Ventilspiel und Generator


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Sebastian


Re: Ventilspiel und Generator

#31

Beitrag von Sebastian » 20.10.2010 21:22

fastline hat geschrieben:ich hab die nocken auf OT weil blöd bin ich nicht, und null spiel bei 12000 und ein paar toten km das is ja das komische daran drum schreib ich ja hier denn wenns nur an der untersten tolleranzgrenze wäre würde ich einfach nachstellen und gut is und nicht diskutieren
Und das es zwei OTs gibt pro Zylinder weißt du natürlich, ein richtiges und ein falsches.

Wie dem auch sei. Wenn du dir sicher bist, musst du eh nur die Shims wechseln. Wobei ich mal raten würde, in dem Fall wird es bald ein neuer Motor werden. Das ist nicht normal.

Und nicht unfreundlichkeit mit Hilfsbereitschaft verwechseln, du wärst bei Gott nicht der 1. den ich treffe dem bei der Wartung ein Fehler unterlaufen würde...

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Ventilspiel und Generator

#32

Beitrag von fastline » 20.10.2010 21:29

so nicht ganz richtig es gibt keine 2 OTs es gibt den oberen totpunkt und den unteren totpunkt vetile werden werden auf ot eingestellt also am oberen totpunkt

du glaubst ja gar nicht wie blöd ich geguckt hab und alles 5 mal nachgesehen hab obs auch wirklich stimmt und es stimmt leider mich würde nur noch interessieren wieso ist es so denn wenns normal wäre würde suzuki die intervalle für die ventile nich auf 24tkm sondern meinetwegen auf 10tkm setztn zum beispiel

Sebastian


Re: Ventilspiel und Generator

#33

Beitrag von Sebastian » 20.10.2010 21:40

fastline hat geschrieben:so nicht ganz richtig es gibt keine 2 OTs es gibt den oberen totpunkt und den unteren totpunkt vetile werden werden auf ot eingestellt also am oberen totpunkt
Warum wusste ich das das jetzt kommt, ich glaube wir haben den Fehler :)
Es gibt sehrwohl 2 OTs. OT Gaswechsel und OT Arbeitstakt. Das Ventilspiel misst man in OT Arbeitstakt - die Ventile sind geschlossen, die Nocken zeigen von den Tassenstößeln *weg*.
Ich nehme stark an, du hast im OT des Gaswechsels gemessen. Dabei sind die Ventile geöffnet, die Nocken *drücken* auf die Tassenstößel.

Dreh mal um eine Kurbelwellenumdrehung weiter..

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Ventilspiel und Generator

#34

Beitrag von fastline » 20.10.2010 22:50

nene ich hab schon die richtige ot denn beide nocken drücken nicht auf die stößel es wird allerdings auf der lima auch nur je die ot arbeitskreis angezeigt denn ot gaswechsel interessiert keine alte sau im normalfall

Sebastian


Re: Ventilspiel und Generator

#35

Beitrag von Sebastian » 20.10.2010 23:05

fastline hat geschrieben:es wird allerdings auf der lima auch nur je die ot arbeitskreis angezeigt ...
Nein es wird nicht nur der eine OT angezeigt, weil sich der Rotor 1:1 mit der KW dreht. Nichtmal die ECU unterscheidet zwischen den Takten, sie zündet bei jeder Umdrehung.. Ist aber auch egal, viel Glück beim Shim wechsel!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventilspiel und Generator

#36

Beitrag von Dieter » 21.10.2010 7:40

fastline hat geschrieben:so nicht ganz richtig es gibt keine 2 OTs es gibt den oberen totpunkt und den unteren totpunkt vetile werden werden auf ot eingestellt also am oberen totpunkt
Die Ventile werden am Zünd-OT eingestellt, aber das solltest du ja eigentlich wissen:
fastline hat geschrieben:...denn als kfz mechaniker so wie ich...
Wenn du der Meinung bist es gibt nur einen OT (klar gibt es nur einen OT, aber erst jede 2. Umdrehung wird beim 4-Takt-Motor gezündet) was zählt ist die Stellung der Nockenwelle, und die dreht sich nur halb so schnell wie die Kurbelwelle. Und deshalb gibt es 2 Stellungen bei OT, 1x
"Richtig", und einmal eine Umdrehung der KW weiter "falsch".

