Regler?
Regler?
HI!
Bin gestern auf der Autobahn leider stehengeblieben, mitten im Stau bei ca. 28°. Motorrad machte zucker, ging aus und es blinkte alles auf. Versucht zu starten, keine Chance(ging auch garnicht). Es summte komisch vom hinteren teil der Maschine. Batterie abgeklemmt (neben dem Autobahnkreuz)-> summen war weg.
Batterie hat sich dann innerhalb von Minuten selber entladen.
SV 650 Bj 99
Habe kurz eine andere Batterie angeklemmt und den Zündfunke getetet -> KEIN FUNKE!!!
Heute recheriert und den "Knowledgebase"gefunden.
1. Test, Funktion der Lichtmaschine:
1. Die gelben Leitungen auftrennen (ausstecken)
2. Motor starten
3. Messgerät 100 V~ alle 3 Leitungen gegeneinander Messen, im Standgas sollten alle 3 Spannungen etwa gleich hoch sein und so um 30 V~ liegen. Wenn die Drehzahl erhöht wird müssen die Spannungen auch steigen, so bis 70 V~ ist durchaus normal.
Motor läuft nicht an
2. Test, Masseschluss Lichtmaschine:
1. Motor aus
2. Die gelben Leitungen auftrennen
3. Messgerät auf kleinen Widerstandsbereich oder Durchgangspiepser stellen
4. Jede der 3 Leitungen gegen Masse messen, es darf kein Durchgang / Piepser vorhanden sein
alles ok, keine Piepser Wicklungen geprüft, leitungen auch ok
3. Test, Regler:
1. Regler komplett ausgesteckt
2. Messgerät auf kleinen Widerstandsbereich oder Durchgangspiepser stellen
3. am Regler die 3 Leitungen ABC gegeneinander messen, es gibt 6 Möglichkeiten:
A+ zu B- / A+ zu C- / B+ zu C- / B+ zu A- / C+ zu A- und C+ zu B-
keine Messung darf Durchgang haben, sonst ist eine Diode irreparabel defekt
4. Die rote und die schwarz/weisse Leitung hat in eine Richtung Durchgang, und zwar wenn der Messgeräteplus an der schwarz/weissen Leitung ist, der Messgeräteminus an der Roten.
alle 6 Dioden 0,49V vorwärts.... rückwärts unendlich V und schwarz/weiß zu rote - zu + ergab 0,63V
Diesen Punkt 4 Test, Ldespannung kann ich auch nicht testen -> Motor geht nicht.
hier stehe ich gerade und weiß nicht mehr weiter... Batterie wird bestellt... den Regler auch gleich?
Bin Schüler, ohne das ich genau weiß das es der Regler ist, Kauf ich den Regler ungern.
Ich habe die ganzen Threads gelesen im Forum, komm aber auch nicht wirklich weiter.
Danke
MfG
Bin gestern auf der Autobahn leider stehengeblieben, mitten im Stau bei ca. 28°. Motorrad machte zucker, ging aus und es blinkte alles auf. Versucht zu starten, keine Chance(ging auch garnicht). Es summte komisch vom hinteren teil der Maschine. Batterie abgeklemmt (neben dem Autobahnkreuz)-> summen war weg.
Batterie hat sich dann innerhalb von Minuten selber entladen.
SV 650 Bj 99
Habe kurz eine andere Batterie angeklemmt und den Zündfunke getetet -> KEIN FUNKE!!!
Heute recheriert und den "Knowledgebase"gefunden.
1. Test, Funktion der Lichtmaschine:
1. Die gelben Leitungen auftrennen (ausstecken)
2. Motor starten
3. Messgerät 100 V~ alle 3 Leitungen gegeneinander Messen, im Standgas sollten alle 3 Spannungen etwa gleich hoch sein und so um 30 V~ liegen. Wenn die Drehzahl erhöht wird müssen die Spannungen auch steigen, so bis 70 V~ ist durchaus normal.
Motor läuft nicht an
2. Test, Masseschluss Lichtmaschine:
1. Motor aus
2. Die gelben Leitungen auftrennen
3. Messgerät auf kleinen Widerstandsbereich oder Durchgangspiepser stellen
4. Jede der 3 Leitungen gegen Masse messen, es darf kein Durchgang / Piepser vorhanden sein
alles ok, keine Piepser Wicklungen geprüft, leitungen auch ok
3. Test, Regler:
1. Regler komplett ausgesteckt
2. Messgerät auf kleinen Widerstandsbereich oder Durchgangspiepser stellen
3. am Regler die 3 Leitungen ABC gegeneinander messen, es gibt 6 Möglichkeiten:
A+ zu B- / A+ zu C- / B+ zu C- / B+ zu A- / C+ zu A- und C+ zu B-
keine Messung darf Durchgang haben, sonst ist eine Diode irreparabel defekt
4. Die rote und die schwarz/weisse Leitung hat in eine Richtung Durchgang, und zwar wenn der Messgeräteplus an der schwarz/weissen Leitung ist, der Messgeräteminus an der Roten.
alle 6 Dioden 0,49V vorwärts.... rückwärts unendlich V und schwarz/weiß zu rote - zu + ergab 0,63V
Diesen Punkt 4 Test, Ldespannung kann ich auch nicht testen -> Motor geht nicht.
hier stehe ich gerade und weiß nicht mehr weiter... Batterie wird bestellt... den Regler auch gleich?
Bin Schüler, ohne das ich genau weiß das es der Regler ist, Kauf ich den Regler ungern.
Ich habe die ganzen Threads gelesen im Forum, komm aber auch nicht wirklich weiter.
Danke
MfG
Re: Regler?
Hallo, dieser test dient dazu, den Stator der Lichtmaschine zu überprüfen und geht auch nur wenn der Motor läuft.SVLolle hat geschrieben: Heute recheriert und den "Knowledgebase"gefunden.
1. Test, Funktion der Lichtmaschine:
1. Die gelben Leitungen auftrennen (ausstecken)
2. Motor starten
3. Messgerät 100 V~ alle 3 Leitungen gegeneinander Messen, im Standgas sollten alle 3 Spannungen etwa gleich hoch sein und so um 30 V~ liegen. Wenn die Drehzahl erhöht wird müssen die Spannungen auch steigen, so bis 70 V~ ist durchaus normal.
Motor läuft nicht an

Ansonten kann man noch die Leitungen Ohmisch durchmessen.
Lässt sich deine Alte Batterie nicht mehr laden? Dann wird wirklich das sein Du holst dir ersteinmal ne Batterie, denn Du scheinst ja selbst dem Testexemplar nicht zu trauen.
Wenn Deine SV mit neuer Batterie läuft, dann kannst Du den 4, Test nochmal durchführen.
Vorher ist es müsig da eine Aussage zu machen.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Regler?
Hallo,SVLolle hat geschrieben: Es summte komisch vom hinteren teil der Maschine. Batterie abgeklemmt (neben dem Autobahnkreuz)-> summen war weg.
Habe kurz eine andere Batterie angeklemmt und den Zündfunke getetet -> KEIN FUNKE!!!
hat es nach faulen Eiern gerochen, war das Summen vielleicht auch ein zischen?
Hört sich an als hätte der Laderegeler deine Batterie bis zum kochen überladen. Batterie ist dadurch nur noch Schrott.
Das Ergebnis des Tests mit der anderen Batterie lässt nichts gutes erwarten. Vermutlich hat die Überspannung Deine CDI geschrottet.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Regler?
HI!2blue hat geschrieben:Hallo,SVLolle hat geschrieben: Es summte komisch vom hinteren teil der Maschine. Batterie abgeklemmt (neben dem Autobahnkreuz)-> summen war weg.
Habe kurz eine andere Batterie angeklemmt und den Zündfunke getetet -> KEIN FUNKE!!!
hat es nach faulen Eiern gerochen, war das Summen vielleicht auch ein zischen?
