Öl
- Biestfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 05.07.2010 17:16
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
SVrider:
Öl
Hi,
selbst auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, habe ich mal ne blöde Frage. Ich habe gerade mein Mopped von der Inspektion abgeholt und mir dann zu Hause mal die Rechnung angesehen. Da wurde folgendes Motoröl eingefüllt: Motul 3000 4T 20W-50. Ich als Antitechniker bin jetzt ziemlich irritiert, weil überall steht, dass man 10W-40 braucht. Was kann passieren? Worin bestehen die gravierenden Unterschiede? Vielen Dank für eure Antworten.
selbst auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, habe ich mal ne blöde Frage. Ich habe gerade mein Mopped von der Inspektion abgeholt und mir dann zu Hause mal die Rechnung angesehen. Da wurde folgendes Motoröl eingefüllt: Motul 3000 4T 20W-50. Ich als Antitechniker bin jetzt ziemlich irritiert, weil überall steht, dass man 10W-40 braucht. Was kann passieren? Worin bestehen die gravierenden Unterschiede? Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Re: Öl
es ist sowohl kalt, als auch warm etwas dickflüssiger, der Motor überlebts sicher, nur im Winter dauerts die Durchölung halt etwas länger
den Link hab ich grad in nem anderen Thema gefunden: KLICK MICH HART
den Link hab ich grad in nem anderen Thema gefunden: KLICK MICH HART
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
Re: Öl
Auf jeden Fall ist das 20W-50 teurer und hochwertiger.
Wenn Du bei minus 10°C und kälter startest, solltest Du nicht den Motor hochdrehen, sondern lieber etwas warmlaufen lassen und sehr gefühlvoll fahren, bis der Motor und das Öl Temperatur haben.
Im Endeffekt - ist das dicke Öl für heiße Tage, so wie jetzt, perfekt und wenn Du im Winter fährst, füllst Du eben ein 10er Öl ein.
Wenn Du bei minus 10°C und kälter startest, solltest Du nicht den Motor hochdrehen, sondern lieber etwas warmlaufen lassen und sehr gefühlvoll fahren, bis der Motor und das Öl Temperatur haben.
Im Endeffekt - ist das dicke Öl für heiße Tage, so wie jetzt, perfekt und wenn Du im Winter fährst, füllst Du eben ein 10er Öl ein.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
- Biestfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 05.07.2010 17:16
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
SVrider:
Re: Öl
Ich danke euch für die Antworten. Dann bin ich jetzt doch beruhigt.
Gruss
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Re: Öl
Das 20W50 Öl ist eine gute Alternative für unsere Breitengrade.
Die Graphik findest du im Fahrerhandbuch
Das 20W50 ist von -10°C bis über 50°C Aussentemperatur anwendbar.
Das 10W40 würde im unteren Bereich bis -20°C genügen, aber da werden nur noch die Allerwenigsten mit dem Motorrad unterwegs sein.
Die Graphik findest du im Fahrerhandbuch
Das 20W50 ist von -10°C bis über 50°C Aussentemperatur anwendbar.
Das 10W40 würde im unteren Bereich bis -20°C genügen, aber da werden nur noch die Allerwenigsten mit dem Motorrad unterwegs sein.
- Dateianhänge
-
- Aus der Montageanleitung
- Folie1.JPG (24.12 KiB) 2717 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- Biestfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 05.07.2010 17:16
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
SVrider:
Re: Öl
Danke dir Babalu, dann werde ich die Aussentemperatur immer im Auge halten, wenn ich fahren möchte
. Mein bevorzugter Temperaturbereich liegt zwischen 15° und 22°. 


Gruss
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Re: Öl
fleigt aber bei der erstinspektion bei 1000km schoen wieder raus, hat nur den sinn da der motor erstmal noch einlaufen muss und so noch metallteilchen sich dann im öl sammeln können.Doc Holiday hat geschrieben:das 20w50 mineralisch,wird bei der sv auch als erstbefüllung ab werk verwendetBiestfahrer hat geschrieben:Ich danke euch für die Antworten. Dann bin ich jetzt doch beruhigt.
standart bei der sv650 ist 10W40 Teilsynthetik! und damit ist man eigentlich bestens gerüstet
natürlich verträgt sie auch andere öle keine frage.
- Biestfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 05.07.2010 17:16
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
SVrider:
Re: Öl
Kann ich, falls erforderlich, mit 10W40-Öl nachfüllen? Das habe ich nämlich noch.
Gruss
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Re: Öl
zumindest bei der 1000erfrankenbub883 hat geschrieben:hm echt? warum steht dann am öl-einfüllstuzen 10w40 drauf?Doc Holiday hat geschrieben:das 20w50 mineralisch,wird bei der sv auch als erstbefüllung ab werk verwendet
aber ich fahre momentan auch 20w50

