Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Hallo zusammen,
hab mit der SuFu nichts gefunden und hoffe Ihr könnt mir helfen.
War mit meiner "neuen" Kilo heute erstmals auf der Bahn.
Ab 180 hab ich gemerkt wie das Vorderrad "leicht" wurde (Lenker hatte kaum noch Druck).
Bei 200 war ein deutliches Lenkerflattern vorhanden, hab es dann noch bis 210 probiert und dann aber abgebrochen.
Ich dachte vielleicht lässt es bei einer höheren Geschwindigkeit nach, aber von wegen.
Hab mich dann runtergeduckt, hinter die Verkleidung, war etwas besser aber trotzdem too heavy.
Ich hab einen Superbikelenker dran.
Fahrwerk ist original (EZ 2003).
Reifen sind neue (500km) Michelin PiRo2.
Frage:
Bringt es etwas z.B. eine andere Scheibe zu montieren um mehr Abtrieb zu erzeugen (Scheibe höher gewölbt z.B.)?
Hat jemand Erfahrung mit dem "Ablassen" der Gabel?
Ich hatte mal eine GSX-R1100 mit Endurolampenverkleidung, bei der war es ähnlich.
Hab dann die Gabelholme ca. 20mm abgelassen, sodass sie vorne tiefer kam - war erheblich besser.
Kennt jemand das Phänomen und wie sieht die Lösung aus?
Gruß,
SUSUGIE
hab mit der SuFu nichts gefunden und hoffe Ihr könnt mir helfen.
War mit meiner "neuen" Kilo heute erstmals auf der Bahn.
Ab 180 hab ich gemerkt wie das Vorderrad "leicht" wurde (Lenker hatte kaum noch Druck).
Bei 200 war ein deutliches Lenkerflattern vorhanden, hab es dann noch bis 210 probiert und dann aber abgebrochen.
Ich dachte vielleicht lässt es bei einer höheren Geschwindigkeit nach, aber von wegen.
Hab mich dann runtergeduckt, hinter die Verkleidung, war etwas besser aber trotzdem too heavy.
Ich hab einen Superbikelenker dran.
Fahrwerk ist original (EZ 2003).
Reifen sind neue (500km) Michelin PiRo2.
Frage:
Bringt es etwas z.B. eine andere Scheibe zu montieren um mehr Abtrieb zu erzeugen (Scheibe höher gewölbt z.B.)?
Hat jemand Erfahrung mit dem "Ablassen" der Gabel?
Ich hatte mal eine GSX-R1100 mit Endurolampenverkleidung, bei der war es ähnlich.
Hab dann die Gabelholme ca. 20mm abgelassen, sodass sie vorne tiefer kam - war erheblich besser.
Kennt jemand das Phänomen und wie sieht die Lösung aus?
Gruß,
SUSUGIE
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Hi!
Das ist bei meiner auch so, ich habe die Dämpfung der Gabel nach Anleitung in der Knowledgebase eingestellt, jetzt ist es besser, aber nicht ganz weg.
Meine Fazer liegt trotz hohem Lenker bei jeder Geschwindigkeit wie ein "Brett".
Die endgültige Lösung habe ich noch nicht, aber vielleicht weiß jemand eine.
Grüße, Peter
Das ist bei meiner auch so, ich habe die Dämpfung der Gabel nach Anleitung in der Knowledgebase eingestellt, jetzt ist es besser, aber nicht ganz weg.
Meine Fazer liegt trotz hohem Lenker bei jeder Geschwindigkeit wie ein "Brett".
Die endgültige Lösung habe ich noch nicht, aber vielleicht weiß jemand eine.
Grüße, Peter
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
ist denn der lenkungsdämpfer noch drinn?
bei mir ist alles original und keine probleme damit.
bei mir ist alles original und keine probleme damit.
