Lenkkopflager, Thema hat sich erledigt, Danke!!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
AnRheiner
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 14.04.2004 9:04


Lenkkopflager, Thema hat sich erledigt, Danke!!

#1

Beitrag von AnRheiner » 19.08.2010 13:09

Hallo zusammen!
Habe mal eine techn. Frage.
Wenn am Lenkkopf das obere Rollenlager durch ein Kegellager ersetzt wird,
muss dann auch das untere Rollenlager durch ein Kegellager ersetzt werden?
Lg.Andreas
Zuletzt geändert von AnRheiner am 23.08.2010 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
Anrheiner - Nomen est Omen

Martin650


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#2

Beitrag von Martin650 » 19.08.2010 13:41

Da für Kugel- und Kegelrollen unterschiedliche Drehmomente gelten sollte man diese auch paarweise verbauen

AnRheiner
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 14.04.2004 9:04


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#3

Beitrag von AnRheiner » 19.08.2010 15:20

Martin650 hat geschrieben:Da für Kugel- und Kegelrollen unterschiedliche Drehmomente gelten sollte man diese auch paarweise verbauen
Danke!

Ist das der einzige Gesichtspunkt in der Sache?
Anrheiner - Nomen est Omen

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#4

Beitrag von Peter GE » 19.08.2010 18:08

Hallo,
das untere Lager ist höher belastet.
Wenn es eine Störung gibt, ist meist zuerst das untere Lager betroffen.
Wenn Du spezielle oder einfach sehr gute Lager brauchst, geh zum Lager-Doc.
Wenn Du basteln möchtest, mach´s wie Du es angedacht hast.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

AnRheiner
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 14.04.2004 9:04


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#5

Beitrag von AnRheiner » 19.08.2010 20:10

Womit meine Frage immer noch nicht eindeutig beantwortet wäre.......... :)
Anrheiner - Nomen est Omen

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#6

Beitrag von Longnose » 19.08.2010 22:17

wo soll denn der unterschied zwischen rollenlager und kegellager liegen? meintest du evtl. kugel- und kegelrollenlager? es gibt meines wissen unr diese beiden lagerformen als LKL. aber einfach nur rollenlager mit zylindrischen rollen, als lenkkopflager wäre kompletter quatsch.
das LKL muss ja radiale und axiale kräfte aufnehmen, das kann ein einfaches rollenlager nicht, hier gehen nur radiale kräfte. radlager sind beispielsweise meistens rollen- oder nadellager.
im kegelrollen-LKL sind die rollen "schräg" also kegelförmig angebracht um kräfte in beide richtungen aufzunehmen. hierbei können aber keine zylindrischen rollen verwendet werden, sondern eben kegelrollen, die etwas zusammenlaufen. bei kugellagern wird die aufnahme der kräfte über entsprechend geformte lagersitze erreicht, was aber nicht so ganz das wahre ist. die werden heutzutage auch immer weniger verbaut, im zubehör gibts die glaub ich garnicht mehr.

aber um deine frage zu beantworten: grundsätzlich sind kugel- und kegelrollen im lkl eine andere technik und lassen sicht auf keinen fall kombinieren! es ist immer zu empfehlen beide lager zu tauschen, da sie aufeinander ausgelegt sind und nur in perfektem zusammenspiel ihre aufgabe erfüllen können. du wirst die lager im zubehör ohnehin nicht einzeln bekommen, da musst du schon mit den genauen maßen zu nem lagerspezi und dann kostet ein lager so viel wie beim louis ein paar ;) son set lager bekommst du schon für 30 euro und getauscht sind die auch in ner stunde. das würd ich investieren...

Martin650


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#7

Beitrag von Martin650 » 20.08.2010 8:28

LKL in einer Stunde tauschen ??? Ich habe so 3-4 Stunden gebraucht. Dafürs wars dann auch nicht reingemurkst. Die Stunde geht schon drauf fürs Freilegen und hinterher wieder zusammensetzen.

