Welche übersetzung?
Re: Welche übersetzung?
Der Getriebe net, eher die Kupplung würd ich sagen. Der SChwingenschleifschutz wird aber glaub selbst bei 14/47 net arg beansprucht. Hab bei meiner zumindest nix erkennen können.
MFG Jonny
MFG Jonny
Re: Welche übersetzung?
Kein Wunder, wenn man im 2.Gang anfahren tut...oder?!Jonny hat geschrieben:Der Getriebe net, eher die Kupplung würd ich sagen. Der SChwingenschleifschutz wird aber glaub selbst bei 14/47 net arg beansprucht. Hab bei meiner zumindest nix erkennen können.
MFG Jonny
Re: Welche übersetzung?
littleBigBike hat geschrieben:Kein Wunder, wenn man im 2.Gang anfahren tut...oder?!Jonny hat geschrieben:Der Getriebe net, eher die Kupplung würd ich sagen. Der SChwingenschleifschutz wird aber glaub selbst bei 14/47 net arg beansprucht. Hab bei meiner zumindest nix erkennen können.
MFG Jonny
Net verwechseln, wer hier was schreibt neHareu1986 hat geschrieben:Alles halb so wild, bin ich 3Jahre lang gefahren. Sie hat halt deutlich mehr Qualm, aber zum Monster wird sie trotzdem nicht. Notfalls einfach im 2.ten anfahren

Re: Welche übersetzung?
Wer sagt, dass ich was verwechsel?!
Und sonst nur soviel:
Von hier: viewtopic.php?f=4&t=52540&p=9279895&hil ... g#p9279895
>>>

Und sonst nur soviel:
Von hier: viewtopic.php?f=4&t=52540&p=9279895&hil ... g#p9279895
>>>
Jonny hat geschrieben:Aaaaalso, die SV geht mit 15/47 von der Beschleunigung etwas besser und Topspeed wird VOLL ausgenutzt, d.h. ich hatte letztens 230 aufm Tacho bei 10.500 oder 11.000 RPM, mehr ging einfach nimmer. Bei der Beschleunigung ist bei vollem Anzug das Vorderrad auch schon ganz leicht hochgekommen, obwohl ich mich nach vorne gelehnt habe, um dagegen anzukämpfen.
Jetzt mit 14/47 geht se erst so richtig mit vollstem Dampf ab. Bin grad von Arbeit heim und mein Sabber läuft immer noch. Gut, Schalten muss man wirklich "mehr", aber man kann auch gleich einen Gang überspringen. Anfahren im zweiten und direkt aufn vierten zum Beispiel. Hab ein Auto im sechsten ab 70Km/h überholt und bin mal aufm Gas geblieben, kam ne leichte Kurve und dann geradeaus. Hab dann erst geradeaus aufn Tacho geschaut und mir hats die Augen rausgehauen, als ich 180 gelesen hab. Also die Elastizität hat enorm zugenommen, da ich den sechsten Gang von 35Km/h bis (wahrscheinlich) 200Km/h nutzen kann. Und der zieht auch wie gesagt von untenrum schon richtig durch, also im sechsten kommt ab 3000RPM richtig Schub.
Wenn ich rechne, kann ich den Topspeed schon in etwa ausmachen:
100Km/h = 5000RPM
180Km/h = 9000RPM (aufm Heimweg grad geschaut)
ergo:
200Km/h = 10.000RPM
Max Speed wird dann wohl Tacho 210 sein, also ca. 200Km/h real, reicht mehr als aus. Es geht ja eher darum, wie schnell ich den Top-Speed erreiche und den erreich ich wirklich sehr schnell
MFG Jonny


Re: Welche übersetzung?
Die Betonung lag dabei KANN im zweiten Gang. Ich selbst habs nie gemacht, wenn wir jetzt schon so kleinlich auf diese Thema eingehen 
MFG Jonny

MFG Jonny
Re: Welche übersetzung?
littleBigBike hat geschrieben:Kein Wunder, wenn man im 2.Gang anfahren tut...oder?!Jonny hat geschrieben:Der Getriebe net, eher die Kupplung würd ich sagen. Der SChwingenschleifschutz wird aber glaub selbst bei 14/47 net arg beansprucht. Hab bei meiner zumindest nix erkennen können.
MFG Jonny
Der Schwingenschleifschutz war jetzt bei 14/44-45 + HHL gemeint... bei 47 geht das.
Im 2.ten anfahren ist auch kein Problem für die Kupplung, mit der kurzen Übersetzung ist ja deutlich weniger Zug auf dem Kram. Einkuppeln und Gas, fertig (nix mit Schleifen lassen)

Re: Welche übersetzung?
Wollt ich ja auch schon meinen. Bei 14/47 kannst du bei ca. 3-4Km/h auskuppeln. Ich lass die Kupplung eigentlich nur sanft los beim Anfahren, da wird gar nicht mehr geschliffen. Im zweiten kann ich bei ca. 5-7 Km/H auskuppeln. Da is meine Aprilia im ersten bei ca. 15Km/h ja schon nen Schleifkönig...Hareu1986 hat geschrieben:littleBigBike hat geschrieben:Kein Wunder, wenn man im 2.Gang anfahren tut...oder?!Jonny hat geschrieben:Der Getriebe net, eher die Kupplung würd ich sagen. Der SChwingenschleifschutz wird aber glaub selbst bei 14/47 net arg beansprucht. Hab bei meiner zumindest nix erkennen können.
MFG Jonny
Der Schwingenschleifschutz war jetzt bei 14/44-45 + HHL gemeint... bei 47 geht das.
Im 2.ten anfahren ist auch kein Problem für die Kupplung, mit der kurzen Übersetzung ist ja deutlich weniger Zug auf dem Kram. Einkuppeln und Gas, fertig (nix mit Schleifen lassen)
MFG Jonny
Re: Welche übersetzung?
Nichts desto trotz ist 14/47 schon irgendwie heftig, oder?! Is ja wie 15/50!
Bin irgendwie noch nicht weiter, was jetzt drauf soll...
15/47
15/48
oder doch volle Möhre 14/47...

Bin irgendwie noch nicht weiter, was jetzt drauf soll...

15/47
15/48
oder doch volle Möhre 14/47...
Re: Welche übersetzung?
Du kannst ja machen was du willst, also nimm 15/47 wenns dir passt, dann lass es, wenn nicht, dann halt 15/48
Re: Welche übersetzung?
15/47 ist für mich der perfekte Einklang in Sachen Max. Speed und Max. Beschleunigung. Der sechste Gang ist kurz vor Drehzahlbegrenzer Tacho 230 gerannt. Durchzug war auch spürbar besser. Ab 14/47 gehst du halt nur noch auf Beschleunigung, wobei das ja auch noch geht. Wenn ich die SV als Zweitmopped behalten sollte, werde ich wohl auf 14/50 oder noch höher wechseln
MFG Jonny

MFG Jonny
Re: Welche übersetzung?
Bei 15/47 (auf Knubbel N) verschiebt sich laut KEDO (siehe Anhang) die 110er Kette um 9mm vor, die 112er 7mm nach hinten.
Besser die 110er Kette, damit ich noch Reserve zum Nachspannen habe??
Besser die 110er Kette, damit ich noch Reserve zum Nachspannen habe??
- Dateianhänge
-
- 15/47 auf Knubbel N
- Kedo Rechner.png (13.96 KiB) 1669 mal betrachtet
Re: Welche übersetzung?
Also ich fahr 14/48 allerdings mit ner 530-er Kette 110 Glieder glaub ich . Ich bin voll zufrieden ! Beschleunigung ist natürlich um einiges besser , sie geht besser auf`s Hinterrad und die V-max liegt immer noch bei 200 km/h, obwohl das mit dem Lenker und der Sitzposition eh nicht dauerhaft fahrbar ist !
Re: Welche übersetzung?
Nur 110, sonst bekommst du die gar nicht gespannt.littleBigBike hat geschrieben:Bei 15/47 (auf Knubbel N) verschiebt sich laut KEDO (siehe Anhang) die 110er Kette um 9mm vor, die 112er 7mm nach hinten.
Besser die 110er Kette, damit ich noch Reserve zum Nachspannen habe??
Grüße
Hardy
Re: Welche übersetzung?
Sag mal,hast dein TÜVer gekauft?SV-Fightersau hat geschrieben:Also ich fahr 14/48 allerdings mit ner 530-er Kette 110 Glieder glaub ich . Ich bin voll zufrieden ! Beschleunigung ist natürlich um einiges besser , sie geht besser auf`s Hinterrad und die V-max liegt immer noch bei 200 km/h, obwohl das mit dem Lenker und der Sitzposition eh nicht dauerhaft fahrbar ist !

Wie siehts bei dir mitm Verschleiß aus?
Reicht 15/48 nicht auch schon?
Re: Welche übersetzung?
Wie gesagt, bis 15/47 hast du genau den Ausgleich von max. Speed und guter Beschleunigung. Wenn du noch einen Zahn draufpackst, gehts dann nur noch Richtung mehr Beschleunigung und weniger Topspeed! Aber mit 15/48 haste auch schon nen ganz schönen Bums.littleBigBike hat geschrieben:Sag mal,hast dein TÜVer gekauft?SV-Fightersau hat geschrieben:Also ich fahr 14/48 allerdings mit ner 530-er Kette 110 Glieder glaub ich . Ich bin voll zufrieden ! Beschleunigung ist natürlich um einiges besser , sie geht besser auf`s Hinterrad und die V-max liegt immer noch bei 200 km/h, obwohl das mit dem Lenker und der Sitzposition eh nicht dauerhaft fahrbar ist !muss doch auffallen, wenn die so abzieht...
Wie siehts bei dir mitm Verschleiß aus?
Reicht 15/48 nicht auch schon?
MFG Jonny