SV startet nicht mehr...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV startet nicht mehr...

#16

Beitrag von loki_0815 » 26.08.2010 10:54

Wenn du so viele Fragen zu Vergasern hast, suche dir lieber jemanden der dir das macht und pfusche da nicht selber rum ! Wenn dir das grundlegenden Wissen fehlt .... Finger weg !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Joshua


Re: SV startet nicht mehr...

#17

Beitrag von Joshua » 26.08.2010 11:05

Theoretisches Grundwissen hab ich denke ich genug, nur die Schraubererfahrung fehlt.

Eben diese Tipps wo man hinschauen sollte. Und einen Vergaser will ich bisher auch
nicht auseinander nehmen (Aber wer weiß was noch kommt).

Also bitte helft mir weiter und dann kann ich immer noch in ne Werkstatt.

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: SV startet nicht mehr...

#18

Beitrag von Ghata » 26.08.2010 11:11

Hallo Joshua

Vergaser rausnehmen finde ich ist nicht die Welt, nur korrekt und ohne Schäden wieder rein, viel Feingefühl kann ich Dir nur ans Herz legen.....mache Dir Bilder in einzelnen Abschnitten (hihi hab ich auch gemacht) dann bekommst du ihn auch wieder zusammen. Nur du must ihn danach allerdings wieder einstellen lassen, das habe auch beim Schrauberkumpel machen lassen (der Jung hat ne Möppiwerkstatt).....

vor allen Dingen gehe eins nach dem anderen durch, immer enger eingrenzen !!! Dann vergisst auch nichts.....

Lg Corinna
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV startet nicht mehr...

#19

Beitrag von Dieter » 26.08.2010 11:15

Joshua hat geschrieben:
Macht es Sinn die Schwimmerkammer zu öffnen und diese zu reinigen? Muß dann auch der
Vergaser synchronisiert werden? Hab gelesen, daß die Düsen und Mechanik im Schwimmerschalter
hängen bleiben kann.

Was genau macht den die Schwimmerkammer? Und gibt es 2 davon?

Gruß
Holger
Nach den Fragen zweifel ich an Grundwissen um Vergaser zu zerlegen...

Der Schwimmer regelt den Benzinstand im Vergaser, das geschied über ein Schwimmernadelventil. Wenn das verharzt ist oder sowas läft in der egel der Vergaser über. Das hättest du gemerkt. Der Schwimmerstand ist mit einem Maß im Handbuch beschrieben und kann korrigiert werden.

Es gibt 2 Schwimmerkammern, weil die Sv 2 vergaser hat. Diese haben auch unterschiedliche Werte, weil die Vergaser unter unterschiedlichen Winklen stehen.

zum öffnen der Schwimmerkammer muss der Vergaser raus, danach muss man nicht neu synchronisieren, sollte man aber...

Kontrolliere mal die Chokekolben, da sind kleine O-Ringe drauf die gehen schon mal kaputt.

Joshua


Re: SV startet nicht mehr...

#20

Beitrag von Joshua » 26.08.2010 11:33

Noch möchte ich keinen Vergaser zerlegen. Sondern das ganze nur eingrenzen und
vielleicht einen Fehler finden der nicht am Vergaser liegt. Oder auch sagen können
es ist der Vergaser.

Hätte nicht gedacht das ich hier gleich verurteilt werde, nur weil ich eben noch
keine größere Erfahrung hab mit dem Schrauben am Motorrad. Vielleicht hab ich mich
mit den Anfangsfragen ungeschickt ausgedrückt, aber ich kenn den Motor der SV nun mal
nicht. Zugegebnerweise auch andere nicht. Aber was Einzelteile grundsätzlich tun weiß
ich schon.

Jeder fängt doch mal an und nur weil ich eben noch vieles nicht weiß kann man mir
ja trotzdem weiterhelfen. Ich bin so weit ja auch vorsichtig und bau nicht gleich
das ganze Motorrad aus.

Der Vergaser muß also ausgebaut werden, wenn man an die Schwimmerkammer will. Dann
lassen wir das mal.

Was hat den der Choke damit zu tun? Ich habe momentan eher das Gefühl sie bekommt
gar kein Benzin. Und der Choke macht ja genau das, er macht das Gemisch fetter, also
mehr Benzin.

Wo ist den der Überlauf des Vergasers? Gibt es da einen Schlauch wo dafür?

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: SV startet nicht mehr...

#21

Beitrag von fastline » 26.08.2010 20:49

@Joshua wo kommst denn her vieleicht findet sich ja einer der dir das für ne kiste bier macht wie sichs halt gehört denn wenn man das so liest hat Dieter denke ich recht du kannst dir auch den reperaturleitfaden für die knubbel besorgen und dann nach dem buch vorgehen und bitte nicht böse sein aber ich denke die sagen wir mal unfreundlichen antworten kommen daher das es hier schon x themen zum punkt vergaser gibt und wennst in die sufu vergaser eingibst bekommst tagelang was zu lesen

ach und da du ne knubbel hast und sie im stand läuft und beim gas geben bzw auf last aus geht is es zu 99.9% der vergaser denn das hatte so ziemlich jeder knubbel fahrer schon mal am häufigsten trit das auf nach dem winter bzw nach langen standzeiten

Joshua


Re: SV startet nicht mehr...

