Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Kurvenjunkie


Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#1

Beitrag von Kurvenjunkie » 09.08.2010 13:05

Hallo Jungs,

ich bin neu hier habe aber zu diesen Themen die SuFu ausgiebig benutzt habe aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden.
So

1. Was ist alles beim Gebrauchtkauf zu beachten? Also spezielle Tipps was zB Schwachstellen sind die man besonders kontrollieren muss sind. (Modelle ab 2003 )

2. Drosselungen: Da gibts ja 3 Möglichkeiten : Drosselblenden, Gasanschlag und alles beide zusammen
Gibt es da jetzt Unterschiede z.B. im Anzug oder Vmax? (Weil zB Honda CBR 125 einmal mechanisch über Gasschieberanschlag und dann mit gedrosselter CDI Unterschied in der Vmax ca. 20kmh)
Gibt es auch solche gravierenden Unterschiede bei der SV 650?

3. Modellnamen: also ab 2003 isses K3 aber dann die ander K4 K5 K6 K7 ... was haben die zu bedeuten?

So das wärs erstmal THX schon mal für Antworten :D :D :D

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 10.08.2010 0:01

Hallo und herzlich willkommen erstmal.

Also Schwachpunkte der Kante ( Modelle mit dem kantigen Rahmen ab Baujahr 2003 ) sind eigentlich nur der ominöse grüne Stecker.Ansonsten gilt sie als ausgereift.Wenn man davon absieht, daß das Fahrwerk ab Werk nicht so prickelnd ist.Aber das ist Ansichts - und Fahrstilsache ;-)

Modellnamen sind eigentlich nur die Baujahr-Namen.

2003 = K3
2004 = K4
usw.

Es gibt geringfügige Unterschiede zwischen den Baujahren.Am besten kannst du das in der History ---> KLICK MICH HART nachlesen.

Zur Drossel kann ich dir leider nicht viel Auskunft geben, da ich die SV schon immer artgerecht bewegt habe ;-).
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Kurvenjunkie


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#3

Beitrag von Kurvenjunkie » 10.08.2010 11:07

Alles Klar erstmal für deine Antwort.

Und vielleicht findet sich ja noch jemand der sich in dem Bereich Drosselung auskennt :wink: :wink: :wink:

WilheLM TL


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#4

Beitrag von WilheLM TL » 10.08.2010 12:21

Kurvenjunkie hat geschrieben:

3. Modellnamen: also ab 2003 isses K3 aber dann die ander K4 K5 K6 K7 ... was haben die zu bedeuten?

Bild 1.png
Quelle: http://www.alpha-sports.com/suzuki_parts.htm
Bild 1.png (29.5 KiB) 1269 mal betrachtet
„rechts des Bindestrichs” wird an die Modellbezeichnung angehängt: so ist eine Suzuki TL1000S Bj 1997 in den Suzuki-Teilelisten eine Suzuki TL1000SV, eine sog. Kilo- oder Megaknubbel :D

„Kande - maag isch nät!”

Kurvenjunkie


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#5

Beitrag von Kurvenjunkie » 11.08.2010 10:37

ja und wegen der drosselungen? und wie funzt das mit dem kabel zum entdrosseln geht das bei jeder drosselvariante?

Kurvenjunkie


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#6

Beitrag von Kurvenjunkie » 12.08.2010 10:56

hat da keiner ne antwort?

Xali


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#7

Beitrag von Xali » 12.08.2010 12:21

Es gibt ab K3 Maschinen die von Werk aus gedrosselt ausgeliefert werden. Diese sind dann mit einem anderen Steuergerät versehen. Um diese dann zu entdrosseln muss man eben nur am Steuergerät das Kabel am Pin25 heraus ziehen und die Maschine fährt wieder offen herum ;)

Ich hab meine Maschine auch gebraucht gekauft und wusste vom Vorbesitzer, dass sie mal gedrosselt war, allerdings konnte man mir nicht sagen wie. Hab nen Blick unter den Fahrersitz geworfen, und siehe da, das Steuergerät mit der Drosselung. Pin25 Kabel war gezogen, also einfach wieder eingesteckt und Drosselung eintragen lassen ;) Vorher noch nen Teilegutachten vom Händler geholt und gut ist.

Ich persönlich find das mit dem Steuergerät echt am einfachsten. Lohnt sich allerdings nur wenn die Maschine das Steuergerät schon drin hat, ansonsten bezahlt man utopische Preise. In meinem Fall hats mich genau 30,- gekostet fürn TÜV. ;)

Ansonsten ist wohl die Gasanschlag Drosslung die beste alternative.

WilheLM TL


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#8

Beitrag von WilheLM TL » 12.08.2010 13:32

Xali hat geschrieben:…Teilegutachten …
Könntest du das Gutachten bitte mal scannen und hier einstellen?
Wenns ähnlich wie bei der TL ist, dann sind Teilenummern und Vorgehensweise beim Entdrosseln und Drosseln ja genau beschrieben und das Gutachten gibts kostenlos beim Freundlichen.
Dass nur über den Begrenzer* gedrosselt wird kommt mir spanisch vor. Deshalb interessiert mich das!

EDIT: ich meine den Drehzahlbegrenzer, der normal bei >10.000U/min zuschlägt

Xali


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#9

Beitrag von Xali » 12.08.2010 14:37

Hier das Teilegutachten das ich von meinem Händler für das verbaute Steuergerät bekommen habe:
http://yfrog.com/fvimgnewcj

WilheLM TL


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#10

Beitrag von WilheLM TL » 12.08.2010 15:17

Danke!
hier zum Vergleich, wens interessiert, die Drosselung der TL auf 72kW mit Gutachten (übrigens vom gleichen Gutachter): http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=12940
Ist mir inzwischen klar: das wird über die elektronisch gesteuerte schrittmotorbetätigte Vor-Klappe gedrosselt. :autsch: Das bewirkt fast das gleiche wie die konstante Querschnittsverengung.

Bei erster oberflächlicher Durchschau sehe ich aber hier nichts von einem Pin 25, dafür hat die ECU eine andere Bezeichnung: MGT061 ./. MGT060
Kann aber i.O. sein, ist halt undokumentiert. Aber ein konsequenter Tüffi würd' es bemerken.

Kurvenjunkie


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#11

Beitrag von Kurvenjunkie » 12.08.2010 23:06

WilheLM TL hat geschrieben:Danke!
hier zum Vergleich, wens interessiert, die Drosselung der TL auf 72kW mit Gutachten (übrigens vom gleichen Gutachter): http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=12940
Ist mir inzwischen klar: das wird über die elektronisch gesteuerte schrittmotorbetätigte Vor-Klappe gedrosselt. :autsch: Das bewirkt fast das gleiche wie die konstante Querschnittsverengung.

Bei erster oberflächlicher Durchschau sehe ich aber hier nichts von einem Pin 25, dafür hat die ECU eine andere Bezeichnung: MGT061 ./. MGT060
Kann aber i.O. sein, ist halt undokumentiert. Aber ein konsequenter Tüffi würd' es bemerken.

also die meisten tüv leute ham doch eh keine ahnung von motorrädern meine hat er angeschaut und hat die plakette drauf hat sogar gesagt dass ich noch den original esd dran hätte (hab nen sebring dran mit großem sebring schild drauf) wegerm tüv würd ich mir bei sowas überhaupt keine sorgen machen (hatte auch mal verschiedene reifenmarken vorn und hinten des hat niemanden gestört) einzige wär n gutachter falls du n menschen oder so tod fährst da gibs dann ärger aber da is dann glaub ich mal führerscheinentzug des geringste problem

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#12

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.08.2010 23:15

Falls du noch eine Gasanschlagdrossel brauchst, ich hab hier noch eine rumliegen mit TÜV-Gutachten.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Kurvenjunkie


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#13

Beitrag von Kurvenjunkie » 13.08.2010 11:29

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Falls du noch eine Gasanschlagdrossel brauchst, ich hab hier noch eine rumliegen mit TÜV-Gutachten.

nene ich werd probieren mir eine mit PIN 25 zu holen, weil dann bau ich mir evtl. nen schalter ein zum entdrosseln ma schaun

WilheLM TL


Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#14

Beitrag von WilheLM TL » 13.08.2010 12:36

Kurvenjunkie hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Falls du noch eine Gasanschlagdrossel brauchst, ich hab hier noch eine rumliegen mit TÜV-Gutachten.

nene ich werd probieren mir eine mit PIN 25 zu holen, weil dann bau ich mir evtl. nen schalter ein zum entdrosseln ma schaun
Scheint eine Art Naturgesetz zu sein: jeder technische Beitrag driftet zwangsweise irgend wann ins
    • Blödsinnige!
:(

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Gebrauchtkauf SV ab 2003, Drosselung und Modellnamen

#15

Beitrag von felix2k6 » 13.08.2010 12:57

Kurvenjunkie hat geschrieben:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:weil dann bau ich mir evtl. nen schalter ein zum entdrosseln ma schaun
hoffentlich legts dich wegen überhötem tempo mit hohem sachschaden :twisted:
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Antworten