Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
-
MaBo
Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Hallo liebe SV-Rider,
Wie der Titel des Threads bereits andeutet, habe ich das Problem, dass, wenn ich im ersten oder zweiten Gang hoch drehen lasse, mir der Gang rausfliegt und ich im Leerlauf lande. In den anderen Gängen kommt das nicht vor. Meine SV (650S '02) hat 31.000km auf dem Buckel. Die Kupplung ist komplett neu, Ölwechsel erst vor zwei Wochen gemacht.
Vielleicht weiß ja von euch jemand, was das verursachen könnte und ob mir bald ein Werkstattbesuch ins Haus steht.
Liebe Grüße,
Max
Wie der Titel des Threads bereits andeutet, habe ich das Problem, dass, wenn ich im ersten oder zweiten Gang hoch drehen lasse, mir der Gang rausfliegt und ich im Leerlauf lande. In den anderen Gängen kommt das nicht vor. Meine SV (650S '02) hat 31.000km auf dem Buckel. Die Kupplung ist komplett neu, Ölwechsel erst vor zwei Wochen gemacht.
Vielleicht weiß ja von euch jemand, was das verursachen könnte und ob mir bald ein Werkstattbesuch ins Haus steht.
Liebe Grüße,
Max
-
Ugly
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Ich würde die Saison erst mal einstellen und das Getriebe zerlegen lassen. Vielleicht ist die Schaltgabel des 1. und 2. Ganges beschädigt. Falls da etwas bricht und sich verklemmt gibt das sicher kein schönes Ende. An einen Defekt der Schaltwalze glaube ich eher nicht. Mir ist jedoch auch wenig über Getriebeschäden bekannt. Bei einigen Modellen sind die Klauen der Schaltgabeln abgebrochen, vielleicht hat dich auch bereits so ein Defekt ereilt.
-
Sebastian
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Irgendwie kommt mir das Problem so bekannt vor, aber nicht von einer SV
Könnte es sein, dass du gerne mal ohne Kupplung oder mit Kupplung schlampig/sehr schnell schaltest?
Das ist normalerweise ein Symptom von vernudelten Klauen der Getrieberäder, also die "Stirnverzahnung" im Getriebe. Die hat einen leichten Hinterschliff, so das sich die Zahnräder unter Last leicht ineinander ziehen. Sind die aber z.B. wegen schalten ohne Kupplung vernudelt, ist dieser Hinterschliff weg -> die Räder ziehen sich nicht mehr ausreichend zueinander, vor allem beim Beschleunigen auf höhere Drehzahl fliegt dann der Gang raus.
Die Schaltgabeln halten schon was aus, ich glaube nicht das es die sind. Da müsste man schon einige Zeit mit gewalt versuchen einen Gang reinzudrücken damit die irgendwann beleidigt sind.
PS: Ein gebrauchter Motor dürfte billiger sein als einen Mech. den Motor zerlegen und prüfen zu lassen
Könnte es sein, dass du gerne mal ohne Kupplung oder mit Kupplung schlampig/sehr schnell schaltest?
Das ist normalerweise ein Symptom von vernudelten Klauen der Getrieberäder, also die "Stirnverzahnung" im Getriebe. Die hat einen leichten Hinterschliff, so das sich die Zahnräder unter Last leicht ineinander ziehen. Sind die aber z.B. wegen schalten ohne Kupplung vernudelt, ist dieser Hinterschliff weg -> die Räder ziehen sich nicht mehr ausreichend zueinander, vor allem beim Beschleunigen auf höhere Drehzahl fliegt dann der Gang raus.
Die Schaltgabeln halten schon was aus, ich glaube nicht das es die sind. Da müsste man schon einige Zeit mit gewalt versuchen einen Gang reinzudrücken damit die irgendwann beleidigt sind.
PS: Ein gebrauchter Motor dürfte billiger sein als einen Mech. den Motor zerlegen und prüfen zu lassen
-
MaBo
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Ich hab vor etwa 7000km schon die kupplung aufgrund des vorbesitzers wechseln müssen, schätze mal, es kann gut sein, dass der mist fritte ist. Wenn man mal von dem zustand der kupplung auf das getriebe schließt. 
-
raschel
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Ugly hat geschrieben:Ich würde die Saison erst mal einstellen und das Getriebe zerlegen lassen. Vielleicht ist die Schaltgabel des 1. und 2. Ganges beschädigt. Falls da etwas bricht und sich verklemmt gibt das sicher kein schönes Ende. An einen Defekt der Schaltwalze glaube ich eher nicht. Mir ist jedoch auch wenig über Getriebeschäden bekannt. Bei einigen Modellen sind die Klauen der Schaltgabeln abgebrochen, vielleicht hat dich auch bereits so ein Defekt ereilt.
Denn würde es sich wohl kaum schalten lassen ;
Bevor hier gleich jemand seinen Bock wegschmeisst kuck ma erstmal nach den Federn ;
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... R_SHIFTING
Die Federn Teilnr 15,24 & 25 überprüfen und ggfs ersetzen.
Wenn du´s noch modernisieren willst nimm die teile 10 & 14 auch gleich mit in die einkaufstasche; dann allerdings alle teile vom `05-dato modell.
>>Getriebe zerlegen lassen & wegen schalten ohne Kupplung vernudelt<<
Ich glaub es Hackt
mfg
-
MaBo
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Das hört sich gleich viel attraktiver an :] Danke für die verschiedenen Eindrücke! Je mehr desto besser. Ich schau mal, wie leicht sich der Tausch der Teile organisieren lässt, dann werd ich mal den Motorradmechaniker meines Vertrauens dazuziehen 
-
KERAM
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Das heißt also das Schalten ohne Kupplung total ungefährlich ist oder wie???raschel hat geschrieben:>>Getriebe zerlegen lassen & wegen schalten ohne Kupplung vernudelt<<
Ich glaub es Hackt![]()
Hab von einigen Leuten gehört dass die das so machen, hab es mich aber bei meiner noch nie getraut??
Also kann man das mal machen ohne sich Sorgen zu machen, oder lieber nicht??
MfG Keram
-
littleBigBike
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Weiß nicht genau welches Bauteil, aber ohne Kupplung Schalten hat erhöhten Verschleiß am Getriebe zur Folge. Also immer schön sauber kuppeln!Ausprobieren kann mans ja mal, aber nicht dauerhaft so Schalten! 
-
Sebastian
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Das hängt davon ab.. Der Knackpunkt ist, das man keine Last am Getriebe haben darf wärend man schaltet. Ich behaupte mal, mindestens 75% der ohne Kupplung schalter schaffen das nicht! Das führt dann eben zu einem mehr oder weniger starkem Verschleiß, und wenn man ordentlich km macht früher oder später zu problemen. Da aber der Durchschnittliche Motorradfahrer niemals 30.000km oder mehr auf der Uhr hat, treten die Probleme nicht auf und schon heißt es Schalten ohne Kupplung ist kein Problem. Bzw im Fall wie oben ist man bei 30.000km schon der 2. oder gar 3. Besitzer und kann nicht mehr sicher sagen woher die Getriebeprobleme eigentlich kommen.
Natürlich gibt es Alternativen. Man kann z.B. einen Quickshifter einbauen. Je nach Typ unterbricht der dann entweder für einige Millisekunden die Zündung oder die Einspritzung. Das ist dann kaum schlechter als normal Kuppeln, kostet aber.
PS:
Natürlich gibt es Alternativen. Man kann z.B. einen Quickshifter einbauen. Je nach Typ unterbricht der dann entweder für einige Millisekunden die Zündung oder die Einspritzung. Das ist dann kaum schlechter als normal Kuppeln, kostet aber.
PS:
Wie schon erwähnt sind fast immer die Klauen der Getrieberäder das Problem. Deren Kanten nudeln sich ab. Und dann ists essig mit sauberem Schalten und auch die Gänge fliegen raus wenn es zu schlimm wird..Weiß nicht genau welches Bauteil...
-
KERAM
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Hi, cool danke für die Antworten.
Wie schon oben geschrieben hab ich es von einigen gehört die das so machen.
Ein Kumpel von mir hat eine Suzuki RGV 250r und benutzt die Kupplung nur zum anfahren und runter schalten, aber der hat auch gerade mal 18.000km auf der Uhr bei dem Ollen jedoch Geilen Teil drauf.
Naja da ich lange mit meiner SV fahren will verbleibe ich wie bisher und benutzte die Kupplung immer.
Danke und Sorry das ich etwas vom Thema abgelenkt habe.
MfG Keram
Wie schon oben geschrieben hab ich es von einigen gehört die das so machen.
Ein Kumpel von mir hat eine Suzuki RGV 250r und benutzt die Kupplung nur zum anfahren und runter schalten, aber der hat auch gerade mal 18.000km auf der Uhr bei dem Ollen jedoch Geilen Teil drauf.
Naja da ich lange mit meiner SV fahren will verbleibe ich wie bisher und benutzte die Kupplung immer.
Danke und Sorry das ich etwas vom Thema abgelenkt habe.
MfG Keram
-
raschel
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Frei nach D.B. "Timing ist keine Stadt in China" .
Wer es nicht richtig macht,wird sein Getriebe früher oder später dauerhaft schädigen.
Dürfte klar sein.
Ein beweis dafür das bei richtiger anwendung das Getriebe schaden nimmt hat bisher wohl keiner erbracht.
Soll jeder selbst ausprobiere,
hier paar links, zum nachlesen.
http://www.gsxr-fieber.de/html/schalten ... plung.html
http://www.mikemoto.de/New2in1/SoK.htm
achso, ich fahr meine Sv bis jetz 39000 km.
Natürlich schalte ich nicht grundsätzlich ohne kupplung,je nach lust halt.
+editier+
Und was das Klauenproblem angeht, können zerbimmelte Gangradklauen auch eine ursache in einer schlecht trennenden kupplung haben "Krachen beim einlegen des ersten Ganges" , eine andere ursache ist auch wenn die nutzer es einfach nicht auf die reihe kriegen anständig zu schalten.
