Aprilia Dorsoduro 1200


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#31

Beitrag von bullit006 » 21.11.2010 17:15

mattis hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das ein 1200 ccm Motor in so einem Konzept die entsprechende Drehfreudigkeit bringt.
........muss er auch nicht, hat ja Hubraum!!
Naja, aber in so einem Mopped möchte ich keinen Trekkermotor ala Yamaha Bulldog, MT01 (oder wie das Geschwür auch immer heißen mag) haben.
ja aber so hoch drehen ja die Eintöpf auch nicht, von faher geht das schon

Martin650


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#32

Beitrag von Martin650 » 21.11.2010 17:32

och jeh, ihr solltet mal auf meiner langweiligen Buell fahren. Da ist bei 6800 U/min schluss. Das macht wirklich keinen Spass :mrgreen:

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#33

Beitrag von Karbuk » 21.11.2010 18:55

Der 1200er erreicht bei glaub 8700 UpM seine Höchstleistung. Also wird der bestimmt fluffig bis 10000 drehen. Ist auch recht kurzhubig.

mattis


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#34

Beitrag von mattis » 22.11.2010 12:41

bullit006 hat geschrieben:ja aber so hoch drehen ja die Eintöpf auch nicht, von faher geht das schon
Was haben denn jetzt die Eintöpfe damit zu tun :?:

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#35

Beitrag von bullit006 » 22.11.2010 14:39

mattis hat geschrieben:
bullit006 hat geschrieben:ja aber so hoch drehen ja die Eintöpf auch nicht, von faher geht das schon
Was haben denn jetzt die Eintöpfe damit zu tun :?:
na die allermeisten Supermotos sind Eintöpfe, deshalb
klar es gibt auch jetz schon einige mit 2en aber im Grunde gehört zu ner Sportlichen ein Eintopf und die drehen nun mal nicht so hoch
so war das nur gemeint

Martin650


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#36

Beitrag von Martin650 » 22.11.2010 15:11

eine richtige SuMo hat aber auch max 150 Kg bei mind. 60 PS. Dagegen ist die Dorsoduro ein Elefant und für richtige SuMo-Fahrweise nicht zu gebrauchen

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#37

Beitrag von bullit006 » 22.11.2010 20:30

Martin650 hat geschrieben:eine richtige SuMo hat aber auch max 150 Kg bei mind. 60 PS. Dagegen ist die Dorsoduro ein Elefant und für richtige SuMo-Fahrweise nicht zu gebrauchen
wobei 150kg auch schon fast zu viel ist... die meisten isnd ja auch ehr in der Region um 110kg

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#38

Beitrag von Karbuk » 22.11.2010 21:13

Nja, aber keine Straßenzugelassenen.

Benutzeravatar
bullit006
SV-Rider
Beiträge: 1507
Registriert: 14.03.2010 17:32

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#39

Beitrag von bullit006 » 22.11.2010 22:26

Karbuk hat geschrieben:Nja, aber keine Straßenzugelassenen.
ja haste auch recht... hab mich wohl geirrt... oder verguckt

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14142
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#40

Beitrag von jubelroemer » 23.11.2010 9:35

bullit006 hat geschrieben:klar es gibt auch jetz schon einige mit 2en ............
Demnächst gibt es dank CrossRunner sogar eine mit 4en :wink:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

mattis


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#41

Beitrag von mattis » 23.02.2011 17:53

Also ich hab die 1200er jetzt auf der Imot und heute auch beim Händler vor Ort gesehen.
Und im Vergleich zur 750er wirkt das Teil doch deutlich übergewichtig und pummelig :mrgreen:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#42

Beitrag von Jonny » 23.02.2011 19:00

mattis hat geschrieben:Also ich hab die 1200er jetzt auf der Imot und heute auch beim Händler vor Ort gesehen.
Und im Vergleich zur 750er wirkt das Teil doch deutlich übergewichtig und pummelig :mrgreen:
Wobei das nackte Gewicht ja nur mit 12kg drüber liegt, also eigentlich noch im grünen :). Find die große aber leider etwas misslungen, was die Alltagstauglichkeit angeht...

