Kaufempfehlungen
Re: Kaufempfehlungen
Die Fahrstunde kostet bei den fahrlehrern in der Nähe zwischen 60 - 80 Euro...
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kaufempfehlungen
Schweizer Preise würde ich hier aber nicht als Beispiel anbringen.
Mit den Pflichtstunden allein ist es bei der Motorradfahrschule aber nicht getan, sondern man sollte schon etwa 35 Stunden einplanen, hinzu kommt noch theoretische Ausbildung.Glaub 6 Pflichtthemen a' 2 Stunden ( bei Besitz des PKW-Scheins )und führerscheinspezifische Ausbildung,theoretische Prüfungsgebühren Fahrschule, theoretische Prüfungsgebühren Prüfunternehmen ( DEKRA etc. ) , praktische Prüfungsgebühren Fahrschule, praktische Prüfungsgebühren Prüfunternehmen.
Also 1200€ sind Pflicht!
Mit den Pflichtstunden allein ist es bei der Motorradfahrschule aber nicht getan, sondern man sollte schon etwa 35 Stunden einplanen, hinzu kommt noch theoretische Ausbildung.Glaub 6 Pflichtthemen a' 2 Stunden ( bei Besitz des PKW-Scheins )und führerscheinspezifische Ausbildung,theoretische Prüfungsgebühren Fahrschule, theoretische Prüfungsgebühren Prüfunternehmen ( DEKRA etc. ) , praktische Prüfungsgebühren Fahrschule, praktische Prüfungsgebühren Prüfunternehmen.
Also 1200€ sind Pflicht!
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Kaufempfehlungen
Selbst der A1 ist nicht unter 1.200,- zu bekommen - und das auch nur, wenn man mit fünf Fahrstunden (neben den 12 Pflichstunden) auskommt. Realistisch betrachtet sollte man als Anfänger eher von 1.500-1.600,- Euro ausgehen.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Kaufempfehlungen
wieso das? wenn nach den pflichtstunden die prüfung bestehn kann - warum nich versuchen???Roughneck-Alpha hat geschrieben:man sollte schon etwa 35 Stunden einplanen
macht die sache doch nur unglaublich teuer.
Re: Kaufempfehlungen
na weil man schon mal ein paar stunden auf dem übungsplatz einplanen solltePlayground hat geschrieben:wieso das? wenn nach den pflichtstunden die prüfung bestehn kann - warum nich versuchen???Roughneck-Alpha hat geschrieben:man sollte schon etwa 35 Stunden einplanen
macht die sache doch nur unglaublich teuer.

- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kaufempfehlungen
Ich will aber, wenn ich den Lappen mache, das Mopedfahren erlernen und das kann man nicht mit den wenigen Pflichstunden.Playground hat geschrieben:wieso das? wenn nach den pflichtstunden die prüfung bestehn kann - warum nich versuchen???Roughneck-Alpha hat geschrieben:man sollte schon etwa 35 Stunden einplanen
macht die sache doch nur unglaublich teuer.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Kaufempfehlungen
richtig moppedfahrn lernen kannst du auch nicht in 35 std packen. dafür muss man erstmal einigermaßen sicher im sattel sitzen. dann kann man wenn mans will immernoch perfektionstrainings machen.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kaufempfehlungen
Richtig, aber ein gewisses Basic ist schon vorhanden.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Kaufempfehlungen
hat alles seine vor und nachteile - wenn man das geld hat kann man(n)s natürlich machen. ich finds eher über wenn man es am anfang ruhig angehen lässt.
naja - langsam gehts in richtung off topic
naja - langsam gehts in richtung off topic
Re: Kaufempfehlungen
Ich hab mal meine Unterlagen rausgekramt
Grundbetrag für A+B = 199,-
Fahrstunde = 34,-
Sonderfahrt = 44,-
Sonderfahrten für A = 3 Überland, 2 Autobahn und 1 Nachtfahrt = 6 Stück
Theorie für A + B = 53,- inkl. TÜV
Praxis A = 240,- inkl. TÜV
1 Fahrtunde = 45 Min.
Ich hatte 135 Min. auf'm Übungsplatz = 3 normale Fahrstunden (102,-) und genau die 6 Sonderstunden (264,-) gebraucht. Das sind mit dem kompletten Grundbetrag und Theorie 860 Euro fürs Moped gewesen. Allerdings bin ich 2 Jahre lang schon 125er gefahren, Sommer wie Winter und hab mich auf der Fahrschul-SV gleich super heimisch gefühlt.
Die Unterlagen zur Prüfung hatte ich noch von der 125er, ich glaub die haben ca. 40 Euro gekostet... wie viele Fahrstunden ich damals hatte, weiß ich nicht, das hat alles netterweise mein Paps bezahlt, weil er so stolz war
Also selbst mit ca. 12 Fahrstunden mehr wärste bei den Preisen bei ca. 400 Euro mehr... Ich denke als B-Inhaber könnte das wirklich realistisch sein... wie viel kosten denn die Fahrstunden bei dir im Odenwald so?

