Roadsitalia Special Erfahrungsbericht


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Bounce


Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#241

Beitrag von Bounce » 02.08.2010 18:18

mmh komisch, schick am besten mal Bilder wie die Krümmerstellung ist (wolln wir mal hoffen, dass es daran liegt). Hab da auch ne weile gebraucht bis es gepasst hat.

bax


Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#242

Beitrag von bax » 02.08.2010 23:11

Hast du auch den vorderen Krümmer gelockert?

Ich hab zum ausrichten ungefähr 5 Minuten gebraucht und alles hat perfekt gepasst. Funktioniert aber wie gesagt nur wenn der vordere gelockert ist :)

Nicht aufgeben, er ist die Mühe wert !

Ich hab aber nach wie vor das Gefühl, dass er mit K&N nicht mehr ganz so schön knallt beim runterschalten :(

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#243

Beitrag von FedX » 03.08.2010 0:16

natürlich habe ich den vorderen krümmer gelockert,sonst hätte gar nichts gepasst und ich hätte die rohre niemals zusammen bekommen.
er ist mittlerweile ja montiert, nur berührt er beim einfedern wie gesagt die schwinge. außerdem sitzt der hintere krümmer nicht komplett auf dem rohr zum zylinder, das war aber auch unmöglich denn anders hätte man die rohre nicht zusammen bekommen.
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Bounce


Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#244

Beitrag von Bounce » 03.08.2010 16:38

schau dir mal Bilder von den anderen an, ob die Krümmer auch ganauso liegen. Bei mir ist da mal noch gut Platz (an der Schelle im Ausgefederten zustand am engsten, 10mm (wenn der Schraubenteil innen ist! Andersrum wärs noch mehr) zum Krümmer ist der geringste Abstand am Bremsenhalter, ca. 15-20mm.
Vielleicht bringts was die Krümmer zuerst einzubauen und dann am Verbundstück, bzw. Endtopf luft zu lassen, ist bei mir glaub eh so, die Sitzen nicht komplett drauf.

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#245

Beitrag von FedX » 04.08.2010 12:09

es ging nicht darum, dass das endstück an der schwinge schleift, sondern der krümmer der som hinteren zylinder herkommt.
mitlerweile ist er dran, so dass nichts mehr schleift, viel luft ist da dennoch nicht.
naja hauptsache er ist dran.

lg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#246

Beitrag von FedX » 06.08.2010 15:43

so der auspuff ist dran und der motor läuft wieder.
ich muss sagen, der klang ist wirklich sehr gut.
hatte vorher nen leo und ich finde den roads vom klang her gelungener.
blubert sehr schön und ist etwas aggresiver, aber nicht zu klirrend.

habe den killer direkt rausgenommen, da ich den im leo auch nicht drin hatte, außer auf motorrad strecken.

aber auch mit killer liefert er einen super klang.

allerdings habe ich auch noch etwas weniger positives zu vermelden. von den beiligenden federn hat nur eine gepasst.
bei den anderen musste ich die öffnungen aufbiegen, damit si drüber gingen und stahl zu verbiegen ist ziemlich schwierig.

lg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#247

Beitrag von Munky » 14.08.2010 12:21

Kann einer mal kurz auflisten die Vor und Nachteile?

und hat einer auch den Ovale oder den Short?
oder habt ihr alle den Special genommen?

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#248

Beitrag von FedX » 17.08.2010 8:12

hat hier eigentlich schon jemand erfahrungen gemacht, wie er sich bei starker schräglage verhält?
für mich sieht es so aus, als könnte der krümmer vor den rasten aufsetzen.
ich habe diese abgeschrägten lsl rasten, bei denen die rechte seite ganz ordentlich angeschliffen ist.
nicht das der krümmer aufsetzt und man ausgehebelt wird.

lg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Bounce


Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#249

Beitrag von Bounce » 17.08.2010 23:35

jo gibts:
schnapser hat geschrieben: Achso an alle Roadsler gebt acht bei Rechtskurven, ich hab mim Pott schon geschliffen, Beweisbilder gibts wenn ich weniger faul bin ^^
schnapser hat geschrieben:So ihr Ungläubigen !:
download/file.php?id=9081

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#250

Beitrag von FedX » 18.08.2010 7:26

der setzt ja sogar mit den original rasten auf 8O
kann man da irgendwas einfach dran ändern? wohl eher nicht denke ich.

hätte ich das gewusst hätte ich mir den nicht gekauft am ende fliege ich noch wegen dem drecks auspuff auf die fresse :roll:
hats den schnapser hingelegt?

hat vielleicht jemand interesse an einem fast neuen roads special?

lg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#251

Beitrag von schnapser » 18.08.2010 14:17

Also gelegt hats mich nicht, hat aber auch bisher nur beim 2-Mann betrieb geschliffen....

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#252

Beitrag von FedX » 18.08.2010 15:01

ich schau mal was ich machen kann.
mit etwas glück passt der pott auf das verbindungsstück vom leo, dann kann ich den originalkrümmer nehmen.
ansonsten habe ich noch einen anderen krümmer rumliegen, der einen recht geringen außendurchmesser hat, auf den könnte evtl das rohr vom roads passen.

meine rasten schleifen bei sportlicher fahrweise recht oft, vorallem die rechte seite. das war auch der grund warum ich mir abgeschrägte rasten geholt habe, die schleifen mitlerweile zwar auch, aber da die klappbar sind, macht man nicht sofort einen abflug. ich habe das immer als schräglagensensor genommen, dass ich ungefähr weiss wann mit der schräglage schluss ist.

ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert wenns mich wegen dem krümmer auf einer strecke mit bäumen oder leitplanken aushebelt..

lg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

bax


Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#253

Beitrag von bax » 22.08.2010 0:13

Hat von euch jemand den DB-Eater "modifiziert" ?

Problem: Ohne Eater ist der Sound so waaaahnsinnig genial dumpf und er bollert richtig. Aber jeder blinde erkennt halt das der Eater draussen ist.

Idee: Zusätzliche Löcher (gibt ja Eater mit 3 Löchern). Das bohren ist kein Problem, aber der originale ist ja auch an den Bohrkanten legiert. Wie krieg ich das hin ? :)

Benutzeravatar
schnapser
SV-Rider
Beiträge: 789
Registriert: 16.05.2009 12:01
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#254

Beitrag von schnapser » 22.08.2010 8:27

Die Ide mit den zusätzlichen Löchern hatte ich auch schon, jedoch glaube ich nicht dass der "kein-db-Killer"-Sound dadurch erreicht wird, man jedoch trotzdem illegal durch die Gegend fährt (...und jeder halbwegs gescheite Rennkontrolleur dies sofort bemerkt)

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Roadsitalia Special Erfahrungsbericht

#255

Beitrag von FedX » 22.08.2010 21:05

also vom klang her find ich den sogar mit eater genial.
ich bin heute mal die erste gemütlichere tour seit meinem unfall gefahren und der sound ist wirklich super.

aber der krümmer hat sofort aufgesetzt, als ich etwas flotter unterwegs war und das noch weit vor meinen lsl rasten :(

nun wird er wohl wieder verkauft bzw. ich versuche noch etwas anfertigen zu lassen.
falls jedoch jemand ein vernünftiges angebot macht, überlege ich ihn direkt zu verkaufen er hat 150km gelaufen, ist also im prinzip neu.

lg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Antworten