Welche übersetzung?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SV-Fightersau


Re: Welche übersetzung?

#46

Beitrag von SV-Fightersau » 17.10.2010 16:47

littleBigBike hat geschrieben:
SV-Fightersau hat geschrieben:Also ich fahr 14/48 allerdings mit ner 530-er Kette 110 Glieder glaub ich . Ich bin voll zufrieden ! Beschleunigung ist natürlich um einiges besser , sie geht besser auf`s Hinterrad und die V-max liegt immer noch bei 200 km/h, obwohl das mit dem Lenker und der Sitzposition eh nicht dauerhaft fahrbar ist !
Sag mal,hast dein TÜVer gekauft? ;-) muss doch auffallen, wenn die so abzieht...
Wie siehts bei dir mitm Verschleiß aus?
Reicht 15/48 nicht auch schon?
... der TüV -Mann ist schon cool ! Beim letzten mal ist er mit nem Weelie vom Hof und kam mit nem Stopie zurück ....
Verschleiss konnte ich bis jetzt ( 15 tkm ) eigentlich gar keinen feststellen !

littleBigBike


Re: Welche übersetzung?

#47

Beitrag von littleBigBike » 18.10.2010 11:02

SV-Fightersau hat geschrieben:
littleBigBike hat geschrieben:
SV-Fightersau hat geschrieben:Also ich fahr 14/48 allerdings mit ner 530-er Kette 110 Glieder glaub ich . Ich bin voll zufrieden ! Beschleunigung ist natürlich um einiges besser , sie geht besser auf`s Hinterrad und die V-max liegt immer noch bei 200 km/h, obwohl das mit dem Lenker und der Sitzposition eh nicht dauerhaft fahrbar ist !
Sag mal,hast dein TÜVer gekauft? ;-) muss doch auffallen, wenn die so abzieht...
Wie siehts bei dir mitm Verschleiß aus?
Reicht 15/48 nicht auch schon?
... der TüV -Mann ist schon cool ! Beim letzten mal ist er mit nem Weelie vom Hof und kam mit nem Stopie zurück ....
Verschleiss konnte ich bis jetzt ( 15 tkm ) eigentlich gar keinen feststellen !
Goiler TÜV-Mann! Wird sicher bei dir in der Gegend sein, leider sind 300km etwas zu weit für mich, nur wegen TÜV... :( :wink: Sonst würde ich den gleich mal aufsuchen...!

bax


Re: Welche übersetzung?

#48

Beitrag von bax » 05.01.2011 14:42

Bei ner S K5 und 15/47 sowie Standard 108er Kette muss ich laut Kedo-Rechner um 13mm nach vorne. Ist das ohne neue Kette machbar? Kenn mich da net so aus :(

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#49

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.01.2011 15:53

bax hat geschrieben:Bei ner S K5 und 15/47 sowie Standard 108er Kette muss ich laut Kedo-Rechner um 13mm nach vorne. Ist das ohne neue Kette machbar? Kenn mich da net so aus :(

Ganz ehrlich ich hab eine 112er für die N bestellt und ein Glied rausgenommen.
Ich denke die 108er bei der S und dann 3 Zähne mehr, das würde ganz schön stramm werden.
Und lieber eine zu lockere Kette, als eine die zu straff ist und dann das Getriebewellenausgangslager zerstört.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#50

Beitrag von schnubbi » 05.01.2011 17:20

Ich werde mir demnächst auf meiner S ein 46er statt einem 44er Kettenrad montieren und dann eine 110er Kette nehmen.

Benutzeravatar
Street
SV-Rider
Beiträge: 2188
Registriert: 02.07.2010 12:23

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#51

Beitrag von Street » 05.01.2011 19:08

hab auch die S und mir die Übersetzung der N drauf gemacht 15/45, bin jetzt mal aufs frühjahr gespannt :)
„Es ist nicht die Geschwindigkeit, die dich umbringt, es ist der Stillstand" Dennis Matson

bax


Re: Welche übersetzung?

#52

Beitrag von bax » 05.01.2011 19:17

Hab auch grad den Eintrag in der Knowledgebase gesehen. Bei der S soll angeblich die 110er bis 15/47 reichen. Da meine nächste Anschaffung ein ZX10R Federbein fürn Hunni sein wird...spielt das auch noch eine Rolle? Glaube da wird sie ja paar mm höher. Nicht das ich dann absolut an der Grenze bin. Wollte eigentlich eine Endloskette kaufen.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#53

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.01.2011 19:24

Wenn Du eine offene Kette nimmst, kannst Du am besten eine 112er nehmen und die notfalls mit der Flex kürzen.
Ein Geheimtip ist die ENUMA-Kette, sogar in Farbe ;-)
Am besten Du wendest Dich mal an Hareu1986 hier im Forum der ist Händler und macht Dir einen sehr guten Preis.

