Burnout mit der gedrosselten SV?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Burnout mit der gedrosselten SV?

#1

Beitrag von Atreju » 11.10.2010 23:12

Hallo zusammen

Kurze Frage...
Habe über die SuFu nichts konkretes gefunden..

Ein Burnout geht mit der SV ja ohne probleme.. aber wie sieht das gedrosselt aus?

Falls mein Reifen runter ist möchte ich gerne ab und zu ander Ampel etwas Eindruck hinterlassen, und wäre doof wenn es peinlich wird...^^

Und gibt es Tipps, wie es gut klappt?
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#2

Beitrag von Jonny » 11.10.2010 23:15

VOLL Bremsen, das ist das wichtigste. Gewicht mit den Armen voll nach vorne, sodass die Gabel etwas eintaucht und die Kupplung nicht zu lang kommen lassen, sonst machst sie hin.

Als Tipp: Zum Üben kannste mal nen Eimer Wasser vor ne Wand kippen, die SV mit dem Vorderrad gegen die Wand lehnen und so üben.

Generell würde ich dir aber raten: Lass die Finger erstmal davon! Von "Eindruck" hinterlassen sind viele im vorderen Auto gelandet oder haben nen saublöden Eindruck hinterlassen, weil se die Maschine haben spicken lassen. Glaub mir, das hab ich ALLES schon erlebt!!!

MFG Jonny

EDITH sagt: Was auch noch wichtig ist, ist der Untergrund. Komm net auf die Idee, auf nem neuen Asphalt zu versuchen. Die Kupplung darf wirklich nur kurz geschliffen werden. Entweder bewegt sich der Reifen dann oder nicht. Wenn nicht, lass es sofort sein, sonst kannste mit Kupplungsschaden heimfahren. Die Kupplung solltest du bei max. Nm bzw. max. PS kommen lassen, also zwischen 6-8000 RPM. Zudem auch noch darauf achten, dass die Maschine gerade steht, sonst driftest du seitlich ab. Die Beine sollten auf jeden Fall vollen Bodenkontakt haben. Schau auch, dass hinter dir niemand ist, weil die Reifenstücke weg zu bekommen ist verdammt schwierig und nervtötend. Auch nicht zu vergessen die Grünen, denn die können dir ne ganz schöne Strafe wegen sowas geben.

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#3

Beitrag von Atreju » 12.10.2010 0:55

Das ist doch schon mal was :D

In der Schweiz ist nach meinem Wissen ein Burnout auf der Strasse nicht illegal, solange ich nicht die Lärmbestimmungen überschreite..

Ich werde wohl wenn der 1. Reifen dem Ende naht an einer Wand üben :)

danke!
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#4

Beitrag von Quicksilver86 » 12.10.2010 6:08

Vorderradbremse so weit zu machen wies nur geht.
Vom Sitz aufstehen und wie von Jonny schon beschrieben Gewicht auf die Lenker.
Kupplung ziehen, auf 6 bis 7trpm drehen und Kupplung relativ zügig kommen lassen, aber ned so schnell das es nen Satz nach vorne gibt.
Sobald der Hinterreifen durchdreht, Kupplung immer weiter kommen lassen und möglichst schnell einkuppeln.

Für was brauchst nen Burnout?...Da machst du dir nur dein Material kaputt, Kupplung geht an Arsch und und und.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#5

Beitrag von SV-Schnarchi » 12.10.2010 6:37

Quicksilver86 hat geschrieben:
Für was brauchst nen Burnout?...Da machst du dir nur dein Material kaputt, Kupplung geht an Arsch und und und.
Er ist noch Jung, lass ihn seine Erfahrungen machen:-)

@ topic

Wurde schon alles dazu gesagt, ich habs früher auch ausprobiert, und sage mir immer wieder, beim nächsten Reifenwechsel wird der hintere vorher richtig runtergerubbelt, von 5-6 Reifenwechseln hab ichs bisher nur einmal gemacht... :roll:

UNd beeindrucken würd ich damit erst gar ned versuchen, denn dann gehts wahrsch richtig in die Hosen...
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Gelöschter Benutzer 14732


Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 14732 » 12.10.2010 6:56

Ganz ehrlich, in der heutigen Zeit machst du keinen Aufriss damit, wer sollte das beeindruckend finden?

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#7

Beitrag von Drifter76 » 12.10.2010 8:12

Wenn du nicht gerade Wasser zur Hand hast, reicht auch etwas Sand/DrecK unter dem Hinterrad. Dann dreht das Rad schneller durch.
Ich würd ja sowas nich machen...
















































http://www.youtube.com/watch?v=zr3zC-JnRg8
:oops: :oops: :mrgreen:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#8

Beitrag von m4Dze » 12.10.2010 9:40

Das geht auch mit Drossel... Vorderbremse zu(!), dann auf ordentlich drehzahl bringen und dann zügig aber bedacht die Kupplung kommen lassen. Das ganz natürlich ohne Last auf dem Hinterrad... ganz einfach. :wink:

Aber mal im Ernst, ist es das Thema wert, hier extra nen Thread für aufzumachen??? Ich mein... Burnout mit ner gedrosselten SV? Who cares... :roll:
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

SV-Fightersau


Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#9

Beitrag von SV-Fightersau » 12.10.2010 11:39

was erzählt ihr dem denn ???? Wenn der beim ersten mal gleich mit 6-8000 Umdr. anfängt geht das mit Sicherheit schief !!!!
Wenn der Reifen da Grip bekommt ... na dann gute Nacht !!!! :x

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#10

Beitrag von Jonny » 12.10.2010 11:47

SV-Fightersau hat geschrieben:was erzählt ihr dem denn ???? Wenn der beim ersten mal gleich mit 6-8000 Umdr. anfängt geht das mit Sicherheit schief !!!!
Wenn der Reifen da Grip bekommt ... na dann gute Nacht !!!! :x
Normalerweise benutzt man ja auch deshalb die Bremse ;). Und wenn das Ding etwas nach vorne will, geht man sofort mit gezogener Kupplung vom Gas, ist doch auch klar. Aber wie gesagt, an ner Mauer üben ist wohl die einfachste und sicherste Idee.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#11

Beitrag von Atreju » 12.10.2010 15:59

Klar, dass es sicherlich nicht das beste ist, was man einem Motorrad machen kann ist mir klar. Aber irgendwie hat es doch auch seinen Reiz oder..?

Mir hat es auf jeden Fall gefallen, als ich an einem Bahnübergang mit meiner TZR wartete und dann rechts und links von mir eine CBR und eine R6 hinzufuhren und ein Burnout machen...
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#12

Beitrag von Unrockstar » 12.10.2010 17:20

Denke an Dein ABS. Nicht, dass das ABS vorn frei gibt, weil dein Hinterrad sich dreht :wink:
Ich habe vorher immer die Zündung ausgemacht, damit das nicht passieren kann.
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#13

Beitrag von heikchen007 » 12.10.2010 17:23

Unrockstar hat geschrieben:Ich habe vorher immer die Zündung ausgemacht, damit das nicht passieren kann.
Habe ich einen Denkfehler, aber wie kann man mit ausgeschalteter Zündung noch burnen?
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Tommed


Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#14

Beitrag von Tommed » 12.10.2010 17:27

Klingt für mich auch ein wenig komisch ;)

Macht das ABS vorne wirklich auf, wenn sich da Hinterrad beim Burnout dreht?

Benutzeravatar
Big_L
SV-Rider
Beiträge: 269
Registriert: 09.04.2010 10:20
Wohnort: Nürnberg

SVrider:

Re: Burnout mit der gedrosselten SV?

#15

Beitrag von Big_L » 12.10.2010 17:29

Also um ehrlich zu sein, mich hat so was auch noch nie gereizt. Kann vll daran liegen, dass ich den Schein erst mit 21 Jahren gemacht hab aber ganz abgesehen davon wär mir der arme Reifen zu teuer... Und um alle 6-8tKm ein bis zwei Burnouts hinzulegen bis der Reifen hinüber ist :?: Na ja, ich weiß net...

Außerdem kann ich über die vollkommene Abwesenheit von Sinn und Notwendigkeit wie bei diesem Kollegen immer nur den Kopf schütteln :evil:

Gruß

Antworten