Lastwechselreaktionen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Gerd Margraf


Lastwechselreaktionen

#1

Beitrag von Gerd Margraf » 14.11.2010 18:23

Servus miteinander,

ich fahre jetzt bereits die zweite SV 650 und bin eigentlich bis auf die Lastwechselreaktionen beim Gasanlegen in engen Kurven sehr zufrieden. Ich war bisher der Meinung dass dieses Phänomen einfach typisch für V2 Motoren ist und mich gezwungenermaßen damit abgefunden. Als ich diesen Herbst mal die Ducati Multistrada und eine KTM 990 SMT testete, hatte ich natürlich ein besonderes Augenmerk auf dieses Verhalten. Bei beiden Moppeds fiel mir diesbezüglich nicht das geringste auf, obwohl diese typische Fahrsituation extrem provozierte.

Vielleicht weiß jemand woher der eklatante Unterschied im Fahrverhalten zu meiner SV kommt und eventuell sogar etwas Abhilfe.

Gruß Gerd

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2225
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Lastwechselreaktionen

#2

Beitrag von felix2k6 » 14.11.2010 18:25

LL rpm auf 1500 hochschrauben wäre das einfachste
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lastwechselreaktionen

#3

Beitrag von Roughneck-Alpha » 14.11.2010 18:33

Ruckdämpfer verschlissen?
Kettendurchhang kontrolliert?

..... fällt mir dazu noch ein.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9232
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Lastwechselreaktionen

#4

Beitrag von Black Jack » 14.11.2010 18:54

vor allem erstmal synchronisieren und Leerlauf richtig einstellen...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Lastwechselreaktionen

#5

Beitrag von Schumi-76 » 15.11.2010 18:02

Ich kann mich da Black Jack voll und ganz anschließen. Zumindest bei der Knubbel ist ne ordentliche Syncronisation sehr wichtig. ob man die Kante auch Syncronisieren kann... :) empty

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Stefan2389


Re: Lastwechselreaktionen

#6

Beitrag von Stefan2389 » 15.11.2010 19:08

Natürlich kann man die Kante auch synchronisieren, hier die Anleitung ist zwar für die 1000er aber bei der 650er gehts geneauso. Hab bei mir die Lastwechsel fast wegbekommen durch genaues Synchronisieren, immer gut gespannte Kette und wenig spiel im Gaszug.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Lastwechselreaktionen

#7

Beitrag von Lemming » 15.11.2010 22:03

Beim Umstieg von der Knubbel auf die Kante ,dachte ich zuerst ich fahr ein anderes Fahrzeug.
Die Lastwechsel bei der Knubbel waren wesentlich deutlicher(störend),wie bei der meiner jetzigen Kante!
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

Gerd Margraf


Re: Lastwechselreaktionen

#8

Beitrag von Gerd Margraf » 16.11.2010 21:37

Hallooooo erst ma,

vielen Dank erstmal für die vielen gutgemeinten Beiträge und Lösungsvorschläge.

Da meine beiden SV`s neu bzw. neuwertig waren, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lastwechselreaktionen alters- oder verschleißbedingt (Kettendurchhang, Ruckdämpfer) waren, zumal beide wegen der Gewährleistungshaftung nur vom Freundlichen gekundendienstet wurden.

Nachdem die Lastwechselreaktionen bei beiden Moppeds subjektiv in etwa gleich waren, kann ich mir nicht vorstellen dass bei beiden die Synchronisation nicht gestimmt hat. Was jedoch nicht bedeutet, dass ich diese 'Fehlerquelle gänzlich ausschließen kann, da ich nicht weiß ob beim Kundendienst sowas gecheckt wird.

Vielleicht kann mir noch jemand verraten ob mein freundlicher Suzi Händler eine Synchronisation im Rahmen eines Kundendienstes vornimmt, ob er sowas überhaupt anbieten kann, oder das absoluten Spezialisten (Bosch Dienst o.ä.) vorbehalten ist.

Mir wäre das auch ein paar Euronen wert, da ich im Rahmen meiner Möglichkeiten diese Negativeinflüsse auf ein erträgliches Maß reduzieren möchte.

Unabhängig davon werde ich auf jeden Fall mal die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen, was ich jedoch in der Praxis erst im nächsten Frühjahr (w. Saisonkennzeichen) testen kann.


Gruß Gerd

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lastwechselreaktionen

#9

Beitrag von Roughneck-Alpha » 17.11.2010 0:06

Schau mal hier:

KLICK MICH

Da kannst du erkennen welche Inspektion welchen Umfang beinhaltet.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten