Weitere Umbauten meiner SV - Update S.2


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
n0th1ng


Weitere Umbauten meiner SV - Update S.2

#1

Beitrag von n0th1ng » 30.10.2010 19:45

Hallo!

Ich habe mich doch dazu entschlossen meine SV1000S K3 zu behalten und nach meinen Wünschen weiter umzubauen. Hauptsächlich geht es darum, dass ich bequemer sitze und auch auf längere Strecken (meist 2 Wochen im Sommer Richtung Süden) entspannter fahren kann. Das ist natürlich mit meinen 1,94 m nicht so einfach :lol: SBL ist bereits verbaut, was ich auch überhaupt nicht bereue! An der Optik würde ich gerne auch noch ein wenig pfeilen.

Ich habe versucht mich selbst schon einmal über die Suche hier im Forum und über google zu informieren. Dabei ist folgendes rausgekommen...


Was ich vor habe:
1. Sitzbank umpolstern lassen, damit ich höher sitze und einen enspannteren Kniewinkel bekomme. Nebeneffekt: deutlich bequemeres Sitzern fürn Popo. Natürlich gibts Kahedo etc, aber ich habe in meiner Nähe auch zwei Firmen im Internet gefunden die die Originalsitzbank nach den eigenen Wünschen umpolstern und möchte dort mal vorbeischauen: Junglbuth und Sitbankbezieher. Habt einer von euch mit einer der Firmen schon Erfahrungen gesammelt?

2. Vario Fussrasten 8-fach verstellbar: Ich brauche - natürlich hauptsächlich auf weiteren Touren - einen entspannteren Kniewinkel. Deswegen spiele ich mit dem Gedanken mir solche Variofussrasten zu kaufen. Ich bin meist recht flott in den Kurven unterwegs, aber bis jetzt hatte ich noch kein Problem mit dem Aufsetzen der originalen Fussrasten. Es gibt die Rasten in 3 verschiedenen Längen, was meint ihr, bringen die was und wenn ja, welche Länge sollte ich kaufen? 23, 30 oder 50mm? Wahrscheinlich die goldene Mitte 8) 50mm geht ja dementsprechend Richtung Asphalt... Wie sieht es dann mit dem Brems- bzw. Schalthebel aus?

3. Verkleidungssscheibe: Ich habe nur keinen Überblick, was nach meinem Geschmack ist. Fahre seit über 2 Jahren mit der Serienscheibe. Die Neue sollte etwas dunkler, nicht schwarz sein, nicht zu "Opa-mäßig" aussehen, aber dennoch mehr Windschutz als die Serienscheibe bieten. MRA oder Puig? Racing oder Touren? Was ist mit diesen Tourenscheiben inkl. Spoiler/Windabweiser oden drauf? Aktuell gibts ja bei Polo und Louis jew. 15%, und bei Louis die Puigs für knapp 50€.

4. Griffheizung: Meistens braucht man sie nicht, aber wenn es dann abends doch mal kalt wird oder im September noch Pässe in Südeuropa fährt, dann wünscht man sich eine, wirklich! Bei Polo und Louis kosten die jeweils ca. 40€. Kennt einer von euch andere Quellen? Mich stört an diesen Sets immer der Schalter - der sieht ja sooo dämlich aus!

5. Speedohealer Tachokonverter: Da ich bereits eine kürze Übersetzung fahre (vorne ein 16er Ritzel) habe ich das Problem, dass mein Tache 7 % mehr anzeigt und das bereits seit mehreren 1000 km. Ich hätte gerne wieder einen korrekt anzeigenden Tacho. Was haltet ihr von diesem Gerät? Wie funktioniert der Einbau?

6. Verkleidungsspiegel: Mir gefallen diese besonders gut, aber find sie auch etwas teuer. Gibts was vergleichbares für etwas weniger Geld? Aktuell habe ich vorne und hinten Zubehör-LED-Miniblinker verbaut. Prinzipiell sollten doch die LED Blinker im Spiegel reichen, so dass ich dann die aktuellen Blinker demontieren kann, oder? Wie würde ich das dann entstehende "Loch" an der Verkleidung vorne zubekommen? Aktuell sind dort solche Platten verbaut, mit einem Loch für die Blinker. Für solche Spiegel mit LED Blinker muss ich ein kleines Loch in die Verkleidung bohren, was aber später nicht mehr zu sehen ist, das weiß ich. Was muss ich noch beachten?

7. Bremsbeläge: Sobald diese fällig sind habe ich mir überlegt welche von Lucas einzubauen. Habe in einem Test einer großen Motorradzeitung gelesen, dass die Bremse dadurch gifftiger wird. Ich bin eigentlich mit der Originalbremse zufrieden (habe Stahlflexleitungen verbaut), aber wenn sie ein wenig gifftiger zupackt...nichts dagegen ;-) Es gibt bei Lucas oder auch Louis 4 verschieden Varianten - wo liegt der Unterschied (außer im Preis) ?


Bis hier erstmal die Dinge, die sehr wahrscheinlich gemacht werden! Ich habe keine 2 linken Hände und bin technisch nicht untalentiert.



Falls dann noch genug Geld über ist, stehen noch folgende Wünsche auf meiner Liste:

8. Lackierung: Meine K3 ist YD8-silber. Mir fällt der fette Rahmen immer so ins Auge und die Hinterradfelge wird immer so schnell schwarz. Deswegen meine Frage: 1. wie viel Arbeit (ich habe es noch nie gemacht, bin aber wie gesagt, ganz geschickt) ist es den Rahmen "nackt zubekommen"? Felgen ausbauen ist kein Ding, schon mehrmals gemacht. 2. was nimmt ein Lackierer unter der Hand für das Lackieren von Felgen und Rahmen + Schwinge (habe ich noch was vergessen?)? Und kennt eventuell jemand einen aus der Nähe Bonn, der so etwas gut macht?

9. Krümmer: Ich bin hier im Forum durch die Suche auf den Krümmer von "Lothar" aufmerksam geworden. Knapp 700 € sind ne Menge, aber wenn es wirklich sooo extrem viel besser sein soll. Ich reize die volle Leistung der SV gerne aus, fahre hauptsächlich Landstrasse. Daher auch die kürzere Übersetzung. Natürlich ist es V2 typisch, aber wenn die SV durch den Krümmer im unteren und mittleren Bereich weicher/runder ans Gas geht und einen Drehmomentzuwachs bekommt, bin ich eventuell bereit das Geld dafür zu zahlen. Aktuell ist ein K&N Filter und Leos verbaut. Wo wir beim nächtsten und letzten Punkt wären.

10. Endschalldämpfer: Aktuell wie gesagt LeoVinces mit Keilen verbaut. Eigentl. auch zufrieden, aber sie machen nur ohne DB-Eater richtig Spass. Die Optik ist eben sehr Original. Ich stehe total auf den Akrapovic hexagonal, also nur einseitig. Dafür bräuchte ich ja dann eh einen anderen Krümmer (s.o., in der Annahme, dass der Lothar Krümmer dementsprechend gebaut werden könnte). Hier der Link von einem netten User aus dem Forum zu dem ESD. Es stellt sich nur noch die Frage nach einer ABE!


So, das war´s "erstmal" :lol: Langer Text, die Finger brennen, aber ich hoffe, dass mir der ein oder andere helfen kann! Ich wäre euch seeeehr dankbar!!!


Chris
Zuletzt geändert von n0th1ng am 03.11.2010 12:54, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Dago
SV-Rider
Beiträge: 458
Registriert: 01.12.2008 21:43
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#2

Beitrag von Dago » 31.10.2010 9:32

servus
habe auch die Akras verbaut mit Lothar krümmer :mrgreen: :mrgreen:

hören sich echt gut an .
obwohl ich sagen muss, das sich die sr Racing noch dumpfer anhören 8O


Den Speedohealer habe ich auch verbaut !
ist super das Teil ! wird einfach zwischen Tachosensor und Kabelbaum gesteckt, dann einmal einstellen und fertig ist ! :)
Zuletzt geändert von Dago am 31.10.2010 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
You can Win if you want

Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em

eglimrd1


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#3

Beitrag von eglimrd1 » 31.10.2010 10:06

Griffheizungssteuerung:

http://www.volkmarheinz.de/index.htm


ich persönlich tendiere zur hotgrip2
funzt seit jahren ohne probleme

n0th1ng


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#4

Beitrag von n0th1ng » 31.10.2010 11:35

Dago hat geschrieben:servus
habe auch die Akras verbaut mit Lothar krümmer :mrgreen: :mrgreen:

hören sich echt gut an .
obwohl ich sagen muss, das sich die sr Racing noch dumpfer anhören 8O
Du hast 2 Akras verbaut. Ich hätte gerne nur einen! Weißt du ob das mit dem Lothar Krümmer auch geht? Also ob er den dementsprechend bauen kann, oder ist das wiederrum schlecht für die Leistung?
Wie sieht es mit der Zulassung für den Akra aus? ABE? Ich stehe total auf die Optik von den Akrapovic. Wie sieht denn der SR-Racing ESD aus und wo bekommt man den her?
eglimrd1 hat geschrieben:Griffheizungssteuerung:

http://www.volkmarheinz.de/index.htm


ich persönlich tendiere zur hotgrip2
funzt seit jahren ohne probleme
Super Tipp! Der Kerl hat ja jetzt die HotGrip3 rausgebracht, das klingt wirklich genial! Wie läuft das denn ab? Schreibe ich den netten Herrn über seine Homepage an und kann dann diese Schaltereinheit selbst an eine normale Zubehörgriffheizung anbauen (löten)? Was kostet so eine Einheit ungefähr?


