Ich hab die Bezeichnungen nicht erfunden.Jonny hat geschrieben:Dann hat die SV aber auch keinen V, sondern nen L (bezüglich 90°)
Ducati Streetfighter 1098 -> jetzt Aprilia Tuono!
-
Femi
Re: Ducati Streetfighter 1098
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ducati Streetfighter 1098
Das "L" bei Ducati bezieht darauf das der vordere Zylinder nahezu horizontal liegt und der hintere nahezu vertikal steht, ansonsten ist es auch nur ein 90° V2 wie bei der SV auch.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
-
brämäläm
Re: Ducati Streetfighter 1098
ich weis nicht an was es liegt aber die streetfighter gefällt mir nicht
wenn ducati, dann die hypermotard 1100 evo sp einfach nur rattenscharf das teil
brauche wohl noch ein 3.moppet
ansonsten die ktm superduke r
oder mit etwas mut, Moto Morini Veloce! der motor soll der hammer sein und die software inzwischen brauchbahr...
leider bekommt man sonst nicht viel auf dem 2 zylinder markt
, einzig noch die tuono aber die ist einfach zu hässlich...
oder natürlich DIE spassmaschiene
-v2
-nackt
-charakter und zwar reichlich
-wird zur legende
-reichlich hubraum
-geiles handling
-potenzial für guten sound
buell xb12s
wenn ducati, dann die hypermotard 1100 evo sp einfach nur rattenscharf das teil
ansonsten die ktm superduke r
oder mit etwas mut, Moto Morini Veloce! der motor soll der hammer sein und die software inzwischen brauchbahr...
leider bekommt man sonst nicht viel auf dem 2 zylinder markt
oder natürlich DIE spassmaschiene
-v2
-nackt
-charakter und zwar reichlich
-wird zur legende
-reichlich hubraum
-geiles handling
-potenzial für guten sound
buell xb12s
Re: Ducati Streetfighter 1098
Da is dann aber anscheinend Qualität wieder ein Mangel. Die sollen teilweise schon vor dem Verkauf anfangen zu rosten. Bitte steinigt mich, wenn ich falsch liege.
Ne XB12Scg wäre auch eines meiner ultimativen Wanted-Bikes. Brutale Optik, brutaler Motor. Wenn da noch nen Fünkchen mehr Leistung wäre, der Tank etwas größer wäre und der Motor etwas mehr Drehmoment bringen würde, wäre sie perfekt.
MFG Jonny
Ne XB12Scg wäre auch eines meiner ultimativen Wanted-Bikes. Brutale Optik, brutaler Motor. Wenn da noch nen Fünkchen mehr Leistung wäre, der Tank etwas größer wäre und der Motor etwas mehr Drehmoment bringen würde, wäre sie perfekt.
MFG Jonny
-
Martin650
Re: Ducati Streetfighter 1098
Da muss ich mal 100%ig zustimmenbrämäläm hat geschrieben:oder natürlich DIE spassmaschiene
-v2
-nackt
-charakter und zwar reichlich
-wird zur legende
-reichlich hubraum
-geiles handling
-potenzial für guten sound
buell xb12s
Naja, mir reichen die 102 PS meiner XB12SS für flottes Fahren völlig. Drehmoment hat sie 10 Nm mehr als die SV1000 und die tun ihr übriges um mehr als gut motorisiert zu sein. Brutal ist der Motor nicht, sondern hat eine sehr weiche und kontrollierbare Leistungsentfaltung. Meine XB12ss hat knapp 17 Liter Tank, der bei ca. 6 Liter Verbrauch mal locker für Etappen bis 250 Km gut ist. Nur die SCG würde ich nicht nehmen, wenns nicht unbedingt sein muss. Die ist tiefergelegt und setzt recht schnell auf. Die S und SS Modelle dagegen sind nicht auf die Rasten zu kriegen. Mit einem ordentlichen Fahrkönnen kannst mit der Buell selbst mit den sehr gut motorisierten Bikes gut mithalten. Nur ist es eben keine "Nullsorgenjapanware". Das sollte man wissenJonny hat geschrieben:Ne XB12Scg wäre auch eines meiner ultimativen Wanted-Bikes. Brutale Optik, brutaler Motor. Wenn da noch nen Fünkchen mehr Leistung wäre, der Tank etwas größer wäre und der Motor etwas mehr Drehmoment bringen würde, wäre sie perfekt.
