71 PS oder doch eher 34 PS
71 PS oder doch eher 34 PS
Hallo Leute,
dies ist mein erstes Posting und muss mich erstmal dafür entschuldigen ein häufig gestelltes Thema nochmal anzukratzen.
Lese erst seit 3 Tagen in Eurem Forum, da sich hier aber lauter nette Leute tummeln dachte ich, ich frage mal nach Eurem Rat.
Zu meiner Geschichte:
Also ich bin nun 23 Jahre alt und habe mir gestern eine SV 650 einer Freundin gekauft. Nun bin ich halt am Überlegen, ob ich sie erstmal gedrosselt fahren sollte.
Soviel Motorraderfahrung habe ich nicht und bin eigentlich ein kleiner Schisshase was schnelle Motorräder angeht. Bin von 18-20 Jahren 3 Jahre lang die RV 125 meines Vaters gefahren. Nun, da mein Bruder sie sich dann vor 2 Jahren unter den Nagel gerissen hat bin ich zweiradlos... Seitdem reizt es mich die ganze Zeit.
Letzte Woche hat sich mir eine perfekte Gelegenheit ergeben eine günstige SV einer Freundin zu bekommen und ich konnte einfach nicht nein sagen. Der Preis war unschlagbar und sie war top gepflegt. Sieht einfach aus wie neu.
Eigentlich wollte ich nur ein Moped für die Stadt. So 20-30 PS und 120 km/h Spitze wären mir genug gewesen. Aber nun habe ich halt eine SV auf der Straße stehen....
Bei der Probefahrt gestern habe ich mich einfach verliebt. Nur leider kann ich heute nicht fahren, da ich erst mal nächste Woche meinen Führerschein für Klasse 1 umschreiben lassen muss. (Hatte bisher keinen Grund den 1a zu öffnen)
Seitdem ich mal vor 3 Jahren mit 10-15 km/h einem Auto, das unerwartet direkt vor mir abbog reingerutscht bin habe ich Respekt vor dem fahren ohne Blech drumrum.
Auch mein Vater hätte mir gestern am liebsten den Kopf abgerissen, als er hörte, dass ich nun ein Motorrad mit 71 PS habe.
Ist halt nun die Frage, ob ich sie eher drosseln sollte, zumindest 1-2 Saisons. Den Drosselsatz meiner Freundin habe ich noch. Aber wenn ich mir die Kosten überlege. Einmal Einbau zahlen, in ein bis zwei Jahren wieder Ausbau und dann zweimal TÜV-Abnahme. Gut, Versicherung spar ich ein wenig, aber viel wird das auch nicht sein.
Ich schätze, dass ich Schisser genug bin mich zusammenzureisen, wenn ich sie offen fahre, aber meinem Vater würde ich dann einen riesen Gefallen tun.
Was glaubt ihr denn? Bringt es eigentlich viel sie zu drosseln? Die offene lässt sich doch auch gut langsam fahren, sofern ich das gestern bei ner halben Std Fahrt in der Stadt abschätzen konnte.
Vielen Dank
RV 125
dies ist mein erstes Posting und muss mich erstmal dafür entschuldigen ein häufig gestelltes Thema nochmal anzukratzen.
Lese erst seit 3 Tagen in Eurem Forum, da sich hier aber lauter nette Leute tummeln dachte ich, ich frage mal nach Eurem Rat.
Zu meiner Geschichte:
Also ich bin nun 23 Jahre alt und habe mir gestern eine SV 650 einer Freundin gekauft. Nun bin ich halt am Überlegen, ob ich sie erstmal gedrosselt fahren sollte.
Soviel Motorraderfahrung habe ich nicht und bin eigentlich ein kleiner Schisshase was schnelle Motorräder angeht. Bin von 18-20 Jahren 3 Jahre lang die RV 125 meines Vaters gefahren. Nun, da mein Bruder sie sich dann vor 2 Jahren unter den Nagel gerissen hat bin ich zweiradlos... Seitdem reizt es mich die ganze Zeit.
Letzte Woche hat sich mir eine perfekte Gelegenheit ergeben eine günstige SV einer Freundin zu bekommen und ich konnte einfach nicht nein sagen. Der Preis war unschlagbar und sie war top gepflegt. Sieht einfach aus wie neu.
