Schräglagenrutschen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#91

Beitrag von Atreju » 11.08.2010 15:00

m4Dze hat geschrieben:
monnemajung hat geschrieben:hab grad in der owl gesehen, das da noch die holzreifen drauf sind. mach mal was gescheites drauf, dann rutscht da nix mehr. :D
und was ich komisch finde, das du sagst der vorderreifen geht schon an die kante und der hintere net.
Seh ich genauso. Mein D220 war damals hinten bei 3-5mm Rand, der Vorderreifen hatte da noch deutlich mehr (60er)... Was mich aber mehr wundert, er ist 17, darf laut eigener Aussage noch garnicht mit der SV fahren. Meinst du zufällig deine TZR Atreju?

oooje...

Da habe ich vergessen zu schreiben, dass ich in meinem Beispiel von der TZR sprach :oops:
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#92

Beitrag von marcel_0590 » 14.08.2010 11:56

So der Hinterreifen ist durch.
Wollte Ursprünglich den Pipo 2ct aber weil er die ganzen wochen nicht lieferbar war und jetzt auch noch der hinterreifen nicht mehr lieferbar ist habe ich den Conti Sport bestellt...

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#93

Beitrag von marcel_0590 » 18.08.2010 13:38

:evil:
Ein teurer Reifenwechsel!
Auf der hintour ist mir die SV abgegangen und ein Stück weit gerutscht...
Es war regnerisch und ohne bremsen bei Vorsichtiger Fahrt und ca 30 km/h ist das Vorderrad plötzlich einfach weggerutsch. Da war nichts mehr zu machen... Was bin ich froh das der scheiß runter ist!!!

Schaden hält sich gering... Vollverkleidung hat starke abschlürfungen sowie ein stück von der Lichtlampe und spiegel... Das Ende vom Bremshebel st weggebrochen und am fußbremshebel starke abschlürfungen. Der Auspuff hat nur an schlecht sichtbaren stellen macken bekommen. Das Sturzpad hat schon einiges aufgehalten und ist nun auch hinüber und verbogen, lieber das als der Kühler....

Lackierschaden beträgt ca 200-250 €

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#94

Beitrag von Zero Fast » 18.08.2010 19:32

Das ist natürlich super ärgerlich!!!
Will ja jetzt nicht "sagen", hätteste nen vernünftigen Reifen drauf gehabt... aber das weisste jetzt wohl selber.
Ich hoffe Dir ist nichts passiert und der Schaden hält sich in grenzen.
Kopf hoch und Ziel im Auge behalten.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#95

Beitrag von marcel_0590 » 18.08.2010 22:32

Also ich schiebe es mal ganz stark auf den Reifen, erst im Grenzbereich, bei Nasser Strecke und schlechten Straßen merkt man ob ein Reifen noch gut ist... bei VOllbremsungen im trockenen hat er mich ja nie im Stich gelassen...

Schaden beläuft sich auf rund 300-400€ alls nur Optisch, was mir bei der kleinen natürlich wichtig ist, bei meinen alten Moppeds wärs mir egal gewesen ;-)

Als ich im rutschen war hab ich schon die hand auf den Asphalt geschlagen und mehrmals gerufen " Nein Nein Nein Scheiße" xD zum Glück gabs keinen Gegenverkeehr sonst sehe mein mopped schlimmer aus, habe sie aufgehoben und an seite gefahren, dann hat auch shcon einer angehalten mit warnlicht und sich erkundigt ob alles ok sei...

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schräglagenrutschen?

#96

Beitrag von Zero Fast » 19.08.2010 21:58

Was hast du denn überhaupt für ne SV -Baujahr???
Oder kompletieren doch einfach dein Profil (OWL)
Nen paar sachen habe ich noch liegen, die ich nicht mehr brauche, je nach dem, was alles kaputt gegangen ist.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#97

Beitrag von marcel_0590 » 19.08.2010 22:56

viewtopic.php?f=33&t=69520&p=9470490#p9470490

Hier der aktuelle Suche thread...

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#98

Beitrag von marcel_0590 » 31.08.2010 19:27

Fazit Conti Sport Attack:

Richtig geil! Ein viel ruhigeres Gefühl in den Kurven. Weniger Aufstellen in Schräglage beim Bremsen. Ich kratze auch schon den Rand an mit meiner Schräglage, zumindest Vorne rechts und keinerlei Gefühl von Rutschen. Ich merke jetzta auch dass es noch tiefer geht.

MFG

mattis


Re: Schräglagenrutschen?

#99

Beitrag von mattis » 04.09.2010 13:43

marcel_0590 hat geschrieben:Also ich schiebe es mal ganz stark auf den Reifen
Oder auf deine Einstellung was das Fahren im im öffentlichen Straßenverkehr angeht.
marcel_0590 hat geschrieben:erst im Grenzbereich, bei Nasser Strecke und schlechten Straßen merkt man ob ein Reifen noch gut ist...


Auf einer öffentlichen Straße sollte man eigentlich nicht in den Grenzbereich kommen.
Selbst für eine Gefahrensituation sollte man entsprechend Luft lassen.
marcel_0590 hat geschrieben:bei VOllbremsungen im trockenen hat er mich ja nie im Stich gelassen...
Da kann man selbst mit einem überlagerten Z4 das Heck in den Himmel stellen :roll:

ich find's immer wieder klasse, wenn sich Leute auf die Nase packen und es dann auf die schlechten Reifen schieben.
War beim Z4 so, dann war der D220 der Sündenbock und aktuell sind teilweise sogar Reifen wie der Z6 eine absolute Katastrophe und eigentlich unfahrbar ;-)

marcel_0590


Re: Schräglagenrutschen?

#100

Beitrag von marcel_0590 » 04.09.2010 20:56

mattis hat geschrieben: Oder auf deine Einstellung was das Fahren im im öffentlichen Straßenverkehr angeht.
Weiß du denn wie ich an dem Tag gefahren bin? Willst du mir weiß machen, das ein Reifen der keine Zulassung für das Motorrad hat und zu dem noch viel zu alt ist und wer weiß wie er in der Zeit noch gelagert wurde keine Ursache darstellen kann? Zu schnell war jemand der einen Unfall baut immer. Nur variiert die mögliche Geschwindigkeit, weil viel zu viele Faktoren eine Role spielen und der größte Faktor ist immernoch der Reifen und Asphalt denn das ist die letzliche verbindung zur Straße.
mattis hat geschrieben: Auf einer öffentlichen Straße sollte man eigentlich nicht in den Grenzbereich kommen.
Selbst für eine Gefahrensituation sollte man entsprechend Luft lassen.
Dann kannst du lesen aber nicht verstehen, der Satzt hört sich kritisierend an. Ich habe nicht geschrieben, dass ich im Grenzbereich fahre lediglich dass man es dort erst merkt ob ein reifen gut ist. In einer Notsituation hat ein Normaler Reifen einen Grenzbereich von 100% wird er alt verschlechtert er sich vllt auf 70% und dann ist deine Luft die ein normalerreifen eigentlich noch hat futsch und klatsch liegt man da. Schau dir an wie tief sie im rennsport bei nässe gehen, mit ordentlichen reifen ist sowas möglich

Antworten