Sinnvoller Fahrwerk umbau
Sinnvoller Fahrwerk umbau
Ich Stehe kurz vor dem Kauf einer SV650 Kante N,
Sobald das Schätzchen in der Garage ist möchte ich an den umbau... Für das Fahrwerk habe ich ein Budget von 600-800 €...
Was ist sinnvoll für den Bereich Landstraße, gezielt Eifel Region (Kurvig, Bergig, Sportliche Fahrweise)eine USD der GSX-R samt bremsanlage und Federbein der GSX-R oder doch Besser ein Komplettfahrwerk (Federn, Öl, Federbein) z.B Wilbers oder WP zu nehmen und dazu Lucas Beläge und Stahlflex??
Lassen mal wa den Optischen aspekt der USD Gabel beiseite!!!!!
Sobald das Schätzchen in der Garage ist möchte ich an den umbau... Für das Fahrwerk habe ich ein Budget von 600-800 €...
Was ist sinnvoll für den Bereich Landstraße, gezielt Eifel Region (Kurvig, Bergig, Sportliche Fahrweise)eine USD der GSX-R samt bremsanlage und Federbein der GSX-R oder doch Besser ein Komplettfahrwerk (Federn, Öl, Federbein) z.B Wilbers oder WP zu nehmen und dazu Lucas Beläge und Stahlflex??
Lassen mal wa den Optischen aspekt der USD Gabel beiseite!!!!!
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Gute Bremsbeläge, ne USD, gibts hier momentan auch im Forum, und Stahlflex, das Federbein würd ich lassen, wenn du mich fragst, ist das nicht notwendig.
Wenn schon, dann eventuell ein Wilbers aber die Bastelei mit den Beinen aus andren Maschinen ist nicht immer zufriedenstellend
Wenn schon, dann eventuell ein Wilbers aber die Bastelei mit den Beinen aus andren Maschinen ist nicht immer zufriedenstellend
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
ein wilbersfederbein ist besser als ein gsxr federbein.
aber bei 50-100€ für ein gsxr federbein und 500-800€ für ein wilbers federbein, nun muss jeder selbst entscheiden.
ist es 10x besser...nein sicher nicht, ist es doppelt so gut, ja schon!
federtausch bei der originalgabel zusammen mit öl ist eine kurzfristige lösung aber nix dauerhaftes.
du kannst so ein upgrade nicht mit einem USD umbau vergleichen. wenn du dir und deinem moped was gutes tun willst:
vorne ne USD rein und hinten ein zubehör federbein.
kostet zwar auf einmal etwas geld aber du hast lange freude daran, nämlich bei jeder ausfahrt , und vor allem du brauchst dir beim thema fahrwerk keinen kopf mehr machen.
aber bei 50-100€ für ein gsxr federbein und 500-800€ für ein wilbers federbein, nun muss jeder selbst entscheiden.
ist es 10x besser...nein sicher nicht, ist es doppelt so gut, ja schon!

federtausch bei der originalgabel zusammen mit öl ist eine kurzfristige lösung aber nix dauerhaftes.
du kannst so ein upgrade nicht mit einem USD umbau vergleichen. wenn du dir und deinem moped was gutes tun willst:
vorne ne USD rein und hinten ein zubehör federbein.
kostet zwar auf einmal etwas geld aber du hast lange freude daran, nämlich bei jeder ausfahrt , und vor allem du brauchst dir beim thema fahrwerk keinen kopf mehr machen.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Zurzeit gibt es noch 25% bei Wilbers. Damit gibt es das 640er schon für 340€. Ist zwar auch noch viel Geld, aber es sollte eindeutig die bessere Lösung als ein GSX-R oder ZX10-R Federbein sein.
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
das 640'er ist aber nur in der zugstufe einstellbar.schnubbi hat geschrieben:Zurzeit gibt es noch 25% bei Wilbers. Damit gibt es das 640er schon für 340€. Ist zwar auch noch viel Geld, aber es sollte eindeutig die bessere Lösung als ein GSX-R oder ZX10-R Federbein sein.
das ist nicht primär schlecht aber wenn man sich schon ein zubehör bein kauft, dann doch bitte ein vollverstellbares mir ausgleichsbehälter...wenn schon, dann richtig "tunen" oder verbessern, aber da nicht so ne halbe lösung in kauf nehmen.
lg philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Naja, je mehr man einstellen kann, desto mehr kann man auch verstellen! Und ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass der Ersteller dieses Threads ein Fahrwerkprofi ist, weil sonst hätte er nicht diese Fragen gestellt.