Vielen Dank euch!

eglimrd1


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#5

Beitrag von eglimrd1 » 31.10.2010 15:10

Schreib Volkmar mal an, löten musst du nichts
es ist fast plug and play

n0th1ng


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#6

Beitrag von n0th1ng » 31.10.2010 17:22

Alles klar, top! Werde ich machen!

Wie siehts mit meinen anderen Vorhaben aus? Kann mir noch jemand helfen, Tipps geben, offene Fragen beantworten?

z.B. bezüglich der Scheibe, da ja wie gesagt aktuell die 15% bei Louis und Polo sind.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#7

Beitrag von IMSword » 31.10.2010 18:25

Sitzbank:
Würd ich dir auch den Sitzbankbezieher empfehlen. Ich kenne Seine Arbeiten und werde auch meine Bank dort demnächst modifizieren lassen.

Scheibe:
Puig Racingscheibe, rauchgrau.
Bietet etwas mehr Windschutz, und sieht noch dazu sportlich aus. Ich möchte nichts anderes mehr.
Sie bietet natürlich nicht den Windschutz wie eine vergleichbare MRA bzw. die MRA Touring. Die sind noch höher. Dabei gefällt mir allerdings die "Eckigkeit" und Höhe nicht ...

Krümmer:
Uneingeschränkt zu empfehlen. Die Bringen's (Wenn drauf abgestimmt wird)
Ich persönlich muss allerdings sagen, das ich aktuell wohl nicht mehr Bereit wäre das Geld dafür auszugeben.
Ich habe als Letzter Damals noch die Krümmer für ~500 bekommen.

Endschalldämpfer:
Nach deinem Geschmack müsste es dann sowas hier sein:
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 3cf6b9.jpg
Diese Krümmeranlage soll es so allerdings nicht mehr Geben (Yoshimura)
Ob der Lothar auch eine 2 in 1 Bauen kann, kann ich nicht sagen. Soweit ich weiß, Nicht ...
Ansonsten ist es Problemlos Möglich alle Arten von Schalldämpfern zu kombinieren. Das wird dann individuell beim Erbauer angepasst, je nachdem wie du die Stellung haben möchtest.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

n0th1ng


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#8

Beitrag von n0th1ng » 31.10.2010 23:26

Super, danke! :-)

Das bestätigt mein Vorhaben bezüglich Sitzbank!

"Puig Racingscheibe, rauchgrau" sieht gut aus, aber wenn sie nur "etwas mehr Windschutz bietet fällt sie für mich eher "flach" :-D Ich überlege mir so eine zuzulegen. Wenn ich nur kleine Touren durch die Eifel mache und das Ding wirklich dämlich aussieht schraube ich wieder die Serienscheibe dran und wenn´s auf ne größere Tour geht eben diese VarioScheibe. Ich denke sie bietet den besten Windschutz, oder?

Was meinst du bzgl. Krümmer mit "Wenn drauf abgestimmt wird"? Extra zu einem Fachmann nach dem Einbau fahren und das ganze Motorrad abstimmen lassen? Es ist ne Menge Kohle, korrekt, aber wenn es so ein deutlicher Unterschied ist überlege ich wirklich das Geld zu investieren. 500€ zu (ich meine) aktuell 660€ ist schon ein Unterschied!

Genau so wie die von dir gepostete SV habe ich mir das vorgestellt, was sich aber ja eh erledigt hat, wenn du meinst, dass Lothar den Krümmer nicht zu einem 2in1 bauen kann und es den anderen (Yoshimura) nicht mehr gibt :cry:

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#9

Beitrag von IMSword » 31.10.2010 23:33

Du musst halt nachfragen. Evtl. macht er es ja.

Bei der Scheibe sollte die von dir Gewählte die Beste Sein.
Es gibt auch noch eine Recht hohe von Puig. ich glaube die gibts auch dort bei Louis/Polo

Zum Krümmer:
Wenn du den hast und evtl. noch dazu ein Anderer Luffi, dann sollte die Einspritzung schon darauf abgstimmt sein. Du Atmest 1. Stärker ein und Rotzt den Müll 2. Stärker raus :mrgreen:
Zum Deutlichen Unterschied:
Ich persönlich finde, das Dieser Deutliche Unterschied bei weitem nicht so krass ist, wie alle immer sagen.
Man merkt es schon, sicher, aber du solltest dir jetzt keinen Mega Effekt erwarten.
Das Konstantfahrruckeln ist weg (Im Zusammenhang mit der Abgeklemmten Lambda) und sie Drückt halt schon von Unten Raus sehr Stark an, was sie mit dem Orginalkrümmer halt erst Später tut.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

n0th1ng


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#10

Beitrag von n0th1ng » 31.10.2010 23:40

Ja, wenn ich die andere Sachen "erledigt" habe, schreibe ich den Herrn wg. dem Lothar-Krümmer mal an. Wie kontaktiere ich diesen eigentlich??

Gut, momentan verkauft einer hier aus dem Forum eine solche Scheibe, mal schauen ob die noch zu kaufen ist. Wenn ja, schlage ich zu ;-)

Ja, habe bereits einen K&N Luftfilter verbaut und Leos. Einen Mega Effekt erwarte ich nicht, aber wenn dieses Konstantfahrruckeln weg ist und sie untenrum deutlich stärker antritt isses mir der Spass wert, auch wenn ich nur ein armer Student bin :lol: Allerdings die Frage: bei abgeklemmter Lambda hast du doch einen höheren Verbrauch, oder irre ich mich da?

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#11

Beitrag von IMSword » 31.10.2010 23:51

Nicht der Rede wert.
Auch nach der Abstimmung, wo an Manchen Stellen angefettet wird, an manchen nicht ... schluckt sie etwas mehr.
Aber mein Gott ...dann isses eben so. ich hab ca. Einen halben Liter mehr, bei gleicher Fahrweise.

Wie du den Lothar kontaktierst weiß ich nicht.
Ich hatte mal ne Mail Adresse von ihm ...hatte ...
Und der Doctor Spoctor, der Sonst den Vertrieb übernahm war auch schon Ewigkeiten nicht mehr im Forum ...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

HerrBert


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#12

Beitrag von HerrBert » 01.11.2010 0:14

n0th1ng hat geschrieben:Ja, habe bereits einen K&N Luftfilter verbaut und Leos. Einen Mega Effekt erwarte ich nicht, aber wenn dieses Konstantfahrruckeln weg ist und sie untenrum deutlich stärker antritt isses mir der Spass wert, auch wenn ich nur ein armer Student bin :lol:
Ich habe auch die Leos drauf und mit einem Power Commanter abgestimmt. Ich kenne kein Konstantfahrruckeln und habe Leistung in allen Drehzahlbereichen bis hoch in den Roten.
Ist auch ziemlich einfach zu installieren, da die Mapdatei für die Leos schon hinterlegt ist. Habe noch ein wenig experimentiert und die Einstellung zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen optimiert.
Ist vielleicht eine Alternative für dich.

Bis dann....
HerrBert

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9232
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#13

Beitrag von Black Jack » 01.11.2010 10:39

wegen dem Konstantfahrruckeln solltest Du erstmal synchronisieren, hat bei meiner damals viel gebracht...
Gruß Jürgen

n0th1ng


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#14

Beitrag von n0th1ng » 01.11.2010 15:54

Wieder einiges gelernt :-) Danke!

@eglimrd1: der Volkmar möchte 38€ plus Versand für die HotGrip3. Weiß noch nicht so richtig, find ich nicht gerade wenig für so einen "Schalter".


Weiß denn keiner was zu den Variofussrasten, den Spiegeln und der Frage wg. dem Lackieren?

Bekomm ich diesen Speedohealer irgendwo günstiger? Oder generell 79€ ?

eglimrd1


Re: Weitere Umbauten meiner SV - Hilfe

#15

Beitrag von eglimrd1 » 01.11.2010 19:25

n0th1ng hat geschrieben:Wieder einiges gelernt :-) Danke!
@eglimrd1: der Volkmar möchte 38€ plus Versand für die HotGrip3. Weiß noch nicht so richtig, find ich nicht gerade wenig für so einen "Schalter".
Das ist nicht nur ein Schalter, der lässt sich in (glaube ich) in 20 Stufen einstellen.
Nicht nur in 2 oder 3 , wobei eine ja immer volle Leistung ist.
Bei Kurzstrecken ist das vielleicht egal, aber auf langen Touren ist das schon klasse, ich möchte darauf nicht mehr verzichten.

Das hat schon was, wenn nach der Aufheizphase die persönliche Wohlfühltemperatur erreicht ist, und du nicht immer zwischen zu heiß und zu kalt manuell hin und her schalten musst.
Eine Falle an der SV gibte es allerdings:
da der linke Griff auf einem Metallrohr sitzt und der rechte auf dem Kunststoff des Gasgriffes, werden die Heizgriffe unterschiedlich warm, wenn man sie auf geringe Leistung stellt. Abhilfe:
Ich habe auf der linken Seite eine Kunststoffhülse zwischen Lenker und Heizgriff (25mm Ausführung) verbaut, das ist wesentlich besser.
Oder man nimmt gleich zöllige Griffe und gleicht die unterscheide im Durchmesser auf beiden Seiten aus.

Antworten