Galböl und welches ?????


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Galböl und welches ?????

#1

Beitrag von Ghata » 21.09.2010 14:02

Hallo Jungs ;-)))) oder auch Mädels :)

ich habe mir Wilbers Federn für die Knubbel geholt, muss ja jetzt noch das Öl dabei haben. Nach meiner Suche hab nun festgestellt
dass es ja super viele verschiedene Öle bekomme :oops:
Ich stelle mir jetzt die Frage, äh welches soll ich nun davon nehmen...=????!!!!! Fahre keine Rennen oder extrem Strecken, also gutes würde ausreichen aber welches denn davon ?? Und vor allen Dingen wieviel muss da rein......bin noch Neuling in Sachen SchrauberFrau

Danke vorab schon einmal für Eure Hilfe..

LG aus dem super sonnigen Rheinland

Corinna
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#2

Beitrag von felix2k6 » 21.09.2010 14:09

bis 80kg würde ich 10er öl empfehlen. luftpolsterhöhe bei der knubbel, keine ahnung

felix
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#3

Beitrag von Dieter » 21.09.2010 14:13

Auf dem Wilbers Karton steht drauf was für Öl und welches Luftpolster du nehmen sollst. (Würde Markenöl z.B. von Catrol oder Wilbers nehmen) Das Luftpolster wird ohne Feder mit voll eingeschobener Gabel gemessen.

Die Pauschale Aussage meines Vorredners kann ich nicht bestätigen, weil die Gabeln zwischen 99-02 und ab 03 Unterschiedlich sind.

Gruß

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#4

Beitrag von Ghata » 21.09.2010 14:14

Hey Felix

hm, bis 80kg (du meinst damit mein Gewicht oder wie ) bezüglich der Luftpolsterhöhe versuche ich hier im Forum noch etwas rauszubekommen...
Danke dir aber trotzdem schon mal für die Hilfe

LG
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#5

Beitrag von Dieter » 21.09.2010 14:16

Ghata hat geschrieben:Hey Felix

hm, bis 80kg (du meinst damit mein Gewicht oder wie ) bezüglich der Luftpolsterhöhe versuche ich hier im Forum noch etwas rauszubekommen...
Danke dir aber trotzdem schon mal für die Hilfe

LG
Hallo,

das 10er Öl ist bei der Kante richtig, du hast aber ne Knubbel... lies mal meine Beitrag von vor 2 Minuten.

Anleitung:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=199

Ist zwar für die Kante ist aber bei der Knubbel gleich der arbeitsablauf.

frankenbub883


Re: Galböl und welches ?????

#6

Beitrag von frankenbub883 » 21.09.2010 14:18

hab auch progressive wilbers drin. dazu 15er Öl und bin glücklich damit.

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#7

Beitrag von Ghata » 21.09.2010 14:21

Hey Dieter,

herzlichen Dank, ist schon ausgedruckt :lol:

Ich kenne nicht den Unterschied zwischen den verschiedenen Ölen, ich denke ich werde mir mal irgendeines holen und dann schauen wir mal...wo soll den Vergleich jetzt ziehen...hab leider keinen.

LG Corinna
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#8

Beitrag von Dieter » 21.09.2010 14:28

Ghata hat geschrieben:...ich werde mir mal irgendeines holen und dann schauen wir mal...wo soll den Vergleich jetzt ziehen...hab leider keinen.
Darum sollst du das Öl nehmen was Wilbers für "deine" Federn vorschreibt. Ich wollte damit nur sagen das das Öl was für Maschine "X" (Kante) gut ist nicht für Maschine "Y" (Knubbel) gut sein muss.

Ich hab auch 15er in erinnerung für meine Wilbers in der knubbel.

Die viskosität (die Zahl) beeinflusst das Dämpferverhalten. Wenn das nicht stimmt sind deine ach so guten Wilbers schlechter als die originalen, deshalb der verweis auf die Angaben von Wilbers.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#9

Beitrag von Dieter » 21.09.2010 14:31

Bei Wilbers.de steht für 99-02:

Ölviskosität 15 (1 L)
Luftkammer 140 mm

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#10

Beitrag von Ghata » 21.09.2010 14:33

Komisch, hab ich nicht gefunden...bei denen war auch als erstes drin. Gut kann am arbeiten liegen, was hier eigentlich gerade machen sollte hihi :lol:
da wird man schon mal dezent gestört im Suchen...
Danke Dir...falls wir uns mal sehen, gibts en Bier dafür... :wink:
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#11

Beitrag von Dieter » 21.09.2010 14:34

Ghata hat geschrieben:Danke Dir...falls wir uns mal sehen, gibts en Bier dafür... :wink:
Ist ja nicht so weit, bin aus AC

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#12

Beitrag von Ghata » 21.09.2010 14:37

Ach dann könnens ja auch zwei werden....so jetzt muss aber mal weiter machen hier...gehört ja auch nicht in den Beitrag...

LG
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#13

Beitrag von stewu » 21.09.2010 19:21

Hallo Corinna,

das ganze kommt natürlich auch noch ein bisschen auf dein gewicht und fahratil an, so pauschalaussagen bringen nichts.

ich mit 85 kg habe wilbers federn mit 15er öl und 140mm luftpolster eingebaut, einziger unterschied den ich gemerkt habe, war dass der negativfederweg recht gut gepasst hast, butterweich war die kiste immer noch.

habe jetzt auf 100mm luftpolster verringert und komme so ganz gut damit klar, evtl. würden auch 110mm für mich gehen.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
Ghata
SV-Rider
Beiträge: 5851
Registriert: 13.05.2010 16:11
Wohnort: Nahe der Grünen Hölle

SVrider:

Re: Galböl und welches ?????

#14

Beitrag von Ghata » 22.09.2010 11:20

Hallo Stewu

gut 85 kg bringe nicht wirklich auf die Waage, 70 mit Klamotten tun es auch bei mir. Wenn ich 15er nehme mit demselben Luftpolster, dürfte sie bei mir ja nicht soo weich sein wie bei Dir, wenn ich das richtig sehe...
Was meinen Fahrstil anbetrifft, bin eher der Tourer anstatt Heizer...nur dass sie extrem weich federt hab ich auch ohne das ich seit Jahren fahre schon bemerkt...ist mir zu, sagen wir mal wabbelig im Verhalten dann....

LG
LIEBER NE GESUNDE VERDORBENHEIT ALS NE VERDORBENE GESUNDHEIT

Icefrog


Re: Galböl und welches ?????

#15

Beitrag von Icefrog » 25.09.2010 17:26

ich hab bei meiner Knubbel auch das 15er drin und das fährt sich super...einzig die Luftkammer ist so ne Gewichtssache^^ Bei deinen Maßen würde ich das 15er und die 140er Luftkammer nehmen, das wird schon gehen. Und wenns nicht geht isses trotzdem besser als vorher und du kannst beim Gabelölwechsel ne kleinere Luftkammer einstellen ;)

Antworten