verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#1

Beitrag von motus » 14.09.2010 0:53

Hallo zusammen,

nach langem Hin- und Herüberlegen, ob ich die SV nach nur einer Saison verkaufe um mich nach was anderem umzuschauen oder doch etwas Geld zu investieren, um die SV meinen Wünschen anzupassen, hab ich mich jetzt für letzteres entschieden. Folgende Dinge möchte ich ändern und hätte dazu noch ein paar Fragen:

1. Telegabel: Wie vielen ist auch mir die Gabel vorn zu weich. Von daher möchte ich auf jeden Fall andere Federn reinmachen. Ein Umbau auf USD ist mir zu aufwendig. Ich wiege fahrfertig um die 95kg und bin meist mit Sozia unterwegs (zumindest zur Zeit noch, nächstes Jahr will sie unbedingt selber fahren). Allein von meinem Gewicht her müsste ich den Empfehlungen hier im Board zufolge also die härteren Wirth-Federn nehmen. Da es bei uns im Osten aber ziemlich viel schlechte Straßen gibt, bin ich skeptisch, dass die SV dadurch nicht doch zu hart wird vorn. Wie sind denn die Wilbers-Federn im Vergleich zu den originalen von Suzuki? Wären die ein guter Mittelweg oder lohnt sich das nicht und ich sollte eher gleich zu den Wirth greifen?

Daraus ergibt sich dann auch die nächste Frage: Welches Öl sollte ich verwenden und wie wirkt sich das Luftpolster aus? Was es mit der Viskosität des Öls auf sich hat ist mir im Grunde klar, nur von dem Luftpolster hab ich keine Ahnung. Wäre nett wenn mir jemand dessen Funktion erklären könnte...

2. Lenker: Der originale Lenker ist mir zu stark gekröpft. Gibt's zufällig von irgendeinem Hersteller einen Lenker mit ABE für die SV, der in etwa dem originalen entspricht, nur weniger stark gekröpft ist? So etwa 5cm weniger wären ganz gut. Ein bisschen höher kann er auch sein, muss aber nicht. Nehme auch gern Tipps für Lenker mit Teilegutachten an ;) Am liebsten wär mir ein blau eloxierter Lenker, muss aber nicht...

3. ESD: Einen anderen Auspuff suche ich aus 2 Gründen: Erstens ist mir der originale zu groß und zweitens könnt es einen Tick mehr bollern :wink: Hab mich auch schon durch's Forum diesbzgl. gelesen. Mein Favorit wäre der Hurric Supersport. Allerdings liest man sehr unterschiedliche Aussagen über dessen Lautstärke. Das reicht von "mit db-Killer nur wenig lauter/direkter als original" bis zu "an der Grenze der Legalität". Da ich Ärger mit den Streckenposten vermeiden möchte, wäre es mir schon wichtig, dass sich der Krach in Grenzen hält. Wie ich schon rausgefunden habe, gibt es wohl zwei verschiedene db-Killer unterschiedlicher Auslassgröße. Kennt sich da jemand genauer aus? Wie ist die Lautstärke mit dem leiseren Killer? Für die HU hebe ich mir die originalen ESDs sowieso auf, aber auf freier Wildbahn lassen sich die nun mal nicht so schnell tauschen...

Welche Alternativen gäbe es noch? Der Leo gefällt mir nicht, zu groß und klobig für meinen Geschmack. Der Mivv/Storm GP sieht auch noch ganz gut aus, aber ich denke bei dieser geringen Größe leidet der Sound (sollte schon noch bassiger sein) und die db-Grenze einzuhalten wird auch nicht einfacher. Wie sind die Takkoni? Mehr als 500 Euro will ich auch nicht für die Tüten ausgeben.

Ein weiteres Problem, das ich bei den ESDs habe, ist, dass ich im Sozius-Betrieb damit aufsetze (siehe Bild in der OWL). Die Frage ist, ob a) andere ESDs schmaler sind und nicht so leicht aufsetzen oder b) es möglich ist auch mit den Hurrics (oder anderen) die Auspuffkeile (ohne Probleme) zu montieren. Variante c) wäre dann noch folgendes:...