AnRheiner
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 14.04.2004 9:04


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#8

Beitrag von AnRheiner » 20.08.2010 8:41

Zitat:
aber um deine frage zu beantworten: grundsätzlich sind kugel- und kegelrollen im lkl eine andere technik und lassen sicht auf keinen fall kombinieren! es ist immer zu empfehlen beide lager zu tauschen

Vielen Dank erstmal!
Nachgehakt: "Grundsätzlich" oder "zu emphehlen" ?
Das läst noch jede Menge raum für Interpretation offen. :wink:
AnRheiner hat geschrieben:Womit meine Frage immer noch nicht eindeutig beantwortet wäre.......... :)
:help:
Anrheiner - Nomen est Omen

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#9

Beitrag von Dieter » 20.08.2010 9:11

Hallo,

du kannst die mischen, das tut der Funktion keinen abbruch. Aber Sinn macht es nicht, weil wie schon beschrieben eigentlich das untere höher belastet wird und auch somit zuerst verschleissen wird.

Also "Edelpfusch" wenn du nur das obere durch ein neues/besseres ersetzt.

Die Kugellager der LKL sind so genannte Schräg-Kugellager (keine reinen Rillenkugellager), die übertragen auch Radiale- und Axiale Kräfte, genau wie Kegelrollenlager. Also kann man die auch grundsätzlich mischen.

Durch die ´kleine Punktbelastung der Kugeln verschleissen sie nur schneller (bei gleicher Lagerlast) als Kegelrollenlager die eine Linienbelastung haben = mehr tragende Fläche.

Ich habe mal bei der VX 800 nur das obere ersetzt, aber das hatte den Grund das Suzuki (Maschine neu gekauft) dort eine Lagerrolle im LKL "vergessen" hatte, es fehlte einfach ein Wälzkörper. Da hab ich aus Mangel an Zeit einfach nur das obere getauscht, das hat danach noch lange dienst geleistet - > bin quasi auch Edelpfuscher aus Zeitmangel gewesen....

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#10

Beitrag von Longnose » 20.08.2010 11:16

nich so viel interpretieren... ;) mit "nicht zu empfehlen" meinte ich: man könnte theoretisch schon, aber es ist nicht sinnvoll. du kannst theoretisch auch diesel in deine kiste füllen, ist aber auch nicht zu empfehlen ;)

am ende isses wohl, wie bei so vielem, ne glaubensfrage...ich würd in nem lkl keine kugeln mit rollen kombinieren, wenns nicht so gedacht ist.

AnRheiner
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 14.04.2004 9:04


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#11

Beitrag von AnRheiner » 20.08.2010 17:56

Vielen lieben Dank, für die Antworten!

@ Dieter
Hatte die Kombi Rollen unten, Kegel oben, Einfluss auf das Fahrverhalten
(oder könnte es haben ?)
Lg Andreas
Anrheiner - Nomen est Omen

Valfar


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#12

Beitrag von Valfar » 20.08.2010 18:38

AnRheiner hat geschrieben: Hatte die Kombi Rollen unten, Kegel oben, Einfluss auf das Fahrverhalten
Wie Longnose schon geschrieben hat, solltest du erstmal genauer beschreiben was du meinst. Kegelrollenlager, Zylinderrollenlager, Kugellager? Solltest du Zylinderrollenlager meinen, dann kannst du die definitiv nicht nehmen, da die keine axialen Kräfte aufnehmen können.
ich würd in nem lkl keine kugeln mit rollen kombinieren, wenns nicht so gedacht ist.
Auch da schliesse ich mich Longnose an, ich würde da auch nichts dran verändern. Die Suzuki Ingenieure werden sich bei der Lageranordnung schon etwas gedacht haben.

Martin650


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#13

Beitrag von Martin650 » 20.08.2010 19:40

ich denke immernoch, daß Kegelrollenlager und Kugellager unterschiedliche Drehmomente haben, bei denen sie potimal arbeiten. Und vergesst jetzt, die LKL nach Drehmoment anzuziehen. Das macht man mit Gefühl und Sachverstand

AnRheiner
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 14.04.2004 9:04


Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#14

Beitrag von AnRheiner » 21.08.2010 11:14

Konkret geht es um die Kombi:

Original Suzuki Lenkkopflager GSXR-K4/K5 (Soll Baugleich mit Knubbellager sein) unten
mit dem Zoran - Kegellager oben

Edit: und GSXR - Gabel!

Kann diese Kombi genommen werden, oder muss dann unten auch ein Kegellager rein!

Lg
Zuletzt geändert von AnRheiner am 21.08.2010 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
Anrheiner - Nomen est Omen

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Lenkkopflager Rollenlager/Kegellager

#15

Beitrag von Dieter » 21.08.2010 11:15

Kannst du nehmen!

Antworten