MFG Jonny
Re: Ducati Streetfighter 1098
Das hab ich gerade auch gelesen mit der SCG. Die is die niedrigste, dann kommt die City, übrigens mit kleinerem Lenkkopfwinkel, dadurch wohl noch etwas wendiger und die "normale" mit dem normalen Tank ist die SS. Nullsorgenjapanware ist meines Erachtens kein Motorrad, das man auch richtig fährt, aber die Buell hat halt auch so extravagantes Zubehör und Ersatzteile, dass da nen Wechsel von Teilen schon etwas teuer sein kann (naja, ich denk, bei der Streetfighter wird das net anders sein...).
MFG Jonny
MFG Jonny
-
Martin650
Re: Ducati Streetfighter 1098
Nö, grad andersrum. Die "kurze" S ist die normale Buell, die SS die Langversion mit knapp 3 Liter mehr Tankvolumen
-
Femi
Re: Ducati Streetfighter 1098
Für Nostalgiker und wenn man auf eine hochwertige Verarbeitung keinen Wert legt, ist sone Buell bestimmt ganz interessant. Als ich mal auf einer gesessen bin war ich recht schockiert von der schlechten Oberflächengüte an fast jeder Ecke. Das Plastik wirkt wie von nem Fernost 10-Cent Artikel.
Naja und ein Öltank in der Schwinge, was ist das denn für eine Spielerei? Hauptsache mal was anders gemacht. Das Prinzip mit der ungefederten Masse scheint damals noch nicht zu den Amis durchgedrungen zu sein. Wobei die einzelne, am Felgenrand montierte Scheibenbremse vorn vll. gar nicht so schlecht ist und evtl. sogar leichter ist als eine konv. mit Doppelscheiben.
Kann sein sich eine Buell ganz passabel fährt. Sonst würde mich daran aber nichts ansprechen.
Die Buell wär aber in jedem Fall ein krasser Gegensatz zu den vorgenannten Europäern.
Naja und ein Öltank in der Schwinge, was ist das denn für eine Spielerei? Hauptsache mal was anders gemacht. Das Prinzip mit der ungefederten Masse scheint damals noch nicht zu den Amis durchgedrungen zu sein. Wobei die einzelne, am Felgenrand montierte Scheibenbremse vorn vll. gar nicht so schlecht ist und evtl. sogar leichter ist als eine konv. mit Doppelscheiben.
Kann sein sich eine Buell ganz passabel fährt. Sonst würde mich daran aber nichts ansprechen.
Die Buell wär aber in jedem Fall ein krasser Gegensatz zu den vorgenannten Europäern.
-
Martin650
Re: Ducati Streetfighter 1098
Haha, und selbst ne SV fahren 
Das Vorderrad mit Scheibe so leicht wie eine SV-PVM Felge mit Scheiben. Dazu noch nur eine Bremszange, die ja auch im ungefederten Bereich liegt.
Die Schmierung ist eine echte Trockensumpfschmierung ohne Ölwanne mit 2 Ölpumpen. Und da der Ölvorrat eben nicht unter den Motor konnte wegen dem Auspuff muss er eben woanders hin. Sind nur 1,5 Liter, die recht nah am Schwingendrehpunkt liegen und daher wirkt sich das nicht nachteilig aus. Zudem ist die Schwinge absoluter Leichtbau und wohl mit Öl kaum schwerer als ne SV-Schwinge. 217 Kg einsatzfertig ist ja nicht unbedingt ein schlechter Wert.
Aber klar scheiden sich an der Buell die Geister. Ist wie bei der Ducati Streetfighter. Die gefällt mir auch nicht wirklich. Am schönsten finde ich die Corsaro von Moto Morini mit Termignonis dran. Absolut lecker, aber noch unzuverlässiger als die Buell und nur wirklich teuer gebraucht zu kriegen. Auch ne Superduke ist ein tolles Gerät
Das Vorderrad mit Scheibe so leicht wie eine SV-PVM Felge mit Scheiben. Dazu noch nur eine Bremszange, die ja auch im ungefederten Bereich liegt.
