Meine kleine Rote - 2012/13


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Pepe
SV-Rider
Beiträge: 229
Registriert: 27.08.2010 21:03
Wohnort: Lüneburger Heide

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2010

#511

Beitrag von Pepe » 16.11.2010 22:18

Mein Güte, geht hier die Post ab... :-)
Twinkie hat geschrieben:[...] Man muss es nur "machen". [...]
.
Da sagst du etwas sehr Wahres, "einfach nur machen". Mal sehen, ich bau den Heckrahmen erstmal ab, der Rest muss sich entwickeln.

Ansonsten....die Kennzeichenplatzierung auf Bild Nr.4 wäre mein Favorit.

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2010

#512

Beitrag von Twinkie » 16.11.2010 22:44

Nur weiter, freue mich über jede Meinung.
Die Standardversion hat leider das Problem, dass das Kennzeichen wieder sehr steil stehen wird :/

@2blue
Kommt!

@Hasenfuß
Wie vorher - Kellermann vereint Blinker und Rücklicht in einem :)

@HerrBert
Woa, die Duc rockt! Gibts dazu mehr Bilder?

@Pepe
Stück für Stück wird es ein großer Käse... alles braucht seine Zeit

Sollte der TÜV das legitimieren, bleibt Nr. 4 mein Favorit.
Immerhin bekommt das Nummernschild da endlich mal einen praktischen Nutzen - abhalten von Dreck vor dem Federbein!

HerrBert


Re: Meine kleine Rote - 2010

#513

Beitrag von HerrBert » 16.11.2010 23:50

Twinkie hat geschrieben:@HerrBert
Woa, die Duc rockt! Gibts dazu mehr Bilder?
Ja, schau mal hier => http://www.1000ps.at/modellnews-2290688 ... ster_1000S

Bis dann...
HerrBert

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2010

#514

Beitrag von Munky » 17.11.2010 0:00

bis auf die lanpe sau geil die duc

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2010

#515

Beitrag von Jonny » 17.11.2010 0:57

VARIANTE 4VIER!!11einselfvier!

lumpiiie
SV-Rider
Beiträge: 7384
Registriert: 21.12.2009 10:08


Re: Meine kleine Rote - 2010

#516

Beitrag von lumpiiie » 17.11.2010 6:37

Oh, habe mich wohl verguckt ;) Auf den Links oben Nr.4 ;)

rebelldriver


Re: Meine kleine Rote - 2010

#517

Beitrag von rebelldriver » 17.11.2010 7:55

Wenn du die Kellermann Kombi verbaust dan würde ich das KZ da verbauen wo die Blinker dran kommen sonnst sehen die glaube ich etwas verloren aus

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2010

#518

Beitrag von ingo H. » 17.11.2010 8:58

Hallo erstmal!

Hier meldet sich noch ein stiller Mitleser. :oops:

Mein Favorit währe Nr. 4 oder auch Nr. 3, jenachdem, was der Kittelträger akzeptiert. 8)

Wenn du so weitermachst wird das Mopped ein schickes Unikat. :lol:


Leise Bollergrüße aus dem spätherbstlich verregneten Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2010

#519

Beitrag von Twinkie » 17.11.2010 9:15

Ich glaube, der optisch störendste Part ist das Kennzeichen.
Für die Blinker werde ich schon irgendwo ein Plätzchen finden...

Morgen werde ich mich weiter um den Heckrahmen kümmern. Laschen für die Tankhalterung müssen angeschweißt, die Sitzbank unten abgefräst werden.
Hat mir spontan jemand eine Idee für einen schlagzähen, von Natur aus schwarzen Kunststoff, den man beispielsweise als Heckunterverkleidung missbrauchen könnte.
Polycarbonat wäre eigentlich meine Wahl, ist wohl nur schwerer zu bekommen und relativ teuer. Immerhin sollte die Platte 80x30cm haben, oder eben keiner - längs einmal unterteilt.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2010

#520

Beitrag von Dieter » 17.11.2010 9:39

Siebdruckplatte???? (holzähnlicher Werkstoff) :mrgreen:

Was ist den mit Alu-Blech + Lackieren oder beschichten?

