Ölkühler entfernen ??
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Also ich hab kein Problem bei uns im Würth was zu kaufen.Ich war erst letzte Woche da was holen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Ölkühler entfernen ??
Also ich fahr ohne Ölkühler und hab so ein Temperaturschätzeisen drin. Der Temperaturunterschied zu vorher sind bei mir 5-10°Clog11 hat geschrieben:Hallo,
da ich ne K6 N fahre, interessiert mich das Thema Ölkühler auch brennend.
1. Hat schonmal einer nen Ölthermometer verwendet bei abgebauten Kühler?
2. Wo bekommt man die passenden Schrauben? (als nicht Gewerbetreibender)
Grüße Tobias
Selbst auf der AB wird sie nicht heißer.
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Übrigens gibts bei den großen drei auch Ölablassschrauben mit den Abmessungen M14x1.5. Honda benutzt das Format wohl gerne. Ist dann halt noch nen Magnet dranne, aber das stört ja eigentlich nicht weiter!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Ich werd jetzt das Thema nochmal angehen, mein Plan ist statt der Verschlussschrauben die ich jetzt drinne habe um den Ölkühleranschluss zu verschliesen, einfach eine durch einen Adapter für einen Öltemperatursensor zu ersetzen. M14x1.5 ist ja als Adapter problemlos zu bekommen, den Rest hab ich ja schon hier. Das passte nur alles nicht mit der falschen Ölablassschraube bei mir!log11 hat geschrieben: 1. Hat schonmal einer nen Ölthermometer verwendet bei abgebauten Kühler?
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Uff, geschafft! Sensor ist verbaut, LCD klebt im Cockpit! Morgen gibts hoffentlich ne Tagestour und danach kann ich berichten.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Den Öltemperaturmesser von KOSO?
Bin auf Ergebnisse gespannt.
Bin auf Ergebnisse gespannt.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Genau, der Stage 6 den hier so einige verbaut haben.
Gerade mal zwei erste Tests:
20 min durch die Stadt, in der Sonne bestimmt sowas wie 35°C, viele rote Ampeln, Stau, Stop&Go.
Losgefahren mit. 45°C Öltemperatur. Das Öl hinkt dann erstmal ne Weile ca. 10°C hinter der Wassertemperatur hinterher und pendelt sich dann so bei 80-85°C ein. Wie gesagt Stadt, ein paar momente wo man mal 50km/h+ fahren konnte.
Dann in die SV in die Sonne gestellt, ich bin in den Schatten geflüchtet. Motor laufen lassen, Wassertemperatur ging dann gen 102°C, Lüfter sprang an. Öltemp hinkte hinterher mit 85-90*C, das Wasser ging wieder auf 98° runter und der Lüfter aus. Öltemperatur stieg dann maximal auf 92°C, vielmehr kam da nicht. Dann hatte ich keine Lust mehr, weil _mir_ war glaube noch heisser in meiner Lederkombi!
Ich geh jetzt mal duschen!
Gerade mal zwei erste Tests:
20 min durch die Stadt, in der Sonne bestimmt sowas wie 35°C, viele rote Ampeln, Stau, Stop&Go.
Losgefahren mit. 45°C Öltemperatur. Das Öl hinkt dann erstmal ne Weile ca. 10°C hinter der Wassertemperatur hinterher und pendelt sich dann so bei 80-85°C ein. Wie gesagt Stadt, ein paar momente wo man mal 50km/h+ fahren konnte.
Dann in die SV in die Sonne gestellt, ich bin in den Schatten geflüchtet. Motor laufen lassen, Wassertemperatur ging dann gen 102°C, Lüfter sprang an. Öltemp hinkte hinterher mit 85-90*C, das Wasser ging wieder auf 98° runter und der Lüfter aus. Öltemperatur stieg dann maximal auf 92°C, vielmehr kam da nicht. Dann hatte ich keine Lust mehr, weil _mir_ war glaube noch heisser in meiner Lederkombi!
Ich geh jetzt mal duschen!

"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Heute war hier ja wohl mal Extremtestwetter. 38°C meinte die Aussentemperaturanzeige der mitfahrenden CB1300 auf der Autobahn.
40 Minuten Autobahn mit so 120-140 km/h im 6. Gang, das Öl blieb so bei 99°C, Wasser bei ca. 89°C. Nach der Autobahnausfahrt an der Ampel waren es mal kurz 100,5°C. Das war auch das Maximum was ich heute gesehen habe.
Bei einigermassen flotten Landstrassenritt, nichts brutales weil zu warm, war das Öl so bei 85-95°C.
Wie warm es unter meiner Kombi war, wollt ihr nicht wissen!
40 Minuten Autobahn mit so 120-140 km/h im 6. Gang, das Öl blieb so bei 99°C, Wasser bei ca. 89°C. Nach der Autobahnausfahrt an der Ampel waren es mal kurz 100,5°C. Das war auch das Maximum was ich heute gesehen habe.
Bei einigermassen flotten Landstrassenritt, nichts brutales weil zu warm, war das Öl so bei 85-95°C.
Wie warm es unter meiner Kombi war, wollt ihr nicht wissen!