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
tdmpezi hat geschrieben:Hi!
ich habe die Dämpfung der Gabel nach Anleitung in der Knowledgebase eingestellt, jetzt ist es besser,
Grüße, Peter
Hi Peter,
wo in der Knowledgebase steht das?
Ich hab nichts dazu gefunden.
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Doc Holiday hat geschrieben:ist denn der lenkungsdämpfer noch drinn?
Hi,
ja der Lenkungsdämpfer ist noch drin.
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Reifendruck ordentlich eingestellt? Am SBK-Lenker zu doll festgehalten? Textilkleidung angehabt? Gerade mit dem SBK-Lenker muss man sich recht klein machen und vor allem nicht am Lenker festhalten, sonst flatterts schnell...SUSUGIE hat geschrieben:Kennt jemand das Phänomen und wie sieht die Lösung aus?
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Reifendruck ist gefühlt ok.heikchen007 hat geschrieben:Reifendruck ordentlich eingestellt? Am SBK-Lenker zu doll festgehalten? Textilkleidung angehabt? Gerade mit dem SBK-Lenker muss man sich recht klein machen und vor allem nicht am Lenker festhalten, sonst flatterts schnell...SUSUGIE hat geschrieben:Kennt jemand das Phänomen und wie sieht die Lösung aus?
Wie groß muss der denn vorne/hinten gemessen sein?
Leider war kein Handbuch mit dabei.
Ja, ich hatte ne Motorrad - Goretex-Jacke an und hab mich auch am Lenker festgehalten.
Darf man das nicht?
Oha.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Der Lenker ist zum lenken, sonst hieße er ja Festhalter...SUSUGIE hat geschrieben:Reifendruck ist gefühlt ok.heikchen007 hat geschrieben:Reifendruck ordentlich eingestellt? Am SBK-Lenker zu doll festgehalten? Textilkleidung angehabt? Gerade mit dem SBK-Lenker muss man sich recht klein machen und vor allem nicht am Lenker festhalten, sonst flatterts schnell...SUSUGIE hat geschrieben:Kennt jemand das Phänomen und wie sieht die Lösung aus?
Wie groß muss der denn vorne/hinten gemessen sein?
Leider war kein Handbuch mit dabei.
Ja, ich hatte ne Motorrad - Goretex-Jacke an und hab mich auch am Lenker festgehalten.
Darf man das nicht?
Oha.

der Reifendruck sollte kalt 20°-25° vorne 2,5 Bar und hinten 2,9 Bar sein.
Nach meiner Erfahrung fährt sich so am Besten.
wenn ich über 200 zu krampfhaft am Lenker packe fängts auch zu pendeln an.
Gruß Jürgen
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Also wie bleibt Ihr dann auf dem Bock?
Stützt Ihr Euch in den Steigbügeln ab und drückt so den Oberkörper nach vorne?
Und den Lenker haltet Ihr ganz locker?
Jetzt bin ich baff.
Das probier ich morgen auch mal.
Es fällt mir aber schwer zu glauben, dass so noch 70 Sachen mehr drin sein sollen.
Stützt Ihr Euch in den Steigbügeln ab und drückt so den Oberkörper nach vorne?
Und den Lenker haltet Ihr ganz locker?
Jetzt bin ich baff.

Das probier ich morgen auch mal.
Es fällt mir aber schwer zu glauben, dass so noch 70 Sachen mehr drin sein sollen.
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Servus
Bei mir war der Reifen vorne nicht richtig gewuchtet ! fehlten 5 gramm !
Bei mir war der Reifen vorne nicht richtig gewuchtet ! fehlten 5 gramm !
Gruß Stefan
You can Win if you want
Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em
You can Win if you want
Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Wenn ich > 200km/h fahre, mache ich es genau so. Oberkörper leicht nach vorne gebeugt, die Füße gegen die Rasten gedrückt und Lenker wirklich ohne Kraft nur in seiner Position halten. Es ist erstaunlich, wie viel Bewegung man bei solchen Geschwindigkeiten durch krampfhaftes Festhalten am Lenker ins Fahrwerk einleiten kann.SUSUGIE hat geschrieben:Stützt Ihr Euch in den Steigbügeln ab und drückt so den Oberkörper nach vorne? Und den Lenker haltet Ihr ganz locker?