Grundbetrag für A+B = 199,-
Fahrstunde = 34,-
Sonderfahrt = 44,-
Sonderfahrten für A = 3 Überland, 2 Autobahn und 1 Nachtfahrt = 6 Stück
Theorie für A + B = 53,- inkl. TÜV
Praxis A = 240,- inkl. TÜV
1 Fahrtunde = 45 Min.
Ich hatte 135 Min. auf'm Übungsplatz = 3 normale Fahrstunden (102,-) und genau die 6 Sonderstunden (264,-) gebraucht. Das sind mit dem kompletten Grundbetrag und Theorie 860 Euro fürs Moped gewesen. Allerdings bin ich 2 Jahre lang schon 125er gefahren, Sommer wie Winter und hab mich auf der Fahrschul-SV gleich super heimisch gefühlt.
Die Unterlagen zur Prüfung hatte ich noch von der 125er, ich glaub die haben ca. 40 Euro gekostet... wie viele Fahrstunden ich damals hatte, weiß ich nicht, das hat alles netterweise mein Paps bezahlt, weil er so stolz war

Also selbst mit ca. 12 Fahrstunden mehr wärste bei den Preisen bei ca. 400 Euro mehr... Ich denke als B-Inhaber könnte das wirklich realistisch sein... wie viel kosten denn die Fahrstunden bei dir im Odenwald so?
Re: Kaufempfehlungen
nochmal schnell zu den unterschieden der S + N.
die N hat eine etwas längere schwinge um den geradeauslauf ohne verkleidung zu verbessern ( pendeln ) die fußrastenplatten sind bei der S etwas weiter hinten als bei der N. alle anderen änderungen wurden schon beschrieben.
ja das mit den horrorpreisen der fahrschulen ist eine unverschämtheit ! klar ist das nicht billig so einen fuhrpark zu verhalten und die schulungen der fahrlehrer sind auch nicht billig, aber man kann auch alles übertreiben. auch das schulen auf einer BMW 1150 GS für 14000 euronen wo es auch ne GS500, GSF600, XJ 600 oder sowas für die hälfte auch tun würde ! bei uns hats ne fahrschule die für 130,- + x pro fahrstunde mit nem Z4 Cabrio und S500 Cabrio fahrschule macht !

die N hat eine etwas längere schwinge um den geradeauslauf ohne verkleidung zu verbessern ( pendeln ) die fußrastenplatten sind bei der S etwas weiter hinten als bei der N. alle anderen änderungen wurden schon beschrieben.
ja das mit den horrorpreisen der fahrschulen ist eine unverschämtheit ! klar ist das nicht billig so einen fuhrpark zu verhalten und die schulungen der fahrlehrer sind auch nicht billig, aber man kann auch alles übertreiben. auch das schulen auf einer BMW 1150 GS für 14000 euronen wo es auch ne GS500, GSF600, XJ 600 oder sowas für die hälfte auch tun würde ! bei uns hats ne fahrschule die für 130,- + x pro fahrstunde mit nem Z4 Cabrio und S500 Cabrio fahrschule macht !


Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Kaufempfehlungen
Ich weiss nicht, was die Fahrstunden kosten. Das war eine sehr allgemeine Frage und Antwort. Ich habe bisher auch bei keiner anderen Fahrschule nachgefragt - was ich vllt. besser mal machen sollte. Aber ich glaube nicht, dass ich irgendwo unter 900 EUR komme. Auf den Euro kommt es mir auch nicht an.. hauptsache man wird nicht ueber den Tisch gezogen. Da wo ich nachgefragt hatte.. die sind direkt bei mir im Ort (Wald-Michelbach) - von daher waere das ganz praktisch.
Re: Kaufempfehlungen
Ich würde dir in diesem Punkt empfehlen, dich einfach mal mit deinem Bekanntenkreis kurzzuschließen und dir Meinungen über (im Bestfall natürlich verschiedene) Fahrschulen einzuholen.
Denn die Fahrschulen selbst können einem ja vieles unterbreiten, ich würde mich eindeutig eher auf die Seite der Fahrschüler stellen und dort einiges hinterfragen:
-Wie kompetent sind die Lehrkräfte?
-Wie sind die -tatsächlich- menschlich gesehen? (Denn es ist leider wirklich so, dass wenn denen deine Nase nicht passt, dass die dir gern eins reinwürgen)
-Wie lang haben andere Fahrschüler in dieser Fahrschule gebraucht? (Natürlich ist hier auch ein gewisses Talent entscheidend, aber die Übergänge sind fließend, denke ich)
Über Preise und allgemeine, organisatorische Dinge kannst du natürlich am Besten bei der Fahrschule selbst anfragen.
-Wie liegen die Preise?
-Lässt man dich dort die Theorie und Praxis parallel machen? (ICH konnte das damals problemlos, kenne aber auch Leute, die erst KOMPLETT durch die Theorie mussten und danach erst fahren durften
)
Ich bin damals sehr schnell durch den Motorradführerschein gekommen.
Beim Auto-Lappen, den ich direkt vorher gemacht habe, habe ich aber ewig gebraucht, weil ich zu viel Angst hatte. Aber die habe ich bis heute und meide lieber das Lenkrad
Denn die Fahrschulen selbst können einem ja vieles unterbreiten, ich würde mich eindeutig eher auf die Seite der Fahrschüler stellen und dort einiges hinterfragen:
-Wie kompetent sind die Lehrkräfte?
-Wie sind die -tatsächlich- menschlich gesehen? (Denn es ist leider wirklich so, dass wenn denen deine Nase nicht passt, dass die dir gern eins reinwürgen)
-Wie lang haben andere Fahrschüler in dieser Fahrschule gebraucht? (Natürlich ist hier auch ein gewisses Talent entscheidend, aber die Übergänge sind fließend, denke ich)
Über Preise und allgemeine, organisatorische Dinge kannst du natürlich am Besten bei der Fahrschule selbst anfragen.
-Wie liegen die Preise?
-Lässt man dich dort die Theorie und Praxis parallel machen? (ICH konnte das damals problemlos, kenne aber auch Leute, die erst KOMPLETT durch die Theorie mussten und danach erst fahren durften

Ich bin damals sehr schnell durch den Motorradführerschein gekommen.
Beim Auto-Lappen, den ich direkt vorher gemacht habe, habe ich aber ewig gebraucht, weil ich zu viel Angst hatte. Aber die habe ich bis heute und meide lieber das Lenkrad

Re: Kaufempfehlungen
Die N ist wegen ihrer Sitzposition und breiteren Lenker handlicher in den Kurven, als eine S. Das Fahrgefühl ist einfach anders. Stummel sind was für Highspeed-Kurven, aber nicht wenn man in den Bergen locker um die Kurven wetzen möchte. Eine S mit Superbikelenker tut es aber auch. Auf der S dienen die Stummel auf der Landstraße eher zum Abstützen wegen der gebückten Sitzposition, was mehr Unruhe ins Fahrwerk bringt. Bei der N ist es durch die Sitzposition eher eine Lenk- und keine Haltestange (außer bei ganz hohen Geschwindigkeiten).howdy hat geschrieben:Abschliessend bleibt nurnoch die Frage, worin sich die N- und S- Version genau unterscheiden, ausser der Halbverkleidung?
Am Anfang meiner Motorradlaufbahn war ich wegen der sportlichen Optik so sehr auf eine S mit Stummeln fixiert, dass es für mich undenkbar war mal eine N zu fahren. Doch mit zunehmender Fahrerfahrung kommt man zu dem Schluss, dass ein breiterer Lenker und eine aufrechte Sitzposition, das Optimum für kurvige Landstraßen sind um wirklich flott um die Kurven zu wetzen; da kann die Knieschleiferfraktion mit Stummellenker im Grunde einpacken.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Kaufempfehlungen
hab grad noch meine alten kostenübersichten von meiner fahrschulde damals gefunden. ich bin im schnitt mit 100-200 Euro weniger weggekommen. war ein durschnittlicher fahrschüler nicht schlecht, aber auch kein naturtalent 

- Dateianhänge
-
- Fahrschule1 (2).jpg (95.33 KiB) 1499 mal betrachtet
-
- Fahrschule1 (1).jpg (99.82 KiB) 1499 mal betrachtet