Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
WilheLM TL


Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#181

Beitrag von WilheLM TL » 13.08.2010 22:44

90PS an der Kurbelwelle einer 0,65 entspricht ziemlich genau der Literleistung einer gut eingestellten, aber originalen 1.0,
von daher eigentlich nichts Umwerfendes.
Fraglich ist, ob sich die 90PS-Mopette abseits der Rennstrecke besser fährt als ein Drehmoment-optimiertes Mopettchen a la DL. :D

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#182

Beitrag von felix2k6 » 14.08.2010 15:16

WilheLM TL hat geschrieben: Fraglich ist, ob sich die 90PS-Mopette abseits der Rennstrecke besser fährt als ein Drehmoment-optimiertes Mopettchen a la DL. :D
man muss nur dementsprechend fahren. wenn ich ewig unter 3500 1/min fahren wollte, würd ich harley fahren
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#183

Beitrag von Dieter » 14.10.2010 20:09

WilheLM TL hat geschrieben:Fraglich ist, ob sich die 90PS-Mopette abseits der Rennstrecke besser fährt als ein Drehmoment-optimiertes Mopettchen a la DL. :D
Interessantes hab ich auf ner DL-Seite gefunden:
http://dl650.free.fr/photos/faq/differe ... -et-SV.pdf

Savez-vous faire de la mécanique en langue française ?

le vilbrequin = Kurbelwelle
la culasse = Zylinderkopf
l'arbre à cames en tête = obenliegende Nockenwelle
la soupape = das Ventil
le démarreur = Anlasser
l'embrayage = Kupplung
Da sind vergleiche drin zwischen DL - SV

Die Nockenhübe sind zwischen DL- und SV-Kante gleich, aber die Steuerzeiten sind etwas entschärft (mehr Drehmoment, weniger Leistung)

Ich fands interessant...

atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#184

Beitrag von atzenhainer » 14.10.2010 21:10

Sehe ich das richtig dass ihr soviel Aufwand für vielleicht 8 PS treibt? Ich komme aus dem Autotuninglager und für unter 15% Leistungssteigerung investiere ich sicherlich nicht so viel Arbeit in einen Motor. Sind die 8PS mehr überhaupt wirklich messbar? Ich kenne die Moped Prüfstände nicht aber bei den Auto Prüfständen liegt die Genauigkeit bei +-5%. das wären bei der SV schon knappe 4 PS.
Zusätzlich bin ich immer noch der Meinung dass eine Gewichtsreduktion wesentlich mehr bringt. Ich sehe dass immer gut daran dass ein Kumpel mit seiner Kante mir mit meiner Knubbel auf der Landstraße nicht folgen kann. Ganz einfach weil ich 60kg habe und er 100kg wiegt. Diese 40kg sind wesentlich mehr wert als vielleicht 8PS mehr. Ist nur meine Meinung und ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand angegriffen.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#185

Beitrag von Jonny » 14.10.2010 21:17

atzenhainer hat geschrieben:Sehe ich das richtig dass ihr soviel Aufwand für vielleicht 8 PS treibt? Ich komme aus dem Autotuninglager und für unter 15% Leistungssteigerung investiere ich sicherlich nicht so viel Arbeit in einen Motor. Sind die 8PS mehr überhaupt wirklich messbar? Ich kenne die Moped Prüfstände nicht aber bei den Auto Prüfständen liegt die Genauigkeit bei +-5%. das wären bei der SV schon knappe 4 PS.
Zusätzlich bin ich immer noch der Meinung dass eine Gewichtsreduktion wesentlich mehr bringt. Ich sehe dass immer gut daran dass ein Kumpel mit seiner Kante mir mit meiner Knubbel auf der Landstraße nicht folgen kann. Ganz einfach weil ich 60kg habe und er 100kg wiegt. Diese 40kg sind wesentlich mehr wert als vielleicht 8PS mehr. Ist nur meine Meinung und ich hoffe es fühlt sich jetzt niemand angegriffen.
Du hast im Sinne mit dem Fahrergewicht schon sehr Recht!