Der Vorteil ist, daß ENUMA-Ketten bzw. der Hersteller der Ketten als einziger ein Patent auf offene Ketten mit Schraubschloss hat.
Und das ist dermaßen kindereinfach zu verbauen, daß da sogar Deine Oma schaffen kann ^^.

Und der andere große Vorteil ist, daß Du die Schwinge nicht ausbauen mußt, zumal Du dazu nochmal Spezialwerkzeug brauchen würdest.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#54

Beitrag von fabse911 » 05.01.2011 20:39

Hi,

also ich habe momentan die Schwinge ab weil ich sie Schwarz Sandstrahlen lassen will.
Da meine Ketten sehr sehr sehr sehr ungelenkig ist wollte ich die auch gleich wechseln.
Da es aber eine endloskette ist und ich kein Schloss dafür hab um die zu öffnen wollte ich sie so entfernen woebi mir aber der Kupplungszug im weg war. Das kleine Ritzel hatte ich nicht abgemacht weil ich net weiß was auf mich zu kommen würde ^^.

Und nun habe ich bisschen geforscht und ein D.I.D Kettensatz bei Louis gesehen mit Kette Ritzel vorne und hinten soweit ich weiß.
Kostenpunkt 129 € oder so.
Soll ich gleich einen neuen Satz bestellen ?
Was muss ich da für eine Übersetzung nehmen was wäre die beste ? Oder die normale einfach nochmal nehmen ?
Die Original Kette + Ritzeln haben jetzt insgesamt 8000 km runter und ist seit 7 Jahren drauf :D
Genauso wie die Reifen die 7 Jahre alt waen und ich depp merke es net und gurke mit rum :D
Also was wäre am besten ?

mfg
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#55

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.01.2011 20:57

8000 Km sind für eine normal gepflegte einfach mal gaaar nichts, allerdings gibt es auch Klappstühle, die die Kettenpflege derart vernachlässigen, daß 8000 Km schon reichen um sie zu zerstören.

Grundsätzlich sollte man immer den ganzen Satz wechseln und nicht einzelne Baugruppen bzw. Teile.

Also, da Du die Schwinge sowieso rausnimmst, kannst du natürlich gleich eine Endloskette kaufen.
Kupplungszug aushängen, Kupplungsschnecke ausbauen und das Ritzel abschrauben, Hinterrad raus, Kettenradträger ab und dann das Kettenrad abschrauben und auswechseln. Dazu nochmal in die Knowledgebase schauen, da die Angaben im Werkstatthandbuch und vermutlich auch in der Reperaturanleitung falsch sind, bezüglich des Drehmoments.

Hast Du eine S oder eine N?
Laut deinem Avatar ist es eine S und da würde ich persönlich auf 15/46er Übersetzung gehen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#56

Beitrag von fabse911 » 05.01.2011 21:07

15/46 ist das original oder dann ne andere ?
Dann muss der Tüver das doch aucheintragen oder ?
Ok danke schonmal für die antwort und ist ne S :P
Hab sie seit anfang 2010 und jetzt beim schrauben sieht man alles was net gemacht worden ist :D
Habe ja momentan alles abgebaut wäe ja blöd wenn ich es jetzt net mache.

mfg
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#57

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.01.2011 21:16

15/44 ist die normale Übersetzung bei der S, entgegen der N, die 15/45 hat.

Eintragen "muss" der TÜVer das ja, allerdings gibt es nicht viele, die das auch machen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#58

Beitrag von fabse911 » 05.01.2011 21:23

das heißt ich kann auch einfach die original übersetzung nehmen ?
und was hat das eig mit dem X O und noch irgendwas Ringa auf sich ?

mfg
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#59

Beitrag von Roughneck-Alpha » 05.01.2011 21:29

Klar kannst Du auch die originale Übersetzung ist zumindest in Bezug auf den Schnittlauch auch empfehlenswert ;-)

X-, W- , O- Ringketten bezeichnet die Art der Dichtgummis zwischen den Kettengliedern.
Das hier genau auszuführen würde das Forum sprengen :lol:
Musst mal einfach nach googeln.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
fabse911
SV-Rider
Beiträge: 520
Registriert: 21.03.2010 18:23
Wohnort: Calden

SVrider:

Re: Welche übersetzung?

#60

Beitrag von fabse911 » 05.01.2011 21:31

wie denn schnittlauch :D
doofe frage jetzte :D
_________________________________________________________________________________________________
http://www.fabse-599.de

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/434981.html

Antworten