Eigentlich wollte ich nur ein Moped für die Stadt. So 20-30 PS und 120 km/h Spitze wären mir genug gewesen. Aber nun habe ich halt eine SV auf der Straße stehen....
Bei der Probefahrt gestern habe ich mich einfach verliebt. Nur leider kann ich heute nicht fahren, da ich erst mal nächste Woche meinen Führerschein für Klasse 1 umschreiben lassen muss. (Hatte bisher keinen Grund den 1a zu öffnen)
Seitdem ich mal vor 3 Jahren mit 10-15 km/h einem Auto, das unerwartet direkt vor mir abbog reingerutscht bin habe ich Respekt vor dem fahren ohne Blech drumrum.
Auch mein Vater hätte mir gestern am liebsten den Kopf abgerissen, als er hörte, dass ich nun ein Motorrad mit 71 PS habe.
Ist halt nun die Frage, ob ich sie eher drosseln sollte, zumindest 1-2 Saisons. Den Drosselsatz meiner Freundin habe ich noch. Aber wenn ich mir die Kosten überlege. Einmal Einbau zahlen, in ein bis zwei Jahren wieder Ausbau und dann zweimal TÜV-Abnahme. Gut, Versicherung spar ich ein wenig, aber viel wird das auch nicht sein.
Ich schätze, dass ich Schisser genug bin mich zusammenzureisen, wenn ich sie offen fahre, aber meinem Vater würde ich dann einen riesen Gefallen tun.
Was glaubt ihr denn? Bringt es eigentlich viel sie zu drosseln? Die offene lässt sich doch auch gut langsam fahren, sofern ich das gestern bei ner halben Std Fahrt in der Stadt abschätzen konnte.
Vielen Dank
RV 125
also wenn du laut führerschein offen fahren darfst würd ich nich mit dem drosselsatz drosseln.
also nicht die gasschieber. es gibt noch eine weitere viel einfachere art :per gasanschlag. das würde für dich in frage kommen denke ich mal. is einfach ein und aus zu bauen und kostet glaub ich nicht viel.
und wenn du meinst das du mit den wenigen ps gut klar kommst machst sie einfach wieder offen.
wegen dem drosselanschlag musst du mal Raptor SVS fragen. der hat den auch drin.
und auch gedrosselt macht die sv jede menge spass.
also nicht die gasschieber. es gibt noch eine weitere viel einfachere art :per gasanschlag. das würde für dich in frage kommen denke ich mal. is einfach ein und aus zu bauen und kostet glaub ich nicht viel.
und wenn du meinst das du mit den wenigen ps gut klar kommst machst sie einfach wieder offen.
wegen dem drosselanschlag musst du mal Raptor SVS fragen. der hat den auch drin.
und auch gedrosselt macht die sv jede menge spass.
Wenn du offen fahren darfst, dann lass die Karre auch offen !!
Sooooo heftig geht die SV nun auch wieder nicht - ist schließlich keine Busa oder KiloGixxe. Die Leistung der SV setzt sehr sanft ein - ist eigentlich ein richtiges Schisser-Mopped.
Wenn du immer brav unter 6.000 U/min bleibst, hast du eh kaum mehr als 34Ps am Hinterrad. Du wirst dich wundern, wie schnell du Spass am Gasgeben haben wirst, wenn du merkst, wie dir die kleine zwischen 6.000 und 9.000 Umdrehungen in den Hintern tritt.
Vor den 71PS braucht man keine Angst haben, sooooo schlimm sind die nicht.
Okay, wenn man vorher nur ne 15PS 125er gefahren ist, dann zerrt die SV ganz schön an der Kette, aber man gewöhnt sich ganz schnell dran.
Sooooo heftig geht die SV nun auch wieder nicht - ist schließlich keine Busa oder KiloGixxe. Die Leistung der SV setzt sehr sanft ein - ist eigentlich ein richtiges Schisser-Mopped.

Wenn du immer brav unter 6.000 U/min bleibst, hast du eh kaum mehr als 34Ps am Hinterrad. Du wirst dich wundern, wie schnell du Spass am Gasgeben haben wirst, wenn du merkst, wie dir die kleine zwischen 6.000 und 9.000 Umdrehungen in den Hintern tritt.
Vor den 71PS braucht man keine Angst haben, sooooo schlimm sind die nicht.

Okay, wenn man vorher nur ne 15PS 125er gefahren ist, dann zerrt die SV ganz schön an der Kette, aber man gewöhnt sich ganz schnell dran.

Wenn sie nur 15 PS gehabt hätte. Waren 6 kW eingetragen *g*. Und dann warens später vielleicht mal 2 PS mehrBombwurzel hat geschrieben:Okay, wenn man vorher nur ne 15PS 125er gefahren ist, dann zerrt die SV ganz schön an der Kette, aber man gewöhnt sich ganz schnell dran.

Was ist denn der Unterschied beim Fahrgefühl der beiden Drosselungsarten?
Der Drosselsatz, den ich hab ist glaub für den Vergaser.
Kann man den anderen einfach selber einbauen und muss man den eintragen lassen? Kann mir auch noch jemand sagen was sowas kostet? Die 20€ Versicherungseinsparung sind mir egal.
Danke für die Antworten!
mh das is ne gute frage ob man die drosselung per gasanschlag eintragen lassen muss.
aber ich glaub nich wenn du offen fahren darfst lass sie offen eingetragen.
wird ja wohl keiner meckern wenn sie statt 71 ps 40 hat.
und wenn dir das mit der versicherung egal ist meld sie offen an.
also bei den drosselungen ist die drosselung per gasanschlag nicht so genau daher hat sie meisstens mehr ps.
frag mal raptor svs der kann dir das sagen.
aber ich glaub nich wenn du offen fahren darfst lass sie offen eingetragen.
wird ja wohl keiner meckern wenn sie statt 71 ps 40 hat.
und wenn dir das mit der versicherung egal ist meld sie offen an.
also bei den drosselungen ist die drosselung per gasanschlag nicht so genau daher hat sie meisstens mehr ps.
frag mal raptor svs der kann dir das sagen.
Drosselung
Ich hab' mir vor 3 Jahren, als ich nach 20 Jahren wieder (und zum ersten Mal ein "Richtiges") ein Motorrad kaufen wollte, weil ich einen Mordsrespekt hatte auch überlegt, gedrosselt einzusteigen.
Bin dann allerdings schon lange vorher verschiedene Bikes probegefahren, das erste war eine ZX6-R, war damals für mich höllisch (aber super!). Unter anderem auch eine gedrosselte und eine offene CBR600: gedrosselt hat es mir überhaupt keinen Spaß gemacht, obwohl ich die offene auch nicht wirklich ausgefahren bin, ist halt auch ein 4-Zylinder.
Ich hab's nicht bereut, gleich offen eingestiegen zu sein, ich hätte den Drosselsatz nach der Einfahrzeit wieder ausbauen lassen, es hätt' mir einfach was gefehlt. Ich habe natürlich auch genug Selbstbeherrschung, mein Können richtig einzuschätzen, das hast Du ja wohl auch.
Also, wenn Du nicht musst, lass die Drosselung weg.
In diesem Sinne,
armin
Bin dann allerdings schon lange vorher verschiedene Bikes probegefahren, das erste war eine ZX6-R, war damals für mich höllisch (aber super!). Unter anderem auch eine gedrosselte und eine offene CBR600: gedrosselt hat es mir überhaupt keinen Spaß gemacht, obwohl ich die offene auch nicht wirklich ausgefahren bin, ist halt auch ein 4-Zylinder.
Ich hab's nicht bereut, gleich offen eingestiegen zu sein, ich hätte den Drosselsatz nach der Einfahrzeit wieder ausbauen lassen, es hätt' mir einfach was gefehlt. Ich habe natürlich auch genug Selbstbeherrschung, mein Können richtig einzuschätzen, das hast Du ja wohl auch.
Also, wenn Du nicht musst, lass die Drosselung weg.
In diesem Sinne,
armin
hi, meine war mit "beilagscheiben" als reduzierer an den ansaugstutzen gedrosselt. Hab für den Ausbau ca. 45mins gebraucht!! die sache ist recht easy!
wenn dir die 70 PS zu viel sind, dann fahr sie lieber mit 34 PS! vorsicht ist besser als nachtschicht!!
ich hab zwar keine ahung aber braucht man überhaupt ein tüv gutachten, wenn man eine maschine drosselt die man eigentlich offen fahren dürfte? kann doch der versicherung und dem tüv egal sein, wenn man freiwillig mit weniger leistung rumfährt...?
wenn dir die 70 PS zu viel sind, dann fahr sie lieber mit 34 PS! vorsicht ist besser als nachtschicht!!

ich hab zwar keine ahung aber braucht man überhaupt ein tüv gutachten, wenn man eine maschine drosselt die man eigentlich offen fahren dürfte? kann doch der versicherung und dem tüv egal sein, wenn man freiwillig mit weniger leistung rumfährt...?
Ich würde sie auch offen lassen. Du mußt nur willensstark sein das ganze nicht zu übertreiben und vorsichtig fahren.Ob nun 34 oder 71 ,schwere Unfälle kannst du mit beiden haben. Außerdem nutzt du eh noch nicht mal die Hälfte der 71 PS außer vielleicht mal beim Überholen oder bei 200 auf der Autobahn. 

So richtig überzeugt habt Ihr mich noch nicht.
Aber auf mehr als Landstarßentmpo hab ich nicht und da ich ne nakte habe werde ich da sicher auch keine Lust bekommen.
Kann mir jemand erklären worin genau der Unterschied der Droselungsarten besteht? Habe Raptor SVS mal ne PN geschrieben, vielleicht kann mir das aber auch jemand anderes schreiben.
Mit dem Gasschieber stelle ich mirs so vor, dass ich kontinuierlich weniger Leistung habe und beim Gashebel habe ich einfach halt ein bisschen weniger Gasauschlag, also als würde ich nur den ersten Zentimeter des Gashebels nutzen würde.
Stimmt das so?
Was macht dann mehr Spaß?
Ist der Gasschieber dann besser zu dosieren, da ich ja den ganzen Gasweg habe?
Der Vorteil wäre natürlich, dass ich am Gashebel das Ding viel schneller ein und ausbauen könnte. Und vielleicht sogar selbst machen.
Gruß RV 125
EDIT:
Das mit dem TÜV-Gutachten würde mich auch interessieren, denn das kostet ja auch wieder. Dann lasse ich sie lieber als "große" angemeldet und kann sie jederzeit entdrosseln.

Aber auf mehr als Landstarßentmpo hab ich nicht und da ich ne nakte habe werde ich da sicher auch keine Lust bekommen.
Kann mir jemand erklären worin genau der Unterschied der Droselungsarten besteht? Habe Raptor SVS mal ne PN geschrieben, vielleicht kann mir das aber auch jemand anderes schreiben.
Mit dem Gasschieber stelle ich mirs so vor, dass ich kontinuierlich weniger Leistung habe und beim Gashebel habe ich einfach halt ein bisschen weniger Gasauschlag, also als würde ich nur den ersten Zentimeter des Gashebels nutzen würde.
Stimmt das so?
Was macht dann mehr Spaß?
Ist der Gasschieber dann besser zu dosieren, da ich ja den ganzen Gasweg habe?
Der Vorteil wäre natürlich, dass ich am Gashebel das Ding viel schneller ein und ausbauen könnte. Und vielleicht sogar selbst machen.
Gruß RV 125
EDIT:
Das mit dem TÜV-Gutachten würde mich auch interessieren, denn das kostet ja auch wieder. Dann lasse ich sie lieber als "große" angemeldet und kann sie jederzeit entdrosseln.
Also eine Drosselung an einem Motor durchzuführen der schon einige Tausend km auf dem Buckel hat, ist keine so gute Idee.
Da kastrierst Du dir nicht nur die Leistung wech, sondern sterilisierst auch noch die Lebenserwartung.
Gerade wenn Du versuchst den Motor auf Drehzal zu bringen.
Habs an meiner alten CB500 so gemacht.
2 Jahre ist sie mit 50 PS gefahren, dann 2 Jahre mit 34, dann hab ich sie wieder offen gefahren. (Stufenführerschein)
Dieses "zuschnüren" ist nicht gut für den Motor und die meisten Fachwerkstätten raten auch davon ab, wenn Du eh schon offen fahren darfst.
(Speziell bei Änderungen am Ansaugtrakt, oder der Versagerbakterie)
Glaub mir, die 71 Pferde kannst Du eh nur bei brutalem Gasaufdrehen ans Hinterrad ranlassen.
Also zügle dein Temperament und du wirst meist eh nur 30-40 Pferde galoppieren lassen...
Es liegt also an Dir und deinem fahrerischen KÖNNEN, wie Du mit der Leistungsentfaltung umgehst.
Ich selbst fahre auch viel in der Stadt und mir würde sogar ein 50ccm Roller vollkommen ausreichen.
Nur weil ich jetzt 72 PS ('03) hab, heist das noch lange nicht, dass ich immer VOLLES ROÄÄÄHR fahre.
Und stell Dir vor, sogar mit ner Hayabusa kann man gemütlich vor sich hercruisen!!!!!
ABER BITTE NICHT UNNÖTIG KASTRIEREN!!!!!!
Wirst auf dauer keinen Spass haben und es bitter bereuen (so wie ich)
Da kastrierst Du dir nicht nur die Leistung wech, sondern sterilisierst auch noch die Lebenserwartung.
Gerade wenn Du versuchst den Motor auf Drehzal zu bringen.
Habs an meiner alten CB500 so gemacht.
2 Jahre ist sie mit 50 PS gefahren, dann 2 Jahre mit 34, dann hab ich sie wieder offen gefahren. (Stufenführerschein)
Dieses "zuschnüren" ist nicht gut für den Motor und die meisten Fachwerkstätten raten auch davon ab, wenn Du eh schon offen fahren darfst.
(Speziell bei Änderungen am Ansaugtrakt, oder der Versagerbakterie)
Glaub mir, die 71 Pferde kannst Du eh nur bei brutalem Gasaufdrehen ans Hinterrad ranlassen.
Also zügle dein Temperament und du wirst meist eh nur 30-40 Pferde galoppieren lassen...
Es liegt also an Dir und deinem fahrerischen KÖNNEN, wie Du mit der Leistungsentfaltung umgehst.
Ich selbst fahre auch viel in der Stadt und mir würde sogar ein 50ccm Roller vollkommen ausreichen.
Nur weil ich jetzt 72 PS ('03) hab, heist das noch lange nicht, dass ich immer VOLLES ROÄÄÄHR fahre.
Und stell Dir vor, sogar mit ner Hayabusa kann man gemütlich vor sich hercruisen!!!!!
ABER BITTE NICHT UNNÖTIG KASTRIEREN!!!!!!
Wirst auf dauer keinen Spass haben und es bitter bereuen (so wie ich)
Das ist mir neu! Vielen Dank für den Hinweis Spilky. Ist Deine dann CB500 denn dann schnell kaputt gegangen?Spiky78 hat geschrieben:Also eine Drosselung an einem Motor durchzuführen der schon einige Tausend km auf dem Buckel hat, ist keine so gute Idee.
Ich denke eigenlich schon, dass ich mich im Griff habe und muss eh erstmal üben zu fahren, bin ja 2 Jahre nicht mehr gefahren und davor nahezu nur Stadt.
Das mit dem Gaszug klingt irgendwie immer noch interessant, gibts denn sonst noch Drosselungsvarianten?
Wie ist es denn als unerfahrener bei z.B. Nässe. Ich hab keine Lust, dass mir mal das Hinterrad abhaut, nur weil ich einen Milimeter zu viel Gas gegeben hab.