Hört sich an als hätte der Laderegeler deine Batterie bis zum kochen überladen. Batterie ist dadurch nur noch Schrott.
Das Ergebnis des Tests mit der anderen Batterie lässt nichts gutes erwarten. Vermutlich hat die Überspannung Deine CDI geschrottet.
Gruß
Gerhard
Es hat nach faulen Eiern gerochen, das aber schon davor öfters (200-300km) davor auch schon.
CDI wär natürlich SCHEIßE!!!!!!
MfG
Re: Regler?
Hallo,
Regler und Batterie brauchtst Du zu 99,9999999%.
Wenn Du dir eine neue Batterie holst, nimm eine Yuasa Arbeiten am besten mit dem Laderegler zusammen und halten lange.
Hol dir keinen gebrauchten Regler der vor Bj. 2002 ist sonnst hast Du bald wieder Probleme. Die neuen Regler ab 2002 haben zwar nur einen Stecker aber mit einem kleinen Schraubendreher kann man die Kontakte entriegeln und auf zwei Stecker verteilen.
Wenn Du beides erneuert hast und die kleine noch nicht läuft, kannst ja mal nach einem SVrider in deiner nähe suchen bei dem Du deinen CDI zum testen mal einbauen kannst.
Gruß
Gerhard
Regler und Batterie brauchtst Du zu 99,9999999%.
Wenn Du dir eine neue Batterie holst, nimm eine Yuasa Arbeiten am besten mit dem Laderegler zusammen und halten lange.
Hol dir keinen gebrauchten Regler der vor Bj. 2002 ist sonnst hast Du bald wieder Probleme. Die neuen Regler ab 2002 haben zwar nur einen Stecker aber mit einem kleinen Schraubendreher kann man die Kontakte entriegeln und auf zwei Stecker verteilen.
Wenn Du beides erneuert hast und die kleine noch nicht läuft, kannst ja mal nach einem SVrider in deiner nähe suchen bei dem Du deinen CDI zum testen mal einbauen kannst.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Regler?
Da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt:
War die andere Testbatterie hinreichend gut aufgeladen?
Erst ab einer gewissen Mindestspannung setzt das Zündsystem ein, obwohl sich das Möppi augenscheinlich vorher noch elektrisch normal verhält (Kontrolleuchten, Starterfunktion etc.).
Falls Du einen "plug 'n' play Ersatzladeregler" brauchst, bei www-mvh-online.de gibt es ein passendes Neuteil zu knapp unter 100 Euro.
Gruß: Dragol
War die andere Testbatterie hinreichend gut aufgeladen?
Erst ab einer gewissen Mindestspannung setzt das Zündsystem ein, obwohl sich das Möppi augenscheinlich vorher noch elektrisch normal verhält (Kontrolleuchten, Starterfunktion etc.).
Falls Du einen "plug 'n' play Ersatzladeregler" brauchst, bei www-mvh-online.de gibt es ein passendes Neuteil zu knapp unter 100 Euro.
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Regler?
Die Spannung beim Starten per e-Starter war bei ca. 11Volt, sollte reichen
Re: Regler?
HI nochmal!
Also werde mir einen Regler besorgen, aber von dem neuen Modell. Ich hoffe dies Stimmt auch was 2blue sagt
Vielen danke an alle Beiträge.
MfG
Also werde mir einen Regler besorgen, aber von dem neuen Modell. Ich hoffe dies Stimmt auch was 2blue sagt

Vielen danke an alle Beiträge.
MfG
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Regler?
Deine CDI ist leider mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hin.SVLolle hat geschrieben:Es hat nach faulen Eiern gerochen, das aber schon davor öfters (200-300km) davor auch schon.
Ciao
Jan, dem der ganze Spaß mitten in Italien passiert ist
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Regler?
