Kaufempfehlungen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#31

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.07.2010 18:10

@ howdy

Eines könnte die Kosten für die Fahrschule extrem senken.Und zwar wenn man diese mit dem eigenen Moped macht.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Princip
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.06.2009 2:41
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#32

Beitrag von Princip » 06.07.2010 18:51

Führerschein mit eigenem Motorrad sparrt leider max 5 € pro Fahrstunde, das heißt bei 20 Fahrstunden nur 100 €. Außerdem muß von der Versicherung ein Schreiben her was der Fahrschule vorgelegt wird dass die Versicherung damit einverstanden ist das Fahrzeug auch für Schulungen zu nutzen. Eine Versicherung läßt sich das wiederum bezahlen weil das Risiko eines Unfalls einfach größer ist.
Das Risiko mit dem eigenen Motorrad umzufallen und womöglich was kaputt zu machen während der Ausbildung ist einfach zu groß und lohnt sich meines Erachtens nicht. Man sparrt dabei nicht wirklich sondern legt im schlimmsten Fall noch richtig drauf für Ersatzteile was bei einem Fahrschulmotorrad nicht der Fall ist.
Ich hatte mich selber damals bei allen möglichen Fahrschulen erkundigt ob es mit eigenem Motorrad billiger wäre.

Gruß

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#33

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.07.2010 18:54

Princip hat geschrieben:Führerschein mit eigenem Motorrad sparrt leider max 5 € pro Fahrstunde
Das pauschalisierst du mir ein bischen zu sehr.
In meiner Fahrschule betrug der Unterschied 15€!
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Princip
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.06.2009 2:41
Wohnort: Frankfurt am Main

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#34

Beitrag von Princip » 06.07.2010 19:24

OK! Das kann natürlich sein ich rede halt von Marburg und Umgebung. Bei mir hätte es sich nicht gelohnt.

Gruß

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Kaufempfehlungen

#35

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 06.07.2010 23:18

oah, wenn ich hier si die preise sehe, wird mir ganz schlecht.
ich habe in berlin meinen lappen für unter 1000e gemacht und ein so guter fahrschüler war ich absolut nicht.
ich weiss leider nicht mehr, was ich pro fahrstunde gezahlt habe, aber wir habn auch immer 90min gemacht und nich nur 45. des weiteren habn wir die nacht- und überlandfahrt zusammengelegt und sind zur ostsee gefahren :D

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#36

Beitrag von jubelroemer » 07.07.2010 10:01

Die Frage nach der Kaufempfehlung ist jetzt voll in eine Führerscheindiskussion abgedriftet!!
Kauf dir eine SV650S - mit bis zu 4000,-€ wirst du problemlos was Schönes finden!! Also los!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Kaufempfehlungen

#37

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 07.07.2010 10:16

also ich bin n paar wochen lang eine er6n gefahren und ich muss zugeben, das ich nicht so wirklich begeistert war. gefühlt ist die er6 deutlich kleiner als die sv, auch sitzt der sozius deutlich näher an mir dran. ansonsten ist sie vom fahren okay, sogar a bisl handlicher als die sv

ragveil


Re: Kaufempfehlungen

#38

Beitrag von ragveil » 07.07.2010 16:12

Hiho!

Ich verfolge das Thema mit großem Interesse, da ich in einer ähnlichen Situation wie Sebastian bin :)

Ganz kurz zu mir, als Neuling stellt man sich ja bekannterweise vor:
Meine Name ist Patrick, bin 28 Jahre jung und wohne im beschaulichen Rodgau, gleich rechts von Aschaffenburg und unweit von Ost-Frankfurt, auch bekannt als Offenbach :P

Geographisch bin ich also auch nahe am Odenwald, z.B. Dieburg ist keine 15 Kilometer weg.

