Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
-
lupaxy
Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
hi leute,
es geht um folgendes...
mein kollege hat ne r6 bj09 und hat sich damit auf die rechte seite gelegt...er bekommt die beschädigte verkleidung nicht verkauft und bot mir an, dass ich sie für kleines geld nehme...man könnte prinzipiell alles selbst schleifen und spachteln, sie dann neu lackiert verkaufen...
die frage ist ob sich das bei den teilen noch lohnt und ich wollte fragen, was man alles machen müsste und wieviel geld es ungefähr kosten würde diese teile wieder vernünftig herzurichten?
MFG
lupaxy
es geht um folgendes...
mein kollege hat ne r6 bj09 und hat sich damit auf die rechte seite gelegt...er bekommt die beschädigte verkleidung nicht verkauft und bot mir an, dass ich sie für kleines geld nehme...man könnte prinzipiell alles selbst schleifen und spachteln, sie dann neu lackiert verkaufen...
die frage ist ob sich das bei den teilen noch lohnt und ich wollte fragen, was man alles machen müsste und wieviel geld es ungefähr kosten würde diese teile wieder vernünftig herzurichten?
MFG
lupaxy
- Dateianhänge
-
- bild3.JPG (266.9 KiB) 1458 mal betrachtet
-
- bild2.JPG (264.16 KiB) 1458 mal betrachtet
-
- bild.JPG (381.48 KiB) 1458 mal betrachtet
-
lupaxy
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
noch 3 bilder...nah, was meint ihr?
- Dateianhänge
-
- bild6.JPG (188.6 KiB) 1458 mal betrachtet
-
- bild5.JPG (217.3 KiB) 1458 mal betrachtet
-
- bild4.JPG (263.35 KiB) 1458 mal betrachtet
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
da ist doch garnix dran
, mach das selbst. mehr als versauen kannste das eh nicht. wenns nicht klappt, ab zum profi.
- SVBasti92
- SV-Rider
- Beiträge: 171
- Registriert: 20.10.2010 11:39
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
Wenn du ein wenig erfahrung und geduld hast solltest du das ziemlich schön hinbekommen.
Aber bei Bild 2 und bei Bild 3 sind ja aufkleber drauf, die musst du neu kaufen. Oder ist das weiße und schwarze lackiert? Wenn ja, in der Form wirst du das als laie warscheinlich nicht hinbekommen
Gruß Basti
Aber bei Bild 2 und bei Bild 3 sind ja aufkleber drauf, die musst du neu kaufen. Oder ist das weiße und schwarze lackiert? Wenn ja, in der Form wirst du das als laie warscheinlich nicht hinbekommen
Gruß Basti
-
lupaxy
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
also das sind aufkleber...die kommen sowieso ab, soll dann einfarbig lackiert werden...
also denkt ihr auch dass sich das lohnt die billig zu kaufen und dass man die dann auch wieder profitbringend loskriegen kann?
kann man das mit dem loch drinne auch machen oder geht das nichtmehr?
MFG
lupaxy
also denkt ihr auch dass sich das lohnt die billig zu kaufen und dass man die dann auch wieder profitbringend loskriegen kann?
kann man das mit dem loch drinne auch machen oder geht das nichtmehr?
MFG
lupaxy
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3432
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
Natürlich ist das wieder zu machen, für einen Laien aber mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Was glaubt ihr, warum der Kollege das nicht selber macht?
Ich bin gerade selber dabei meine Verkleidungsteile aufzuarbeiten, bzw. zu reparieren. Spachtel- und Schleifarbeiten sind nicht ohne; gerade, wenn es keine geraden Flächen sind. Da du ja auch das Loch wieder verschließen musst, dürfte hier wohl GFK zum Einsatz kommen. Glasfasermatte und Polyesterharz kosten nicht die Welt. Wenn du genug Zeit und Spaß an der Sache hast, versuch es.
Ich bin gerade selber dabei meine Verkleidungsteile aufzuarbeiten, bzw. zu reparieren. Spachtel- und Schleifarbeiten sind nicht ohne; gerade, wenn es keine geraden Flächen sind. Da du ja auch das Loch wieder verschließen musst, dürfte hier wohl GFK zum Einsatz kommen. Glasfasermatte und Polyesterharz kosten nicht die Welt. Wenn du genug Zeit und Spaß an der Sache hast, versuch es.
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
Du willst das also machen um ggf. Gewinn / Kapital raus zu bekommen? Dann lohnt es sich glaube ich nicht. Für sich selber kann man das sicher machen...
-
lupaxy
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
warum lohnt es sich nicht?
und wieviel würde das bei dem schaden kosten wenn man sich das von nem profi machen lässt? ungefähr?
nur mal so theoretisch...
MFG
lupaxy
PS: mein kollege will nur 20€ dafür haben^^
und wieviel würde das bei dem schaden kosten wenn man sich das von nem profi machen lässt? ungefähr?
nur mal so theoretisch...
MFG
lupaxy
PS: mein kollege will nur 20€ dafür haben^^
-
d-a-f-f-y
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
weil du da sau viel zeit reinstecken musst, nur um es dann für ein paar euro zu verkaufen. da rechnet sich der zeit-/nutzenaufwand nicht. es sei denn, dass du das aus spaß eh machen willst und du den verkauf als bonus ansiehst.lupaxy hat geschrieben:warum lohnt es sich nicht?