Ich war auf dem Rückweg von Italien^^, zum Glück ist es in Deutlschland passiert.Jan Zoellner hat geschrieben:Deine CDI ist leider mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hin.SVLolle hat geschrieben:Es hat nach faulen Eiern gerochen, das aber schon davor öfters (200-300km) davor auch schon.
Ciao
Jan, dem der ganze Spaß mitten in Italien passiert ist
Re: Regler?
Nö. 

Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Regler?
HI!
So habe einen neuen Regler einer K3.
Nun die nächste frage
Die Regler haben verschiedene stecker und der neue hat nicht wie der alte 1 Plus und 1 Minus sondern 4 Kabel.
Der alte
download/file.php?mode=view&id=10375
hat 2 Kabel schwarz/weiß für Minus und Rot für Plus
Der neue
download/file.php?mode=view&id=10376
hat 4 Kabel je 2 mit schwarz/rot und 2 schwarz/weiß
Ich denke mal das ich die 2 schwarz/rot Kabel zusammen legen muss und diese sind dann Plus und 2 schwarz/weißen Kabel sind Minus(Masse).
Liege ich da richtig?!
Danke im Voraus
MfG
P.S Dieses Thread könnte man auch in die "Know How" ecke verwenden.
So habe einen neuen Regler einer K3.
Nun die nächste frage

Die Regler haben verschiedene stecker und der neue hat nicht wie der alte 1 Plus und 1 Minus sondern 4 Kabel.
Der alte
download/file.php?mode=view&id=10375
hat 2 Kabel schwarz/weiß für Minus und Rot für Plus
Der neue
download/file.php?mode=view&id=10376
hat 4 Kabel je 2 mit schwarz/rot und 2 schwarz/weiß
Ich denke mal das ich die 2 schwarz/rot Kabel zusammen legen muss und diese sind dann Plus und 2 schwarz/weißen Kabel sind Minus(Masse).
Liege ich da richtig?!
Danke im Voraus
MfG
P.S Dieses Thread könnte man auch in die "Know How" ecke verwenden.
- Dateianhänge
-
- neuer Regler.jpg (42.29 KiB) 2348 mal betrachtet
-
- alter Regler.jpg (46 KiB) 2348 mal betrachtet
Re: Regler?
Ja, das sollte problemlos funktionieren.SVLolle hat geschrieben:...
Der neue hat 4 Kabel je 2 mit schwarz/rot und 2 schwarz/weiß
Ich denke mal das ich die 2 schwarz/rot Kabel zusammen legen muss und diese sind dann Plus und 2 schwarz/weißen Kabel sind Minus(Masse).
Liege ich da richtig?!
...
Laut Schaltplan werden die jeweils zwei gleichfarbenen Kabel im Bordnetz der Kante parallel aufgeschaltet.
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Regler?
Hallo, gestern nach einer ausgiebigen Heizerfahrt von 60 km bin ich am Ebnisee voller Elan angekommen.........Ich ziehe die Kupplung----> Leerlauf.....Moped fängt an zu stottern.
BUMM....AUS.....
Kein Mucken kein Zucken mehr.....
Starter versucht---> Bordspannung zusammengebrochen....Es war klar---> Batterie futsch und Regler mit SIcherheit am Sack, denn:
Es ist (war) eine Nagelneue Yuasa Batterie drinn (keine 10 000km) und mein Möppi aht nu seine 42000 km drauf sprich alles wies auf den Regler hin.
Da ich die SV zweimal habe und meine erste im Umbau ist,deswegen in Einzelteilen rumliegt und ich, wie es der Herr Gott so will, noch eine nagelneue Delo Batterie daheim hatte, war das ganze also weniger tragisch.
Ersatzteile bei mir nagekommen machte ich mich ans Werk. Es dauert ja normal keine 15 Minuten bis das alles getauscht ist.
Dann das Erwachen: Unterschiedliche Regler........ Ok prinzipiell nicht sooo schlimm. Also Kabelbelegung angeschaut (man kann ja die Stecker tauschen) und nicht schlau draus geworden. Plus und Minus war klar. Aber die drei Phasen haben mich verwirrt. Es handelt sich ja um einen Drehstromgenerator. Jedes Kabel ist ja eine Phase. Der Baujahr 99 Stecker hat eine Bezeichnung innen: "N" , "16" , und "komisches Zeichen".
Nun bin ich kein Elektriker und dachte mir hmmm solltest vielleicht die Finger von lassen schließlich muss das ja irgendetwas bedeuten.
Ich bin im Zwiespalt: normalerweise dürfte es doch eigentlich egal sein oder? Aber auf der anderen Seite wage ich solch Experimente ungern ohne vorher Meinungen einzufahren. In der Knowledgebase ist auch eine Skizze vom Schaltplan. Ich als Laie würde sagen es ist egal aber auf der anderen Seite sind die Phasen intern an einen IC Baustein angeschlossen und dieser hat ja bestimmte Belegungen die man nicht tauschen sollte?
Bitte um korrektur bei Falschannahme^^
Meine Frage also nun: Ist es egal wie ich die Phasen an den neuen Stecker anschließe?
Hier ein paar Bilder zwischen 99 und 2002 Regler, der 02er ist denke ich mit Sicherheit futsch weil er hinten auf der versiegelten Seite verkokelt ist und Risse hat sowie ausgebeult ist und der 99er ( der intakte) weder noch aufweist.
BUMM....AUS.....
Kein Mucken kein Zucken mehr.....
Starter versucht---> Bordspannung zusammengebrochen....Es war klar---> Batterie futsch und Regler mit SIcherheit am Sack, denn:
Es ist (war) eine Nagelneue Yuasa Batterie drinn (keine 10 000km) und mein Möppi aht nu seine 42000 km drauf sprich alles wies auf den Regler hin.
Da ich die SV zweimal habe und meine erste im Umbau ist,deswegen in Einzelteilen rumliegt und ich, wie es der Herr Gott so will, noch eine nagelneue Delo Batterie daheim hatte, war das ganze also weniger tragisch.
Ersatzteile bei mir nagekommen machte ich mich ans Werk. Es dauert ja normal keine 15 Minuten bis das alles getauscht ist.
Dann das Erwachen: Unterschiedliche Regler........ Ok prinzipiell nicht sooo schlimm. Also Kabelbelegung angeschaut (man kann ja die Stecker tauschen) und nicht schlau draus geworden. Plus und Minus war klar. Aber die drei Phasen haben mich verwirrt. Es handelt sich ja um einen Drehstromgenerator. Jedes Kabel ist ja eine Phase. Der Baujahr 99 Stecker hat eine Bezeichnung innen: "N" , "16" , und "komisches Zeichen".
Nun bin ich kein Elektriker und dachte mir hmmm solltest vielleicht die Finger von lassen schließlich muss das ja irgendetwas bedeuten.
Ich bin im Zwiespalt: normalerweise dürfte es doch eigentlich egal sein oder? Aber auf der anderen Seite wage ich solch Experimente ungern ohne vorher Meinungen einzufahren. In der Knowledgebase ist auch eine Skizze vom Schaltplan. Ich als Laie würde sagen es ist egal aber auf der anderen Seite sind die Phasen intern an einen IC Baustein angeschlossen und dieser hat ja bestimmte Belegungen die man nicht tauschen sollte?
Bitte um korrektur bei Falschannahme^^
Meine Frage also nun: Ist es egal wie ich die Phasen an den neuen Stecker anschließe?
Hier ein paar Bilder zwischen 99 und 2002 Regler, der 02er ist denke ich mit Sicherheit futsch weil er hinten auf der versiegelten Seite verkokelt ist und Risse hat sowie ausgebeult ist und der 99er ( der intakte) weder noch aufweist.
- Dateianhänge
-
- 3.jpg (538.8 KiB) 2085 mal betrachtet
-
- 2.jpg (605.68 KiB) 2085 mal betrachtet
-
- 1.jpg (551.64 KiB) 2085 mal betrachtet