Die erklärung "kommt bestimmt vom schalten ohne kupplung des vorbesitzers" ist meistens nur eine gerne genommene ausrede...................
viel spass
Wer es nicht richtig macht,wird sein Getriebe früher oder später dauerhaft schädigen.
Dürfte klar sein.
Ein beweis dafür das bei richtiger anwendung das Getriebe schaden nimmt hat bisher wohl keiner erbracht.
Soll jeder selbst ausprobiere,
hier paar links, zum nachlesen.
http://www.gsxr-fieber.de/html/schalten ... plung.html
http://www.mikemoto.de/New2in1/SoK.htm
achso, ich fahr meine Sv bis jetz 39000 km.
Natürlich schalte ich nicht grundsätzlich ohne kupplung,je nach lust halt.
+editier+
Und was das Klauenproblem angeht, können zerbimmelte Gangradklauen auch eine ursache in einer schlecht trennenden kupplung haben "Krachen beim einlegen des ersten Ganges" , eine andere ursache ist auch wenn die nutzer es einfach nicht auf die reihe kriegen anständig zu schalten.
Die erklärung "kommt bestimmt vom schalten ohne kupplung des vorbesitzers" ist meistens nur eine gerne genommene ausrede...................
viel spass
-
JuTobsen
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Da geht auch nichts kaputt, wenn man es richtig macht. (siehe Links oben)KERAM hat geschrieben: Wie schon oben geschrieben hab ich es von einigen gehört die das so machen.
Ein Kumpel von mir hat eine Suzuki RGV 250r und benutzt die Kupplung nur zum anfahren und runter schalten, aber der hat auch gerade mal 18.000km auf der Uhr bei dem Ollen jedoch Geilen Teil drauf.
Wenn´s mal schnell gehen soll, dann ist das Schalten ohne zu kuppeln sowieso ne feine Sache...
Das Kuppeln wird hier im Thread eindeutig überbewertet.
Welches Öl hast du denn jetzt seit 2 Wochen neu drin?MaBo hat geschrieben: Die Kupplung ist komplett neu, Ölwechsel erst vor zwei Wochen gemacht.
Ein "falsches" Öl kann Kupplungsrutschen verursachen.
Trat das besagte Problem denn vor dem Öl/Kupplungswechsel auf?
Wie stramm ist denn dein Kupplungszug bzw. die Ausrückschnecke eingestellt?
Wenn die Kupplungsschnecke zu stark eingestellt ist, schiebt sich bei mir auch mal gerne der Leerlauf in den unteren Gängen dazwischen...
Eventuell einfach mal die Kupplungsschnecke etwas entlasten und schauen, ob Besserung in Sicht ist. Vielleicht verträgt sich deine alte Einstellung ja nicht mit der neuen und jetzt bestimmt auch härteren Kupplung...
Zuletzt geändert von JuTobsen am 07.10.2010 21:56, insgesamt 3-mal geändert.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
Die Schaltgabeln sind daslittleBigBike hat geschrieben:Weiß nicht genau welches Bauteil, aber ohne Kupplung Schalten hat erhöhten Verschleiß am Getriebe zur Folge.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
MaBo
Re: Getriebeproblem - Hohe Drehzahl kickt in den Leerlauf
JuTobsen hat geschrieben:Da geht auch nichts kaputt, wenn man es richtig macht. (siehe Links oben)KERAM hat geschrieben: Wie schon oben geschrieben hab ich es von einigen gehört die das so machen.
Ein Kumpel von mir hat eine Suzuki RGV 250r und benutzt die Kupplung nur zum anfahren und runter schalten, aber der hat auch gerade mal 18.000km auf der Uhr bei dem Ollen jedoch Geilen Teil drauf.
Wenn´s mal schnell gehen soll, dann ist das Schalten ohne zu kuppeln sowieso ne feine Sache...
Das Kuppeln wird hier im Thread eindeutig überbewertet.
Welches Öl hast du denn jetzt seit 2 Wochen neu drin?MaBo hat geschrieben: Die Kupplung ist komplett neu, Ölwechsel erst vor zwei Wochen gemacht.
Ein "falsches" Öl kann Kupplungsrutschen verursachen.
Trat das besagte Problem denn vor dem Öl/Kupplungswechsel auf?
Wie stramm ist denn dein Kupplungszug bzw. die Ausrückschnecke eingestellt?
Wenn die Kupplungsschnecke zu stark eingestellt ist, schiebt sich bei mir auch mal gerne der Leerlauf in den unteren Gängen dazwischen...
Eventuell einfach mal die Kupplungsschnecke etwas entlasten und schauen, ob Besserung in Sicht ist. Vielleicht verträgt sich deine alte Einstellung ja nicht mit der neuen und jetzt bestimmt auch härteren Kupplung...
Stinkt normales Halbsynthetiköl. 10/40er. Standard halt
Die Kupplung hat mir mein Kumpel eingestellt, der ist Krad-Mechatroniker. Ist für mich schwerlich abschätzbar. Aber ich denke nicht, dass es an der falsch eingestellten Kupplung liegt. Aber werd ich prüfen