Kippeligkeit des MPR2 mildern?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#16

Beitrag von Skeletor » 01.09.2010 21:56

papamopps hat geschrieben:
zudem habsch Sägezahnbildung :(
Das hatte meiner auch und beim K.haos-Prinz habe ich das zuletzt auch wieder gesehen.
Kommt davon, wenn man gern aus der Schräge rausbeschleunigt.
Zudem war meiner vorn an den Flanken zuerst platt, obwohl ich eher rund fahre und nicht in die Kurve hineinbremse.

Für meinen Geschmack ist der Reifen bzw. die 2ct-Mischung insgesamt noch zu unausgewogen. Die Flanken sind im Verhältnis zur Mitte viel zu schnell glatt. Bin die letzten paar Hundert Km in den Kurven nur noch geeiert. In der Mitte war hinten beim Tausch sogar noch locker Profil für 1-2tkm mehr mit Klappen auf Durchzug.
Habe sogar bewusst immer mal ordentlich auf der Geraden am Kabel gezogen, in der Hoffnung der Reifen wird wieder etwas runder - Fehlanzeige.
Frag mich nicht, was die da so reinmischen.
Das und diese auch von mir schon oft bemängelte Kippeligkeit hat mich dann schon nach meinem ersten Satz MPR2 wieder zum Umgucken bewegt.
Jetzt fahr ich mal den Power (kein 2ct) und bin bisher nur positiv angetan. Wer die Kippeligkeit des Road2 kennt, wird den Power lieben! Und selbst der ist für längere Laufleistungen als einige Tourenreifen bekannt.

Gruß

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#17

Beitrag von tesechs » 01.09.2010 22:26

Fahrten mit Sozia oder wahlweise mit zuwenig Luftdruck verstärken diesen Sägezahn-Effekt auch ziemlich. :oops:

monnemajung


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#18

Beitrag von monnemajung » 02.09.2010 12:23

papamopps hat geschrieben:kann die Meinungen bestätigen.... war mit Freunden unterwegs, die den PilotPower fahren. und ohne Probleme auf den Rand kommen - ohne schleifen oder Hanging off....
Der PiRo2 sieht an der Flanke viel steiler aus, als der PiPo bei gleichem Querschnitt... :evil:
Und kippelig wird er auch...besonders bei Nässe :) Angel
zudem habsch Sägezahnbildung :(
das liegt daran das die kontur vom mrp2 viel spitzer ist als die vom pipo, der pipo hat sehr fach abfallende kanten, das heist den bekommt fast jeder sehr schnell an die kante. macht die moppeds gerade ich bereicht von 190er grüßen aber auch etwas unhandlicher.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#19

Beitrag von Chrissiboy » 02.09.2010 14:12

Skeletor hat geschrieben:Wer die Kippeligkeit des Road2 kennt, wird den Power lieben!
Wie meinst das? Der PiPo is diesbezueglich das absolute Gegenteil oder verhaelt sich aehnlich?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

monnemajung


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#20

Beitrag von monnemajung » 02.09.2010 14:41

nein er meint damit das der pipo überhaupt nicht kippelig ist!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#21

Beitrag von jensel » 02.09.2010 16:09

tesechs hat geschrieben:Fahrten mit Sozia oder wahlweise mit zuwenig Luftdruck verstärken diesen Sägezahn-Effekt auch ziemlich. :oops:
Und schlechte oder schlecht eingestellte Federelemente.

papamopps


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#22

Beitrag von papamopps » 02.09.2010 16:15

jensel hat geschrieben:
tesechs hat geschrieben:Fahrten mit Sozia oder wahlweise mit zuwenig Luftdruck verstärken diesen Sägezahn-Effekt auch ziemlich. :oops:
Und schlechte oder schlecht eingestellte Federelemente.

ja, aber leider ist das originalfederbein bei 115kg fahrgewicht stets überfordert

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#23

Beitrag von Skeletor » 02.09.2010 16:39

Chrissiboy hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben:Wer die Kippeligkeit des Road2 kennt, wird den Power lieben!
Wie meinst das? Der PiPo is diesbezueglich das absolute Gegenteil oder verhaelt sich aehnlich?
Wie monnemajung schon richtig sagte, der Power ist das genaue Gegenteil. Sorry für die wirre Ausdrucksweise.



