mir pers. ist vorne 2,25 zuwenig, ich fahre ihn je nach wetter vorne lieber etwas härter, hinten 2,5 ist ok!
120/70 Pilot Power Erfahrungen
-
monnemajung
Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen
ich würde mich an das halten was duffy geschrieben hat, aber du kannst es natürlich auch für dich selbst ausprobieren was bzw wieviel dir besser passt oder du besser zurecht kommst.
mir pers. ist vorne 2,25 zuwenig, ich fahre ihn je nach wetter vorne lieber etwas härter, hinten 2,5 ist ok!
mir pers. ist vorne 2,25 zuwenig, ich fahre ihn je nach wetter vorne lieber etwas härter, hinten 2,5 ist ok!
-
papamopps
Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen
muss ein 120/70er eingetragen werden?
denn das aufstellmoment des 60er fand ich echt heftig im urlaub.
denn das aufstellmoment des 60er fand ich echt heftig im urlaub.
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen
Hatte erst Z6 mit 60er Querschnitt, nun MPR2 mit 70er Querschnitt. Wie sich das Aufstellmoment beim Bremsen vergleichsweisse gaendert hat, kann ich nicht sagen. Aber kann nicht behaupten, dass sich mein Mopped fast nicht aufstellt beim Bremsen in Schraeglage. Im Gegenteil. Emfpinde es stoerend....auch mit 70er.....liegts am Reifen?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9292
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen
Liegt nicht (nur) am Reifen, liegt an der Physik. http://de.wikipedia.org/wiki/Motorrad#KurvenfahrtChrissiboy hat geschrieben:Aber kann nicht behaupten, dass sich mein Mopped fast nicht aufstellt beim Bremsen in Schraeglage. Im Gegenteil. Emfpinde es stoerend....auch mit 70er.....liegts am Reifen?
Wenn du in Schräglage bremst, hast du eben ein Aufstellmoment (gerade beim vorne bremsen). Mit dem richtigen Reifen und der entsprechenden Fahrwerksgeometrie kann man das Aufstellmoment aber minimieren...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4476
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 120/70 Pilot Power Erfahrungen
Ja muss er. Michelin hat zwar für die Knubbel mit Pilot Power ne 70er Freigabe aber für die Kante nicht. Außer das ABS Modell...papamopps hat geschrieben:muss ein 120/70er eingetragen werden?
denn das aufstellmoment des 60er fand ich echt heftig im urlaub.
Fahre den Pilot Power mit 70er Querschnitt und kann das nur empfehlen. Klar ist das Aufstellmoment nicht weg, aber wie Heikchen schon geschrieben hat, es hat sich doch stark minimiert.Chrissiboy hat geschrieben:Hatte erst Z6 mit 60er Querschnitt, nun MPR2 mit 70er Querschnitt. Wie sich das Aufstellmoment beim Bremsen vergleichsweisse gaendert hat, kann ich nicht sagen. Aber kann nicht behaupten, dass sich mein Mopped fast nicht aufstellt beim Bremsen in Schraeglage. Im Gegenteil. Emfpinde es stoerend....auch mit 70er.....liegts am Reifen?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.