Aber in Sachen Leistung nen ganz einfacher Vergleich: Zeig mir ein Auto, dass aus einem Liter Hubraum mehr als 110PS herausholt und das mit nem Saugermotor! Da gibt es nur sehr wenige Sportwägen und die zu tunen, ist auch sehr schwierig, da die Motoren einfach schon am maximal machbaren sind! Bei Motorradmotoren geht das noch viel weiter. Eine BMW S1000RR oder Ninja ZX10-R holen schon 200PS aus 1000 Kubik raus. Da kommt eigentlich nur noch ein Formel 1 Motor hinterher, aber kein einziges Straßenfahrzeug mit Saugermotor.

Motorradmotoren sind schon größtenteils am Limit entwickelt und Tuning geht da nur im sehr kleinen Maße, da alles andere viel Aufwand bedeutet -> Aufgrund der genannten Literleistung. Bei einem VW Polo aus 1,3 Liter 130PS zu holen geht ja noch, aber nun besteht die Kunst, 260PS OHNE Turbolader und dergleichen rauszuholen. Das ist technisch gesehen so gut wie unmöglich.

MFG Jonny

Sebastian


Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#186

Beitrag von Sebastian » 14.10.2010 21:34

Dieter hat geschrieben: Die Nockenhübe sind zwischen DL- und SV-Kante gleich, aber die Steuerzeiten sind etwas entschärft (mehr Drehmoment, weniger Leistung)

Ich fands interessant...
Danke für den Link, das werde ich mal lesen bzw übersetzen :)

Allerdings stimmt das mit den Nockenwellen schonmal nicht. Der Hub ist identisch mit dem der Knubbel, nicht der Kante. Allerdings sind die Steuerzeiten ebenfalls gleich. Ich habe die Nockenwellen selbst vermessen, irrtum ausgeschlossen. Suzuki hatte wohl am Anfang vor die Nockenwellen, zumindestens die auf der Einlasseite, zu verändern. Ich habe alte pdfs gefunden, in denen noch verkürzte Steuerzeiten beschrieben werden. Aus irgendwelchen Gründen haben sie das dann offensichtlich doch nicht gemacht.. Einzig die Bestellnummer der Einlassnocken ist unterschiedlich zu den der SV geblieben, aber wie gesagt konnte ich keinen signifikanten Unterschied messen..

Edit: Es scheint so als ob genau die von mir erwähnten falschen alten Steuerzeiten auch in diesem pdf drinnen sind, jedenfalls sieht die Tabelle und die Grafik genauso aus. Ich werde mir das später genauer anschauen. Wäre interessant, wenn man die handschriftlichen Kommentare lesen könnte..

atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#187

Beitrag von atzenhainer » 14.10.2010 21:47

Jonny hat geschrieben: Aber in Sachen Leistung nen ganz einfacher Vergleich: Zeig mir ein Auto, dass aus einem Liter Hubraum mehr als 110PS herausholt und das mit nem Saugermotor! Da gibt es nur sehr wenige Sportwägen und die zu tunen, ist auch sehr schwierig, da die Motoren einfach schon am maximal machbaren sind! Bei Motorradmotoren geht das noch viel weiter. Eine BMW S1000RR oder Ninja ZX10-R holen schon 200PS aus 1000 Kubik raus. Da kommt eigentlich nur noch ein Formel 1 Motor hinterher, aber kein einziges Straßenfahrzeug mit Saugermotor.

Motorradmotoren sind schon größtenteils am Limit entwickelt und Tuning geht da nur im sehr kleinen Maße, da alles andere viel Aufwand bedeutet -> Aufgrund der genannten Literleistung. Bei einem VW Polo aus 1,3 Liter 130PS zu holen geht ja noch, aber nun besteht die Kunst, 260PS OHNE Turbolader und dergleichen rauszuholen. Das ist technisch gesehen so gut wie unmöglich.

