SB Wäsche


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Zenek


SB Wäsche

#1

Beitrag von Zenek » 15.10.2010 22:04

Nabend, da sich ja die Saison gegen ende neigt steht die letzte große fahrt sowie die letzte wäsche an.
Da ich nun meine sv bzw. mein mopped bisher noch nie geputzt hatte stand ich auch nicht vor dem problem, Wo soll ich sie waschen ?!?
Hatte gelesen und mir wurde auch abgeraten von einem Kärcher bei der 0815 sb waschanlage.

nun ich finde aber nirgends ne waschanlage wo man per hand noch waschen könnt :( ?
Komme aus dem raum hamburg.
Wisst ihr da ne alternative oder besser gesagt was macht ihr ?

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: SB Wäsche

#2

Beitrag von bullit006 » 15.10.2010 22:10

nen eimer wasser und microfaserlappen tuns auch .... aber wie du hast noch nie deine sv geputzt? hast du die erst seit einer woche ? :mrgreen:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SB Wäsche

#3

Beitrag von Roughneck-Alpha » 15.10.2010 22:17

Klar kannst du auch mit Kärcher ran musst eben auf den Abstand und das besonders bei Kette und Lagern aufpassen.

Ich handhabe das so, daß ich mein Babe mit Abstand aus der Kärcherlanze befeuchte und dann einschäume anschließend mit einem Waschhandschuh an den kleinen Ecken und Kanten nachhelfe und dann wird der ganze Mist wieder mit der Kärcherlanze abgespült.

Hinterher mit Tücher trockenreiben und einwachsen, dann polieren ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SB Wäsche

#4

Beitrag von x-stars » 16.10.2010 11:05

bullit006 hat geschrieben: aber wie du hast noch nie deine sv geputzt? hast du die erst seit einer woche ? :mrgreen:
Nen Motorrad ist zum Fahren da, nicht zum Putzen. Und immer enn das Wetter zum Putzen gut genug ist, kann man auch fahren :P

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: SB Wäsche

#5

Beitrag von lumpiiie » 16.10.2010 20:23

Eben, ein Motorrad ist ein Fahrzeug... und kein Putzzeug ;)

Zenek


Re: SB Wäsche

#6

Beitrag von Zenek » 17.10.2010 13:01

bullit006 hat geschrieben:nen eimer wasser und microfaserlappen tuns auch .... aber wie du hast noch nie deine sv geputzt? hast du die erst seit einer woche ? :mrgreen:
nene jetzt genau 1 jahr und 1 monat :D
letztes jahr musst ich sie nicht putzen da ja kaum gefahren.
und in dieser saison noch nicht dazu gekommen . . . :D

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: SB Wäsche

#7

Beitrag von Unrockstar » 17.10.2010 13:05

Zenek hat geschrieben:
bullit006 hat geschrieben:nen eimer wasser und microfaserlappen tuns auch .... aber wie du hast noch nie deine sv geputzt? hast du die erst seit einer woche ? :mrgreen:
nene jetzt genau 1 jahr und 1 monat :D
letztes jahr musst ich sie nicht putzen da ja kaum gefahren.
und in dieser saison noch nicht dazu gekommen . . . :D
:povoll:
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: SB Wäsche

#8

Beitrag von Street » 17.10.2010 13:13

ich habe meine kleine dieses jahr auch immer in ner sb anlage mit der lanze sauber gemacht (knapp 1-2 mal im monat). vorher immer mit dem gelreiniger von polo eingeseift und danach mit dem hochdruck drauf da. aber mit etwas abstand um lager etc. nicht zu killen, schwere stellen per hand sauber machen. danach mit entmineralisiertem wasser abgespühlt, mit wachspolitur einmal drüber und gut war.
ja ich hab lieber ein sauberes mopped als ne drecksschleuder :P macht mir mehr freude mit ner sauberen maschiene durch die gegend zu fahren. zudem bekommst du mit wenn was an deiner maschiene ist (kleine kratzer etc), weil du beim putzen eh in alle ecken guckst. vorteil an der wachsploitur ist, neuer schmutz wie fliegenrotz kannst du einfach abwischen, weil sich das ganze nicht dran backen kann und du durch die wachsschicht nen dünnen schutzfilm hast. :D
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: SB Wäsche

#9

Beitrag von Atreju » 18.10.2010 20:01

Ich habe letzthin meine (900km alte) SV geschlagene 5 Stunden Geputzt, poliert, gewachst und weiss gott was alles noch...

Jede kleine Ritze....

Habe dazu einen nicht krazenden schwamm, mikrofasertur, politur, wachs, und zum teil Hirschleder verwendet.
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

lupaxy


Re: SB Wäsche

#10

Beitrag von lupaxy » 20.10.2010 15:05

man sollte auch die kette nochmal schön reinigen...außerdem die felgen von kettenfett reinigen...und auch die schwinge und auch mal unter das motorrad und an stellen reinigen die man nicht so sieht du wirst staunen was da alles hervor kommt...^^
dazu brauchst du noch bremsreiniger für die felgen und wd-40 ist mein wundermittelchen womit man alles super sauber bekommt und man auch plastik rienigen kann und gummi usw. weil das nichts angreift...:)
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SB Wäsche

#11

Beitrag von Roughneck-Alpha » 20.10.2010 16:34

Bremsenreiniger für die Felgen halte ich für ein wenig zu aggresiv. Ich benutze für derartige Tätigkeiten eigentlich immer Petroleum.
DAS ist mein Wundermittelchen ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: SB Wäsche

#12

Beitrag von Street » 20.10.2010 20:54

für die felgen ist wd 40 auch super. wobei n tropfen altes öl motoröl (oder auch frisches ;) ) auf n zewa und einmal die felge damit abreiben günstiger ist und genau so gut geht. ihr wundert euch was da runter kommt :)
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

lupaxy


Re: SB Wäsche

#13

Beitrag von lupaxy » 22.10.2010 18:43

Roughneck-Alpha hat geschrieben:Bremsenreiniger für die Felgen halte ich für ein wenig zu aggresiv. Ich benutze für derartige Tätigkeiten eigentlich immer Petroleum.
DAS ist mein Wundermittelchen ;-)
aber wenn man noch keine lackierten felgen hat oder pulverbeschichtete, sondern nur die standart hässlichen silbernen dinger, dann geht das doch mit bremsreiniger, oder?
sonst schwenk ich halt auf was andres um aber bremsreiniger ist halt sau stark ;)
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SB Wäsche

#14

Beitrag von Ati » 22.10.2010 18:53

die originalen Standardfelgen sind aber im Felgenbett beschichtet :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

lupaxy


Re: SB Wäsche

#15

Beitrag von lupaxy » 24.10.2010 13:38

Ati hat geschrieben:die originalen Standardfelgen sind aber im Felgenbett beschichtet :wink:
ach was ?! echt?
womit?
MFG
lupaxy

Antworten