Zum Thema Lappenkosten (Basis Fahrschule im Rodgau):
Ab 25 Jahren darfst du direkt AU machen, sprich ohne Drosselung auf die Piste. Zudem gibt's keine neue Probezeit o.Ä.
Die Anmeldung in der Fahrschule kostet ca 200 €.
Solltest du einen A1 besitzen, reduzieren sich deine Pflichtstunden von 12 (5 ÜL, 4 AB, 3 Nacht)auf 6 (3 ÜL, 2 AB, 1 Nacht), was bei mir jetzt nicht der Fall war.
Theoretischen Unterricht kannst du soviel nehmen wie du möchtest, dass ist in der Anmeldung mit drin.
Eine Sonderfahr kostet 47€/Std, eine Übungsstunde 34€/Std.
Wenn du also die 12 Pflicht nimmst (12x47=564€) und mit Talent (sagen wir nur) 4 Übungsstunden für die 6 Grundaufgaben benötigst (4x34=136€), kommen für's Fahren zusammen genau 700€ raus.
Vorstellung zur Theorie musst du leider mit 70€ rechnen (wovon der TÜV grade mal 20.50€ bekommt).
Für den Praxistest sind dann 120€ fällig.

Rechnet man das ganze zusammen, kommst du auf 1090€.
So sieht zumindest meine aktuelle Rechnung aus :)
Theorie hab ich heute mit 0 Fehler durchgekloppt, Praktische folgt nächste Woche :D

So, und jetzt zum Main-Topic hier:
Mir geht es ähnlich wie Sebastian bei der Fahrzeugwahl.
In der FS darf ich auf einer Honda CBR 600 auf den Straßen rumkurven, sprich ein erstes Gefühl für einen 4 Zylinder, der mit höheren Touren gefahren werden muss, habe ich mir bereits angeeignet.
Ein Arbeitskollege von mir hat sich vor kurzem eine Gladius zugelegt und schwärmt nur noch vom 2 Zylinder :)
Vorgestellt hatte ich mir zuerst eine Suzuki GSR 600 oder die Gladius, bin dann aber zu dem Schluss gekommen (durch Erfahrungsberichte, Foren und Zeitschriften), dass man Anfangs gar nicht genau weiß, was man den wirklich fahren will.
Folglich werde ich zwar die beiden Maschinen beim Händler nächste Woche mal Probefahren, bin jedoch vom Kauf einer Neumaschine abgerückt.

Ein sehr interessantes Angebot liegt mir jedoch für eine gebraucht SV 650 S, Baujahr 2001 vor.
Das gute Stück hat gerade mal 13.000km runter, Reifen sind Neu, Batterie ist neu, Inspektion war gerade erst, HU in 2011 und einen Sportauspuff hat sich der Vorbesitzer auch gegönnt.
Zudem ist die Maschine aus 1. Hand und wurde nur bei gutem Wetter gefahren, was die geringe Laufleistung bei 9 Jahren erklärt.
Zudem sehr gut gepflegt, keine Sturzschäden o.Ä. und das ganze für VB 2.800€.

Wie ist hier eure Einschätzung?
Schnäppchen oder doch eher nach einer Kante suchen?

Danke schonmal für die Feedbacks :)
@Sebastian: Hoffe meine Fragestellung bezüglich der Maschine ist auch für dich hilfreich ;)

Gelöschter Benutzer 10919


Re: Kaufempfehlungen

#39

Beitrag von Gelöschter Benutzer 10919 » 07.07.2010 16:41

2.8 find ich a bisl teuer.
wenn du 700 rauflegst, kannst du meine 650er (bj05) haben ;)

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#40

Beitrag von Roughneck-Alpha » 07.07.2010 18:37

Jepp 2800 ist ein wenig zu teuer.Ich würde vielleicht 2300€ ausgeben.Zumal es noch die Version der Knubbel ist, bei der man die Gabel nicht einstellen kann.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

howdy


Re: Kaufempfehlungen

#41

Beitrag von howdy » 07.07.2010 22:49

Rodgau.. da habe ich mal gearbeitet. Dieburg bin ich oefters geschaeftlich.. kenne deine Gegend sehr gut, weil ich da aufgewachsen bin. Vllt. sieht man sich ja mal ;) bier

