Motorradreifen flicken?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Motorradreifen flicken?

#16

Beitrag von jubelroemer » 09.09.2010 19:23

K.haos-Prinz hat geschrieben:Was ich aber gefunden habe ist, dass nur Reifen bis Geschwindigkeitsklasse "T" geflickt werden. Darüber nicht mehr.
T ist bis 190km/h. Also scheidet unsere SV eh aus. (Es sei denn man ist gedrosselt unterwegs).
Das stimmt so auch nicht!!!!!! Schau doch nochmal näher bei TipTop nach!!
Martin650 hat geschrieben:Platzen wird so ein Reifen nie und selbst ein schleichender Plattfuss ist mit einem Pannenspray zusatzlich noch zu retten.
So sehe ich das auch!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Andry


Re: Motorradreifen flicken?

#17

Beitrag von Andry » 09.09.2010 19:26

Also, ich verliere bei Fahrt etwa 0,2 bar pro Stunde, bin am Überlegen ob ich überhaupt da was flicken soll oder einfach auf meinen Fahrten halt jede Stunde mal an die Tanke fahre und nachprüfe bzw. Luft drauf gebe.

Gruss

Andy

rennbär


Re: Motorradreifen flicken?

#18

Beitrag von rennbär » 09.09.2010 20:51

Andry hat geschrieben:Also, ich verliere bei Fahrt etwa 0,2 bar pro Stunde, bin am Überlegen ob ich überhaupt da was flicken soll oder einfach auf meinen Fahrten halt jede Stunde mal an die Tanke fahre und nachprüfe bzw. Luft drauf gebe.

Gruss

Andy
Wenns denn eine lineare Funktion bleibt. Allerdings komm ich dann schon leicht ins Grübeln, wenn ich in anderen Fahrwerks-Threads über die Penibilität beim Reifenluftdruck lesen kann, und wieviel da 0,1 oder 0,2 bar ausmachen. Mir persönlich wär das nix, da fährt zu viel Kopf + Nachdenken mit. Aber wie hier schon gesagt, das darf jeder selber für sich entscheiden.

Andry


Re: Motorradreifen flicken?

#19

Beitrag von Andry » 09.09.2010 21:41

Klar merke ich auch die 0,2 bar Unterschied, deswegen würde ich ja auch jede Stunde dann auf jeden Fall eine Tanke anfahren.Nur ist es jetzt nicht so dass ich durch die 0,2 bar ne gefährliche oder störende Einschränkung fühle- es ist halt schon der
Gedanke da dass man halt schon immer in Hinterkopf haben muss den Luftdruck zu kontrollieren.

Aber für ein paar Tage- bis ich eventuell ne andere Lösung gefunden habe, wird es gehen.Auf Dauer ist das natürlich nix, klar!


Gruss

Andy

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Motorradreifen flicken?

#20

Beitrag von K.haos-Prinz » 09.09.2010 21:58

Kann sich so ein kleines Loch im Reifen evtl. plötzlich in ein großes Loch verwandeln?
Sowas würde mir z.B. durch den Kopf gehen.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Andry


Re: Motorradreifen flicken?

#21

Beitrag von Andry » 09.09.2010 22:28

Können vielleicht schon, aber aufgrund des regelmäßigen Checkens des Luftdrucks würde ich mal davon ausgehen dass es nicht unbemerkt passieren würde.

Es ist halt so, als Loch gar nicht zu enttarnen- habe es nur durch Auflegen eines feuchten Lappens finden können- und es tritt nur Luft aus wenn ich die Stelle rundum drücke oder walke- in unbelasteem Zustand ist es dicht.

Frage mich was gewesen ist was so ein feines "Löchlein" entstehen lässt...

Gruss

Andy

rennbär


Re: Motorradreifen flicken?

#22

Beitrag von rennbär » 09.09.2010 22:40

Es wäre Dir zu wünschen, daß Du beim Fahren auch auf ähnlich unbelastete Zustände triffst....Du hast schon eine Vorstellung, was eim Reifen im normalen Straßenbetrieb leistet? Eigentlich zweifelst Du ja schon selber...aber wie schon oft gesagt..Versuch macht kluch...kann nicht verstehen, wieso der Preis für nen neuen Reifen "teurer" sein soll als alle möglichen verbogenen Teile am Bike...von folgenschwereren Dingen mal ganz abgesehen.

Andry


Re: Motorradreifen flicken?

#23

Beitrag von Andry » 09.09.2010 22:54

Mein Güte, lasst doch endlich mal eure Moralpredigten sein- ich habe doch selbst gesagt dass ich notfalls das Bike dann halt stehen lassen, auch wenn es mir schwer fällt.

Und 150 EUR für einen neuen Hinterrifen habe ich halt nun mal als frisch Arbeitssuchender eben mal nicht so flüssig- früher habe ich mit Investitionen in Sicherheit und Qualität
keine Probleme gehabt, jetzt siehts das allerdings anders aus. :x

Ich versuche doch nur eine kurzfristige und denkbare Lösung zu finden, dass das ganze nicht das Gelbe vom Ei ist weiss ich schon selbst.