MFG Jonny
Die Motorrad Motoren holen das eben aus der Drehzahl. Wieviel Leistung hat eine 1000R denn bei 6000U/min? Vielleicht 80-90PS? Mir ist schon klar das Tuning bei nem Moped Motor schwieriger ist weil sie eben schon relativ nah an der Grenze gebaut sind.
Dann verstehe nur eben noch weniger warum man dann in Motortuning soviel Arbeit investiert wenn man es mit Gewichtsreduktion doch viel einfacher hätte.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#188

Beitrag von nille » 14.10.2010 21:58

atzenhainer hat geschrieben:...Dann verstehe nur eben noch weniger warum man dann in Motortuning soviel Arbeit investiert wenn man es mit Gewichtsreduktion doch viel einfacher hätte.
Einfacher? Welche Teile willst Du denn zur Gewichtsreduktion von der SV abschrauben???
Gruß Nils

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#189

Beitrag von felix2k6 » 14.10.2010 22:01

heckrahmen shreddern sozius rasten weg, alu/titanaustauschteile, kanzel wegschmeissen.......................................
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

atzenhainer
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 21.04.2009 19:29
Wohnort: Atzenhain

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#190

Beitrag von atzenhainer » 14.10.2010 22:01

nille hat geschrieben: Einfacher? Welche Teile willst Du denn zur Gewichtsreduktion von der SV abschrauben???
Also als erstes mal kann der Fahrer immer bisschen was abnehmen. :D
Mal im Ernst. Wie wärs beispielsweise mit nem Kunststofftank? Gibts sowas für die SV? Damit ließen sich sicherlich einige Kilo sparen.
Skoda Superb Sportline 2l TSI
Smart 451 Turbo
SV 650S

Sebastian


Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#191

Beitrag von Sebastian » 14.10.2010 22:08

atzenhainer hat geschrieben:Mal im Ernst. Wie wärs beispielsweise mit nem Kunststofftank? Gibts sowas für die SV? Damit ließen sich sicherlich einige Kilo sparen.
Das kriegt man (fast) nicht durch den TÜV, und mit ABE zum fertig kaufen gibts keine.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#192

Beitrag von nille » 14.10.2010 22:12

felix2k6 hat geschrieben:heckrahmen shreddern sozius rasten weg, alu/titanaustauschteile, kanzel wegschmeissen.......................................
Klingt nach einer enormen Gewichtsreduktion :rofl:

atzenhainer hat geschrieben:Also als erstes mal kann der Fahrer immer bisschen was abnehmen. :D
Mal im Ernst. Wie wärs beispielsweise mit nem Kunststofftank? Gibts sowas für die SV? Damit ließen sich sicherlich einige Kilo sparen.
Der Fahrer ist ausgeschlossen :P
Ein Carbontank für 1500€ spart dann vielleicht 5kg - super Idee :mrgreen:

Öhm, lieber Motortuning :dafuer:
Gruß Nils

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#193

Beitrag von Jonny » 14.10.2010 22:14

Da hab ich auch schon mal über einen selbstgemachten Carbontank so etwas gelesen... Ende der Geschichte war, dass der Fahrer Verbrennungen zweiten Grades hatte, weil der Tank bei nem Ausrutscher brach und Benzin ausgelaufen ist. Sowas ist dann schön ne Höllenvorstellung...

Gewicht kann man schon reduzieren, der größte Teil geht an den Felgen, Heckrahmen und an der Auspuffanlage weg. Der Rest ist schon aus Alu...

Naja, du kannst aber nicht nur wegen der Hochdrehzahl sagen, dass es nicht vergleichbar ist. Je größer der Hubraum, desto weniger Drehzahl kannst du geben, das ist einfach Fakt. Und das bisschen Nockenwellen tauschen ist halt eben so gut wie gar kein Aufwand, im Vergleich zum Geld und zur Ausbeute! Daher ist diese Tuningmaßnahme ja auch so beliebt. Bei meiner Tuono gibts z.B. auch einiges rauszuholen auf dem Prüfstand, denn mit nem Luftfilter und neuer Anlage können so schnell aus den 133PS stolze 140PS, teilweise sogar mehr herausgeholt werden....

