Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
-
mesCa
Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Servus,
ich fahr ne Knubbel aus 01 und hab zur Zeit ein Problem. Ich hab die Maschiene bei 11k km gekauft. Da war noch alles top. Bei der 18000er Durchsicht ist mir aufgefallen, dass ziemlich viel Kühlflüssigkeit fehlt. Das waren irgendwas um die 200 - 300 ml. Im Anzeigebehälter war da schon nichts mehr zu sehen. Nach weiteren knapp 4000 km hab ich nur spassenshalber mal kontrolliert und da war der Füllstand des Kühlwassers schon wieder unter Minimum. Zudem fehlte da auch schon wieder knapp nen halber Liter Oil. Da ich an irgendwelchen Schleuchen nichts erkennen konnte und sie auch nie tropft, hab ich sie dann mal in die Wekrstatt gebracht, da ich den Verdacht hatte, das Möglicherweise die Zylinerkopfdichtung im Eimer sein könnte. Die konnten mir aber auch nicht weiter helfen. Die haben Temperaturen getestet, geschaut ob das Kühlwasser hochkocht oder ob die Zündkerzen ausgewaschen sind. Alles negativ. Ich bekam die Maschine also zurück mit: Wir können nichts entdecken, außer das das Kühlwasser etwas verdreckt ist. Ich soll das mal weiter beobachten. Jetzt sind die Füllstände alle wieder i.O. ... Es wird aber vermutlich nicht lang dauern, bis ich wieder nachschütten darf. Irgend jemand nie Idee, woran das liegen kann?
Grüße
ich fahr ne Knubbel aus 01 und hab zur Zeit ein Problem. Ich hab die Maschiene bei 11k km gekauft. Da war noch alles top. Bei der 18000er Durchsicht ist mir aufgefallen, dass ziemlich viel Kühlflüssigkeit fehlt. Das waren irgendwas um die 200 - 300 ml. Im Anzeigebehälter war da schon nichts mehr zu sehen. Nach weiteren knapp 4000 km hab ich nur spassenshalber mal kontrolliert und da war der Füllstand des Kühlwassers schon wieder unter Minimum. Zudem fehlte da auch schon wieder knapp nen halber Liter Oil. Da ich an irgendwelchen Schleuchen nichts erkennen konnte und sie auch nie tropft, hab ich sie dann mal in die Wekrstatt gebracht, da ich den Verdacht hatte, das Möglicherweise die Zylinerkopfdichtung im Eimer sein könnte. Die konnten mir aber auch nicht weiter helfen. Die haben Temperaturen getestet, geschaut ob das Kühlwasser hochkocht oder ob die Zündkerzen ausgewaschen sind. Alles negativ. Ich bekam die Maschine also zurück mit: Wir können nichts entdecken, außer das das Kühlwasser etwas verdreckt ist. Ich soll das mal weiter beobachten. Jetzt sind die Füllstände alle wieder i.O. ... Es wird aber vermutlich nicht lang dauern, bis ich wieder nachschütten darf. Irgend jemand nie Idee, woran das liegen kann?
Grüße
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Hallo,
mit dem Öl wird schon normal sein bei 4000 km wird schon mal was verbrannt.
Mit dem Wasser würde ich jetzt mal nach 1000 km wieder nachsehen ob wieder was fehlt weil ja jetzt alles passt.
In der Werkstatt werden Sie ja alles nachgezogen haben an Schellen.
mit dem Öl wird schon normal sein bei 4000 km wird schon mal was verbrannt.
Mit dem Wasser würde ich jetzt mal nach 1000 km wieder nachsehen ob wieder was fehlt weil ja jetzt alles passt.
In der Werkstatt werden Sie ja alles nachgezogen haben an Schellen.
Gruß Dieter
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Kühlwasser in betriebswarmen Zustand geprüft? Dehnt sich ja noch ein wenig aus, macht bei mir auch den Unterschied zw. unter min und genau zwischen min/max aus (und lt. WHB solls ja im warmen Zustand geprüft werden)
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Meine SV hat auf 10tkm keinen messbaren Ölverbrauch. Wie x-stars schon schrieb, Kühlwasser bei warmer Maschine prüfen. Aber ich behaupte mal, auch bei kaltem Motor müsste welches zu sehen sein. Muss ich mal kontrollieren.
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Wie machst du das? wenn doch alle 6000km das Öl gewechselt wird?jensel hat geschrieben:Meine SV hat auf 10tkm keinen messbaren Ölverbrauch
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Dreimal darfst Du raten, lieber Dieter 
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Hast du böseer Bube etwa den wartungsintervall verlängert? Da ist dann aber die Garantie futschjensel hat geschrieben:Meine SV hat auf 10tkm keinen messbaren Ölverbrauch
Mal im ernst, ich bin kein Rennfahrer und hab etwa die gleiche Laufleistung, mittlerweile braucht meine zwischen 2 Ölwechseln (6000km) mal nen Schluck nach!
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Bei´nem Bj. 2000 mit Kilometern jenseits der 80.000 und deutlichen Gebrauchsspuren wird´s mit Garantie ohnehin schwer 
Und ich musste echt noch nie nachkippen. Ölwechsel hab ich immer so zwischen 8 und 10tkm gemacht...