Ansonsten ist es bei mir jetzt so, dass ich mich demnaechst fuer den Fuehrerschein anmelde und dann auf die naechste Saison warte, bis ich zuschlage. Ich werde zu 90% bei der SV bleiben.. ob S oder N weiss ich noch nicht und muessen wohl Probefahrten entscheiden. Jedenfalls habe ich mein Vorhaben heute meiner Freundin gesteckt und die hat es erstaunlich gut geschluckt - es kann also demnaechst losgehen :mrgreen:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#42

Beitrag von jubelroemer » 08.07.2010 7:45

ragveil hat geschrieben:In der FS darf ich auf einer Honda CBR 600 auf den Straßen rumkurven...............
Ist das nicht vielleicht eine CBF600??
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Jepp 2800 ist ein wenig zu teuer.Ich würde vielleicht 2300€ ausgeben.Zumal es noch die Version der Knubbel ist, bei der man die Gabel nicht einstellen kann.
Ich finde das Angebot angesichts der Laufleistung und des Zubehörs (Auspuff, neue Reifen/Inspektion etc.) jetzt nicht so übertrieben und ob man jetzt unbedingt auf die Kante stehen muss ist auch Geschmacksache. Und die Gabel sollte man eh bei beiden überarbeiten!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

ragveil


Re: Kaufempfehlungen

#43

Beitrag von ragveil » 08.07.2010 8:51

@ Nos2a2: Danke für das Angebot :) Da es aber die erste Maschine wird, versuch ich so günstig wie möglich da dran zu kommen. 3500 Steine sind doch etwas über meinem gesetzten Limit.

@ jubelroemer: Natürlich hast du recht, war ein tippfehler :D Die Fahrschule such ich noch, die auf ner Rennsemmel ausbildet ^^

@ topic: 2.800 sind ja VB. Den werde ich schon entsprechend runterhandeln. Wunschziel sind >2300, irgendwas zwischen 2300 und 2500 ist aber realistischer :)
Die Probefahrt wird's zeigen ;)

Und noch ne Frage on-top:
Kennt wer ne Versicherungsgesellschaft, die preislich für die Knubbel bei SF 1/2 (60%) Teilkasko von 46,53€/Jahr für ne Saisonzulassung April/Oktober unterbieten kann? :?:

Mousse-T


Re: Kaufempfehlungen

#44

Beitrag von Mousse-T » 08.07.2010 9:37

Hallo zusammen,

ich bin auch neu hier im Forum. Lese aber schon einige Zeit mit. Bin 28 Jahre jung und habe letzten Monat mein Schein gemacht.

Ich habe die gleichen Problem wie Sebastian und Patrick, dass ich auch nicht ganz genau weiß was ich fahren möchte. Ich mache heute eine Probefahrt mit einer SV650 N und dann mal mit einem 4-Zylinder. Wobei mir die SV richtig gut gefällt. Hab schon auf vielen draufgesessen, aber ich denke erst nach eine ausgiebigen Probefahrt ist es möglich sich ein Bild zu machen.

Mein größtes Problem bei einem Kauf ist der KM -Stand. Den kann ich nicht so einschätzen wie beim Auto. Was ist viel, wenig, dem alter entsprechend usw.

OFFTOPIC
Ich habe für meinen schein in Seligenstadt 1058€ bezahlt.

@ Patrick
Gruß nach Rodgau ;-)


Viele Grüße

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Kaufempfehlungen

#45

Beitrag von Street » 08.07.2010 9:52

Kauf euch am Anfang ne GS 500E. Die gibt es unter 1000€ und dann in einem guten Zustand. Damit kann man erst mal n jahr fahren üben. Wenn die kiste umfliegt is nicht so wild weil war ja nicht so teuer und kann man ja für das eine jahr dann lassen. in versicherung und steuer is das teil auch günstig. nach dem einen jahr verkauft ihr den hobel wieder und steigt dann auf ne sv um. kann ich nur so empfehlen weil eigene erfahrung :D
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Antworten