MFG Jonny

Benutzeravatar
Howie
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 31.05.2008 1:13
Wohnort: Buggingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#194

Beitrag von Howie » 15.10.2010 0:21

nur mal so zum Vergleich:
Motorräder
Suzuki SV 650 645ccm - 52 kW (71 PS) bei 9000/min - 62 Nm bei 7500U/min - Literleistung: 110,1PS
Ducati Streetfighter 1099ccm - 114kW (155PS) bei 9.500 U/min - 115Nm bei 9.500 U/min Literleistung : 141PS
Ducati 1198 1198,4ccm - 132,4kW (180PS) bei 9.750U/min - 134Nm bei 7.750 U/min Literleistung: 150,2PS
BMW S 1000 RR 999ccm - 142 kW (193 PS) bei 13.000 U/min - 112 Nm bei 9.750 U/min Literleistung: 193,2PS

Autos
Honda S 2000 1997ccm - 176 kW (240PS) bei 8300U/min - 208 Nm bei 7500U/min Literleistung: 120,2PS
Ferrari 599GTO 5999ccm - 493 kW (670PS) bei 8250U/min - 620 Nm bei 6500U/min Literleistung: 111,7PS

Also sind wir bei der SV schon im Bereich des Ferraris ;)

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Warum die SV650 ->K02 weniger Leistung als die K3 hat....

#195

Beitrag von Mätthi558 » 15.10.2010 9:16

Ich denke grundsätzlich hast Du schon recht! ABER: Wie auch schon gesagt wurde, ist an der SV durch "abschrauben" wenig zu holen. Ich habe das bei meiner Rennmaschine gemacht. Also wirklich alles, was mir eingefallen ist, abgeschraubt. Selbst grammschwere Teile wie z.B. den verschraubten Halter des hinteren Bremslichtschalters, der Tachoschnecke oder einzelnen Strippen im Kabelbaum. Fragt mich dazu bitte nicht, ich bin kein Elektriker ;)

Das Ausgangsgewicht habe ich nicht gemessen, aber die abgeschraubten Teile (auch der hintere Teil des Heckrahmens wurde abgeflext, Spiegel, Scheinwerfer und so weiter) haben hinterher zusammen knapp 20kg gewogen. Ich glaube 19,3 waren es genau, ohne Auspuffanlage und Verkleidungsteile. Allerdings darf man nicht vergessen, dass ein paar Gramm durch leichtere Teile aus dem Zubehör wieder draufkommen. Z.B. Fußrastenanlage oder Stummel.

Alles darüber wird dann extrem teuer, gerade für die SV. Man bekommt nämlich keine der üblichen Tuningteile für die SV geliefert. Bei mir sind beispielsweise noch der gekürzte Heckrahmen aus Stahl und das ewig schwere Geweih original. Weiß jemand vielleicht, ob dort Teile von einer GSX-R passen? Die Geweihe aus Alu kosten zwar auch über 100€ und sind recht schlecht verarbeitet, aber man hätte zumindest Ersatz für den Notfall - und hier fängt es dann schon an, über 100€ für unter 1KG unterschied. Der Lochabstand für die Aufnahmen am Lenkkopflager (SV und GSX-R im Vergleich) wäre interessant. Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, könnte man auch einfach ein Langloch in das Alu-Teil bohren :)

Ob einen das fahrerisch weiter bringt ist eine gute Frage. Vor allem auf der Landstraße sehe ich da nicht viel Sinn, weil man viele Teile, die ich demontiert habe, doch noch braucht.
atzenhainer hat geschrieben: Also als erstes mal kann der Fahrer immer bisschen was abnehmen. :D
Mal im Ernst. Wie wärs beispielsweise mit nem Kunststofftank? Gibts sowas für die SV? Damit ließen sich sicherlich einige Kilo sparen.
An der Überlegung sitze ich auch gerade. Ein alter "Schablonen-Tank" ist sogar schon da ;) Baupläne dafür sind im Netz vorhanden, sogar für die SV.

PS: Ich denke bei vielen geht es hier einfach um den Spaß am Schrauben.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Antworten