Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Guten Morgen an alle Alpenfahrer.
Vor ein paar Wochen waren wir in den Dolomiten zum Kurvenräubern. Waren insgesamt 8 Motorräder, teils mit Einspritzung teils noch mit Vergaser. Da wir größtenteils in Breitengraden um die 450m über Null wohnen waren die teils 1800 Höhenmeter doch schon eine Abwechslung für unsere Maschinen.
Jeden morgen vor dem Hotel dann auch das gleiche Bild, die Kisten sind ungewöhnlich schlecht angesprungen. Erst der Choke brachte nach einigem nütteln den gewünschten Erfolg. Andy unser ortskundiger Tourguide meinte dann wir müssten unsere Buden fetter einstellen.
Nun zu meiner Frage - vielleicht unterliege ich auch einfach einem Denkfehler?!
Normalerweise bewegt sich ein Ottomotor bei einem Luft-Benzingemisch bei Lamda=1. Die Ansaugmenge der Luft (also das Volumen) ist durchweg konstant. Der Sauerstoffgehalt in der Luft nimmt mit wachsender Höhe ab. Mein in 450m ideal abgestimmter Motor hat also in 1800m weniger Sauerstoff für den Verbrennungsprozess zur Verfügung - das Luft-Benzingemisch ist also fetter als bei 450m, da die zugeführte Benzinmenge konstant ist.
Warum dann also noch künstlich fetter stellen?
Hab leider bei der Internetrecherche keine passende Antwort finden können. Vielleicht hat ja jemand hier eine schlüssige Erklärung, bzw. weiß wie es funktioniert.
Vor ein paar Wochen waren wir in den Dolomiten zum Kurvenräubern. Waren insgesamt 8 Motorräder, teils mit Einspritzung teils noch mit Vergaser. Da wir größtenteils in Breitengraden um die 450m über Null wohnen waren die teils 1800 Höhenmeter doch schon eine Abwechslung für unsere Maschinen.
Jeden morgen vor dem Hotel dann auch das gleiche Bild, die Kisten sind ungewöhnlich schlecht angesprungen. Erst der Choke brachte nach einigem nütteln den gewünschten Erfolg. Andy unser ortskundiger Tourguide meinte dann wir müssten unsere Buden fetter einstellen.
Nun zu meiner Frage - vielleicht unterliege ich auch einfach einem Denkfehler?!
Normalerweise bewegt sich ein Ottomotor bei einem Luft-Benzingemisch bei Lamda=1. Die Ansaugmenge der Luft (also das Volumen) ist durchweg konstant. Der Sauerstoffgehalt in der Luft nimmt mit wachsender Höhe ab. Mein in 450m ideal abgestimmter Motor hat also in 1800m weniger Sauerstoff für den Verbrennungsprozess zur Verfügung - das Luft-Benzingemisch ist also fetter als bei 450m, da die zugeführte Benzinmenge konstant ist.
Warum dann also noch künstlich fetter stellen?
Hab leider bei der Internetrecherche keine passende Antwort finden können. Vielleicht hat ja jemand hier eine schlüssige Erklärung, bzw. weiß wie es funktioniert.
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Ich schliesse mich deiner Meinung an und behaupte auch, daß die Kisten zu fett laufen in der Höhe. Sieht man schon daran, daß manche Mopped deutlich sichtbare Rauchzeichen geben oben aufm Berg
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Hallo,
Also ich wohne in den Frz. Alpen (nähe Albertville) und fahre daher Regelmäßig Bergpässe, wie den Col de l'Izoard oder auch mal gerne den Col de l'iseran mit seinen 2770M.
Du musst die Maschine auf jeden Fall magerer einstellen. Das mit dem zu fetten Gemisch sieht man gerne mal am Auspuff wo sich dann auch schöne Schwarze Rußablagerungen bilden. Habe das Problem jetzt nicht mehr da ich ne K5 fahre, aber bis vor kurzem war ich noch mit ner CB500S unterwegs. Ich stellte aber nicht deswegen mein vergaser neu ein sondern fuhr einfach mit mehr Drehzahl in den oberen Schichten. Gut, ich übernachte nicht in den Bergen sondern fahre Abends wieder nach Hause, kenne also das Problem mit den Anlassen morgens nicht.
Also ich wohne in den Frz. Alpen (nähe Albertville) und fahre daher Regelmäßig Bergpässe, wie den Col de l'Izoard oder auch mal gerne den Col de l'iseran mit seinen 2770M.
Du musst die Maschine auf jeden Fall magerer einstellen. Das mit dem zu fetten Gemisch sieht man gerne mal am Auspuff wo sich dann auch schöne Schwarze Rußablagerungen bilden. Habe das Problem jetzt nicht mehr da ich ne K5 fahre, aber bis vor kurzem war ich noch mit ner CB500S unterwegs. Ich stellte aber nicht deswegen mein vergaser neu ein sondern fuhr einfach mit mehr Drehzahl in den oberen Schichten. Gut, ich übernachte nicht in den Bergen sondern fahre Abends wieder nach Hause, kenne also das Problem mit den Anlassen morgens nicht.
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Hat die schon einen Luftmassenmesser an Board?Schattenmeister hat geschrieben:Habe das Problem jetzt nicht mehr da ich ne K5 fahre
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Einspritzung !mattis hat geschrieben:Hat die schon einen Luftmassenmesser an Board?Schattenmeister hat geschrieben:Habe das Problem jetzt nicht mehr da ich ne K5 fahre
Wüsste aber auch nicht wie ich da was verstellen könnte / sollte.
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Das heißt nix. Ohne LMM bzw. Lamdasonde wird da nix angepasst und das System fährt unabhängig von Temperatur und Luftdruck immer mit den gleichen Werten. So z.B. bei der K3.Schattenmeister hat geschrieben:Einspritzung !mattis hat geschrieben:Hat die schon einen Luftmassenmesser an Board?Schattenmeister hat geschrieben:Habe das Problem jetzt nicht mehr da ich ne K5 fahre
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Luftmassenmesser sollte eigengtlich jeder einspritzer haben wenn ich nicht irre...
Der nützt Dir aber bei dieser Problematik nur wenig, da der keinen Unterschied zwischen 20% oder nur 5% Sauerstoffanteil erkennt. Gegen das überfetten hilft wohl nur ne Lambdasonde, aber Leistungsverlust gibts trotzdem.
Der nützt Dir aber bei dieser Problematik nur wenig, da der keinen Unterschied zwischen 20% oder nur 5% Sauerstoffanteil erkennt. Gegen das überfetten hilft wohl nur ne Lambdasonde, aber Leistungsverlust gibts trotzdem.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9223
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Wer sagt denn daß in "dünnerer" Bergluft weniger % Sauerstoff ist?
Die Luft ist einfach nur dünner, das heißt die Dichte ist geringer.
Der Sauerstoffgehalt ist rund 21% oben wie unten...
Die Luft ist einfach nur dünner, das heißt die Dichte ist geringer.
Der Sauerstoffgehalt ist rund 21% oben wie unten...
Gruß Jürgen
- Hawkeye_III
- SV-Rider
- Beiträge: 87
- Registriert: 28.05.2006 15:15
- Wohnort: Emden
-
SVrider:
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
@Black Jack: Die Physik sagt das. 21% von 5kg Luft sind mehr als 21% von 4kg Luft. Flugzeuge haben ja auch Druckkabinen bzw. Sauerstoffmasken, da in großer höhe nicht mehr genügend Sauerstoff zum atmen vorhanden ist.
...hier ein kleiner Wheelie, Voderrad schnell wieder runter und dann sofort rechts, sonst ists vorbei...
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9223
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
es bleibt aber bei 21%, die Gesamtmenge ändert sich, hab ich aber geschrieben.