MFG

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1016
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#43

Beitrag von Metalhead71 » 24.02.2011 9:20

Jonny hat geschrieben:Wobei das nackte Gewicht ja nur mit 12kg drüber liegt, also eigentlich noch im grünen :). Find die große aber leider etwas misslungen, was die Alltagstauglichkeit angeht...

MFG
Damit meinst Du wahrscheinlich den kleinen Tank in Verbindung mit dem hohen Verbrauch. Das wäre für mich
auch das k.o.-Kriterium.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#44

Beitrag von motus » 24.02.2011 10:02

Metalhead71 hat geschrieben:
Jonny hat geschrieben:Wobei das nackte Gewicht ja nur mit 12kg drüber liegt, also eigentlich noch im grünen :). Find die große aber leider etwas misslungen, was die Alltagstauglichkeit angeht...

MFG
Damit meinst Du wahrscheinlich den kleinen Tank in Verbindung mit dem hohen Verbrauch. Das wäre für mich
auch das k.o.-Kriterium.
das war für mich auch schon bei der kleinen das K.O.-Kriterium, sonst stände sie jetzt anstelle der SV in meiner Garage. Auf der Leipziger Messe hab ich mir dann auch nochmal die große angeschaut und kann mattis da nur zustimmen. Auch wenn der Gewichtsunterschied nur 12kg sein sollen, wirkte sie beim draufsetzen wesentlich schwerfälliger/unhandlicher...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: Aprilia Dorsoduro 1200

#45

Beitrag von RedLaw » 17.08.2011 20:43

Was für ein geblubbere hier :D , bin das Ding mal gegen Entgeld am Samstag gute 300 km Probegeritten :mrgreen:

@ Martin650
Wie fährt den bitte ein SuMo Fahrer Deiner Meinung nach auf öffentlichen Straßen rum :?: Die Jungs die meinen sie müssten`s Füssle rausstrecken sind nicht unbedingt schneller unterwegs-ist das gleiche wie bei dem Hangingoff gekaspere

@ mattis
Vermutlich hat ne Buell nen Trecker Motor aber nicht die Dorsoduro

@ motus
Vielleicht waren die Reifen auf der Messe nicht korrekt aufgepumpt, war eigentlich immer der Meinung die SV fährt sich wie ein Fahrrad, gegenüber der Dorsoduro, jetzt eher wie ein, man verzeihe mir " Eisenhaufen "

Jetzt abeer mal ganz kurz geschildert:

Sitzposition für meine 175 cm einfach perfekt und versammelt, dank flacher Bankkontur geht auch das V-Rad belasten, alla SuMo,
durch vorrutschen hervorragend gut. Kniewinkel perfekt, Knieschluß für mich perfekt-wie das bei einem 180 Menschen aussieht :?: Sitzkomfort sehr angenehm die 300 km in 4,25 Stunden, nur unterbrochen durch 2 x Tanken und dabei an der Fahrwerkseinstellung rumschrauben vergingen auf den kleinen Straßen des Zabergäus mit anschließendem Bogen durchs Hohenlohische quasi wie im Flug, es zwickte nix, es drückte nix - ah, doch der Sitzbankriemen, der wanderte dann halt untern Sitz :P

Fahrwerk, sagen wir mal so, es gibt wahrscheinlich noch was besseres, aber was die Aprilianer da auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen, hab mir ein SetUp auf die schnelle eingestellt, was eine exzellenten Fahrspaß auf den grottenschlechten Straßen des Zabergäus ergeben hat, s gibt dort ja nicht nur schlechte Straßen, sondern auch lange schnelle Strecken, dort rührte sich dann was an der Hinterhand, welche kurzerhand dann einen Tick wieder härter gestellt wurde , so das auch das Problem beseitigt war :mrgreen:
Schräglage :P :P also den Pirelli vorne auf Kante zu bringen, klappt mit meiner SV nicht so spielerisch und leicht wie mit der DD, es ist eine Freude die Kiste wedeln zu lassen :mrgreen:

Motor, ich verkauf meine SV 8O , himmelhergotssakrament, den RainModus hab ich ausgelassen, im Tourenmodus um welten einen besseren Antritt und Durchzug wie meine SV, trotz deren 120 PS am Hinterrad, im Sportmodus spontaner und direkter geht es wirklich fast nimmer, jeder zucker wird sofort in brachialen Vortrieb umgesetzt, das geht ohne geruckele von knapp über 2000 u/min bis, ja bis man eben s Gas wieder zumachen muß, das ganze egal in welchem der beiden Modis ich es probiert habe, die Leistungsentfaltung hammers linear ohne fühlbare Einbrüche bis in höchste Drehzahen.
Vibrationen , gibt es und sind auch da, aber total unnervig oder lästig.

Verbrauch, war irgendwie mit nem ca. 80 Landstrassen Schnitt unterwegs - auf 125 km gönnte sie sich exakt 10,8 ltr SuperBleifrei - war der Zweite Tankstopp, gefahren mit 1/3 Sportmodus 2/3 Tourenmodus , den Reifen geb ich ohne Antischlupfregelung und im Sportmodus übrigens keine 1500 km, die selben Pellen hab ich mir letztes Jahr auf Sardinien auf die SV aufziehen lassen, war noch 3 Tage auf der Insel der Glückseeligkeit und des Reifenteufels unterwegs :mrgreen: hab dann nach Rückkehr und Laufleistung von 3.200 gesamt gewechselt - SV Motor ist einfach ein Treckermotor :twisted: überhaupt nicht, nein nicht annähernd so brachial wie der der Dorsoduro

Elektrische Helferlein, ABS und Traktionskontrolle für was gut, brauch ich nich, kann schließlich bremsen, n slide -so what, bin vor Jahren mal ne Q probegefahren mit ABS, wäre vor mir ein Auto gefahren beim Abbiegen hätte es furchtbar gescheppert, bei der Aprilia, das ABS man merkt es vorne nicht, bzw regelt so spät auf normaler Straße das es eine freude ist, also mal was gesplittets gesucht, cool das Ding regelt aber eigentlich immer noch so, das zumindest ich mit normaler Bremse zurechtkomme, erst wenn es wirklich an `s rutschen geht, fängt der Regelbereich an.
Hinten, alla SuMo Stil voll in die Eisen, siehe da, es regelt sofort ab dem Punkt wo es blockiert, clevere Sache das, für mich zumindest , bin bekennender H-Rad Bremser, getreu dem Motto , wer später bremst ist länger schnell :lol:
Traktionskontrolle, vierstufig - AUS/1.) 2.) 3.) , wie gesagt auf Stufe AUS und 1 - wer kann die Reifen bezahlen :P ??? Sehen die Pellen doch schon auf Stufe 2 und sogar 3 so verratzt aus, als käme man von ner gemäßigten Kringel warmfahrrunde in die Box .

Mein Fazit: Ein absolut Touren und Reisetaugliches Motorad, wenn man von der Reichweite mal absieht, wobei, wenn ich Strecke mache braucht meie SV auch nur 6 - 6,5 ltr., beim Angasen laufen da schon auch lockere 8 - 9 ltr durch die Düsen, Motor und Fahrwerk, da gibt es üüüüüberüüüügerhaupt nix zu meckern oder motzen, das Ding macht Spaß ohne Ende, das Grinsen beginnt nach 50 mtr. und hört nach dem Abstellen nicht wieder auf 8) , das Mopped steht momentan ganz oben auf meiner persönlichen " TO DO " Liste :mrgreen:

Änderungen im Falle eines Kaufes - der Nummernschildhalter, aber an der Kiste sonst nix aber auch gar nix, netmamol nix

PS: An die Adresse der Pessimisten und Besserwisser hier :mrgreen: bei mir ist das Glas immer HALBVOLL :) bor
Greetz RedLaw

Antworten