Gruss

Andy

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Motorradreifen flicken?

#24

Beitrag von jubelroemer » 10.09.2010 8:22

Also 0,2bar/Stunde Luftverlust finde ich jetzt nicht so wenig. Versuche es doch mal mit Pannenspray. Peugeot hat in vielen Autos keine Ersatzräder mehr und liefert diese Autos nur noch mit Pannenspray aus. Dort werden die Dosen alle paar Jahre bei Inspektionen routinemäßig ausgetauscht. Wenn du aus diesem Umfeld jemand kennst kannste vielleicht auch mal ne ausgemusterte Dose so kriegen. Die schmeissen die eh nur weg.
K.haos-Prinz hat geschrieben:Kann sich so ein kleines Loch im Reifen evtl. plötzlich in ein großes Loch verwandeln?
Eher nicht, aber wie ängstlich bist du sonst beim Motorradfahren?? Gefahren gibts da genug.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Andry


Re: Motorradreifen flicken?

#25

Beitrag von Andry » 10.09.2010 8:34

Moin,


also vom Pannenspray halte ich nicht allzuviel, das hatte ich mal beim PKW Reifen angewendet und war wenig begeistert davon.

Ich bin am Hin-und Herüberlegen ob ich es doch mit diesen Gummipilzen oder Schläuchen probieren sollte die in den Pannensets der drei grossen Anbieter enthalten sind.

Einzig und allein das Aufweiten des Minilochs stört mich an der ganzen Sache, das Löchlein ist nämlich direkt neben dem Profilschnitt auf der Lauffläche- da könnte es dann sein dass
durch das Aufweiten und Übergreifen auf das tiefere Profil dann keine richtige Dichtheit mehr herstellbar ist.Oh Mann, irgendwas muss ich ja gegen den Luftverlust machen- anders habe ich da
wohl immer ein schlechtes Gefühl beim Fahren...


Gruss

Andy

Martin650


Re: Motorradreifen flicken?

#26

Beitrag von Martin650 » 10.09.2010 9:00

So ein Pannenspray bleibt mal locker bis zu einem halben Jahr noch so flüssig, daß es leicht abgewaschen werden kann. Für einen Motorradreifen stellt das kein Problem dar. Autoreifen werden mal gerne 2-3 Jahre gefahren, da härtet das dann aus und es bildet sich eine schwer lösbare Kruste in der Felge die mühsam entfernt werden muss.
Ich flicke immer bei einem Nagel, da meine Reifen eh nicht alt werden und der Gummi seine Elastizität verliert. Nach spätestens 4 Monaten ist der fällig, und da hab ich keine Bedenken wegen einem Stopfen der einvulkanisiert wurde.

Andry


Re: Motorradreifen flicken?

#27

Beitrag von Andry » 10.09.2010 9:49

Ok, ich habe nun noch die Wahl zwischen den einfachen Flicksets der grossen drei- und dem Tip top Rep&Air Set das auch bei BMW Maschinen beigelegt ist- die verwenden so eine Art Pilz
zum Flicken.Preisunterschied wären jetzt um die 8 EUR zu den "normalen" Sets- habt Ihr Erfahrungen mit den verschiedenen Sets?Meine, auf die 8 EUR kommts nun mal gar nicht an- wenn das mehr taugt als die anderen Sets.


Gruss

Andy

Martin650


Re: Motorradreifen flicken?

#28

Beitrag von Martin650 » 10.09.2010 10:58

Dann besorg dir das TipTop-Set bei BMW. Da gibts die einzelnen Komponenten wie Vulkanisierkleber, Stopfen und Gaskartuschen auch einzeln nachzukaufen und du kannst das Set immer einsatzbereit halten

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Motorradreifen flicken?

#29

Beitrag von jensel » 10.09.2010 12:08

Hast Du bei Dir in der Nähe keinen Reifenhändler der flicken kann? Ich hab einen im Nachbarort. Von dem hab ich auch schon geflickte Motorradreifen gekauft. Hatte mal´n fast neuen, die Farbmarkierungen von der Herstellung waren noch zu sehen, zum halben Neupreis bekommen...
Und in die Technik hab ich 100% Vertrauen. Allein wenn man überlegt, dass das Loch ja schon wenig Luft raus lässst. Und wenn man da´n Stopfen reinvulkanisiert, wird das dicht. Die Haltbarkeit kriegt der Reifen ja durch die Drrahtbewehrung, und die ist ja unbeschädigt...

Andry


Re: Motorradreifen flicken?

#30

Beitrag von Andry » 10.09.2010 12:27

Das ist ja das Problem hier....kein Reifenhändler aus der Nähe will eine Reparatur vornehmen, sonst hätte ich das ganz klar bevorzugt.

Die haben halt alle Bedenken dass man sie später in Regress nehmen könnte, warum es dann allerdings überhaupt Händler gibt die das dann
trotzdem machen wundert mich doch sehr...die müssten ja auch Schiss haben dass man sie nach einem Schaden in Regress nimmt. :roll:


Gruss

Andy

Gesperrt