Kettenqualität und -pflege


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Kettenqualität und -pflege

#16

Beitrag von felix2k6 » 05.09.2010 18:05

ne, meinte schon 3000
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenqualität und -pflege

#17

Beitrag von loki_0815 » 05.09.2010 23:35

Bei einer ordentlichen Kette und Räder sollte nach 3000km auch noch kein großer Verschleiß zu sehen sein .... Auch ohne riesig ne Kette zu reinigen sollte der gute Kettenkit auch mit normaler Pflege ( nur schmieren und richtiger Ketteneinstellung ) locker 20K km halten. Ist der Fahrstiel passiv auch bis zu 30K und bei Heizern wirds ab 18k loß gehen.
Mit Heizern meine ich nicht die Leut deren Reifensatz 6000km aufwärts hält !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Kettenqualität und -pflege

#18

Beitrag von felix2k6 » 06.09.2010 0:23

wie sieht das aus, ich habe gelernt ne straßenkette gehört nicht gereinigt. nur neu geschmiert. stimmt das? weil meine sieht nicht besonders dreckig aus...
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenqualität und -pflege

#19

Beitrag von x-stars » 06.09.2010 9:50

Toll, weiß eigentlich gar nicht, warum ich überrascht bin, aber Telefonat ist eigentlich genau so gelaufen, wie ichs erwartet hatte:

Hatte die Chefin am Telefon, der das Problem erklärt, da kam erstmal ein "Nein. Kann kein Materialfehler sein, sowas hatten wir noch nie. Nienienie, daher kann das nich sein."
Gut, wurd in dei Werkstatt weiterverbunden, wo der "Fachmann" saß, dem die Geschichte noch mal erzählt. Der fing dann erstmal an: Ja, du bist ja Vielfahrer, usw. Auf den Einwand "7k seit Wechsel" kam dann, was mich immer noch an deren Kompetenz zweifeln lässt: "Ja, eine Kette hält nun mal nur 10k, wenn man ordentlich am Hahn zieht, dann sinds nur 7k". Hab dann ungläubig nachgefragt, weil ich weiß wie lange andere mit ihrer Kette hinkommen (und selbst wenn die Werte 40-50k vom WHB eher optimistische Werte sind, wir reden hier von 7k!!!): "Nein, isso. Weil blabla Leistung, Drehmoment, 10k im Schnitt". Dazu kam dann der Tipp einfachmal vorbeizukommen, das fällt aber leider aus, weil ich da ja weggezogen bin. "Aso, naja, wenn mal wieder was is, komm einfach rum. Tschüssi" und das wars (ja, äh, danke: Keine weitere Zeit verschwenden, das ist ein _Ex_-Kunde, mit dem brauchen wir nicht reden).

Eins wurd mir aber noch verraten: Die haben mir anscheinend keine "gängige" Kette von DID aufgezogen, wie ich gedacht hatte, sondern eine "Regina". Werd gleich erstmal googlen, aber hab den namen noch nie gehört: Liegt das daran, eben weil man den Namen nicht hören will? Aus Gründen wie "hält im Schnitt 10k" und so weiter?

Gruß
ein angepisster Micha

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Kettenqualität und -pflege

#20

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 06.09.2010 10:19

Ich hab selbst eine Regina Kette oben

Raufgemacht bei 24500km, hab jetzt knapp 39 druff...

Keine Längung oder ähnliches feststellbar bis jetzt

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenqualität und -pflege

#21

Beitrag von loki_0815 » 06.09.2010 10:42

Der Hersteller der Kette ist wurscht ! Wichtig ist das es die passende Quallität ist. Bei solchen Aussagen wundert es mich nicht das soviele Motorradfahrer selber schrauben .... Kundenservice und Freundlichkeit sehen/horen sich anders an ! :(

Alleine die Aussage das ne Kette im Schnitt nur 10000km hält ist ja schon bescheuert ! 20K hätte ich ja geglaubt aber 10 ???? :x

Eventuell verbauen die dort ja immer so billige/mistige Ketten ... desshalb haben die auch nur ne Laufleistung von 10K !
Man man ..... ne Schande für den ganzen Berufstand !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenqualität und -pflege

#22

Beitrag von x-stars » 06.09.2010 12:04

Zumal der meine Laufleistung kennt, wenn da Opa Heinz mit seiner VZ800 auf den Hof rollt, dann sind 10k trotzdem nur alle 2 Jahre. Aber nachdem ich dies Jahr allein 3x zur Inspektion und 2x zum Reifenwechsel da war, hätt ich mehr erwartet (und wenn schon nich in Sachen Materialqualität, dann wenigstens dass der mich nicht am Telefon so abserviert :S).

War vorhin bei meinem neuen Händler hier in der Stadt: Krieg nu ne DID X-Ring in der stärksten Zugfestigkeit für 150Euro+Mwst Materialpreis. Dazu lass ich gleich die Bremsklötze mit wechseln (toll, für die K7 gleich mal wieder teurer, weil noch irgendein Anti-Vibrations-Geräusch-Sonstwas-Blech/Matte dabei ist). Neues Kettenspray ist auch schon besorgt (war mit dem S100-weiß nicht zufrieden, saut immer die Felge zu, nu sieht die neue kette dann wieder das Castrol, mit dem hatt ich bessere Erfahrungen).

Werd auch den Tipp von Roughneck-Alpha annehmen und einfach nach jeder Fahrt den sichtbaren Teil unten Eindinxen. Wenns dann immer noch wieder nur 7k werden, dann steig ich auf Fahrad um :P

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenqualität und -pflege

#23

Beitrag von loki_0815 » 06.09.2010 16:27

Na dann kauf dir mal das Kettenspray von Motul das Road Plus. Das benutze ich seit Jahren und bin sehr zufrieden damit. Warum nur den sichtbaren Teil einfetten ? Ein Dreifuß oder Holzblock unter den ESD, oder auch nen Waagenheber unter das Federbein und schrägstellen .... dann kannst ohne Probleme das Hinterrad drehen und einsprühen ! Was auch noch geht ist ein Gummi um den Vorderradbremshebel wickeln und das Bike über Vorderrad und Seitenständer kippen ... und dann die Freundin die Kette einsprühen lassen ! Hat den Vorteil das Sie die klebrigen Finger bekommt ! :twisted:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten