K7-FI Fehleranzeige nach Ausbau Ansaugbrücke


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

K7-FI Fehleranzeige nach Ausbau Ansaugbrücke

#1

Beitrag von Twix » 13.09.2010 22:14

Hallo, bräuchte 'nen Tipp zur 'FI'-Anzeige (K7).
Habe heute eine Gaswegbegrenzung eingebaut, weil ich mich erst an die Karre gewöhnen möchte.
Dazu musste ich schlussendlich die komplette Ansaugbrücke entfernen, weil die blöde Schraube zur Befestigung des Begrenzungsbleches zu fest saß.

Nach dem kompletten Wiedereinbau sprang die Suzie sofort an, aber die 'FI'-Fehleranzeige im Display leuchtete. Habe nur einen kurzen Probelauf des Motors
gemacht, bin also nicht gefahren.

Bin mir relativ sicher, dass ich alle Stecker und Schläuche wieder richtig montiert habe.

Hat jemand Anregungen, was ich nochmal kontrollieren sollte?

Gruß aus B, Uli
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: K7-FI Fehleranzeige nach Ausbau Ansaugbrücke

#2

Beitrag von felix2k6 » 13.09.2010 22:16

les mal den fehlercode aus
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: K7-FI Fehleranzeige nach Ausbau Ansaugbrücke

#3

Beitrag von Twix » 13.09.2010 22:29

Ist eine 650er, die hat die Fehlercodeanzeige anscheinend nicht.
Es wird jedenfalls keiner angezeigt (oder bin ich zu blöd?).
Die Temperaturanzeige wechselt zwischen FI und Temperatur.
Links im Display steht dauerhaft 'FI'.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: K7-FI Fehleranzeige nach Ausbau Ansaugbrücke

#4

Beitrag von 2blue » 13.09.2010 22:53

Hallo,
ist zwar für die Dicke passt aber auch bei der kleinen. Einfach mit Büroklammer Stecker überbrücken und Fehlercodes auslesen.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: K7-FI Fehleranzeige nach Ausbau Ansaugbrücke

#5

Beitrag von Twix » 14.09.2010 0:09

Danke soweit,
war gerade nochmal bei der Kleinen und habe den Fehlercode-Stecker gefunden. Liegt bei meiner K7 hinter der rechten Seitenverkleidung.
Nach Kurzschluss von s-w, r-w wird Fehlercode 00 ausgegeben. Das hieße dann wohl 'kein Defekt'...Öhhmm, das wollte ich eigentlich so nicht wissen!

Habe übrigens vor meiner Anfrage die Suche bemüht, leider ohne erleuchtende Ergebnisse.
Inzwischen tauchten aber doch entscheidende Hinweise bezüglich des Diagnosesteckers und der Fehlercodes auf.

BTW: es gibt hier zwar eine 'Knowledgebase', aber sowas wie ein SV-Wiki wäre vielleicht angebrachter.
Habe meine SV ja erst seit einer Woche, aber offenbar gibt es von Bj. zu Bj. diverse Unterschiede.
Immerhin hat Suzuki schwarz-weiß und rot-weiß für den Diagnoseanschlusss beibehalten, nur den Stecker anders versteckt ;).

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: K7-FI Fehleranzeige nach Ausbau Ansaugbrücke

#6

Beitrag von svbomber » 14.09.2010 8:03

Twix hat geschrieben:BTW: es gibt hier zwar eine 'Knowledgebase', aber sowas wie ein SV-Wiki wäre vielleicht angebrachter.
Wo soll der Unterschied sein? Die KB ist eine Wiki. Jeder registrierte Benutzer kann ändern/ergänzen...

Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: K7-FI Fehleranzeige nach Ausbau Ansaugbrücke

#7

Beitrag von Twix » 14.09.2010 21:32

Sofern du schon 200 Forenbeiträge im SVrider Forum hast, kannst selber an der Knowledgebase mitarbeiten.
Ich werde 'dran arbeiten...

Mein Problem hat sich aufgelöst. Habe die 'Airbox' inklusive aller Stecker und Schläuche nochmal abgebaut und wieder montiert.
Der Fehler war dann weg.

Im gleichen Atemzug habe ich mir die Diagnose-Möglichkeiten angeschaut; also 'mal diverse Schläuche abgezogen und die Maschine gestartet
(sie springt übrigens auch ohne Airbox+Stecker an). Die Fehlercodes werden dann nach kurzem Laufenlassen im Display angezeigt.

*Link entfernt by MO...Achtung Copyright beachten! Danke*


Gruß, Uli
Beim Motorradfahren braucht man mehr Grips als Grip..

Antworten