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Was sich auf jeden Fall empfiehlt sind Stahlflex und Sinterbeläge. Denn die normalen Bremsen der Kante taugen in meinen Augen nicht sonderlich. Fahrwerk kann ich nichts sagen, fahre noch mit Standard und bin noch nicht zügig genug unterwegs gewesen um an die Grenzen des Fahrwerks zu stoßen...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Das ist totaler Quatsch. Ist genauso wie bei einem meiner Kollegen: Klima hab ich nicht, jeh mehr dran ist, um so mehr kann kaputt gehenschnubbi hat geschrieben:Naja, je mehr man einstellen kann, desto mehr kann man auch verstellen!

Das Gixxer ist für 98% der SV-Treiber die erste Wahl, weil das Preis/Leistungsverhältnis für ein gebrauchtes Federbein mit wenig Laufleistung völlig okay ist. Und es ist voll einstellbar.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
an sich stimm ich da zu!Roughneck-Alpha hat geschrieben:Das ist totaler Quatsch. Ist genauso wie bei einem meiner Kollegen: Klima hab ich nicht, jeh mehr dran ist, um so mehr kann kaputt gehenschnubbi hat geschrieben:Naja, je mehr man einstellen kann, desto mehr kann man auch verstellen!![]()
Das Gixxer ist für 98% der SV-Treiber die erste Wahl, weil das Preis/Leistungsverhältnis für ein gebrauchtes Federbein mit wenig Laufleistung völlig okay ist. Und es ist voll einstellbar.
NUR: der einstellbereich eines gixxerfederbeins ist bei weiten nicht immer der gleiche (massive serienstreuung) und der einstellbereich ist generell nicht sehr groß.
es gibt immer wieder tests die zeigen, dass viele serienfederbeine einen mini-einstellbereich haben...obwohl man z.b. dreh umdrehungen die druckstufe zu dreht, wird das trotzdem nicht stärker gedämpft.
der grund: gerade diese bauteile sind bei dämpfern und gabel extrem präzise zu fertigen. da ist ein gsxr federbein zwar gut aber der unterschied zu einem nachrüstbein ist, dass du oftmals schon zwei klicks wirklich spürst.
durfte das selbst am prüfstand von SV 1000 serienfederbein und WP federbein sehen.
obwohl mein federbein angeblich sehr sehr prositiv gestreut war (aussage des technikgers anhand der daten), ist der unterschied zum WP unglaublich gewesen.
gut, das WP federbein kostet so um die 1000€ und mehr...irgendwoher muss der unterschied kommen.
daher rate ich: wenn schon kohle ins fahrwerk stecken, dann lieber einmal etwas mehr und gleich richtig als so eine halbe lösung.
ich hab an der 650'er und der 1000'er nun genug probiert und geld versenkt dass ich mich sagen traue: einmal etwas mehr als 1000€ ins fahrwerk, dann bist du wirklich voll dabei und brauchst dir keinen kopf mehr machen. (bei der 1000'er)
bei der 650'er ist die seriengabel halt extrem einfach aufgebaut und daher für ernsthafteres abstimmen eher eine qual weil man diese immer auseinander bauen muss.
insofern wenn du jetzt kohle hast, nimm eine USD oder sowas und ein gutes federbein, bau es ein, gib dem nächsten fahrwerktuner in deiner nähe 100€ zum abstimmen und erfreue dich über ein ausgewogenes und vor allem feinansprechendes fahrwerk.
denn die 650'er ist von ihrem motor und dem gewicht eine echte waffe, vor allem auch wegen dem 160'er hinten. einfach nur das fahrwerk aufpeppen und geht schon.
und ja, stahlflex waren noch nie fehl am platz!

Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Ich habe kein vergleich zu ner Oprimierten SV deswegen die Frage...Was mich halt extrem gestört hat das aufstellmoment beim bremsen (Was hilft) die extreme unruhe in Schnellen kurven und halt das zusammenfalten beim reinbremsen (Hatte Heckhöherlegugn da War das hinterrad immer am springen und Schlingern).. Ein Wilbersfederbein ist auf jeden fall auf der Liste, nur was da wieder nehmen ein auf mich Optimiertes für die SV oder für die Gixxer der in die SV passt??? Denke wenn es von Wilbers geliefert wird werde ich da nix mehr einstellen müssen???
