Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
NewBiker10


Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#1

Beitrag von NewBiker10 » 15.11.2010 10:45

Hi Leute,

ich interessierer mich für ein Bike Baujahr 04/00, 14.000 km und soll 2.450 Euro kosten. So weit so gut... Aber, der Besitzer ist seit 3 Jahren nicht gefahren, abgemeldet und der Tüv ist weg... :evil: Blöde Sache!

Mit Probefahren ist da nichts (?)... Wäre das eurer Meinung schon gleich ein K.O. ?

Und auf was ist besonders zu achten, wenn ein Motorrad längere Zeit nicht bewegt wurde?
Welche Standschäden (Tank rostig, oder undichte Dichtung,...) treten da besonders gerne bei der SV 650 auf?

Wäre cool, wenn ihr mir ein paar Expertenhinweise geben könntet...

frankenbub883


Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#2

Beitrag von frankenbub883 » 15.11.2010 10:49

tank auf jeden fall auch innen auf rost überprüfen. Schwimmerkammern vom vergaser könnten verharzt sein wenn die ganze zeit bezin drin war, muss man gegebenenfalls komplett sauber machen. öl-wechsel würd ich auf jeden fall auch machen bevor se wieder in betrieb genommen wird.

Doc Holiday


Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#3

Beitrag von Doc Holiday » 15.11.2010 11:39

bremsen sind auch gerne anfällig wenn ein möpi lange steht,also darauf achten ob der kolben sich bewegt.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#4

Beitrag von jensel » 15.11.2010 12:40

Die Reifen kriegen auch gerne einen drauf (Standplatten).

frankenbub883


Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#5

Beitrag von frankenbub883 » 15.11.2010 12:44

jensel hat geschrieben:Die Reifen kriegen auch gerne einen drauf (Standplatten).
stimmt! ausserdem können die auch spröde und hart werden. solltest das alter der reifen überprüfen... wenn älter als 4-5 jahre... runter damit

NewBiker10


Standschäden und Vollabnahme

#6

Beitrag von NewBiker10 » 15.11.2010 14:01

Hey, super so weit für eure Antworten !!! Werd mir dieses Gefährt mal genau und mit euren Punkten anschauen. Dann hab ich auch handfeste Punkte, mit den ich den Preis (zu Recht!) drücken kann. Ölwechsel und neue Reifen ergeben 300 Euro (?), Tüv 50 Euro, ich muss mir en Änhänger mieten um das Bike transportieren zu können (? Euro)...

Nun aber noch en anderer Punkt: Vollabnahme!

Ein Fahrzug, das länger wie 18 Monate abgemeldet wurde, muss einer Vollabnahme unterzogen werden. Gibt es diesen Paragraphen noch? Was kostet eine Vollabnahme? Und wäre es auch sinnvoll eine solche Untersuchung freiwillig durchführen zu lassen.

Was für unerwartete Kosten könnten da noch auftreten?

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#7

Beitrag von Unrockstar » 15.11.2010 14:08

Dazu noch auf die Bremsleitungen schauen. Anhänger muss nicht sein, wenn Du im Bekanntenkreis jemanden mit nem Transporter oder VW-Bus hast. Meine SV wurde schon im T4 gefahren. Ansonsten kostet der Hänger bei Prolo 15€ am Tag oder so ähnlich.
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Standschäden und Vollabnahme

#8

Beitrag von jensel » 15.11.2010 14:37

NewBiker10 hat geschrieben:Ein Fahrzug, das länger wie 18 Monate abgemeldet wurde, muss einer Vollabnahme unterzogen werden. Gibt es diesen Paragraphen noch? Was kostet eine Vollabnahme? Und wäre es auch sinnvoll eine solche Untersuchung freiwillig durchführen zu lassen.
Gibt´s nicht mehr. ist jetzt wesentlich länger. Ist auch nicht sinnvoll.

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#9

Beitrag von Jonny » 15.11.2010 14:39

Also mehr als 1700€ würd ich für die Mühle net geben!!! TÜV + Reifen + Service + eventuell sonstige Schäden kommt ja noch alles auf dich zu!!!

MFG Jonny

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#10

Beitrag von x-stars » 15.11.2010 19:09

Zumal es in deinem Interesse wär die Karre wenigstens im Stand tuckern zu hören (wobei der vorherige Ölwechsel wie oben schon genannt ratsam wär)

Doc Holiday


Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#11

Beitrag von Doc Holiday » 15.11.2010 22:46

den tüv soll der noch besitzer machen,sonst kommt das große erwachen.wenn er das nicht macht lass blos die finger davon.zumindest würd ich es so machen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Standschäden durch längeres Nicht-Bewegen ???

#12

Beitrag von jensel » 17.11.2010 7:04

Doc Holiday hat geschrieben:den tüv soll der noch besitzer machen,sonst kommt das große erwachen.wenn er das nicht macht lass blos die finger davon.zumindest würd ich es so machen.
Würd ich auch so machen. Wenn du schon keine Probefahrt machen kannst, hast du wenigstens etwas Sicherheit.

Antworten