Mir hat der "einrohrige" alte Heckrahmen besser gefallen,

Gruß Dieter (meist stiller Mitleser)

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2010

#521

Beitrag von Twinkie » 17.11.2010 9:55

Dieter hat geschrieben:Was ist den mit Alu-Blech + Lackieren oder beschichten?
Platzt ab.. hatte ich schon.
Optimal wäre für mich ein schlagzäher, durchgängig schwarzer Kunststoff.
Der könnte dann 4-5mm dick sein, braucht kaum Halter (weil steif - Nur hinten-mitte-vorne), ist trotzdem leicht und kleinere Kratzer/Verschmutzungen lassen sich auspolieren oder stören nicht.
Dieter hat geschrieben:Mir hat der "einrohrige" alte Heckrahmen besser gefallen
Dann wirst du ja die SV meiner Freundin lieben :)

@Vilstalrider
Das wäre super! Einen Handfräser habe ich ja selbst, Stichsäge ohne Vortrieb geht normalerweise (wenn es nicht gerade normales Plexiglas ist) auch sehr gut.
Die Form ist ja simpel... Ob die Oberfläche glatt oder rau ist, wäre eigentlich egal. Im Zweifelsfall wirds poliert oder gehts zum Glasperlenstrahlen.

Nur durchgefärbt sollte es eben sein, damit es nachträglich noch bearbeitet werden kann.

edit:
Hätte auch einen Kumpel, der das aus Carbon fertigen könnte... würde zwar schön aussehen, hält aber leider auch nichts aus.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2010

#522

Beitrag von Punisher » 17.11.2010 10:01

Wie wäre es mit einer PTFE-Platte? Leider hab ich auf die Schnelle nicts gefunden, ob es die auch in Schwarz gibt.
Hatte mal 2 Platten in weiß zu liegen, sehr robust, gute thermische Eigenschaften.
Evtl. könnte man so eine weiße Platte trotz der PTFE-typischen Eigenschaften schwarz folieren.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Meine kleine Rote - 2010

#523

Beitrag von Dieter » 17.11.2010 10:09

Punisher hat geschrieben:Evtl. könnte man so eine weiße Platte trotz der PTFE-typischen Eigenschaften schwarz folieren.
Das mit dem Folieren wäre auch für Alu-Blech ne option... Schwarze Wetterfeste Folie drauf und fertig...

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2010

#524

Beitrag von Twinkie » 17.11.2010 10:25

Danke!

@Punisher
PTFE soll wohl im Bezug aufs Einfärben etwas heikel sein...
Interessant war das hier: http://books.google.de/books?id=QH35KyY ... en&f=false
Wie das preislich dann liegt, weiß ich leider nicht.

Plexiglas ist wohl eher spröde und würde an den Verschraubungen durch Vibration brechen.
Ins Auge gefallen ist mir PA-66 - eben glasfaserverstärkt. Evtl. auch normales PA.

Anthrazit wäre übrigens schonmal gar nicht schlecht!
Bist du in dem Bereich tätig?

Klar, alu würde ich pulvern. Aber gerade hier sehe ich Potential, es so zu verbessern, dass man es praktisch "vergessen" kann.
Leicht zu putzen wärs dann außerdem und Steinschläge spielen im Idealfall keine Rolle.

Twinkie


Re: Meine kleine Rote - 2010

#525

Beitrag von Twinkie » 17.11.2010 10:37

Soso :)

Also... PA hat zwar viele Vorteile, aber auch Nachteile - nämlich die erhöhte Wasseraufnahme.
Prinzipiell nicht schlecht, da PA dadurch dann zäher wird. Ich mag es aber nicht, wenn sich ein Material unkontrolliert verändert, die Witterung spielt ja eine große Rolle.

Interessant finde ich das hier:
http://cgi.ebay.de/Platte-Kunststoff-20 ... 27b682ed1b

Gesperrt