Aquaplaning?!


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Gelöschter Benutzer 14732


Re: Aquaplaning?!

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 21.07.2010 11:28

Nachdem beim Bike das hintere Rad das Antriebsrad ist und sich wenn, somit dort der Schlupf bildet, dreht das Hinterrad durch, hat aber jetzt nicht direkt was mit Aquaplaning zu tun

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#2

Beitrag von jensel » 21.07.2010 11:39

Bei 130 bis 150. Soviel Power hat unsre Kleine doch gar net ;) Und mit dem Aufschwimmen das stimmt schon. Eigentlich verdrängt ja das Vorderrad schon das Wasser. Sicher, dass das Rad durchgedreht ist und nicht die Kupplung? Ansonsten war´s vielleicht wirklich einfach _zu_ viel Wasser...

frankenbub883


Re: Aquaplaning?!

#3

Beitrag von frankenbub883 » 21.07.2010 11:41

jensel hat geschrieben:Bei 130 bis 150. Soviel Power hat unsre Kleine doch gar net ;)
das hab ich jetzt mal überhört.. :evil:

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#4

Beitrag von Quicksilver86 » 21.07.2010 11:43

Naja wenns pisst, einfach ned so schnell fahren und etwas weniger gas geben...ich denke ich wäre schon beim erste Schlupfverlust deutlich langsamer geworden...kann ganz schön ins Auge gehen

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26263
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#5

Beitrag von IMSword » 21.07.2010 12:09

Das ist mir im Regen auch schon ein paar Mal passiert.
Wenn einfach zu viel Kraft hinten anliegt, dreht's halt mal durch.
Solang dies auf grader Strecke passiert gehts ja noch ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#6

Beitrag von jensel » 21.07.2010 13:56

Das man hier auch immer ausführlich schreiben und mit Smilies um sich werfen muss. Natürlich meinte ich dass sie bei guten Straßenverhältnissen nicht die Power hat um bei 130 noch zu schlupfen.
Und wenn so viel Wasser auf der Straße war, dann verdrängt das Vorderrad natürlich nicht alles Wasser. Dazu kommt ja dann noch der Widerstand des Wassers vor´m Vorderrad, was ziemlich abbremst. Also gibts in dem Fall nur die Lösung langsamer fahren ;) (extra mit Smily)

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#7

Beitrag von Jonny » 21.07.2010 14:04

jensel hat geschrieben:Bei 130 bis 150. Soviel Power hat unsre Kleine doch gar net ;)
Nur mal als gutes Beispiel:

Dieses Jahr im März nen Berg bei mir hochgefahren, relativ gute Steigung, fünf Grad Temperatur, leichter Regen, sechster Gang drin. Bei ca. 100Km/h nochmal richtig aufgerissen und das Hinterrad is vollkommen durchgedreht, das hat mich schon auch geschockt!

MFG Jonny

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#8

Beitrag von Jonny » 21.07.2010 15:50

Du verdrängst das Wasser bereits mit dem Vorderreifen. Dadurch liegt unter dem Hinterreifen teilweise ein Sog vor, wo das Wasser ja wieder in den leergespülten Bereich zurückmöchte. Das Hinterrad ist sowieso bei Regen anfälliger, aufgrund der Breite. Das Vorderrad kann meines Erachten besser mit Wasser umgehen, als das Heckrad.

MFG Jonny

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#9

Beitrag von twindance » 21.07.2010 17:38

O.k. - Aquplaning betrifft das Vorderrad. Hier liegt das geringere Gewicht (dynamische Radlastverteilung) und die größere Wassermenge (Hinterrad läuft in der "freigeräumten" Spur) an. Aquaplaning bedeutet ja, dass das Rad "aufschwimmt" und daher den Bodenkontakt verliert. Typischer Fall - konstante Fahrt, konstante Wassermenge auf der Bahn, alles gut. Dann Pfütze - plötzlich viel mehr Wasser, Vorderrad schwimmt auf.
Der von Dir beschriebene Fall am Hinterrad ist einfach durch zuwenig Grip zustande gekommen - der Reifen hat noch Bodenkontakt, aber zuviel Schlupf.

Sog am Hinterrad? Sorry, DEN Gedankengang versteh ich nicht :oops:
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#10

Beitrag von Jonny » 21.07.2010 18:18

twindance hat geschrieben:Sog am Hinterrad? Sorry, DEN Gedankengang versteh ich nicht :oops:
Nicht Sog vom Hinterrad, sondern das verdrängte Wasser. War nur ein Gedankengang ;)

Wenn du aber mal auf die Profile der meisten Reifen schaust, fällt dir auf, dass direkt in der Mitte etwa 5cm breit kein Profil ist und erst dort außerhalb die Rillen beginnen. Beim Vorderreifen sind diese Rillen meist über die gesamte Fläche verteilt, zumindest bei meinen BT023. Dadurch kann das Wasser permanenter nach außen abgetragen werden, als beim Hinterrad.

MFG Jonny

schluchtenscheißer


Re: Aquaplaning?!

#11

Beitrag von schluchtenscheißer » 21.07.2010 19:07

Jonny hat geschrieben: Wenn du aber mal auf die Profile der meisten Reifen schaust, fällt dir auf, dass direkt in der Mitte etwa 5cm breit kein Profil ist und erst dort außerhalb die Rillen beginnen
eigentlich sehe ich derart abgefahrene reifen so gut wie nie

http://www.reifen-schnitzlein.de/angebotmr_1.htm

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#12

Beitrag von K.haos-Prinz » 21.07.2010 19:29

schluchtenscheißer hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben: Wenn du aber mal auf die Profile der meisten Reifen schaust, fällt dir auf, dass direkt in der Mitte etwa 5cm breit kein Profil ist und erst dort außerhalb die Rillen beginnen
eigentlich sehe ich derart abgefahrene reifen so gut wie nie

http://www.reifen-schnitzlein.de/angebotmr_1.htm
Bestes Beispiel, der Z6 von Metzeler
http://www.motorcycle-usa.com/photogall ... ires-1.jpg

Trotzdem hat das nichts mit Aquaplaning zutun, aber der Aha-Effekt ist schon gewaltig :!:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#13

Beitrag von Hasenfuß » 21.07.2010 19:47

Mal ganz davon abgesehn, dass es ziemlich bekloppt ist, bei den Verhältnissen wie du sie beschreibst mitm Mopped 150 zu fahren, würd ich jetzt nicht unbedingt von Aquaplaning sprechen, sondern vielmehr von einem popeligen Durchdrehen des Hinterrads.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Twinkie


Re: Aquaplaning?!

#14

Beitrag von Twinkie » 21.07.2010 20:40

Du bist und bleibst eben ein Hasenfuß! :mrgreen:

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Aquaplaning?!

#15

Beitrag von Hasenfuß » 21.07.2010 21:35

Steh ich zu ;)
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Antworten