... 4. eine Heckhöherlegung.Wie stark beeinflusst diese wirklich das Fahrverhalten und wieviel Freiheit bringt es mir an den ESDs. Und vor allem: Welche Varianten von welchen Herstellern gibt es mit ABE?

5. Federbein hinten: Da hab ich noch nicht wirklich ne Vorstellung davon, ob und was ich da mache. Mir ist das originale im Solo-Betrieb zu hart, während es mit Sozia für mich eigentlich recht zufriedenstellend arbeitet. Habe aber auch noch nicht an den Einstellungen geschraubt. Von daher nur die tendenzielle Frage, was man da am besten machen sollte? Anderes Federbein aus einer anderen Maschine was passt? Würde aber auch ne Anpassung und TÜV-Abnahme bedeuten, denke ich. Wie teuer ist das insgesamt? Oder doch gleich ein fertiges mit ABE von Wilbers oder so (was gibt es da für Alternativen)? Aber wie gesagt, ist erstmal nur ne tendenzielle Frage und ich werd auch nochmal mit den Einstellungen rumspielen, vielleicht bringt das ja schon genug für mich.

Ansonsten kommen noch Stahflexleitungen und andere Bremsbeläge rein, um die Bremsen mehr in Richtung meiner Vorstellung zu bringen... Ich denke mal, da gibt's kaum andere (günstige) Möglichkeiten, um die etwas bissiger zu bekommen, oder?

Naja, vielen Dank erstmal für's Durchlesen. Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
motus
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Gelöschter Benutzer 9128


Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 14.09.2010 23:26

motus hat geschrieben: 1. Telegabel: Wie vielen ist auch mir die Gabel vorn zu weich. Von daher möchte ich auf jeden Fall andere Federn reinmachen. Ein Umbau auf USD ist mir zu aufwendig. Ich wiege fahrfertig um die 95kg und bin meist mit Sozia unterwegs (zumindest zur Zeit noch, nächstes Jahr will sie unbedingt selber fahren). Allein von meinem Gewicht her müsste ich den Empfehlungen hier im Board zufolge also die härteren Wirth-Federn nehmen. Da es bei uns im Osten aber ziemlich viel schlechte Straßen gibt, bin ich skeptisch, dass die SV dadurch nicht doch zu hart wird vorn. Wie sind denn die Wilbers-Federn im Vergleich zu den originalen von Suzuki? Wären die ein guter Mittelweg oder lohnt sich das nicht und ich sollte eher gleich zu den Wirth greifen?
Hallo,

