Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
lupaxy


Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#16

Beitrag von lupaxy » 04.11.2010 21:53

ok, danke für die Warnung ich werds morgen mal mit allem versuchen hab sie jetzt über nacht mit WD40 eingesprüht...
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#17

Beitrag von Skeletor » 05.11.2010 1:11

Bei mir haben ein passender Inbus mit Hebelverlängerung und gleichzeitiges Klopfen auf den Kopf (Schlagschrauberprinzip) geholfen. Ich drück' dir die Daumen!

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3428
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#18

Beitrag von JuBa » 05.11.2010 9:39

Hebelverlängerung hilft ungemein. So habe ich schon ein paar Schrauben los bekommen, die auf "normalem" Weg nicht los gingen.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8339
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#19

Beitrag von VOODOO » 05.11.2010 10:04

Ich weiß nicht obs hilft, zum Lösen der Schrauben gibbet so ne Art Eisspray mit integriertem Kriechöl, komme grad nicht auf den Namen. Dazu ein paar Schläge mit nem Durchschlag, der in den Imbus reingeht.

So werden die Krümmerschrauben der mittleren Zylinder von 11er-Vierzylindern meisten sehr schonend zum Drehen überredet.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

lupaxy


Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#20

Beitrag von lupaxy » 05.11.2010 13:01

ich hab ja schon genug kraft, aber ich höre dann immer auf fester zu drehen, weil ich befürchte, dass sich der imbus in meiner hand durchbricht was ungut ausgehen könnte...!
der biegt sich schon durch...
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#21

Beitrag von Skeletor » 05.11.2010 16:08

Dann steck doch mal ein schlankes Rohr o.ä. auf den Inbus. Dann hast du besseren Halt, der Inbus biegt sich nicht mehr so stark und deine Kraft wird auch vernünftig auf die Schraube gelenkt.
Wir haben mal mit zwei Mann versucht die Schwingenmutter zu lösen - das war ein Akt! War nichts zu machen. Sogar mit einer ordentlichen Knarre. Dann hat Zero einen Meter Gerüstrohr organisiert und auf einmal ging alles wie von Geisterhand.

lupaxy


Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#22

Beitrag von lupaxy » 05.11.2010 17:16

also vielen dank erstmal für die tipps, die schrauben sind alle draußen...:)
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#23

Beitrag von Skeletor » 05.11.2010 19:50

Geht doch :wink:

Dann kannst du ja jetzt nochmal schönere Fotos für die Galerie machen, ohne den abgeschraubten Krempel.

Gruß

cjoeras


Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#24

Beitrag von cjoeras » 05.11.2010 19:54

Leih dir irgendwo ne anständige Knarre. Da kann man viel besser festhalten als bei so einem kleinen Imbus.

lupaxy


Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#25

Beitrag von lupaxy » 20.11.2010 18:56

hi,

also ich habe mir jetzt ein gebrauchtes SRAD-federbein geschossen und ich weiss aber noch nicht so recht wie ich die schwinge entlasten soll...
hat da jemand anregungen dafür?
muss das hinterrad ausgebaut werden?
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#26

Beitrag von felix2k6 » 20.11.2010 19:02

? du bist doch schon lange hier dabei, da sollte das mti dem wagenheber unterm motor bekannt sein! ich hab damals beim schwingenausbau ne klappleiter über mopped gestellt und mit einem spanngurt am heckrahmen hochgezogen. alternative haken in die decke!
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

lupaxy


Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#27

Beitrag von lupaxy » 20.11.2010 19:13

ich hab nur keine decke^^ und ich hab mal gelsen, dass sich das heck verbiegen kann, wenn man das so aufhängt...ansonsten würde ich das mit so ner leiter machen, hält das so ne billige leiter den aus?
wo kann man denn nen wagenheber unter dem motor ansetzen? oder vorher irgendwie eine platte drunterlegen oder wo setzt man das genau an?
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#28

Beitrag von felix2k6 » 20.11.2010 19:18

heck verziehen? :roll: das ist aus stahl. und wird beidseitig gleich belastet. mit dem rangier!wagenheber unter dem motor an der typenkennung. mit ner hartholzplatte drunter passiert da nix
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

lupaxy


Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#29

Beitrag von lupaxy » 20.11.2010 19:20

jo alles klar, mehr wollte ich garnicht wissen...
thx
werde mich melden wenns mit dem einbau weitergeht;)
MFG
lupaxy

lupaxy


Re: Meine K2 und ihre Schönheits-OP´s

#30

Beitrag von lupaxy » 21.11.2010 16:47

ich habe mal ne frage zum srad ferderbein...
ohne m4alte jetzt schlecht dastehen zu lassen ( hab das federbein von ihm) bin ich dohc jetzt nach dem kauf etwas besorgt darum, ob es vllt schon öfters durchgeschlagen hat oder doch etwas kaputt ist...

der "dämpfer" aus schaumstoff oder sowas ähnlichem sieht sehr rampuniert aus und jetzt weiss ich nicht, ob das von mehrmaligem durchschlagen kommt oder das einfach nur alterungserscheinungen sind und ich das federbein doch noch benutzen kann...ich möchte m4lte wirklich keinen vorwurf machen! er hat gesagt er hätte das garnicht so bemerkt und das glaube ich im als netter mensch einfach mal...
was meint ihr dazu? lieber doch nicht einbauen?
MFG
lupaxy
Dateianhänge
MD000955.JPG
MD000955.JPG (297.74 KiB) 1189 mal betrachtet
MD000953.JPG
MD000953.JPG (305.53 KiB) 1189 mal betrachtet

Antworten