Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#16

Beitrag von Munky » 03.08.2010 8:14

Goldie hat geschrieben:Ich sag mal: :fun2:
schließe mich dem an, kösstlich, habs mir bis zum schluss reingezogen.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#17

Beitrag von Dieter » 03.08.2010 8:21

K.haos-Prinz hat geschrieben:Ja, das kann wirklich schnell gehen. Ich weiß nicht genau welche SV das war, aber eine war wirklich nach einem Burnout-Versuch kaputt. Irgendwie habe ich die von Pepe im Hinterkopf, aber ich bin mir da nicht ganz sicher :oops:
War das nicht die von Engelchen?:

http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... etails=880

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 85ce0e.jpg

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#18

Beitrag von Dragol » 03.08.2010 9:36

Veedol1 hat geschrieben:... Mir viel auf, dass die Leistung nicht aus Hinterrad übertragen wird. Zwar geht die Drehzahl ganz normal hoch, aber die Beschleunigung ist nicht dementsprechend. ...
Weiß jemand im Forum was das Problem sein könnte? Ist es überhaupt die Kupplung oder kann es ein ganz anderes Problem sein?

Besten Dank!
Wenn Du die Einstellung von Bowdenzug schon ausschließen kannst, dann Kupplungsfedern (Länge im ausgebauten Zustand) und Kupplungsbeläge (Dicke) prüfen.
Falls es daran liegt, wir haben die Erstzteile (vor etwa 2 Jahren) bei KEDO.de für ca. 70 Euro in unter 48 Stunden erhalten.

Hinweis: Neue Kupplungsbeläge vor der Montage für mind. 12 Stunden in passendem Motoröl einlegen.


Gruß: Dragol

Edit:
Kupplungsfedern http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... 7afbf0aa60
Kupplungsbeläge http://www.kedo.de/com/ssl/php/art_deta ... 7afbf0aa60
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#19

Beitrag von K.haos-Prinz » 03.08.2010 11:55

Dieter hat geschrieben:
K.haos-Prinz hat geschrieben:Ja, das kann wirklich schnell gehen. Ich weiß nicht genau welche SV das war, aber eine war wirklich nach einem Burnout-Versuch kaputt. Irgendwie habe ich die von Pepe im Hinterkopf, aber ich bin mir da nicht ganz sicher :oops:
War das nicht die von Engelchen?:

http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... etails=880

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 85ce0e.jpg
Ja, hast recht. Und dann noch alles mit Fotos dokumentiert. Du weißt ja echt noch alles :D
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#20

Beitrag von K.haos-Prinz » 05.09.2010 16:08

Simsalabim: Seit heute habe ich das gleiche Problem mit meiner Kante.
War schön am Rausbeschleunigen aus einer Kurve, als plötzlich die Leistung weg war. Bei Vollgas im 4. Gang schleift die Kupplung ab 8000rpm schön durch :|

Dank dem verbauten Hinkel-Deckel komme ich gut an die Federn dran. Die werde ich nachher nochmal messen.

Kann das irgendwie mit dem Hinkel-Deckel zusammenhängen?
Bin 15000km ohne Probleme gefahren und nun nach 300km mit dem Teil habe ich plötzlich Kupplungsprobleme 8O
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#21

Beitrag von Skeletor » 05.09.2010 18:37

Kann ich mir nicht vorstellen. Außer du hast auch die Federteller getauscht und dabei gepfuscht :wink: :mrgreen:

Benutzeravatar
Baernhard
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 20.03.2009 12:31
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#22

Beitrag von Baernhard » 05.09.2010 18:49

Motor und Getriebe wird ja komplett mit einer Ölpampe befüllt. Vielleicht hast du beim Ölwechsel falsches Öl nachgefüllt. Hatte ich damals mal bei meiner Bandit ...
Ein Motorrad ohne Leistung ist wie Wurstsalat mit Tofu!

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#23

Beitrag von K.haos-Prinz » 05.09.2010 18:54

Skeletor hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen. Außer du hast auch die Federteller getauscht und dabei gepfuscht :wink: :mrgreen:
Hier
wird zumindest geschrieben, dass es unterschiedliche Kupplkungsfedern und Federteller bei der Kante und der Knubbel gibt.
Ich habe ja jetzt die Federn von der Kante (original halt) und die Federteller von Nille, wo ich mir vorstellen könnte, dass das welche für die Knubbel sind, weil der Hinkel-Deckel ja eigentlich nur bei der Knubbel verbaut werden kann...

Baernhard hat geschrieben:Motor und Getriebe wird ja komplett mit einer Ölpampe befüllt. Vielleicht hast du beim Ölwechsel falsches Öl nachgefüllt. Hatte ich damals mal bei meiner Bandit ...
Habe bisher immer das gleiche Öl benutzt und bisher keine Probleme damit gehabt.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#24

Beitrag von Skeletor » 05.09.2010 21:26

Stimmt, Dieter hatte sich die Kupplungen mal genauer angeschaut:
-Druckfedern + Teller
Die Kante hat dünnere Federn, die aber durch andere Teller mehr vorgespannt werden. Denke die Federkraft ist die gleiche wenn die Kupplung eingerückt ist, aber durch die geringere Federrate sind die Betätigungskräfte geringer... Die Federn der Kante passen in die Knubbel -> schon probiert! Handkraft geringer!
Demnach würde ich mir mal deine Knubbelfedern schnappen und messen, ob die verschleißmäßig noch in Ordnung sind. Wenn ja, dann setz' die einfach mal in deine Kante. Ist ein versuch wert und ist ja auch kein Aufwand.

Gruß

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#25

Beitrag von K.haos-Prinz » 06.09.2010 16:37

Wie lang müssen die denn sein? Habe hier irgendwas von 50,2mm oder so gelesen, aber ich finde das nicht mehr und bin mir auch nicht sicher, ob das für die Knubbel oder Kante war.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#26

Beitrag von Skeletor » 06.09.2010 17:00

In der Knowledgebase steht 56mm für die Knubbel.
Was anderes habe ich auch nicht im Kopf.

SV-Raspo


Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#27

Beitrag von SV-Raspo » 22.04.2011 18:46

Kann das denn auch bei mir der Fall sein, denn ich habe das Gefühl und auch so von der normalen fahrweise, dass das bei mir auch sein könnte.
Denn als ich sie gekauft hatte, ging die ab wie nen Zäpfchen, im ersten gang, richtig schnell beschleunigt und jetzt kommt es mir vor, als würd ich schon fast ne Drossel drinhaben.

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Kupplung - Leistung wird nicht aufs Hinterrad übertragen

#28

Beitrag von K.haos-Prinz » 23.04.2011 17:24

Nur um es mal hier zu ergänzen, hatte das damals schon in einem anderen Thread geklärt.
Bei mir lag es daran, dass ich durch den Hinkel-Deckel ja die Technik von der Knubbel verbaut hatte. Die Federn hatte ich aber von der Kante übernommen und diese waren zu kurz. Also schnell die Federn der Knubbel reingemacht und schon lief wieder alles bestens.

Man kann den Fehler natürlich auch simulieren, indem man beim Beschleunigen einfach mal leicht am Kupplungshebel zieht. Mit ein wenig Popometer weiß man dann, ob es an den Kupplungsfedern liegt.

@ Raspo: Schau mal, ob bei Dir die Kupplung überhaupt richtig trennt. Das Spiel kann man an der Schraube vom Kupplungshebel einstellen. Zum Testen ggf. erstmal etwas zu locker einstellen und mal eine Proberunde fahren.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Antworten