Und habe hier gelesen das man die USD nicht so überbewerten soll (jemand Schrieb das er noch nichtmal auf der Renne Schneller war als mit der Telegabel) Welche vorteile bringt sie in der SV??? Abgesehen von der Optik????
bis jetzt habe ich 3 motorräder gefahren und meine grenzen mit dem bikes ausgefahren... die zx10r 05 war vom fahrwerk her das Optimum für mich Sehr Sehr Stabil und Straff absolut nicht Tourentauglich aber dafür sehr vertrauenswürdig...Glaube aber nicht das es nur an den Federelementen lag..Denke da ist der Rahmen um ne ecke Steifer als der der SV..
Und einstellen muss ich da nicht sonderlich viel, bin kein Rennstrecken heizter (ab und zu Flotter über NüR) sonnst halt wirklich nur Eifel und der Normale Landstraßen betrieb in NRW
Und habe hier gelesen das man die USD nicht so überbewerten soll (jemand Schrieb das er noch nichtmal auf der Renne Schneller war als mit der Telegabel) Welche vorteile bringt sie in der SV??? Abgesehen von der Optik????
bis jetzt habe ich 3 motorräder gefahren und meine grenzen mit dem bikes ausgefahren... die zx10r 05 war vom fahrwerk her das Optimum für mich Sehr Sehr Stabil und Straff absolut nicht Tourentauglich aber dafür sehr vertrauenswürdig...Glaube aber nicht das es nur an den Federelementen lag..Denke da ist der Rahmen um ne ecke Steifer als der der SV..
Und einstellen muss ich da nicht sonderlich viel, bin kein Rennstrecken heizter (ab und zu Flotter über NüR) sonnst halt wirklich nur Eifel und der Normale Landstraßen betrieb in NRW
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Wenn du bei Wilbers ein Federbein bestellst, wirst du nach deinem Gewicht, deinen Vorlieben, deiner Fahrweise usw. gefragt. Es wird dann speziell für dich gefertigt. Deshalb habe ich mir auch "nur" das 640 bestellt. Ich glaube nicht, dass ich eine Druckstufenverstellung brauche (zudem kostet das 641 auch nochmal einiges mehr). Mein Einsatzgebiet ist das gleiche wie bei dir. Hauptsächlich Eifel und vielleicht 1 oder 2 mal im Jahr Nürburgring oder Nordschleife.
-
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Externe Einstellbarkeit und merklich bessere Bremsen.rebelldriver hat geschrieben:Und habe hier gelesen das man die USD nicht so überbewerten soll (jemand Schrieb das er noch nichtmal auf der Renne Schneller war als mit der Telegabel) Welche vorteile bringt sie in der SV??? Abgesehen von der Optik????
Oh, der SV-Rahmen ist so schlecht nicht...bis jetzt habe ich 3 motorräder gefahren und meine grenzen mit dem bikes ausgefahren... die zx10r 05 war vom fahrwerk her das Optimum für mich Sehr Sehr Stabil und Straff absolut nicht Tourentauglich aber dafür sehr vertrauenswürdig...Glaube aber nicht das es nur an den Federelementen lag..Denke da ist der Rahmen um ne ecke Steifer als der der SV..
Mein Vorschlag für ein günstiges Fahrwerkstuning:
1. Normales Wilbers Road Federbein, passend auf Dein Gewicht abgestimmt.
2. Vorne Ricor Intiminators (siehe diesen Thread).
3. Stahlflex und brauchbare Bremsbeläge Deiner Wahl schaden nie, würd ich aber unter "Ersatz von Verschleißteilen" abrechnen.

Damit kommst Du verdammt weit für relativ überschaubares Geld. Ich hatte vor der USD-Gabel einen Satz Racetech Emulators drin, die sind so ähnlich wie die Intiminators. Mit denen war man schon gut dabei. Die Abstimmung ist ein wenig aufwendiger (Gabel aufmachen), aber wenn man mal ein gutes Setup zusammenhat, kann man das recht gut so lassen. Ich bin damals nach zweimaligem Öffnen der Gabel zwei Jahre lang einfach so mit den Emulatoren gefahren (ja, ich gebs zu, sogar ohne Ölwechsel).
