von daher eigentlich nichts Umwerfendes.
Fraglich ist, ob sich die 90PS-Mopette abseits der Rennstrecke besser fährt als ein Drehmoment-optimiertes Mopettchen a la DL.

man muss nur dementsprechend fahren. wenn ich ewig unter 3500 1/min fahren wollte, würd ich harley fahrenWilheLM TL hat geschrieben: Fraglich ist, ob sich die 90PS-Mopette abseits der Rennstrecke besser fährt als ein Drehmoment-optimiertes Mopettchen a la DL.
Interessantes hab ich auf ner DL-Seite gefunden:WilheLM TL hat geschrieben:Fraglich ist, ob sich die 90PS-Mopette abseits der Rennstrecke besser fährt als ein Drehmoment-optimiertes Mopettchen a la DL.
Da sind vergleiche drin zwischen DL - SVhttp://dl650.free.fr/photos/faq/differe ... -et-SV.pdf
Savez-vous faire de la mécanique en langue française ?
le vilbrequin = Kurbelwelle
la culasse = Zylinderkopf
l'arbre à cames en tête = obenliegende Nockenwelle
la soupape = das Ventil
le démarreur = Anlasser
l'embrayage = Kupplung
Du hast im Sinne mit dem Fahrergewicht schon sehr Recht!atzenhainer hat geschrieben:Sehe ich das richtig dass ihr soviel Aufwand für vielleicht 8 PS treibt? Ich komme aus dem Autotuninglager und für unter 15% Leistungssteigerung investiere ich sicherlich nicht so viel Arbeit in einen Motor. Sind die 8PS mehr überhaupt wirklich messbar? Ich kenne die Moped Prüfstände nicht aber bei den Auto Prüfständen liegt die Genauigkeit bei +-5%. das wären bei der SV schon knappe 4 PS.
Zusätzlich bin ich immer noch der Meinung dass eine Gewichtsreduktion wesentlich mehr bringt. Ich sehe dass immer gut daran dass ein Kumpel mit seiner Kante mir mit meiner Knubbel auf der Landstraße nicht folgen kann. Ganz einfach weil ich 60kg habe und er 100kg wiegt. Diese 40kg sind wesentlich mehr wert als vielleicht 8PS mehr. Ist nur meine Meinung und ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand angegriffen.
Danke für den Link, das werde ich mal lesen bzw übersetzenDieter hat geschrieben: Die Nockenhübe sind zwischen DL- und SV-Kante gleich, aber die Steuerzeiten sind etwas entschärft (mehr Drehmoment, weniger Leistung)
Ich fands interessant...
Die Motorrad Motoren holen das eben aus der Drehzahl. Wieviel Leistung hat eine 1000R denn bei 6000U/min? Vielleicht 80-90PS? Mir ist schon klar das Tuning bei nem Moped Motor schwieriger ist weil sie eben schon relativ nah an der Grenze gebaut sind.Jonny hat geschrieben: Aber in Sachen Leistung nen ganz einfacher Vergleich: Zeig mir ein Auto, dass aus einem Liter Hubraum mehr als 110PS herausholt und das mit nem Saugermotor! Da gibt es nur sehr wenige Sportwägen und die zu tunen, ist auch sehr schwierig, da die Motoren einfach schon am maximal machbaren sind! Bei Motorradmotoren geht das noch viel weiter. Eine BMW S1000RR oder Ninja ZX10-R holen schon 200PS aus 1000 Kubik raus. Da kommt eigentlich nur noch ein Formel 1 Motor hinterher, aber kein einziges Straßenfahrzeug mit Saugermotor.
Motorradmotoren sind schon größtenteils am Limit entwickelt und Tuning geht da nur im sehr kleinen Maße, da alles andere viel Aufwand bedeutet -> Aufgrund der genannten Literleistung. Bei einem VW Polo aus 1,3 Liter 130PS zu holen geht ja noch, aber nun besteht die Kunst, 260PS OHNE Turbolader und dergleichen rauszuholen. Das ist technisch gesehen so gut wie unmöglich.
MFG Jonny
Einfacher? Welche Teile willst Du denn zur Gewichtsreduktion von der SV abschrauben???atzenhainer hat geschrieben:...Dann verstehe nur eben noch weniger warum man dann in Motortuning soviel Arbeit investiert wenn man es mit Gewichtsreduktion doch viel einfacher hätte.
Also als erstes mal kann der Fahrer immer bisschen was abnehmen.nille hat geschrieben: Einfacher? Welche Teile willst Du denn zur Gewichtsreduktion von der SV abschrauben???
Das kriegt man (fast) nicht durch den TÜV, und mit ABE zum fertig kaufen gibts keine.atzenhainer hat geschrieben:Mal im Ernst. Wie wärs beispielsweise mit nem Kunststofftank? Gibts sowas für die SV? Damit ließen sich sicherlich einige Kilo sparen.
Klingt nach einer enormen Gewichtsreduktionfelix2k6 hat geschrieben:heckrahmen shreddern sozius rasten weg, alu/titanaustauschteile, kanzel wegschmeissen.......................................
Der Fahrer ist ausgeschlossenatzenhainer hat geschrieben:Also als erstes mal kann der Fahrer immer bisschen was abnehmen.![]()
Mal im Ernst. Wie wärs beispielsweise mit nem Kunststofftank? Gibts sowas für die SV? Damit ließen sich sicherlich einige Kilo sparen.
An der Überlegung sitze ich auch gerade. Ein alter "Schablonen-Tank" ist sogar schon daatzenhainer hat geschrieben: Also als erstes mal kann der Fahrer immer bisschen was abnehmen.![]()
Mal im Ernst. Wie wärs beispielsweise mit nem Kunststofftank? Gibts sowas für die SV? Damit ließen sich sicherlich einige Kilo sparen.