Die Gabel "durchzustecken" würde diesen Effekt übrigens noch verstärken!
Bin dann mal wieder da! :-)
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
jetzt könnte man ja wieder über den SBL lästern
Aber die ganze Wahrheit wäre es dann auch nicht, denn auch mit Stummeln oder sogar mit GSX-R-Stummeln, die noch etwas tiefer liegen, kommt es zum flattern, wenn man zu fest zupackt. Daher der Spruch wohl - immer locker bleiben
Du brauchst den Lenker nicht fest anzupacken. Das Möpp fährt allein geradeaus. Bei der Geschwindigkeit geht es nur um geradeausfahren. Probier es mal und zieh mal nicht flatternden Kleidung an. Dann merkst Du den Unterschied.
so long


Du brauchst den Lenker nicht fest anzupacken. Das Möpp fährt allein geradeaus. Bei der Geschwindigkeit geht es nur um geradeausfahren. Probier es mal und zieh mal nicht flatternden Kleidung an. Dann merkst Du den Unterschied.
so long
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
War 2,9 Bar nicht mit Sozius?Black Jack hat geschrieben:Der Lenker ist zum lenken, sonst hieße er ja Festhalter...SUSUGIE hat geschrieben:Reifendruck ist gefühlt ok.heikchen007 hat geschrieben:Reifendruck ordentlich eingestellt? Am SBK-Lenker zu doll festgehalten? Textilkleidung angehabt? Gerade mit dem SBK-Lenker muss man sich recht klein machen und vor allem nicht am Lenker festhalten, sonst flatterts schnell...SUSUGIE hat geschrieben:Kennt jemand das Phänomen und wie sieht die Lösung aus?
Wie groß muss der denn vorne/hinten gemessen sein?
Leider war kein Handbuch mit dabei.
Ja, ich hatte ne Motorrad - Goretex-Jacke an und hab mich auch am Lenker festgehalten.
Darf man das nicht?
Oha.![]()
der Reifendruck sollte kalt 20°-25° vorne 2,5 Bar und hinten 2,9 Bar sein.
Nach meiner Erfahrung fährt sich so am Besten.
wenn ich über 200 zu krampfhaft am Lenker packe fängts auch zu pendeln an.
Wenn ich mal ein bißchen schneller unterwegs bin und ein bißchen Kurven kratzen will fahre ich hinten sogar nur mit 2,3 Bar
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Ist wie alles Geschmackssache und eine Frage des ausgewählten Reifens. Mir persönlich gefällts bei meiner Zusammenstellung am Bike mit 2,5 vorne und 2,7 hinten am besten. Außerhalb der Renne würde ich bei der Dicken nicht mit hinten 2,3 rumfahren.SV1000Christian hat geschrieben: War 2,9 Bar nicht mit Sozius?
Wenn ich mal ein bißchen schneller unterwegs bin und ein bißchen Kurven kratzen will fahre ich hinten sogar nur mit 2,3 Bar
Mir ist aber aufgefallen, dass meine SV mit SBK-Lenker es nich so mag, wenn vorne zu wenig Druck drauf ist. Vorne achte ich daher besonders darauf, dass 2,5 drin sind. Daher mein Hinweis.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Lenkerflattern ab 180 aufwärts stärker werdend!
Ich denke mal mit weniger Bar hat man, natürlich abhängig vom Reifen, mehr Haftung weil mehr Lauffläche. Hat man allerdings mehr Bar ist die Maschine leichter zu handhaben, Kippfreundlicher in Kurven..Das sind meine Erfahrungen.