Die Schmierung ist eine echte Trockensumpfschmierung ohne Ölwanne mit 2 Ölpumpen. Und da der Ölvorrat eben nicht unter den Motor konnte wegen dem Auspuff muss er eben woanders hin. Sind nur 1,5 Liter, die recht nah am Schwingendrehpunkt liegen und daher wirkt sich das nicht nachteilig aus. Zudem ist die Schwinge absoluter Leichtbau und wohl mit Öl kaum schwerer als ne SV-Schwinge. 217 Kg einsatzfertig ist ja nicht unbedingt ein schlechter Wert.
Aber klar scheiden sich an der Buell die Geister. Ist wie bei der Ducati Streetfighter. Die gefällt mir auch nicht wirklich. Am schönsten finde ich die Corsaro von Moto Morini mit Termignonis dran. Absolut lecker, aber noch unzuverlässiger als die Buell und nur wirklich teuer gebraucht zu kriegen. Auch ne Superduke ist ein tolles Gerät
-
Femi
Re: Ducati Streetfighter 1098
Ich hab das wohl auf den Vergleich der hier erwähnten Modellen bezogen und nicht behauptet meine 10 Jahre alte SV wär auf dem neuesten Stand
.
Aber na gut, die SV hat wenigstens einen wassergekühlten Motor mit obenliegenden Nockenwellen und ist meiner Meinung nach unterm Strich besser verarbeitet -trotz Preisdifferenz- als eine Buell.
Aber na gut, die SV hat wenigstens einen wassergekühlten Motor mit obenliegenden Nockenwellen und ist meiner Meinung nach unterm Strich besser verarbeitet -trotz Preisdifferenz- als eine Buell.
Re: Ducati Streetfighter 1098
Ihr verschandelt ja noch den ganzen Thread
.
BTT: Ich stelle mir grad ne Excel-Liste mit den für mich in Frage kommenden Bikes zusammen. Bislang drin: XB12S oder SS, Ducati Streetfighter, Aprilia RSV4R und Aprilia Tuono. Die RSV4R nur Spaßeshalber, weil die wirklich ab 12.000€ NEU zu haben ist. Da frägt man sich schon, ob man für den Preis noch die Duc nehmen soll. Aber im Endeffekt könnt ich dann gleich ne Gixxer K8 neu für knapp 7000€ holen... macht hinten und vorne keinen Sinn
MFG Jonny
BTT: Ich stelle mir grad ne Excel-Liste mit den für mich in Frage kommenden Bikes zusammen. Bislang drin: XB12S oder SS, Ducati Streetfighter, Aprilia RSV4R und Aprilia Tuono. Die RSV4R nur Spaßeshalber, weil die wirklich ab 12.000€ NEU zu haben ist. Da frägt man sich schon, ob man für den Preis noch die Duc nehmen soll. Aber im Endeffekt könnt ich dann gleich ne Gixxer K8 neu für knapp 7000€ holen... macht hinten und vorne keinen Sinn
MFG Jonny
-
Gelöschter Benutzer 14732
Re: Ducati Streetfighter 1098
Sind sicher alles schöne Bikes, hier kann man eigentlich nur mehr vom Kosten/Nutzen Faktor Abstand nehmen, da das wohl alles reine Gefühlssache ist, für meine Fähigkeiten reicht die SV allemal, das einzige was für mich als Faktor herhalten müsste, wäre Wartungsarm und Tourentauglich, so ne VFR1200 würde mir gefallen 
Re: Ducati Streetfighter 1098
Also als ich letztes Jahr auf der Suche nach 'nem neuen Mopped (sollte ein nackter V2 mit mind. 750ccm werden) war, bin ich natürlich auch über die Streetfighter gestolpert. Sie hat mir auf den Fotos und von den Daten her echt super gefallen. Aufgrund des Preises ist sie natürlich nie in die Nähe einer engeren Auswahl gekommen...
