Verkleidungsscheibe wechseln
Verkleidungsscheibe wechseln
Hallo SVer
ich möchte meine scheibe der verkleidung wechseln.muß ich dazu alle schrauben um die scheibe rausdrehen ? wer kann mir da helfen ??
ich möchte meine scheibe der verkleidung wechseln.muß ich dazu alle schrauben um die scheibe rausdrehen ? wer kann mir da helfen ??
Re: Verkleidungsscheibe wechseln
Hey,
ja, leider. War zumindest bei mir so, SV 650 S, Bj. 03. Ich musste sogar die Spiegel und die ganze Kanzel abnehmen um die neue Scheibe vernünftig einsetzen zu können...
...sollte das einfacher gehen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren!
LG
Kecks
ja, leider. War zumindest bei mir so, SV 650 S, Bj. 03. Ich musste sogar die Spiegel und die ganze Kanzel abnehmen um die neue Scheibe vernünftig einsetzen zu können...
...sollte das einfacher gehen, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren!
LG
Kecks
LG,
Kecks
Kecks
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche als auch die weibliche Schreibweise für die entsprechenden Beiträge gemeint ist.
Re: Verkleidungsscheibe wechseln
danke für den tip...werd mal mein glück versuchen....meine ist Bj 05
- purzel7505
- SV-Rider
- Beiträge: 572
- Registriert: 18.10.2009 20:02
- Wohnort: zwischen OL und HB
-
SVrider:
Re: Verkleidungsscheibe wechseln
Hallo !
Alle Schrauben um die Scheibe entfernen und die Spiegelscharniere abschrauben. Das reicht für einen vernünftigen Aus- und Einbau. Achte daruf, das Du mit der Scheibe nirgends an der Verkleidungskante verkantest (tolle Kombination, gell ?!). Die Kante geht ziemlich leicht kaputt und das sieht dann nicht schön aus. Haste sonst halt ne Macke drin...
Alle Schrauben um die Scheibe entfernen und die Spiegelscharniere abschrauben. Das reicht für einen vernünftigen Aus- und Einbau. Achte daruf, das Du mit der Scheibe nirgends an der Verkleidungskante verkantest (tolle Kombination, gell ?!). Die Kante geht ziemlich leicht kaputt und das sieht dann nicht schön aus. Haste sonst halt ne Macke drin...
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann
Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!
Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
Re: Verkleidungsscheibe wechseln
muß ich auch die Amaturentafel mit ausbauen????
- purzel7505
- SV-Rider
- Beiträge: 572
- Registriert: 18.10.2009 20:02
- Wohnort: zwischen OL und HB
-
SVrider:
Re: Verkleidungsscheibe wechseln
NEIN
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... SV650SK3)_
Schraube 5,6,7 und 8 entfernen die Speiegl ebenfalls abschrauben und Du kannst die äußere Verkleidung (Teil 1) von der inneren Verkleidung (Teil 10) "wegbiegen". Theoretisch ist das locker in 15 Minuten ohne Probleme erledigt
Nicht die Instrumententafel lösen ! Das wäre Quatsch
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... SV650SK3)_
Schraube 5,6,7 und 8 entfernen die Speiegl ebenfalls abschrauben und Du kannst die äußere Verkleidung (Teil 1) von der inneren Verkleidung (Teil 10) "wegbiegen". Theoretisch ist das locker in 15 Minuten ohne Probleme erledigt
Nicht die Instrumententafel lösen ! Das wäre Quatsch
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann
Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!
Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Verkleidungsscheibe wechseln
Oh je, was für Helden...
Es reicht für einen Normalbegabten eigentlich aus, die 4 Imbusschrauben + die 2 Kreuzschlitzschrauben herauszudrehen, dann die Gummistopfen vorsichtig herausziehen (evtl etwas nass machen) und dann die Scheibe nach oben hin zu entnehmen.
Der Einbau folgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei hat es sich bewehrt, die Imbusschrauben zunächst leicht in die Gummistopfen zu drehen, bevor diese eingesetzt werden.
Gruß Drifter76
Es reicht für einen Normalbegabten eigentlich aus, die 4 Imbusschrauben + die 2 Kreuzschlitzschrauben herauszudrehen, dann die Gummistopfen vorsichtig herausziehen (evtl etwas nass machen) und dann die Scheibe nach oben hin zu entnehmen.
Der Einbau folgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei hat es sich bewehrt, die Imbusschrauben zunächst leicht in die Gummistopfen zu drehen, bevor diese eingesetzt werden.
Gruß Drifter76
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- purzel7505
- SV-Rider
- Beiträge: 572
- Registriert: 18.10.2009 20:02
- Wohnort: zwischen OL und HB
-
SVrider:
Re: Verkleidungsscheibe wechseln
Genau, Helden...so wie Du....
Die Spiegelschrauben muss man nich lösen. Wenn er aber eh etwas "übervorsichtig" ist, kann er sie doch entfernen und hat etwas mehr Spielraum.......
Die Spiegelschrauben muss man nich lösen. Wenn er aber eh etwas "übervorsichtig" ist, kann er sie doch entfernen und hat etwas mehr Spielraum.......
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann
Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!
Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.
Re: Verkleidungsscheibe wechseln
Danke erst mal für die vielen Tips,werde mich am we drüber her machen
Gruß Henne
Gruß Henne