als Mittelweg zwischen Wilbers und Wirth kann ich dir die White-Power ans Herz legen... sehr feinfühlig aber trotzdem straff. Die Wilbers sind bei höheren Lasten genau wie bei der 650er zu weich.
motus hat geschrieben: Daraus ergibt sich dann auch die nächste Frage: Welches Öl sollte ich verwenden und wie wirkt sich das Luftpolster aus? Was es mit der Viskosität des Öls auf sich hat ist mir im Grunde klar, nur von dem Luftpolster hab ich keine Ahnung. Wäre nett wenn mir jemand dessen Funktion erklären könnte...
Für deine Ansprüche wäre 10W angebracht. Das Luftpolster ist der Raum über dem Öl im Gabelholm... z.b. sagen wir mal 120mm (ohne Federn). Wenn die Gabel einfedert erzeugt dieses Luftpolster eine zusätzliche Progression (Luft wird komprimiert). Je mehr Öl im Holm (kleineres Luftpolster z.B. 110mm ) umso höher die Progression (weniger Luft wir komprimiert), je weniger Öl im Holm (größeres Luftpolster z.B. 130mm) umso geringer die Progression (Luft wird nicht so stark komprimiert).
motus hat geschrieben: 2. Lenker: Der originale Lenker ist mir zu stark gekröpft. Gibt's zufällig von irgendeinem Hersteller einen Lenker mit ABE für die SV, der in etwa dem originalen entspricht, nur weniger stark gekröpft ist? So etwa 5cm weniger wären ganz gut. Ein bisschen höher kann er auch sein, muss aber nicht. Nehme auch gern Tipps für Lenker mit Teilegutachten an ;) Am liebsten wär mir ein blau eloxierter Lenker, muss aber nicht...
Soweit alle Superbike-Lenker, wenn du es sportlicher magst auch Streetbar.
motus hat geschrieben: 3. ESD: Einen anderen Auspuff suche ich aus 2 Gründen: Erstens ist mir der originale zu groß und zweitens könnt es einen Tick mehr bollern :wink: Hab mich auch schon durch's Forum diesbzgl. gelesen. Mein Favorit wäre der Hurric Supersport. Allerdings liest man sehr unterschiedliche Aussagen über dessen Lautstärke. Das reicht von "mit db-Killer nur wenig lauter/direkter als original" bis zu "an der Grenze der Legalität". Da ich Ärger mit den Streckenposten vermeiden möchte, wäre es mir schon wichtig, dass sich der Krach in Grenzen hält. Wie ich schon rausgefunden habe, gibt es wohl zwei verschiedene db-Killer unterschiedlicher Auslassgröße. Kennt sich da jemand genauer aus? Wie ist die Lautstärke mit dem leiseren Killer? Für die HU hebe ich mir die originalen ESDs sowieso auf, aber auf freier Wildbahn lassen sich die nun mal nicht so schnell tauschen...
Sagen wir mal so, es gibt lautere wie die Hurric SS... in der Regel gibt es da auch beim TÜV keine Probleme, kommt halt immer drauf an was für Leute man vor sich hat. Soweit die einzigen Dämpfer womit man garantiert keine Probleme bekommt sind bei der Kilo-SV die BOS, die hören sich fast wie Serie an.
motus hat geschrieben: Welche Alternativen gäbe es noch? Der Leo gefällt mir nicht, zu groß und klobig für meinen Geschmack. Der Mivv GP sieht auch noch ganz gut aus, aber ich denke bei dieser geringen Größe leidet der Sound (sollte schon noch bassiger sein) und die db-Grenze einzuhalten wird auch nicht einfacher. Wie sind die Takkoni? Mehr als 500 Euro will ich auch nicht für die Tüten ausgeben.
Den MIVV/Storm gibt´s für die Kilo nicht, was noch was wäre denke ich sind die Ixil Short, oder die erwähnten Takkoni.
motus hat geschrieben: Ein weiteres Problem, das ich bei den ESDs habe, ist, dass ich im Sozius-Betrieb damit aufsetze (siehe Bild in der OWL). Die Frage ist, ob a) andere ESDs schmaler sind und nicht so leicht aufsetzen oder b) es möglich ist auch mit den Hurrics (oder anderen) die Auspuffkeile (ohne Probleme) zu montieren. Variante c) wäre dann noch folgendes:...
Die Hurric SS, Ixil, Takkoni sind dünner, andere Oval... Auspuffkeile gehen auch unter umständen müssen je nach Keilen die Löcher etwas aufgeschliffen werden.
motus hat geschrieben: ... 4. eine Heckhöherlegung.Wie stark beeinflusst diese wirklich das Fahrverhalten und wieviel Freiheit bringt es mir an den ESDs. Und vor allem: Welche Varianten von welchen Herstellern gibt es mit ABE?
Die SV wird etwas flinker in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven etwas nervöser... trotzdem eigentlich empfehlenswert. Der Nachteil das die Federung hinten dadurch hinten härter wird dürfte sich bei häufigem Sozia-Betrieb eigentlich egalisieren. Hauptvorteil dürfte ausserdem sein das sie in Kurven weniger einsackt... hierbei aber wirklich WP oder wirth Gabelfedern verwenden da mehr Last nach vorne kommt.
motus hat geschrieben: 5. Federbein hinten: Da hab ich noch nicht wirklich ne Vorstellung davon, ob und was ich da mache. Mir ist das originale im Solo-Betrieb zu hart, während es mit Sozia für mich eigentlich recht zufriedenstellend arbeitet.
Ist bekannt, wird noch härter durch Höherlegung!