Ich denke du solltest nochmal über den 4-Takt-Motor nachdenken und es nochmals kontrollieren.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ventilspiel und Generator

#37

Beitrag von SV-Schnarchi » 21.10.2010 8:27

Mal ne etwas "dümmere" Zwischenfrage: Habe bei einem Zweiradmechaniker zugesehen wie er mein Ventilspiel kontrolliert hat. das sah alles so einfach aus! WIeso gibts denn nun hier solche Probleme?

Und woher wisst ihr (z.b. Sebastian, Dieter) soviel über dieses Thema? Seit ihr alles Zweiradmechaniker? Ich wünschte ich hötte auch soviel wissen, oder habt ihr euch das alles in den Jahren "Angeeignet"?

Verwirrte Grüße
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventilspiel und Generator

#38

Beitrag von Dieter » 21.10.2010 8:36

SV-Schnarchi hat geschrieben:Und woher wisst ihr (z.b. Sebastian, Dieter) soviel über dieses Thema? Seit ihr alles Zweiradmechaniker? Ich wünschte ich hötte auch soviel wissen, oder habt ihr euch das alles in den Jahren "Angeeignet"?
Ich habs mir über die Jahre angeeignet, Ventilspiel mach ich seit jeher selbst (hab seit 20 Jahren Motorräder, glaube ichwerde alt...)

Ich habe diese Anleitung geschrieben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
SV-Schnarchi hat geschrieben:WIeso gibts denn nun hier solche Probleme?
Weil es ein 90° V-Motor ist, da kommen noch so sachen wie ungleiche Zündfolge ins Spiel, das jeder Zylinder einen anderen OT hat, und das zum Einstellen des Spiels mittels Shims die Nockenwellen raus müssen. Bei nem Einzylinder mit Schrauben an den Kipphebeln ist das alles etwas einfacher... Bei ner 2-Ventil Boxer BMW ist das fast Minutensache...

hexxer


Re: Ventilspiel und Generator

#39

Beitrag von hexxer » 21.10.2010 9:24

fastline hat geschrieben:.... denn als kfz mechaniker so wie ich ....
fastline hat geschrieben:... es gibt keine 2 OTs ...
:?
Dreh die Kurbelwelle doch mal 360° weiter und miss dann nochmal. :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15490
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventilspiel und Generator

#40

Beitrag von Dieter » 21.10.2010 9:42

hier ist es ganz gut beschrieben, und eine animiertes Bild ist auch dabei:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ottomotor

du muss die Ventile im OT prüfen wo sie beide zu sind wo die Kerze hell wird :mrgreen: ;) bier

Sebastian


Re: Ventilspiel und Generator

#41

Beitrag von Sebastian » 21.10.2010 10:22

Ich bin auch kein Mechaniker, aber das ist halt mein Hobby. Das ergibt sich halt irgendwann, wenn man alles selbst wartet und sich für die Technik interessiert. Hinzu kommt, das ich mich gut ein Jahr lang recht intensiv speziell mit dem Motor beschäftigt habe. Ich will die Dinge mit denen ich arbeite einfach kennen, wissen ist Macht :-)

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Ventilspiel und Generator

#42

Beitrag von fastline » 22.10.2010 20:06

so leute da jeder gacht hat das ich zu blöd sei das ventilspiel zu messen und mir niemand geglaubt hat hab ich mal die köpfe runter gemacht und bin zu nem bekannten motorenspezi gefahren da haben wir dann die ventile raus gemacht und mal nachgesehen

als die ventiele drausen waren haben wir das ausmas der verwüstung erst richtig gesehen es waren nämlich die ventilsitze total am sack deshalb auch kein spiel

nun ist er gerade dabei neue sitze und ventile reizubauen und dann sollte das baby wieder laufen

warum die sitze allerdings schon nach 12tkm am sack waren konnte er sich auch nicht erklären er meinte das vieleicht ein materialfehler oder verarbeitungsfehler die uhrsache sein könnte aber mir solls egal sein die geschichte kostet mich nicht viel und hält hoffentlich länger als 12tkm

Antworten