Inzwischen konnte ich mir die Maschine auch mal in echt auf den BMT 2010 anschauen. Irgendwie hat sie da für mich ihren Reiz verloren, fand sie in real nicht mehr so toll. Beim Draufsetzen musste ich dann auch gleich feststellen, dass die Fußrasten, vor allem auf der rechten Seite nix für mich sind. Die waren sehr weit innen und da ich immer den Fußballen und nicht die Hacke auf den Rasten habe, hat's meinen Fuß auf der rechten Seite hinten irgendwie stark nach außen gedrückt (durch die Auspuffe/den Krümmer bzw. die Abdeckung dadrüber). War für mich sehr unbequem.
Naja, letztendlich ist es ja die SV 1000 geworden
Zum Thema Buell: Die XB9 irgendwas war auch lange in der engeren Auswahl. Aber ich muss zugeben, dass ich dann doch eher Nullsorgenjapanware (was ein geiler Begriff) bevorzuge. Ich hab in meinen ersten 3-4 Jahren motorisierten Fahrens genug an Simson Schwalbe, Spatz und Star sowie MZ ETZ 250 rumgebastelt. Das hat damals zwar Spaß gemacht, aber ich war auch froh, als das Ganze vorbei war und ich mich einfach mal aufs Fahren konzentrieren konnte. Außerdem kenne ich mich, letztendlich wäre ich zu faul gewesen, die Buell immer entsprechend zu pflegen
Inzwischen konnte ich mir die Maschine auch mal in echt auf den BMT 2010 anschauen. Irgendwie hat sie da für mich ihren Reiz verloren, fand sie in real nicht mehr so toll. Beim Draufsetzen musste ich dann auch gleich feststellen, dass die Fußrasten, vor allem auf der rechten Seite nix für mich sind. Die waren sehr weit innen und da ich immer den Fußballen und nicht die Hacke auf den Rasten habe, hat's meinen Fuß auf der rechten Seite hinten irgendwie stark nach außen gedrückt (durch die Auspuffe/den Krümmer bzw. die Abdeckung dadrüber). War für mich sehr unbequem.
Naja, letztendlich ist es ja die SV 1000 geworden
Zum Thema Buell: Die XB9 irgendwas war auch lange in der engeren Auswahl. Aber ich muss zugeben, dass ich dann doch eher Nullsorgenjapanware (was ein geiler Begriff) bevorzuge. Ich hab in meinen ersten 3-4 Jahren motorisierten Fahrens genug an Simson Schwalbe, Spatz und Star sowie MZ ETZ 250 rumgebastelt. Das hat damals zwar Spaß gemacht, aber ich war auch froh, als das Ganze vorbei war und ich mich einfach mal aufs Fahren konzentrieren konnte. Außerdem kenne ich mich, letztendlich wäre ich zu faul gewesen, die Buell immer entsprechend zu pflegen
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: Ducati Streetfighter 1098
Wie gesagt, Über voraussetzung ist halt, dass es Naked und ne V2 sein muss. Zudem hab ich mir selbst gesagt, entweder was gscheites oder glei gar nix. Bevor ich mir wieder irgend nen Kompromiss hol, kann ich gleich bei meiner SV bleiben, weil die ja eigentlich nicht wirklich schlecht ist. Also sollte es schon was gscheites mit Leistung und Fahrwerk sein, wo die Alltagstauglichkeit ne mittlere Bedeutung hat, denn was nicht passt, wird passend gemacht
.
MFG Jonny
MFG Jonny
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Ducati Streetfighter 1098
Wirklich einen schwere Wahl! So ein großes Angebot gibt es leider nicht mehr auf dem Markt, weil die Mehrheit der Hersteller inzwischen komplett auf Reihen-Vierer oder -Dreier setzt. Der V2-Konzept wird meistens nur noch in Cruisern umgesetzt. Als ich vor einigen Jahren nach der Nachfolgerin für meine SV650 suchte, erging es mir ähnlich wie dir.


Jonny hat geschrieben:Über-Voraussetzung: V2 und Naked.
Alles andere is sonstwas, aber kein Motorrad.
Wie das jetzt zusammen passt, weiß ich allerdings noch nicht...Jonny hat geschrieben:...Aprilia RSV4R...
Bin dann mal wieder da! :-)