"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Ist ja tatsächlich alles noch sehr im grünen Bereich..
Freut mich für dich!

Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
Re: Ölkühler entfernen ??
Ich habe die beiden Schrauben auch schon bereit.foobar423 hat geschrieben:Heute war hier ja wohl mal Extremtestwetter. 38°C meinte die Aussentemperaturanzeige der mitfahrenden CB1300 auf der Autobahn.
40 Minuten Autobahn mit so 120-140 km/h im 6. Gang, das Öl blieb so bei 99°C, Wasser bei ca. 89°C. Nach der Autobahnausfahrt an der Ampel waren es mal kurz 100,5°C. Das war auch das Maximum was ich heute gesehen habe.
Bei einigermassen flotten Landstrassenritt, nichts brutales weil zu warm, war das Öl so bei 85-95°C.
Aber ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich dem Öl-Kühler wirklich die rote Karte zeigen soll!
Im 6. Gang 140 km/h sind etwa 7'000/min (je nach Übersetzung) oder?!?
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber die Belastung für Motor/Getriebe sind wohl nicht allzu gross...
Ich fahre meistens nur Alpenpässe, ich denke dort ist die Belastung durch die ewigen Beschleunigungsmanöver etwas grösser.
Hat da schon jemand Erfahrung mit der Öltemperatur gemacht? Oder gibt’s eine Regel die dazu etwas sagt?
Deutlich höher wird die Temperatur dadurch wohl nicht steigen?
danke
gruess
Bazooka
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Ich würde ja mal fast vermuten das Alpenpässe nicht so anstrengend sind wie Dauerbelastung auf der Autobahn. In den Bergen hat man ja doch immermal Bremsphasen, kühlere Luft und ballert nicht die ganze Zeit mit 140 km/h durch die Landschaft.. also ich nicht! 
Aber gemessen hab ich es noch nicht, von daher sind es nur Vermutungen. Ich werd nächstes Wochenende mal sehen wie es sich so im Harz verhält.. auch wenn das jetzt nicht die Alpen sind!

Aber gemessen hab ich es noch nicht, von daher sind es nur Vermutungen. Ich werd nächstes Wochenende mal sehen wie es sich so im Harz verhält.. auch wenn das jetzt nicht die Alpen sind!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: Ölkühler entfernen ??
Bergstraßen sind um einiges mehr Stress für den Motor als Autobahn. Auf der Bahn geht eben immer sagen wir mal mit 140km/h Luft durch den Kühler, wenn es enge Serpentinen hoch geht sind es im Schnitt eventuell weniger als 40km/h mit immer wieder vollgas. Ich habe z.B. bei meiner V-Strom den Kühlerventilator noch nie zum laufen gebracht, außer auf einer steilen Sandstraße. Steil, Windstill, max 30km/h, da wird er warm. Daher ist mein Ölkühler auch noch dran
Wäre interessant, wenn ein Alpenfahrer mal messen könnte..

Wäre interessant, wenn ein Alpenfahrer mal messen könnte..
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Also ich hab die kleine SV jetzt 3700 km durch Weser-Bergland, Eifel, Pfalz, Schwarzwald und Fichtelgebirge gejagt. Ich gebe zu, es waren keine 30 Grad im Schatten, aber egal wie, ich hab da während der Fahrt nie mehr als 95 Grad bei der Öltemperatur gesehen. Im Regen dann auch immer nurnoch 65.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
- Twix
- SV-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.09.2010 22:06
- Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Öhlkühler hin, oder her, in meiner K7 ist er hinter dem Bugspoiler ziemlich unauffällig.
Was mich stört, ist der ziemlich breite Wasserkühler. Stört irgendwie die Silhouette...
Hat schon mal jemand einen schmaleren Wasserkühler (von welcher Maschine auch immer) verbaut?
Die Fläche könnte ja ungefähr gleich bleiben, also schmaler und entsprechend höher.
Passenden Thread hab' ich nicht gefunden...
Was mich stört, ist der ziemlich breite Wasserkühler. Stört irgendwie die Silhouette...
Hat schon mal jemand einen schmaleren Wasserkühler (von welcher Maschine auch immer) verbaut?
Die Fläche könnte ja ungefähr gleich bleiben, also schmaler und entsprechend höher.
Passenden Thread hab' ich nicht gefunden...
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen ??
Es geht hier nicht um Optik.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/