motus hat geschrieben:Habe aber auch noch nicht an den Einstellungen geschraubt. Von daher nur die tendenzielle Frage, was man da am besten machen sollte? Anderes Federbein aus einer anderen Maschine was passt? Würde aber auch ne Anpassung und TÜV-Abnahme bedeuten, denke ich. Wie teuer ist das insgesamt? Oder doch gleich ein fertiges mit ABE von Wilbers oder so (was gibt es da für Alternativen)? Aber wie gesagt, ist erstmal nur ne tendenzielle Frage und ich werd auch nochmal mit den Einstellungen rumspielen, vielleicht bringt das ja schon genug für mich.
Federbeine aus diversen GSX-R passen (müsste ich selber gucken), TÜV ist Pflicht.... Gebühren und Aufwand sehr unterschiedlich.
Das optimalste ist nach wie vor eine auf dich angepasstes Austauschfederbein von Wilbers/WP/Öhlins. Hier kannst du auch gleich eine etwas längere (5-10mm) Ausführung wählen und hast eine Heckhöherlegung ohne das die Federung noch progressiver wird, ABE ist auch nicht zu verachten...
motus hat geschrieben: Ansonsten kommen noch Stahflexleitungen und andere Bremsbeläge rein, um die Bremsen mehr in Richtung meiner Vorstellung zu bringen... Ich denke mal, da gibt's kaum andere (günstige) Möglichkeiten, um die etwas bissiger zu bekommen, oder?
Stahlflex ist schon mal eine sehr sinnvolle Maßnahme, Sinterbeläge ala´ Lucas SV oder EBC Goldstuff würden das Paket noch gescheit abrunden... mehr braucht man da für den Alltag eigentlich nicht machen.



Wenn du weitere Fragen hast kannst du mir auch gerne eine PN schicken.

Grüße
Hardy
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 9128 am 15.09.2010 0:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#3

Beitrag von motus » 15.09.2010 0:02

Hallo Hardy,

vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Hareu1986 hat geschrieben: Für deine Ansprüche wäre 10W angebracht. Das Luftpolster ist der Raum über dem Öl im Gabelholm... z.b. sagen wir mal 120mm (ohne Federn). Wenn die Gabel einfedert erzeugt dieses Luftpolster eine zusätzliche Progression (Luft wird komprimiert). Je mehr Öl im Holm (kleineres Luftpolster z.B. 110mm ) umso höher die Progression (weniger Luft wir komprimiert), je weniger Öl im Holm (größeres Luftpolster z.B. 130mm) umso geringer die Progression (Luft wird nicht so stark komprimiert).
hm, muss jetzt leider zugeben, dass ich das jetzt noch nicht ganz verstanden habe... Progression heißt ja, dass die Feder beim Einfedern mit jedem cm härter wird. Bedeutet jetzt mehr Progression durch weniger Luftpolster, dass die Progression eher einsetzt oder dass sie im Verlauf stärker wird? Oder anders gefragt, was macht die Gabel eher weicher, was härter?
Hareu1986 hat geschrieben: Sagen wir mal so, es gibt lautere wie die Hurric SS... in der Regel gibt es da auch beim TÜV keine Probleme, kommt halt immer drauf an was für Leute man vor sich hat. Soweit die einzigen Dämpfer womit man garantiert keine Probleme bekommt sind bei der Kilo-SV die BOS, die hören sich fast wie Serie an.
Also die BOS sind ja genauso riesig wie die originalen und wenn sie sich auch noch fast genauso anhören, kommen die auch nicht Frage.
Hareu1986 hat geschrieben: Den MIVV/Storm gibt´s für die Kilo nicht, was noch was wäre denke ich sind die Ixil Short, oder die erwähnten Takkoni.
Also den Storm gibt's laut dieser Seite schon für die Kilo: klick. Glaube auch, mich erinnern zu können, dass MO da mal was im Angebot hatte.
Wie verhalten sich denn die Ixil Short und die Takkonis bzw. dann halt auch die Storm (falls die hier schon jemand hat) in Sachen Lautstärke und wo sind die vom Sound her angesiedelt?
Hareu1986 hat geschrieben: Die Hurric SS, Ixil, Takkoni sind dünner, andere Oval... Auspuffkeile gehen auch unter umständen müssen je nach Keilen die Löcher etwas aufgeschliffen werden.
Ok, was mir noch eingefallen ist, ist folgendes:
Da ich heute mal wieder an ner SV1000S K3 vorbeigelaufen bin ist mir wieder mal aufgefallen, dass die Töppe bei der ja ein ganzes Stück höher stehen. Wäre Es möglich einen Krümmer der K3 S an die N zu montieren, damit die ESDs hinten höher kommen? Dass es mit den originalen ESDs nicht klappt ist klar, aber wie sieht's mit Zubehör Töpfen mit verschiebbarer Schelle aus? Würde das gehen, evtl. auch mit nem leichten Anwinkeln der Soziusrasten-/Auspuffhalterung wie es auch bei den Keilen notwendig ist?
Die SV wird etwas flinker in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven etwas nervöser... trotzdem eigentlich empfehlenswert. Der Nachteil das die Federung hinten dadurch hinten härter wird dürfte sich bei häufigem Sozia-Betrieb eigentlich egalisieren. Hauptvorteil dürfte ausserdem sein das sie in Kurven weniger einsackt... hierbei aber wirklich WP oder wirth Gabelfedern verwenden da mehr Last nach vorne kommt.
Gut, dass du erwähnst, dass sie dann härter wird. Das wusste ich bisher noch nicht. Das mit dem Sozia-Betrieb bleibt ja wahrscheinlich aber nicht so nächstes Jahr... mal schauen, muss ich nochmal drüber nachdenken...
Hareu1986 hat geschrieben: Federbeine aus diversen GSX-R passen (müsste ich selber gucken), TÜV ist Pflicht.... Gebühren und Aufwand sehr unterschiedlich.
Das optimalste ist nach wie vor eine auf dich angepasstes Austauschfederbein von Wilbers/WP/Öhlins. Hier kannst du auch gleich eine etwas längere (5-10mm) Ausführung wählen und hast eine Heckhöherlegung ohne das die Federung noch progressiver wird, ABE ist auch nicht zu verachten...
Ok, werde ich bei meinen Überlegungen beachten. Denke was mit ABE wird das vernünftigste sein, falls ich da wirklich was anderes reinbaue.
Hareu1986 hat geschrieben: Stahlflex ist schon mal eine sehr sinnvolle Maßnahme, Sinterbeläge ala´ Lucas SV oder EBC Goldstuff würden das Paket noch gescheit abrunden... mehr braucht man da für den Alltag eigentlich nicht machen.
Gut, dann werde ich das so machen wie geplant.
Hareu1986 hat geschrieben: Wenn du weitere Fragen hast kannst du mir auch gerne eine PN schicken.
Danke, werde das Angebot gerne annehmen, spätestens wenn's konkreter wird bei mir.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Gelöschter Benutzer 9128


Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 15.09.2010 0:32

motus hat geschrieben: hm, muss jetzt leider zugeben, dass ich das jetzt noch nicht ganz verstanden habe... Progression heißt ja, dass die Feder beim Einfedern mit jedem cm härter wird. Bedeutet jetzt mehr Progression durch weniger Luftpolster, dass die Progression eher einsetzt oder dass sie im Verlauf stärker wird? Oder anders gefragt, was macht die Gabel eher weicher, was härter?
Je höher der Ölstand umso geringer die Menge Luft (kleineres Luftpolster) die komprimiert wird, folglich höhere Progression. Das ganze wird etwa beim letzten Drittel vom Federweg relevant.

Weicher/Härter macht das Luftpolster eigentlich nicht, das macht die Feder. Nur im letzten Drittel wird sie bei kleinerem Luftpolster früher hart.
motus hat geschrieben: Also den Storm gibt's laut dieser Seite schon für die Kilo
Sorry, hab´s schon korrigiert... sollte MIVV GP heißen.
motus hat geschrieben: Wie verhalten sich denn die Ixil Short und die Takkonis bzw. dann halt auch die Storm (falls die hier schon jemand hat) in Sachen Lautstärke und wo sind die vom Sound her angesiedelt?
Ixil und Takkoni sind vom Dämpferaufbau und Dämmaterial ähnlich/identisch und recht dumpf. Den Storm an der 1000er hab´ ich noch nicht gehört... beiden 650ern sind die im Vergleich "härter/kerniger" im Klang wie die Ixil/Takkoni.