Gruß Jürgen
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
So anbei mal noch ein Link zu einer Frage-Antwort-Seite, welche meine Vermutung bestärkt. Man sollte das Motorrad magerer stellen, bei dauerhaftem Höhenbetrieb.
http://www.motorradfrage.net/frage/ab-w ... s-beduesen
http://www.motorradfrage.net/frage/ab-w ... s-beduesen
Dabei habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die prozentuale Zusammensetzung der Luft ist natürlich konstant, da hast du Recht. Mit steigender Höhe über dem Meeresspiegel singt die Luftdichte. Absolut gesehen veringert sich also der Sauerstoffgehalt pro m³.Black Jack hat geschrieben:Wer sagt denn daß in "dünnerer" Bergluft weniger % Sauerstoff ist?
Die Luft ist einfach nur dünner, das heißt die Dichte ist geringer.
Der Sauerstoffgehalt ist rund 21% oben wie unten...
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9223
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
so läßt sich das auch gut ausdrücken...Heinemann hat geschrieben:
Dabei habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die prozentuale Zusammensetzung der Luft ist natürlich konstant, da hast du Recht. Mit steigender Höhe über dem Meeresspiegel singt die Luftdichte. Absolut gesehen veringert sich also der Sauerstoffgehalt pro m³.

Gruß Jürgen
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Ich hab auf Passfahrten immer eine 10L-Sauerstoff-Flasche mit Schlauch in die Airbox auf dem Sozius.
Einfach ab einer gewissen Höhe den Hahn aufdrehen und ab geht die Luzi
Einfach ab einer gewissen Höhe den Hahn aufdrehen und ab geht die Luzi

- Hawkeye_III
- SV-Rider
- Beiträge: 87
- Registriert: 28.05.2006 15:15
- Wohnort: Emden
-
SVrider:
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Dann hätte ich wohl weiter ausholen sollen.
Das Problem ist das der Motor nur ein bestimmtes Volumen an Luft ansaugen kann, was bedeutet das sich durch die ändernde Luftdichte somit auch die angesaugte Sauerstoffmasse ändert. Für eine vollständige Verbrennung benötigt der Motor auf 1kg Kraftstoff ca. 14,8kg Luft. Wenn sich durch den Höhenunterschied jetzt die Luftdichte ändert muss also auch die Einspritzmenge verändert werden, da ansonsten nicht genügend Sauerstoff vorhanden wäre um den gesamten Kraftstoff zu verbrennen(zu fett).
Bei der Kante ist meines Wissens nach ein MAP bzw. Saugrohrdrucksensor verbaut, also kein Luftmassenmesser. Mit diesem Sensor müsste aber eigentlich das Motorsteuergerät den Höhenunterschied ausregeln können, da ja der Luftdruck im Saugrohr gemessen wird.
Das Problem ist das der Motor nur ein bestimmtes Volumen an Luft ansaugen kann, was bedeutet das sich durch die ändernde Luftdichte somit auch die angesaugte Sauerstoffmasse ändert. Für eine vollständige Verbrennung benötigt der Motor auf 1kg Kraftstoff ca. 14,8kg Luft. Wenn sich durch den Höhenunterschied jetzt die Luftdichte ändert muss also auch die Einspritzmenge verändert werden, da ansonsten nicht genügend Sauerstoff vorhanden wäre um den gesamten Kraftstoff zu verbrennen(zu fett).
Bei der Kante ist meines Wissens nach ein MAP bzw. Saugrohrdrucksensor verbaut, also kein Luftmassenmesser. Mit diesem Sensor müsste aber eigentlich das Motorsteuergerät den Höhenunterschied ausregeln können, da ja der Luftdruck im Saugrohr gemessen wird.
...hier ein kleiner Wheelie, Voderrad schnell wieder runter und dann sofort rechts, sonst ists vorbei...
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)
Helmut Dähne (Rekordfahrt Nordschleife)
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Motorrad in Höhe fetter einstellen?
Meine K3 hat aufm Stelvio auch kurz gesponnen....
Und die GSX750R W von nem Kumpel wollte fast gar nicht mehr anspringen und lief den ganzen Urlaub in den Dolos sehr bescheiden....
Und die GSX750R W von nem Kumpel wollte fast gar nicht mehr anspringen und lief den ganzen Urlaub in den Dolos sehr bescheiden....
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!