Ölablagerungen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Kurvensau


Ölablagerungen

#1

Beitrag von Kurvensau » 05.08.2010 12:07

Hallo,
ich habe heute an meiner SV 650 N Bj. 2001 einen Ölwechsel gemacht. 07/2008 habe ich sie mit 11 tkm gekauft und aktuell hat sie 27,5 tkm. Ölwechsel wurden alle von mir vorgenommen. Verwendetes Öl (seit dem ich sie gekauft habe) war das LOUIS PROCYCLE 4-Takt Motorenöl SAE 10W-40 (teilsynthetisch) und iat auch von Louis der CHAMPION ÖLFILTER. Ich habe den Ölwechsel vorgezogen weil ich in einer Woche in den Urlaub fahre und das alte Öl jetzt auch schon 9 Monate und 3 tkm drin ist. Öl wie auch Filter wurden getauscht.

Nun zum Problem:
Als ich das Altöl aus der Auffangwanne in den alten, leeren Ölkanister zurückgeschüttet habe sind mir am Boden der Auffangwanne ein paar "Reste" aufegfallen. Ich hab mal so das gröbste rausgefischt und fotografiert. Wieviel im ganzen Öl war weiß ich nicht. Das ist nur vom Bodensatz, könnte aber auch alles gewesen sein wenn es sich über die 30 min des Ölwechsels abgesetzt hat. Metall ist es zumindest nicht. Bei den letzten Ölwechseln konnte ich es nicht bemerken.
Aktuell haut die Maschine eh Fehlzündungen. Wird wahrscheinlich Falschluft ziehen und geht nächste Woche zum Suzi Händler.

Was könnte es nun sein? Irgendwas schlimmes mit dem Motor zu befürchten?
Hier mal noch ein paar Bilder zum verdeutlichen:

http://img337.imageshack.us/i/img2055u.jpg/
http://img188.imageshack.us/i/img2057bz.jpg/

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölablagerungen

#2

Beitrag von Longnose » 05.08.2010 15:33

kann man das material irgendwie identifizieren? papier, gummi, plastik? je nach dem könnte man dann auf die herkunft schließen. eigentlich sollten ja keine teile im öl rumschwimmen und vorher hat das auch nicht gemacht, deshalb echt verwunderlich.
so viel nicht-metallisches material gibts ja im ölkreislauf jetzt auch nicht wirklich, deshalb hätte ich an sowas wie dichtungsreste getippt. die kupplungsdeckeldichtung, zum beispiel, ragt stellenweise bis zu einigen zentimetern ins öl rein, vielleicht hat sich da was aufgelöst. komisch ist das auf jeden fall und da gibts so auf kein einheitsrezept für die diagnose und behebung. solltest dus wirklich wissen wollen, schraub mal den kupplungsdeckel ab und kuck in die "ölwanne". leider ist ja der motor so praktisch konstuiert, dass man diese selbst nicht abschrauben kann...

Kurvensau


Re: Ölablagerungen

#3

Beitrag von Kurvensau » 05.08.2010 19:13

Danke für deine Antwort.
Metall ist es definitiv nicht. Kann also ausgeschlossen werden.
Dichtmittel kann wirklich gut sein. Sieht aber teilweise auch ein bisschen aus wie Lack.
Könnte es Ruß oder so verkoktes Öl sein?
Sorgen mach ich mir erstmal nicht weil die Maschine rennt nach wie vor wie sau und werde auch nichts aufschrauben weil ich sonst nur kaputt reparieren würde. :mrgreen: :) Angel
Werds auch mal dem Suzi Händler zeigen und fragen was er dazu meint.

Was ist eigentlich genau Ölschlamm?

Sebastian


Re: Ölablagerungen

#4

Beitrag von Sebastian » 05.08.2010 19:25

Ich würde sagen das sind Stückchen von Dichtungsmasse, die irgendwo übergestanden ist und nun teilweise abgerissen wurde. Sollte nicht weiter tragisch sein, sowas findet man höchstwarscheinlich zumindest bei den ersten paar Ölwechseln bei jeder Maschine nur merkt es keiner weil man normalerweise das Öl nicht danach durchsucht..

Ölschlamm, gibts hier nicht. Was du wohl eher meinst sind Ablagerungen im Ölsumpf, die gibts allerding seit ewigkeiten auch nicht mehr. Moderne Öle halten Ruß- und sonstige Teilchen in schwebe, desshalb wird das Öl auch immer binnen kürzester Zeit schwarz. Das Thema braucht einen nur zu interessieren wenn man einen Oldtimer (womöglich sogar ohne Ölfilter) hat, und dann normales Mehrbereichsöl reinkippt. Das kann tödlich sein..

Kurvensau


Re: Ölablagerungen

#5

Beitrag von Kurvensau » 05.08.2010 19:51

Gut, dann kann ich ja unbesorgt in den Urlaub fahren. Die Alpen warten :lol:

@Sebastian: Fährst du nich ne V-Strom? :wink:

Sebastian


Re: Ölablagerungen

#6

Beitrag von Sebastian » 05.08.2010 20:05

Ja, fahr ich. Der Motor ist aber grundsätzlich der Selbe, daher lese ich hier auch hin und wieder. Das Durchschnittsalter der Stromer liegt offensichtlich deutlich über dem der SV Fahrer (und ich selbst bin der jüngste Stromer den ich kenne.. :(), daher ist wohl die Bereitschaft für Umbauten und co hier deutlich größer. Also bin ich auch hier ;) bier

Achja, viel Spaß in den Alpen!

Antworten