#22

Beitrag von Joshua » 30.08.2010 12:18

Trotz anderer Meinungen hier, hab ich mich trotzdem daran gemacht das Problem weiter einzukreisen. Und meine
SV schnurrt wieder wie am ersten Tag.

Per PN und fragen im Bekanntenkreis bekamm ich genügend Ratschläge um das Problem einzukreisen. Ich wollte
ja zuerst mal wissen, welches Teil das Problem verursacht.
Ratschläge:
- auf jedenfall den Luftfilter runter (dieser könnte dicht sein)
- an den Schwimmerkammern gibt es ne Ablaßschraube, vielleicht bekommt man schon dort eine eventuelle
Verschmutzung heraus
- Startpilot und ne sehr kleine Menge Sprit direkt in die Drosselklappen. Läuft die Maschine
dann an, weiß man das die Zündung geht und der Motor grundsätzlich auch
- Vergaser an einen Tropf hängen, damit hängt man Tank, Benzinpumpe und Benzinhahn ab und
grenz das Problem eventuell auf den Vergaser ein
-> und das hat auch funktioniert, ich hab das Motorrad an einen Tropf gehängt und plötzlich
lief sie (nach dem ablassen des Schwimmerkammerinhalts). also mußte das Problem doch von der
Spritzufuhr kommen. Aber Sprit kam nach der Pumpe. Hab diesen dann in ein Flasche laufen lassen
und mußte feststellen das ich nicht nur Sprit im Tank hatte. Ob es allerdings Wasser ist weiß ich
nicht. Und wo es her ist auch nicht. Und warum es erst bei fast leerem Tank auftratt auch nicht.
Hab ich das Zeug getankt oder ist es Wasser das sich mit der Zeit gebildet hat.

Im Anhang seht ihr 2 Bilder. Ein wo das Motorrad am Tropf hängt und ein zweites vom Zeug was
im Tank war.

Bin mal gespannt, ob es jetzt auch wieder Kommentare gibt, so was macht man nicht.
Dateianhänge
111.jpg
111.jpg (53.6 KiB) 1162 mal betrachtet
211.jpg
211.jpg (82.58 KiB) 1162 mal betrachtet

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: SV startet nicht mehr...

#23

Beitrag von loki_0815 » 30.08.2010 14:08

Naja ... Wasser im Tank kommt entweder durch Kondensat oder durch das Tanken selbst, nämlich wenn der Bodentank der Tankstelle schon recht leer ist kommt das öffters mal vor dort Wasser und oder Schmutz zu erwischen. Wichtig ist jetzt nach dem erkennen des Fehlers das du das Wasser komplett aus dem Tank bekommst und dort wo es sich abgelagert hatte die Roststellen, insofern es dort schon angefangen hat, diese zu versiegeln. Sonst haste das Problem bald wieder.

Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Joshua


Re: SV startet nicht mehr...

#24

Beitrag von Joshua » 30.08.2010 14:33

Wieso sammelt sich Wasser den überhaupt im Tank? Dieses ist doch schwerer als Benzin und müßte dann doch
als erstes über den Ablauf am Tank zum Benzinhan gehen?

Rost hab ich keinen festgestellt im abgesaugten Benzin/Wassergemisch. Und mit der Taschenlampe
auch keine Roststellen im Tank entdeckt.

Könnte es auch am Tankdeckel undicht sein, so dass Wasser reinläuft und wie könnte man das
feststellen. Und sagt jetzt nicht im Regen stehen lassen und warten....

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9417
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: SV startet nicht mehr...

#25

Beitrag von Black Jack » 30.08.2010 14:58

mach den Tank richtig leer und trocken.
Etwas Papier in den Tank unter den Füllstutzen legen, den Tankdeckel schließen.
Jetzt mit dem Wasserschlauch den Tank besprühen.
Den Tank außen wieder trocknen, jetzt nachsehen ob das Papier noch trocken ist...

so würde ich es machen.
Gruß Jürgen

Joshua


Re: SV startet nicht mehr...

#26

Beitrag von Joshua » 30.08.2010 15:08

Okay werd ich bald in Angriff nehmen und mal prüfen ob der Tank dicht ist.

Bleibt noch die Frage, warum das Wasser nicht zuerst aus dem Tank fließt?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: SV startet nicht mehr...

#27

Beitrag von jensel » 30.08.2010 15:48

Bei den Knubbels geht auch gern mal das Überlaufrohr im Tank kaputt. Das kann durchgammeln, dann läuft das Wasser nicht wie gewünscht unterm Tank ab, sondern in den tank hinein...

396cua


Re: SV startet nicht mehr...

#28

Beitrag von 396cua » 12.07.2011 9:29

kleiner Nachtrag:

ich hab meine SV dann damals in die Werkstatt abgegeben. es war tatsächlich Wasser im Tank und damit dann im Vergaser.... das kam von einem umgeknickten Ablaufschlauch, der sich unterm Sitz befindet. also wurde der Tank trocken gelegt, Vergaser gereinigt und der Schlauch neu befestigt, damit er nicht mehr so einfach umknicken kann und alles war wieder gut :)

Antworten