motus hat geschrieben:Da ich heute mal wieder an ner SV1000S K3 vorbeigelaufen bin ist mir wieder mal aufgefallen, dass die Töppe bei der ja ein ganzes Stück höher stehen. Wäre Es möglich einen Krümmer der K3 S an die N zu montieren, damit die ESDs hinten höher kommen? Dass es mit den originalen ESDs nicht klappt ist klar, aber wie sieht's mit Zubehör Töpfen mit verschiebbarer Schelle aus? Würde das gehen, evtl. auch mit nem leichten Anwinkeln der Soziusrasten-/Auspuffhalterung wie es auch bei den Keilen notwendig ist?
Das geht mit verschiebbaren Schellen, man kann auch eine Schiene die Befestigung der Rastenhalterung am Rahmen machen um sich die Halter passend nach vorne zu schieben wie man´s braucht.

motus hat geschrieben:Gut, dass du erwähnst, dass sie dann härter wird. Das wusste ich bisher noch nicht. Das mit dem Sozia-Betrieb bleibt ja wahrscheinlich aber nicht so nächstes Jahr... mal schauen, muss ich nochmal drüber nachdenken...
Dürch die kürzere Umlenkung wird die Federung progressiver und du hast halt weniger Gewicht hinten drauf (Lastverteilung).
motus hat geschrieben: Ok, werde ich bei meinen Überlegungen beachten. Denke was mit ABE wird das vernünftigste sein, falls ich da wirklich was anderes reinbaue.
Funktion ist halt immer noch besser wie Teile von anderen Mopeds da sowas halt individuell (Federhärte etc.) für einen aufgebaut wird und auch feste Höherlegungen sind möglich (ohne Aufpreis).

Wenn man sich die Kosten für Eintragung und Höherlegung-Satz berechnet und dann noch das Federbein von einem anderen Mped dazu ist der Preisunterschied so erschreckend auch meistens nicht mehr.


Grüße
Hardy

Nero1988


Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#5

Beitrag von Nero1988 » 22.09.2010 10:22

suche auch schon länger den passenden auspuff für meine kilo SV.
schau mal bei united moto parts - da gibts nen runden kurzen Dämpfer mit Salamischnitt auf der Endkappe

auf youtube mit Soundfile - fresco exhaust sv1000 ... eingeben und sich über den Sound freuen.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#6

Beitrag von motus » 22.09.2010 11:01

danke für den tipp Nero, sehen echt interessant aus :top: . Leider find ich bei youtube jetzt gerade keine Files mit Fresco und SV1000, kann aber auch daran liegen, dass ich hier über nen frz. Proxy gehen muss. Werd heut abend zu Hause mal schauen. Wenn du nen Link zu nem Video mit ner SV1000 und Fresco ESD hast, immer her damit...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#7

Beitrag von Roughneck-Alpha » 22.09.2010 14:44

KLICK

Der vielleicht?

oder doch vielleicht der?

KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Nero1988


Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#8

Beitrag von Nero1988 » 22.09.2010 21:30

mich beeindruckt das Forum immer wieder - " da werden sie geholfen" ;) bier

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#9

Beitrag von motus » 13.10.2010 16:43

So, mal was zum aktuellen Stand meiner Überlegungen:
motus hat geschrieben: 1. Telegabel: ...
Hier werde ich wahrscheinlich die Federn von WP nehmen. Bleibt bloß noch die Frage, ob ich's selber mache oder machen lasse. Hab zwar schon viel an Schwalbe und Star rumgebastelt, aber bin mir unsicher ob die Dicke nicht doch ne Nummer zu groß für mich ist... Schätze mal ich werd's machen lassen.
motus hat geschrieben: 2. Lenker: ...
Hier wird's entweder der ABM Streetbar oder Sportbike Lenker werden, evtl. wird leicht gekürzt.
motus hat geschrieben: 3. ESD: ...
Hab mich da jetzt etwas ausführlicher informiert, auch über die Frescos. Die fallen leider auf jeden Fall raus, obwohl sie mir optisch gut gefallen. Aber erstens sollen sie sehr laut sein und zweitens massiv Leistung schlucken. Findet man recht viel im Netz, u.a. im Banditforum. Das Problem ist wohl der DB-Eater der so wenig Durchlass hat, das der Motor über 5000 Umdrehungen nicht mehr ordentlich ausatmen kann. Der Leistungsverslust ist nach den Aussagen, die ich so gelesen hab sehr deutlich spürbar. Einer hat bei seiner Maschine mal ausgerechnet und verglichen wie es mit dem Durchlass aussieht und er meinte, dass der DB-Eater gerademal 2,5cm² oder so hat, während original knapp 13cm² da wären. Da kann ich mir dann auch gleich den Auspuff zustopfen. Ohne DB-Killer ist der ESD natürlich viel zu laut. Ein Leistungsverlust von ein paar PS würd mich nicht stören, da ich eh selten die Leistung ausreize, aber das wäre schon ärgerlich...

