrigen noch sagen das das mittel im transport, logistik und schifffahrtgewerbe schon seit jahren erfolgreich eingesetzt wird.

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#36

Beitrag von Metalhead71 » 01.07.2010 15:15

@angstkante

Auseinandernehmen wollen wir Dich wirklich nicht ;) bier

Aber unsere (zumindest meine) Meinung ist halt : Durch besondere Spritsorten (z.B. V-Power), besonderes Öl oder Ölzusätzen kann man - wenn überhaupt - nur minimale Ergebnisse erzielen. Das ganze zu zweifelhaften Preisen.

5 bis 10% Leistungszuwach dadurch halte ich absolut utopisch.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#37

Beitrag von Ati » 01.07.2010 15:40

Dich nimmt doch keiner auseinander. Ist nur für den klaren Kopf. Glaube keiner Werbung.
Allein die Rede von dem Typen mit der Weste. "erhöht die Kompression". Na das soll er mal erläutern, wie das mit Öl geht :lol:
Alles was das Zeug tut , kann ein gutes Motoröl sicher auch. Und von daher würde ich wohl für solche suspekten Zusätze kein Geld ausgeben. Wäre nämlich überhaupt auch zu klären, ob sich das Zeug mit dem eingesetzten Öl verträgt.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

angstkante


Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#38

Beitrag von angstkante » 01.07.2010 15:59

ich versuch mal nen aussagekräftigen lauf vorher nachher aufn leistungsprüfstand zu machen.. ähnlich wie in dem beitrag von motobike.. werd das dann allen zum anschauen zur verfügung stellen..

der ölzusatz besteht übrigens nich nur aus öl der sieht milchig aus..

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#39

Beitrag von loki_0815 » 01.07.2010 19:46

warscheinlich hat das zeug den vorteil ..... das es keinen nachteil hat ! 8)

ja mache das. dann lasse die beiden kurven übereinander legen .... und drehmomentkurven bitte auch nicht vergessen ... bitte auch dazu schreiben welcher prüfstandstyp das ist wo du messen läßt.

da bin ich ja mal gespannt ! :roll:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

1Liter
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 11.04.2010 20:38
Wohnort: Hamburg


Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#40

Beitrag von 1Liter » 02.07.2010 8:13

1Liter hat geschrieben:weils dort anscheinend recht billig ist, das machen zu lassen :)

ICh werde es demnächst bei ZTK in Schneverdingen versuchen.
Das wird wohl nichts.. Wer schon 60 Euro für einen Prüfstandslauf von mir haben möchte :evil:
SV650 ABS K08

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#41

Beitrag von loki_0815 » 02.07.2010 11:56

naja ... wenn man mal schaut was son prüfstand mit peripherie kostet dann sind 60,- nicht unverschämt. ist ein gängiger preis. kommt aber auch darauf an wie alt der prüfstand ist ... an nem 10 jahre alten prüfstand sollte es keine 60,- mehr kosten ... 35 oder 40 würden da auch reichen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

1Liter
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 11.04.2010 20:38
Wohnort: Hamburg


Re: K&N + Leo - einstellung nötig?

#42

Beitrag von 1Liter » 02.07.2010 13:00

DER.s.m.a.r.t.y hat geschrieben:
Wolli hat geschrieben:Huhu,

gibt es eigentlich im Norden auch sowas wie Wolli vom Bikeroffice? Ist mir etwas zu weit da runter zu düsen :)
SZ Motorsport Neumünster soll sowas machen. Grapefruitfalter hats bei seiner 650er machen lassen für 150€ wenn ich mich recht erinnere.
Von mir will man rund 100€ haben, wobei das ohne Prüfstand ist.....
SV650 ABS K08

Antworten