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
Da würde ich mal den "Markt" z.B. Ebay beobachten was das Teil "Wert" ist. Das ist in der Regel das was jemand dafür bereit ist zu zahlen (frei nach Roland Beuge).
Wenn das Teil gebraucht 100€ Wert ist in gutem zustand, du 20€ dafür bezahlst, + 20€ Glasfaser + Spachtel + 50€ für den Lackierer (= 90€) hast du 10€ Gewinn gemacht für Arbeit + Rennerei + Sprit verfahren (versteckte Kosten) etc.
Da würde ich das nicht machen...
Wenn die Zahlen anders sind kann sich das alles natürlich verschieben....
Die Neupreise des Teils sind da nicht relevant, die Preise die Du erzielen kannst sind wichtig...
Wenn das Teil gebraucht 100€ Wert ist in gutem zustand, du 20€ dafür bezahlst, + 20€ Glasfaser + Spachtel + 50€ für den Lackierer (= 90€) hast du 10€ Gewinn gemacht für Arbeit + Rennerei + Sprit verfahren (versteckte Kosten) etc.
Da würde ich das nicht machen...
Wenn die Zahlen anders sind kann sich das alles natürlich verschieben....
Die Neupreise des Teils sind da nicht relevant, die Preise die Du erzielen kannst sind wichtig...
-
lupaxy
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
aber es ist ja die komplette rechte verkleidung, denkt ihr nicht, dass man da mehr rausschlagen kann?
MFG
lupaxy
MFG
lupaxy
-
scarb
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
Für wieviel Geld würdest du eine Stunde lang arbeiten. 8€?
Dann rechne mal hoch, wie lange sowas dauert.
Ich habe mal einen Bugspoiler gekauft, entlackt und Risse gefunden, die aufgebohrt , wegen Rissstop, auf beiden Seiten laminiert, gespachtelt und geschliffen und gespachtelt und geschliffen...
Das hat mich ne Woche Arbeit gekostet wegen Trocknen usw.
Lackieren mal ausgenommen, das hat auch noch 2 tage gedauert.
Der Aufwand war für mich in Ordnung, weil es für mich war. Aber in deinem Fall wirst du nur an Erfahrung gewinnen, denn wenn du für 8€/h die Zeit arbeiten würdest, kannst du dir das Teil auch neu kaufen.
Dann rechne mal hoch, wie lange sowas dauert.
Ich habe mal einen Bugspoiler gekauft, entlackt und Risse gefunden, die aufgebohrt , wegen Rissstop, auf beiden Seiten laminiert, gespachtelt und geschliffen und gespachtelt und geschliffen...
Das hat mich ne Woche Arbeit gekostet wegen Trocknen usw.
Lackieren mal ausgenommen, das hat auch noch 2 tage gedauert.
Der Aufwand war für mich in Ordnung, weil es für mich war. Aber in deinem Fall wirst du nur an Erfahrung gewinnen, denn wenn du für 8€/h die Zeit arbeiten würdest, kannst du dir das Teil auch neu kaufen.
-
lupaxy
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
ich bekomm in meinem aushilfs-job aber nur 7 die stunde 
nein, also ich dachte mir einfach dass ich halt über den winter verteilt das machen würde immer wenn ich mal bock hab zu basteln oder was zu machen...
und wenn ich dann am ende noch ein € plus rausbekommen könnte wäre das ja das beste...aber wenn hier alle sagen, dass ich da nur draufzahlen würde dann mach ichs nicht...es geht mir nicht um den zeitlichen aufwand sondern das was ich da noch raushaun kann an euros...
MFG
lupaxy
nein, also ich dachte mir einfach dass ich halt über den winter verteilt das machen würde immer wenn ich mal bock hab zu basteln oder was zu machen...
und wenn ich dann am ende noch ein € plus rausbekommen könnte wäre das ja das beste...aber wenn hier alle sagen, dass ich da nur draufzahlen würde dann mach ichs nicht...es geht mir nicht um den zeitlichen aufwand sondern das was ich da noch raushaun kann an euros...
MFG
lupaxy
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
Du willst ne Unfallverkleidung gewinnbringend verkaufen, die du selbst als Laie "aufgearbeitet" hast?
Wer soll denn das kaufen?
Versetz dich doch mal in die Käufersituation. Wer seine Verkleidung kaputt fährt kauft sich doch net ne andere kaputte. Und in Neuqualität kriegst du das ohne Übung net hin.
Wer soll denn das kaufen?
Versetz dich doch mal in die Käufersituation. Wer seine Verkleidung kaputt fährt kauft sich doch net ne andere kaputte. Und in Neuqualität kriegst du das ohne Übung net hin.
-
scarb
Re: Verkleidungsteile selbst spachteln und aufarbeiten?!
Du musst dich in die Lage der Käufer versetzen. Wenn dir jemand eine Heckverkleidung für deine SV anbietet, die von einer Unfallmaschine kommt und laienhaft gespachtelt wurde, würdest du die kaufen? Würdest du selber lackieren wollen?
Es kommt natürlich auf den Preis für die Verkleidung der R6 an, den du deinem Kumpel zahlen sollst. Aber als Lehrstück hol dir lieber was für deine SV, zum Beispiel nen Bugspoiler und reparier den. Da hast du dann mehr von.
Es kommt natürlich auf den Preis für die Verkleidung der R6 an, den du deinem Kumpel zahlen sollst. Aber als Lehrstück hol dir lieber was für deine SV, zum Beispiel nen Bugspoiler und reparier den. Da hast du dann mehr von.