Übersicht Reifenlaufleistung
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
PIlot Power Tourenreifen?!?! Ich glaub da stimmt was nicht!
MFG Jonny
MFG Jonny
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
klar, michelin verkauft ihn nur als sportreifen! da hat die marketing abteilung ganze arbeit gemacht!
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Naja gut, wenn die Aprilia im Hof steht, schaut der Pipo ganz klein aus, wenn nach 2000km Ende Sense istmonnemajung hat geschrieben:klar, michelin verkauft ihn nur als sportreifen! da hat die marketing abteilung ganze arbeit gemacht!

Wie du aber auf sowas kommt, ist mir schleierhaft. Habe in der Bekanntschaft keinen, der über 3000km gekommen ist mit dem Reifen...
MFG Jonny
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Wie "defensiv" muss man fahren, dass nen Pipo 9000km hält...
Nur im "Fahrrad-Fahr-Modus", oder?!
Seh es doch mal so Monne, mit nem "richtigen" Tourensportreifen à la MPR 2 oder Angel ST würdest du wahrscheinlich 20.0000km weit kommen...
Und bei deiner defensiven Fahrweise reicht der Grip eines Tourenreifens ja wohl völlig aus.



Seh es doch mal so Monne, mit nem "richtigen" Tourensportreifen à la MPR 2 oder Angel ST würdest du wahrscheinlich 20.0000km weit kommen...


Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Die Laufleistung hat er nur da der PIPO ein intelligenter Reifen ist .... bei dieser Fahrweise sammelt der das Gummi der vorrausfahrenden wieder auf ..... und er muß den Sprit aus dem Tank abpumpen, nicht auffüllen !



Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9286
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
@ monnemajung
Mach dir nix aus den Leuten, die wohl denken, dass man nur Spaß beim Mopifahren haben kann, wenn der Reifen spätestens nach 3000 - 5000 km am Ende ist oder auch der Tank nach 150 km alle sein muss.
Bei meiner Dicken hält der Pipo hinten auch locker 7000 - 8000 km (inklusive Dolos) und ich habe sehr viel Spaß mit meiner eher runden Cruising-Fahrweise. Und schräg bin ich in Kurven damit auch, siehe meine Avatar vom Kyffi...
Ick freue mich im Gegenteil darüber, dass ein Reifensatz bei mir eine Saison lang reicht.
Mach dir nix aus den Leuten, die wohl denken, dass man nur Spaß beim Mopifahren haben kann, wenn der Reifen spätestens nach 3000 - 5000 km am Ende ist oder auch der Tank nach 150 km alle sein muss.

Bei meiner Dicken hält der Pipo hinten auch locker 7000 - 8000 km (inklusive Dolos) und ich habe sehr viel Spaß mit meiner eher runden Cruising-Fahrweise. Und schräg bin ich in Kurven damit auch, siehe meine Avatar vom Kyffi...
Ick freue mich im Gegenteil darüber, dass ein Reifensatz bei mir eine Saison lang reicht.

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Inzwischen etwa 6500 Kilometer gemacht. An den Flanken sind sie stellenweise schon seit 1000km unter dem gesetzlichen Niveau, in der Mitte immer noch gut drüber.FlatlinerX hat geschrieben:Pirelli Diablo Rosso: 4000km
Bridgestone BT 020: 6000km
Als nächstes im Programm: Michelin Pilot Road 2
Naja, war wohl nicht der optimale Reifen für 3000km südfranzösische Strassen.
Welchen Reifen könnte man denn ein wenig sportlicher einstufen als den Pilot Road 2? Autobahntauglich (macht etwa 15% der KM-Leistung aus) soll er sein (Pilot Road 2: check), guten Grip bei jedem Wetter bieten (Pilot Road 2: check) und auch knackige Schräglagen zulassen, ohne kippelig zu werden (Pilot Road 2: fail). Irgendeiner ne Empfehlung? Sollte mal langsam wieder neue Schlappen aufziehen...

Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Kann mich da Patrick und Heickchen nur anschließen. Sportlich fahren heißt nicht gleich ~3000km Reifenwechselintervalle.
Ich fahre mittlerweile auch alle meine Reifen länger als die allgemein als *durchschnittlich* angepriesene Laufleistung.
Allerdings kam das auch erst über die Jahre und unzähligen Km. Zu Anfang habe ich auch immer nach 150km getankt und die Reifen schnell gekillt.
Liegt meiner Meinung nach wirklich am runden Fahrstil auf der Landstraße.
Kenne aber auch genügend Leute, die mit mir angefangen haben und auch heute noch 2-3 mal pro Saison zum Reifenhändler fahren. Aber jene bräuchten ehrlich gesagt auch gar nicht erst auf die öffentliche Strasse rollen, sondern sollten lieber gleich mit dem Hänger auf den Ring.
Gruß
Ich fahre mittlerweile auch alle meine Reifen länger als die allgemein als *durchschnittlich* angepriesene Laufleistung.
Allerdings kam das auch erst über die Jahre und unzähligen Km. Zu Anfang habe ich auch immer nach 150km getankt und die Reifen schnell gekillt.
Liegt meiner Meinung nach wirklich am runden Fahrstil auf der Landstraße.
Kenne aber auch genügend Leute, die mit mir angefangen haben und auch heute noch 2-3 mal pro Saison zum Reifenhändler fahren. Aber jene bräuchten ehrlich gesagt auch gar nicht erst auf die öffentliche Strasse rollen, sondern sollten lieber gleich mit dem Hänger auf den Ring.
Gruß
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Definiere FlankenFlatlinerX hat geschrieben:Inzwischen etwa 6500 Kilometer gemacht. An den Flanken sind sie stellenweise schon seit 1000km unter dem gesetzlichen Niveau, in der Mitte immer noch gut drüber.FlatlinerX hat geschrieben:Pirelli Diablo Rosso: 4000km
Bridgestone BT 020: 6000km
Als nächstes im Programm: Michelin Pilot Road 2

Grund: Der Gesetzgeber schreibt nur im Hauptprofil eine Mindesttiefe (eben die 1,6mm) vor, Hauptprofil sind dabei die 2/3 der Reifenbreite.
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
ich liebe es!!! die reifen diskussion. bitte weitermachen!!! 

- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
die lieben kleinen, lass ihnen doch ihren spaß 

Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Meine zwei Sätze MPP auf der FZ1 haben auch ~ 7000km gehalten obwohl ich Spaß beim Fahren hatte 

Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Ich wünschte meine würden auch länger halten. Ich mein wer tut das nich^^
Meine Fahrweise killt den Vorderreifen an den Flanken immer so früh was ich ziemlich nervig finde.
Naja mit der Zeit werd ich alt und weise vllt legt sich das dann
Meine Fahrweise killt den Vorderreifen an den Flanken immer so früh was ich ziemlich nervig finde.
Naja mit der Zeit werd ich alt und weise vllt legt sich das dann

Gruß Jimmy
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Hi! Auf meiner Kilokante fahr ich derzeit (seit etwa 5000km) den Dunlop Roadsmart. Vorher war ich auf PiPo unterwegs. Seltsamerweise bin ich mit dem Roadsmart flüssiger und schneller unterwegs denn der ist in Schräglage nicht so kippelig wie PiPo. Bis jetzt (besonders in anbetracht der Haltbarkeit) gibts für mich ein eindeutiges PRO RoadsmartFlatlinerX hat geschrieben:Inzwischen etwa 6500 Kilometer gemacht. An den Flanken sind sie stellenweise schon seit 1000km unter dem gesetzlichen Niveau, in der Mitte immer noch gut drüber.FlatlinerX hat geschrieben:Pirelli Diablo Rosso: 4000km
Bridgestone BT 020: 6000km
Als nächstes im Programm: Michelin Pilot Road 2
Naja, war wohl nicht der optimale Reifen für 3000km südfranzösische Strassen.
Welchen Reifen könnte man denn ein wenig sportlicher einstufen als den Pilot Road 2? Autobahntauglich (macht etwa 15% der KM-Leistung aus) soll er sein (Pilot Road 2: check), guten Grip bei jedem Wetter bieten (Pilot Road 2: check) und auch knackige Schräglagen zulassen, ohne kippelig zu werden (Pilot Road 2: fail). Irgendeiner ne Empfehlung? Sollte mal langsam wieder neue Schlappen aufziehen...

...Ich weiß aber nicht wie der sich auf der "kleinen" verhält, aber vielleicht gibts ja schon jemand ders probiert hat.
Gruß Dieter
Re: Übersicht Reifenlaufleistung
Der Roadsmart soll aber weit schneller Federn, äääh Gummi lassen, als ein MPR 2, Angel St, u.ä. Siehe aktueller Reifentest im Netz...