papamopps hat geschrieben:
jensel hat geschrieben:
tesechs hat geschrieben:Fahrten mit Sozia oder wahlweise mit zuwenig Luftdruck verstärken diesen Sägezahn-Effekt auch ziemlich. :oops:
Und schlechte oder schlecht eingestellte Federelemente.

ja, aber leider ist das originalfederbein bei 115kg fahrgewicht stets überfordert
Das gilt wohl aber für die Kante, oder?
Bei meiner Knubbel war das genau anders herum: die lief erst ab 100kg+ wie auf Schienen. Vorher war's in Kurven bei Unebenheiten extrem nervös, fast wie Rodeo.

papamopps


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#24

Beitrag von papamopps » 02.09.2010 16:55

nein, es ist nicht tragisch, aber mit nem wilbers oder ähnlichem und einer überholten gabel wären die reifen auch besser abgefahren...

r4tZ


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#25

Beitrag von r4tZ » 02.09.2010 18:27

Ich denke ich werde nach meinem aktuellen Satz MPR2 (ist der 2.) auch mal auf PiPo wechseln. Komme eh nur noch auf 3-4000km im Jahr, der PiPo ist zudem recht günstig geworden seit PoPu-Einführung und man hört ja auch nur Gutes. Will den legendären PiPo auf jeden Fall auch mal ausprobiert haben :)

littleBigBike


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#26

Beitrag von littleBigBike » 02.09.2010 23:28

r4tZ hat geschrieben:Ich denke ich werde nach meinem aktuellen Satz MPR2 (ist der 2.) auch mal auf PiPo wechseln. Komme eh nur noch auf 3-4000km im Jahr, der PiPo ist zudem recht günstig geworden seit PoPu-Einführung und man hört ja auch nur Gutes. Will den legendären PiPo auf jeden Fall auch mal ausprobiert haben :)
Kannst ja den Pipo vorne 120/70 aufziehen, ohne TÜV-Eintragung, gibts ne extra Feigabe von Michelin...falls dus noch nicht wusstest

RolandF


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#27

Beitrag von RolandF » 03.09.2010 9:01

littleBigBike hat geschrieben: Kannst ja den Pipo vorne 120/70 aufziehen, ohne TÜV-Eintragung, gibts ne extra Feigabe von Michelin...
Ich finde bei Michelin auf der Homepage nur Freigaben für die Knubbel und für das ABS-Modell ab 07 (hier gibts die 120/70-Freigabe aber nur für den PiPu).
Gibts für die K3+ ohne ABS auch eine 120/70-Freigabe?
Die Freigabeliste von Suzuki ist ja offensichtlich nicht aktuell, da steht ja nicht nicht mal der PiPu drauf.

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#28

Beitrag von Skeletor » 03.09.2010 11:13

Die Freigabenliste von Suzuki kannst du vergessen. Wenn, dann immer beim jeweiligen Hersteller suchen.
Für die K3+ habe ich auch noch keine 70er Freigaben gesehen. Wurde sich hier aber auch schon oft darüber aufgeregt.

papamopps


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#29

Beitrag von papamopps » 03.09.2010 17:05

Aber ist es halt echt unverständlich, warum der PiPo für die Knubbel in 120/70 freigegeben ist, aber nciht für die Kante....


Werde mal meinen Tüver fragen, was da geht. Der hat mir auch nen 160er hinten für die Gs500E eingetragen :D

papamopps


Re: Kippeligkeit des MPR2 mildern?

#30

Beitrag von papamopps » 03.09.2010 17:36

Hab mal folgendes an Michelin geschrieben:
Hallo,
viele Suzuki SV650S Fahrer stellen sich immer wieder die Frage, warum es für den PilotPower in 120/70 17 eine Freigabe für die SV650s bis 2002 und für den PilotPure 120/70 17 für die SV650s ab 2007 gibt, jedoch NICHT für die SV650s von 2003 bis 2006.

Wie kann das sein? Viele würden gerne die Vorteile eines 120/70 für die Sicherheit im Straßenverkehr (weniger Aufstellmoment, bessere Eigendämpfung) nutzen.

Leider können dies nur Fahrer der SV650s bis 2002.

Vielleicht können Sie mir die Fragen beantworten oder noch besser eine Reifenfreigae für die SV650S ab 2003 erwirken.

Vielen Dank

Daniel - begeistertet PilotPower fahrer
Zuletzt geändert von papamopps am 10.01.2011 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten