KETTENSATZ
KETTENSATZ
Ich brauche einen neuen Kettensatz!
Könnt Ihr mir vielleicht Vorschläge machen was man da am besten nehmen sollte?
Wieviel muss man investieren für etwas vernünftiges?
Taugen die offenen was?
Vielen Dank und Gruß
Könnt Ihr mir vielleicht Vorschläge machen was man da am besten nehmen sollte?
Wieviel muss man investieren für etwas vernünftiges?
Taugen die offenen was?
Vielen Dank und Gruß
Re: KETTENSATZ
offen oder geschl. is letztendlich (meiner meinung nach) völlig egal - ob nu der hersteller oder der händler das ding schließt - is doch völlig egal.
mit did machst eig nix falsch
mit did machst eig nix falsch
Re: KETTENSATZ
Ich hab DID 525VX offen gehabt. Mit 14/47 sehr zu empfehlen. Falls nicht ganz so aggressiv sein soll, ist 15/47 die perfekte Mischung!
MFG Jonny
MFG Jonny
Re: KETTENSATZ
Ich würde es davon abhängig machen ob du:
1. das Werkzeug für die Kettenvernietung oder
2. die Nuss, um die Schwingenkranzmutter zu öffen, hast.
Bei mir ist letzteres der Fall (und mir auch lieber, weil sicherer), also fahre ich nur Endloskette.
Unter 15/47 geht es auf Kosten der Endgeschwindigkeit... wen das nicht stört, kanns gerne übertreiben.
1. das Werkzeug für die Kettenvernietung oder
2. die Nuss, um die Schwingenkranzmutter zu öffen, hast.
Bei mir ist letzteres der Fall (und mir auch lieber, weil sicherer), also fahre ich nur Endloskette.
Dann empfehle ich mal das Gegenteil.Jonny hat geschrieben:Mit 14/47 sehr zu empfehlen.

Unter 15/47 geht es auf Kosten der Endgeschwindigkeit... wen das nicht stört, kanns gerne übertreiben.
Re: KETTENSATZ
Ich würde dir zu einer offenen Kette von Enuma raten. Dann brauchst du auch nicht die Schwinge auszubauen, um die Kette auf das Ritzel zu bekommen. Habe damit als Anfänger auch nichts falsch gemacht. Mit dem passenden Schraubschloss kann jeder die Kette einfach selber schliessen. Das ist so einfach, wie hier beschrieben.
http://kettenkit.com/index.html?enuma_k ... oesser.htm
Also mein Tipp: Enuma Kette offen + Enuma Schraubschloss. Übersetzungsänderung könnte man drüber nachdenken...
Frag mal die Händler hier im Forum nach nem guten Preis.
Achja, nimm am Besten eine quad-ring Kette, die sind wohl robuster...

http://kettenkit.com/index.html?enuma_k ... oesser.htm
Also mein Tipp: Enuma Kette offen + Enuma Schraubschloss. Übersetzungsänderung könnte man drüber nachdenken...
Frag mal die Händler hier im Forum nach nem guten Preis.

Achja, nimm am Besten eine quad-ring Kette, die sind wohl robuster...
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: KETTENSATZ
Und zusätzlich kannst du dir noch eine Farbe aussuchenJuTobsen hat geschrieben:Ich würde dir zu einer offenen Kette von Enuma raten. Dann brauchst du auch nicht die Schwinge auszubauen, um die Kette auf das Ritzel zu bekommen.

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: KETTENSATZ
ich würde sagen du wendest dich am besten an einen der händler hier im forum, die beraten die sehr gut und können dir gleichzeit ein gutes angebot machen! 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 335
- Registriert: 20.01.2010 8:00
-
SVrider:
Re: KETTENSATZ
Sollte mit der Kette nicht auch gleich beide Ritzel gewechselt werden oder bin ich da noch auf dem alten Stand ??
Denke wenn die Kette fertig ist werden die kettenblätter auch nicht mehr so doll sein ?
Denke wenn die Kette fertig ist werden die kettenblätter auch nicht mehr so doll sein ?
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: KETTENSATZ
Ja, das wäre in jedem Falle angeraten. Kettenrad und Ritzel werden entsprechend ebensolche Abnutzungserscheinungen wie die Kette aufweisen.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: KETTENSATZ
Ist es ratsam beim Wechsel des kompletten Kettensatz auf eine Werkstatt zurückzugreifen oder kann man das mit ner Anleitung ausm Forum selbst in die Hand nehmen
Evtl. auch als Bastelanfänger 


Ein Traum ist kein Versprechen ...
Re: KETTENSATZ
kann man selbst machen, würde aber hier eine kette mit einem schraubschloss empfehlen und keine zum nieten!
zB eine von enuma!
zB eine von enuma!
Re: KETTENSATZ
kann man selber machen.
jedoch kann es sein, dass es einen schlagschrauber oder zu mindest einen langen hebel benötigt um die schraube vom ritzel zu öffnen. die dinger sind oft verdammt fest angeschraubt. wirken ja auch feste kräfte drauf.
also bevor man hieran verzweifelt lohnt dann doch die fahrt in die werkstatt.
was wird ne gute werkstatt brauchen für den wechsel, vielleicht 30 min? bevor man sich groß die hände dreckig macht und eventuell noch werkzeug anschaffen muss...dann werkstatt.
jedoch kann es sein, dass es einen schlagschrauber oder zu mindest einen langen hebel benötigt um die schraube vom ritzel zu öffnen. die dinger sind oft verdammt fest angeschraubt. wirken ja auch feste kräfte drauf.
also bevor man hieran verzweifelt lohnt dann doch die fahrt in die werkstatt.
was wird ne gute werkstatt brauchen für den wechsel, vielleicht 30 min? bevor man sich groß die hände dreckig macht und eventuell noch werkzeug anschaffen muss...dann werkstatt.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!