#9
Beitrag
von feinding » 07.09.2010 12:38
Tja Leute, hier mal etwas zur "Werkstatt des Vertrauens".
Donnerstag, 02.09.2010, 10.00 Uhr in Mönchendingens* (*Name v.d. Red. geändert).
Auftrag: Findet den Fehler im Zündschloss. Maschine springt nicht immer an, kein Strom, kein Ohm, das war es schon. Der Auftragsannehmer scheint der deutschen Sprache und Schrift mächtig und notiert das Problem.
Wenn ich keinen Rückruf erhalte, hole ich die Maschine am Samstag ab. Prachtwetter in Aussicht!
Samstag, 04.09.2010, 12.00 Uhr in Dingensgladbach* (*ihr wißt schon..).
Im Auftrag findet sich kein Eintrag des Mechanikers, Auftragsannehmer, Chef und Meister sind eh nicht da, Azubi und Vertreter brabbeln, dass der Kabelbaum gemessen und für gut befunden wurde. Außerdem täte die Maschine ja auch anspringen, wenn man den Schlüssel im Zündschloss dreht (was geht denn jetzt ab????). Eine hitzige Diskussion über Auftragswahrnehmung entbrennt. Ob ich die Maschine denn jetzt mitnehmen will? Häää? Geht es noch???? Natürlich nicht! Da der Händler erst am Montag um 14 Uhr öffnet, bleibt die SV stehen. Die Sonne scheint...
Montag, 06.09.2010, 14.20 Uhr.
Ich erreiche am Telefon Herrn M., der den Auftrag angenommen hat und meine SV hat ja zum Vorführeffekt am Donnerstag tatsächlich keine Mucks mehr von sich gegeben, als Herr M. sie übernahm. So, der Meister hat also alles nachgeschaut wie besprochen, aber keinen Fehler finden können. Er wäre aber heute leider nicht im Haus. Ich beschließe, die Maschine abzuholen. Derweil schleicht sich hinterhältig, groß von Wuchs mein Mann in das Geschäft und der Inhaber erbarmt sich, mit ihm zu sprechen. Derweil weist mein Mann auf den grünen Stecker unter dem Tank hin. Inhaber versichert, dass der Meister persönlich am Dienstagmorgen auch dieses erneut überprüft. Leider heute nicht möglich, da (ihr ahnt es...) der Meister nicht im Haus ist.
Aber Dienstag, um 08 Uhr, da würde es erledigt.
Dienstag, 07.09.2010, 08.30 Uhr.
Herr M. ruft an und fragt, ob ich ein neues Zündschloss für 280 Ocken haben möchte. Man hätte jetzt zwar auch den grünen Stecker überprüft, aber nichts gefunden. Ich lege auf.
HALLO! SEID IHR NUR BESCHEUERT? Natürlich will ich kein neues Zündschloss, wenn der grüne Stecker in Ordnung ist und alles andere auch. Maschine nicht mehr anpacken, rausschieben. Ich rette Dich, meine Kleine, ich komme! Wir telefonieren und ich teile mit, dass ich kein neues Zündschloss möchte, wenn dieses okay ist. Aber außerdem möchte ich dann aber auch eine detaillierte Rechnung über die erledigten Arbeiten, bzw. Funktionsprüfungen und bitte um Rückruf, wie teuer. Herr M. verspricht um 09.20 Uhr, dass er mich zwecks Mitteilung über diese Kosten informieren wird.
Um 10.30 Uhr ruft meine bessere Hälfte an und fragt, ob ich seit 09.20 Uhr schon wieder mit dem "Team" telefoniert hätte und nun doch noch was rumfummeln lasse. Er wäre nämlich soeben durch den verlassenen Verkaufsraum geeilt und hätte in der Werkstatt meine sickenasse (es regnet) SV auf der Bühne stehen sehen.
Der freundliche Herr M. eilt hastig die Türe zur Werkstatt hinter sich zu ziehend an den Tresen. Ja, ja, man würde die Rechnung schreiben, es wäre ja bereits so vereinbart.
Derweil warte ich darauf, dass ich ominösen Anruf erhalte. Wie lange kann es denn dauern, mal die Kosten für unangebrachte Arbeit durchzugeben?
11.30 Uhr in Deutschland:
Herr S. ruft mich an, nicht Herr M. Ein Wunder! Man hätte ja doch jetzt noch den Fehler gefunden!!! Häääää? Wie jetzt, hatte ich nicht um 09.20 Uhr schon die Rechnung verlangt, weil wir ja inzwischen mit dem Thema durch sind? Wer schiebt denn nach Abschluss der Transaktion nochmals die Karre auf die Bühne, baut den Tank ab und das Zündschloss aus und guckt nach?
Leute! Es ist das Zündschloss (hier erinnern wir uns, dass ich bereits am Donnerstag den Auftrag erteilt hatten, das Zündschloss zu prüfen). Jetzt ist es tatsächlich eine gebrochene Leitung am/im Zündschloss + Korrisionsschäden. Löten, etc. mit Arbeitszeit so um die 100 Ocken, für neues Zündschloss 148 Ocken (aber das nur am Rande).
Happy End? Ich weiß es nicht! Noch habe ich meine Kleine nicht wieder. Aber was ich definitv weiß, dass ich auf meiner Maschine nicht mehr zu diesem Händer "rheydt". Wenn ich eine böse Zunge hätte würde ich behaupten, dass letzte Woche nichts gemacht wurde und heute erstmals hinter die Verkleidung geguckt wurde. Wäre es so schlimm gewesen, mir als Kunden zu sagen "Sorry, wir haben es nicht geschafft oder verpennt?" Sicher nicht. Aber die Tatsache, auf solche Weise abgefertigt zu werden mit immer neuen Ausreden ist schon ein Ding. Wäre mein Mann nicht heute aus heiterem Himmel so mit der Nase dran gestoßen worden, dass meine Maschine erstmalig anscheinend auf der Bühne stand, ich hätte die Kiste unrepariert zurückbekommen mit dem Hinweis, dass kein Fehler gefunden worden sei.
Hier kann ich nur jeden beneiden, der selbst Hand an seine Maschine legt und in Zukunft werde ich ebenfalls lieber einen Nachmittag oder auch zwei am WE damit verbringen, selbst zu schrauben, als jemals wieder so eine unqualifizierte Fachschaft an mein Gerät zu lassen.
In diesem Sinne Euch noch eine schöne Restwoche und alles wird gut!