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
ich hab mal vor knapp 1,5 jahren sehr lang mit nem wilberstechniker gesprochen und mich beraten lassen.
als ich ihm all meine daten geben wollte, gewicht bike, gewicht fahrer, gewichtsverteilung, einsatzgebiet usw. hat der noch bevor ich angefangen hat abgebrochen und wörtlich gemeint: brauch ich alles gar nicht, nur das motorrad und sozius ja oder nein und dein gewicht.
also ist das ein absoluter schmäh dass dir die dein federbein exakt auf dich abstimmen.
der wilbersmann sagte auch, dass man im bereich von +/- 15kg beim bike!!! NICHT die feder tauschen braucht!
solche aussagen machen dann schon stutzig weil genau solche firmen an der rennstrecke stehen und ihr zeugs verkaufen wollen mit dem satz "na kein wunder, ist ja nicht für dich abgestimmt".
ich persönlich bin kein riesiger wilbers fan, eben auch gerade wegen meinen erfahrungen und die ein paar guter bekannter (nach dem fahrwerksservice tropfendes federbein weil dichtung vergessen) aber für den straßengebrach ist es vollkommen ausreichend und vom preis/leistungsverhältnis für straßenfahrer auch weiterhin in die engere auswahl zu nehmen.
aber bevor ich mit um 350€ ein einfaches wilbers kaufe...hol ich mir ein gebrauchtes gsxr federbein und lass das beim fahrwerkstuner anpassen und abstimmen. kostet in summe vielleicht 250€, vollverstellbar und vor allem auf fast gleichen niveau wie die teuren wilbers.
NUR, die gsxr federbeine passen halt nicht immer optimal in die sv, das wilbers aber schon!
als ich ihm all meine daten geben wollte, gewicht bike, gewicht fahrer, gewichtsverteilung, einsatzgebiet usw. hat der noch bevor ich angefangen hat abgebrochen und wörtlich gemeint: brauch ich alles gar nicht, nur das motorrad und sozius ja oder nein und dein gewicht.
also ist das ein absoluter schmäh dass dir die dein federbein exakt auf dich abstimmen.
der wilbersmann sagte auch, dass man im bereich von +/- 15kg beim bike!!! NICHT die feder tauschen braucht!
solche aussagen machen dann schon stutzig weil genau solche firmen an der rennstrecke stehen und ihr zeugs verkaufen wollen mit dem satz "na kein wunder, ist ja nicht für dich abgestimmt".
ich persönlich bin kein riesiger wilbers fan, eben auch gerade wegen meinen erfahrungen und die ein paar guter bekannter (nach dem fahrwerksservice tropfendes federbein weil dichtung vergessen) aber für den straßengebrach ist es vollkommen ausreichend und vom preis/leistungsverhältnis für straßenfahrer auch weiterhin in die engere auswahl zu nehmen.
aber bevor ich mit um 350€ ein einfaches wilbers kaufe...hol ich mir ein gebrauchtes gsxr federbein und lass das beim fahrwerkstuner anpassen und abstimmen. kostet in summe vielleicht 250€, vollverstellbar und vor allem auf fast gleichen niveau wie die teuren wilbers.
NUR, die gsxr federbeine passen halt nicht immer optimal in die sv, das wilbers aber schon!
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
Und man muss einen TÜV-Prüfer in der Nähe haben, der es einem einträgt. Die Gebühr + eventuelle Anfahrt kommt nochmal oben drauf.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9400
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Sinnvoller Fahrwerk umbau
@Rebelldriver
ich würde dir einen Besuch beim Franz (FRS Franzracing) in Wegberg vorschlagen.
Der Franz ist eine echte Koryphäe auf dem Gebiet. Du kannst ihn fragen was am besten zu machen wäre.
Wenn Du willst können wir uns auch treffen, dann kannst Du dir den Fahrwerkumbau an meiner SV ansehen.
Und nebenbei, die USD ist ein Unterschied wie Licht und Dunkel, die SV ist Kurvengierig und stellt sich beim Bremsen kaum auf.
ich würde dir einen Besuch beim Franz (FRS Franzracing) in Wegberg vorschlagen.
Der Franz ist eine echte Koryphäe auf dem Gebiet. Du kannst ihn fragen was am besten zu machen wäre.
Wenn Du willst können wir uns auch treffen, dann kannst Du dir den Fahrwerkumbau an meiner SV ansehen.
Und nebenbei, die USD ist ein Unterschied wie Licht und Dunkel, die SV ist Kurvengierig und stellt sich beim Bremsen kaum auf.
hab ich doch...Und man muss einen TÜV-Prüfer in der Nähe haben, der es einem einträgt. Die Gebühr + eventuelle Anfahrt kommt nochmal oben drauf.
Gruß Jürgen