Kühlwasser musste ich aber auch noch nie nachkippen. wenns denn wirklich so ist würde ich auch auf die Zylinderkopfdichtung tippen. Müsste das nicht auch über ne kompressionsmessung nachweisbar sein?
Und ich musste echt noch nie nachkippen. Ölwechsel hab ich immer so zwischen 8 und 10tkm gemacht...
Kühlwasser musste ich aber auch noch nie nachkippen. wenns denn wirklich so ist würde ich auch auf die Zylinderkopfdichtung tippen. Müsste das nicht auch über ne kompressionsmessung nachweisbar sein?
-
onkl-chris
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Hab mir vor zwei Wochen eine SV zugelegt Bj2000 (15.000km) und war bisher nur mit 1Zylinder 2Takt Maschinen unterwegs, also auch immer eine Flasche Öl im Gepäck. Jetzt bin ich rund 500km gefahren und schon meldet sich die Öllampe bei meiner SV. Ich bin sicher, der Ölstand war bei Kauf ziemlich genau in der Mitte vom Schaufenster. Wenn ich mich umhöre, scheint der Verbrauch doch gar nicht so hoch zu sein, oder woran kann es liegen?
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Unglaublich - immer wieder gibt es Leute, die es nicht wissen.onkl-chris hat geschrieben:Hab mir vor zwei Wochen eine SV zugelegt Bj2000 (15.000km) und war bisher nur mit 1Zylinder 2Takt Maschinen unterwegs, also auch immer eine Flasche Öl im Gepäck. Jetzt bin ich rund 500km gefahren und schon meldet sich die Öllampe bei meiner SV. Ich bin sicher, der Ölstand war bei Kauf ziemlich genau in der Mitte vom Schaufenster. Wenn ich mich umhöre, scheint der Verbrauch doch gar nicht so hoch zu sein, oder woran kann es liegen?
Die Lampe, mit der Ölkanne, zeigt den ÖLDRUCK an!
Wenn die aufleuchtet, muss der Motor SOFORT abgestellt werden.
Wer mit leuchtender Lampe fährt und meint, "bei Gelegenheit mal bissel Öl nachkippen",
kann sich gleich nach einem neuen Motor umsehen, denn der wird in absehbarer Zeit
den Löffel abgeben.
Den Ölstand muss man kontrollieren, BEVOR man losfährt!
Gruß Nils
-
onkl-chris
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Danke nille, ich war die letzten 10 Jahre von meinen 1Zyl 2Tkt gewohnt, das es sich um den Füllstand handelt. Hm, und kannst du mir was zu der möglichen Ursache verraten? Zu viel/wenig Öl scheint es ja nicht zu sein, und eine Stunde mit zwei Personen drauf dürfte doch nicht zu viel Belastung sein?!?
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Als erstes Ölstand kontrollieren. Wenn der i.O. ist, wird´s wohl die Ölpumpe sein...
Oder da ist ein uralter Filter drin, der total zugesetzt ist.
Oder da ist ein uralter Filter drin, der total zugesetzt ist.
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Wie gesagt handelt es sich bei der SV nicht um den Ölstand, sondern um die Anzeige des Öldrucks.onkl-chris hat geschrieben:Danke nille, ich war die letzten 10 Jahre von meinen 1Zyl 2Tkt gewohnt, das es sich um den Füllstand handelt. Hm, und kannst du mir was zu der möglichen Ursache verraten? Zu viel/wenig Öl scheint es ja nicht zu sein, und eine Stunde mit zwei Personen drauf dürfte doch nicht zu viel Belastung sein?!?
Dieser ist notwendig, um die Lagerstellen im Motor mit Öl zu versorgen. Wenn die Öldrucklampe
angeht, muss der Motor SOFORT abgestellt werden. Wenn der Ölstand im Motor ok ist, muss man
prüfen, woran es liegt, dass die Lampe brennt -> eventuell ist der Öldruckschalter defekt.
Wenn im Ölschaufenster kein Öl zu sehen ist, liegt es ohne Zweifel am Ölmangel.
Ein Motor, der ohne Öldruck gelaufen ist, bekommt früher oder später einen Lagerschaden.
Als erstes verrecken bei der SV die Pleuellager. Eine Reparatur ist ausgeschlossen, da die Kosten
den Preis eines gebrauchten Motors (etwa 300-500€) um ein vielfaches übersteigen.
Gruß Nils
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Das Öl muss zu sehen sein wenn das Motorrad gerade/senkrecht steht!!! Und der Motor aus ist!nille hat geschrieben:Wenn im Ölschaufenster kein Öl zu sehen ist, liegt es ohne Zweifel am Ölmangel
Nur als hinweis, auf dem Seitenständer ist da immer nichts zu sehen!
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Verbrauch Kühlflüssigkeit zu hoch
Das man weiß, wie man den Ölstand kontrolliert, hatte ich vorausgesetztDieter hat geschrieben:Das Öl muss zu sehen sein wenn das Motorrad gerade/senkrecht steht!!! Und der Motor aus ist!nille hat geschrieben:Wenn im Ölschaufenster kein Öl zu sehen ist, liegt es ohne Zweifel am Ölmangel
Nur als hinweis, auf dem Seitenständer ist da immer nichts zu sehen!
Gruß Nils