Wie Ihr seht bin ich immer noch ein Schisser.
@r.sv:
Ich weiß! War nur so gesagt.

Deswegen frag ich ja nochmal nach der Gashebeldrossel.

Hi,
nicht drosseln.
Die Vernunft muß aus dem Kopf kommen und nicht aus der blockierten Gashand. Sicher muß man die Sache behutsam angehen, ein gewisses Maß an Respekt kann auch nicht schaden, aber mal im Ernst, auch wenn eine offene SV mit 71 Ps gut abgeht, es ist keine Höllenmaschiene.
Ich sehe die Gefahr sogar noch größer bei einer Gedrosselten, da Du dich vielleicht in dem Irrglauben befindest, daß mit 34 PS nichts passieren kann. Für eine Gefahr durch Fehlverhalten reichen auch 34 PS aus.
Ich fahre mein Mopped mit 143 PS auch mit nötigem Respekt, bis jetzt glücklicherweiße ohne das was passiert ist.
P.S. Soweit mir bekannt ist, darfst Du bereits jetzt Dein offenes Mopped fahren. Eine Umschreibung des Führerscheins ist nicht mehr zwingend notwendig, da aus dem Ausstellungsdatum des 1a bereits der Ablauf der Beschränkung zu erkennen ist.
nicht drosseln.
Die Vernunft muß aus dem Kopf kommen und nicht aus der blockierten Gashand. Sicher muß man die Sache behutsam angehen, ein gewisses Maß an Respekt kann auch nicht schaden, aber mal im Ernst, auch wenn eine offene SV mit 71 Ps gut abgeht, es ist keine Höllenmaschiene.
Ich sehe die Gefahr sogar noch größer bei einer Gedrosselten, da Du dich vielleicht in dem Irrglauben befindest, daß mit 34 PS nichts passieren kann. Für eine Gefahr durch Fehlverhalten reichen auch 34 PS aus.
Ich fahre mein Mopped mit 143 PS auch mit nötigem Respekt, bis jetzt glücklicherweiße ohne das was passiert ist.
P.S. Soweit mir bekannt ist, darfst Du bereits jetzt Dein offenes Mopped fahren. Eine Umschreibung des Führerscheins ist nicht mehr zwingend notwendig, da aus dem Ausstellungsdatum des 1a bereits der Ablauf der Beschränkung zu erkennen ist.

Also nach der Drosselung war ich zweimal wegen den Ventilen in der Werkstatt. Beide HONDA-Meister haben mir nen Tipp für die Zukunft gegeben.RV 125 hat geschrieben:Das ist mir neu! Vielen Dank für den Hinweis Spilky. Ist Deine dann CB500 denn dann schnell kaputt gegangen?Spiky78 hat geschrieben:Also eine Drosselung an einem Motor durchzuführen der schon einige Tausend km auf dem Buckel hat, ist keine so gute Idee.
Niemals ein Motorrad drosseln, wenn es schon offen eingefahren wurde...
Irgendwie ist der R2 nicht mit der Gemischaufbereitung zurechtgekommen und die Ventile haben dann auch irgendwie drunter gelitten (Bin kein Kfz-Mechaniker).
Und eins noch:
Selbst mit den 34PS überschätzt du dich schnell mal.
Hab mich zweimal wegen leichtsinnigem Verhalten auf die Nase gelegt (Die CB ist verdammt robust)... Daraus hab ich gelernt und mir deshalb auch nur die 72PS Variante geholt. Komme mit der Leistungsvergabe der neuen SV Super zurecht. Liegt halt immer an deiner rechten Hand, wie sie sich verhält....