aber ich habe auch lange 20w50 drinn gehabt und muß sagen,daß die temp. besser ist als mit dünnem öl.das 20w50 dämmt auch besser,soll heißen der motor klingt nicht so ruppig.verkehrt machst du nichts dabei.was du reinkippst ist egal,vermischen muß sich jedes öl miteinander und wird es auch.motorschäden durch öl sind mir nicht bekannt nur durch zu wenig oder zu altes öl.ich verstehe sowie so nicht was für ein aufstand um das öl gemacht wird.mit dem 20w50 bin ich drei jahre auch im winter gefahren ohne schäden.in der werkstatt wird sowie so nur das billigste reingekippt.
Re: Öl
Ab Werk ist Motorenöl mit der Viskosität 10W40 eingefüllt,
wie der nachfolgende Auszug aus der Montageanleitung eindeutig aufzeigt,
auch wenn hin und wieder etwas anderes behauptet wird.
@ Biestfahrer
Ja, du kannst das Öl bedenkenlos verwenden !
Man kann alle handelsüblichen Motorenöle miteinander mischen, egal welche Marke, Viskosität oder Qualität.
Vorteile bringt das Mischen aber keine.
Nur aufgepasst bei Motoren mit Ölbadkupplungen,
die vertragen kein sehr gut schmierendes Vollsynthetiköl,
da kann dann die Kupplung schleifen.
Aber wenn du die Ratschläge im Fahrerhandbuch befolgst, kann nichts passieren.
wie der nachfolgende Auszug aus der Montageanleitung eindeutig aufzeigt,
auch wenn hin und wieder etwas anderes behauptet wird.
@ Biestfahrer
Ja, du kannst das Öl bedenkenlos verwenden !
Man kann alle handelsüblichen Motorenöle miteinander mischen, egal welche Marke, Viskosität oder Qualität.
Vorteile bringt das Mischen aber keine.
Nur aufgepasst bei Motoren mit Ölbadkupplungen,
die vertragen kein sehr gut schmierendes Vollsynthetiköl,
da kann dann die Kupplung schleifen.
Aber wenn du die Ratschläge im Fahrerhandbuch befolgst, kann nichts passieren.
- Dateianhänge
-
- Originalbefüllung
- Öl aus Montageanleitung SV1000 S K3.jpg (47.89 KiB) 2329 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Öl
Kupplungsrutschen hat nix mit (Voll)synthetik Öl zu tun, sondern mit den Reibwertminderern/Frictionmodifier darin, es sei denn es erfüllt die JASO MA 

~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
Re: Öl
garantie-und serviceheft,für deutschland und die sv1000Babalu hat geschrieben:Ab Werk ist Motorenöl mit der Viskosität 10W40 eingefüllt,
wie der nachfolgende Auszug aus der Montageanleitung eindeutig aufzeigt,
auch wenn hin und wieder etwas anderes behauptet wird.
@ Biestfahrer
Ja, du kannst das Öl bedenkenlos verwenden !
Man kann alle handelsüblichen Motorenöle miteinander mischen, egal welche Marke, Viskosität oder Qualität.
Vorteile bringt das Mischen aber keine.
Nur aufgepasst bei Motoren mit Ölbadkupplungen,
die vertragen kein sehr gut schmierendes Vollsynthetiköl,
da kann dann die Kupplung schleifen.
Aber wenn du die Ratschläge im Fahrerhandbuch befolgst, kann nichts passieren.
seite 12:während der einlaufphase,motul 3000 4t sae 20w-50

- Biestfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 49
- Registriert: 05.07.2010 17:16
- Wohnort: Bergisch Gladbach
-
SVrider:
Re: Öl
Na Doc,
dann sehe ich kein Problem, da mein Biest mit 33.000 km ja gerade in der Einlaufphase ist.
dann sehe ich kein Problem, da mein Biest mit 33.000 km ja gerade in der Einlaufphase ist.

Gruss
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.
Bernd
-Lebe dein Leben so, wie du es dir vorstellst-
Braucht ein Motorrad mehr als zwei Zylinder?
Nö, sicher nicht.