Den Storm GP (MIVV) hab ich auch wieder aus der Liste gestrichen, mein Bauchgefühl sagt einfach nein. Den Takkoni hab ich mir schon an der 650er von Fast-T angehört, die IXILs bei eaglewolke7. Haben mir beide vom Klang zugesagt. Die IXILs waren etwas laut, aber es waren auch die Eater mit dem größeren Auslass verbaut. Die Hurrics konnte ich mir leider noch nicht zu Gemüte führen. Aufgrund der Qualitätsprobleme beim Takkoni (rausfallende db-Killer) steht der Ixil in der engeren Auswahl. Hat jmd. die IXIL und Hurrics schonmal direkt vergleichen können und kann mir seine Erfahrungen(bzgl. Sound, Lautstärke, Qualität) mitteilen?

motus hat geschrieben: ... 4. eine Heckhöherlegung.Wie stark beeinflusst diese wirklich das Fahrverhalten und wieviel Freiheit bringt es mir an den ESDs. Und vor allem: Welche Varianten von welchen Herstellern gibt es mit ABE?
Werd ich vorerst doch nicht machen...
motus hat geschrieben: 5. Federbein hinten...
Erstmal nicht. Werd mal versuchen an den Einstellungen rumzufummeln. Wenn kommt das eh erst im Winter 11/12 dran.
motus hat geschrieben: Ansonsten kommen noch Stahflexleitungen und andere Bremsbeläge rein, um die Bremsen mehr in Richtung meiner Vorstellung zu bringen...
Da bleibt nur die Frage, welche Länge ich brauche. Die ABM Lenker sind halt sehr breit, da komm ich mit den original Längen bestimmt nicht hin, zumal wenn ich eh tausche...
Eine Frage hätte ich da noch bzgl. des Gaszugs: Hab irgendwo gelesen (kann auch hier gewesen sein), dass die Gaszüge der verschiedenen Suzuki-Modelle sich nicht unterscheiden, nur in der Länge. Stimmt das? Wenn ja, bei welchen Modellen ist er lang genug für nen 820er/840er Lenker auf der SV? Wieviel kosten die als Ersatzteil bei Suzuki? Bei Louis/Polo gibt's da keine mehr bzw. nur Restbestände und bei Firmen die speziell längere Varianten herstellen, kosten die ein Vermögen.

Soweit so gut. Bin weiterhin für jeden Hinweis/Tipp bzgl. ESD und Gaszug/Stahlflex dankbar.

Gruß
motus
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#10

Beitrag von Teo » 13.10.2010 19:17

Ich habe sowohl die IXIL- als auch die Hurric-ESDs schon an der Kilo-Kante gehört. Mein Favorit wären die Hurrics. Der IXIL ist mir im Gegensatz zu größeren Volumina bei den Schalldämpfern etwas zu "plärrig". Der Hurric bollert schön tief und bassig. Alles natürlich Geschmackssache - aber ich stehe beim V2 vor allem auf Volumen und nicht Lautstärke.

Ich glaube nicht, dass auf Länge bestellte Stahlflexleitungen teurer sind als die drösigen Gummiteile von Suzuki. Ich würde es mal hier probieren: http://www.stahlflex-center.de/
Oder natürlich auch bei den Händlern hier im Forum. :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: verschiedene Fragen zum Umbau meiner SV

#11

Beitrag von motus » 13.10.2010 20:04

wenn die hurrics bassiger klingen, ist das schonmal nicht schlecht. Waren sowieso die ersten, die ich mir angesehen und in die engere Auswahl genommen hatte...

Das mit dem Ersatzteil bei Suzuki bezog sich lediglich auf den Gaszug, Stahlflex kommt sowieso :wink:
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Antworten